DE4031847C1 - Exhibition cubicle construction system - uses flexible panels with contact strip between edges - Google Patents
Exhibition cubicle construction system - uses flexible panels with contact strip between edgesInfo
- Publication number
- DE4031847C1 DE4031847C1 DE19904031847 DE4031847A DE4031847C1 DE 4031847 C1 DE4031847 C1 DE 4031847C1 DE 19904031847 DE19904031847 DE 19904031847 DE 4031847 A DE4031847 A DE 4031847A DE 4031847 C1 DE4031847 C1 DE 4031847C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall element
- element according
- elements
- plate
- plate elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title abstract description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 37
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 241000531901 Rutilus frisii Species 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/40—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/14—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
- A47B96/1416—Uprights receiving panels and brackets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/10—Adjustable or foldable or dismountable display stands
- A47F5/105—Adjustable partition panels for displaying articles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7401—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
- E04B2/7405—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/32—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
- E04C2/328—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material slightly bowed or folded panels not otherwise provided for
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1272—Exhibition stands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Wandelement,
das selbsttragend frei im Raum aufstellbar ist, insbesondere für
Werbe- und Ausstellungszwecke.
Aus der DE PS 2 13 297 ist eine Rollschutzwand bekannt, die in eine ge
bogene Grundrißform gebracht werden kann, um standfest aufgestellt wer
den zu können. Andere
bekannte Wandelemente der genannten Art bestehen aus
starren Platten, die zur Aufstellung im freien Raum in
Holz- oder Metallständer eingesetzt werden. Um die
nötige Standfestigkeit zu erhalten, werden diese Platten
meist gruppenweise in gewinkelter Anordnung aneinander
befestigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wandele
ment der eingangs genannten Art zu schaffen, welches
einfach im Aufbau ist, geringe Packmaße und ein geringes
Gewicht aufweist und vielfältig in der Benutzung und
Anwendung ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Konstruk
tion gelöst, die gekennzeichnet ist durch zwei
flexible Plattenelemente, die in einem
von ihren Randbereichen entfernt liegenden, geradlinigen
Berührungsstreifen aneinander anliegend miteinander verbunden sind, sowie zu
beiden Seiten des Berührungsstreifens angeordnete
Abstandshalter, mit denen die von dem Berührungsstreifen
entfernt liegenden Randbereiche der Plattenelemente aus
einanderdrückbar sind.
Durch den bei der Montage entstehenden etwa X-förmigen
Querschnitt des erfindungsgemäßen Wandelementes erhält
dieses eine extrem hohe Steifigkeit sowie eine ausrei
chend große Grundfläche, so daß das Wandelement frei
aufstellbar ist. Aufgrund der erfindungsgemäßen Kon
struktion können sehr leichte Materialien verarbeitet
werden, beispielsweise Pappe, Karton, PVC-Schaumplatten,
Polystyrolplatten, Span- oder Sperrholzplatten usw.
Alternativ ist es selbstverständlich auch möglich, dünne
Metallplatten, beispielsweise Aluminiumplatten, zu ver
wenden, wenn das Design dies erfordert.
Die Formen und Abmessungen der erfindungsgemäßen Wand
elemente können beliebig sein. Für Werbe- und Ausstel
lungszwecke können Wandelemente verwendet werden, die
etwa 2 bis 2,5 m hoch und 1 bis 2 m breit sind.
Vorzugsweise sind die Plattenelemente rechteckig ausge
bildet, so daß sie in Aneinanderreihung durchgehende
Wände in beliebiger Grundform bilden können.
Der Berührungsstreifen der rechteckigen Plattenelemente ist vorzugsweise
vertikal angeordnet und liegt
zweckmäßig etwa in der
vertikalen Mittellinie der Plattenelemente.
Dadurch lassen sich symmetrische Wandelemente herstel
len, die einen X-förmigen Querschnitt aufweisen, der
gleichzeitig auch Grundriß ist.
Die Verbindung der plattenförmigen Elemente im Bereich
der Berührungsstreifen kann verschiedener Art sein.
Beispielsweise können die Plattenelemente im Bereich des
Berührungsstreifens dauerhaft miteinander verklebt sein.
Als lösbare Verbindungen können beispielsweise Klettbän
der oder auch Druckknöpfe vorgesehen sein.
Eine besonders stabile und lösbare Verbindung besteht
aus Profilschienen, die mit ineinandergreifenden seit
lichen Vorsprüngen und Hinterschneidungen versehen sind.
Eine solche Verbindung kann beispielsweise als Schwal
benschwanzverbindung ausgebildet sein.
Wenn verlangt wird, daß die Profilschienen an
beiden miteinander zu verbindenden Plattenelementen
gleich sind, können die Profilschienen zwei senk
recht von der Ebene der Plattenelemente vorspringende
Schenkel aufweisen, an deren freien Enden nach derselben
Seite senkrecht zum Schenkel gerichtete Abwinklungen vorgesehen sind. Im inein
andergesteckten Zustand liegen jeweils die Rückseiten
der Abwinklungen aneinander an und schaffen in der Rich
tung senkrecht zur Plattenebene eine formschlüssige Ver
bindung. In Richtung der Plattenebene erfolgt die Fixie
rung durch die gegenseitige Anlage der vorspringenden
Schenkel.
Alternativ ist es auch möglich, im Bereich des jeweili
gen Berührungsstreifens in Abständen angeordnete, mit
zueinander fluchtenden Bohrungen versehene Vorsprünge
anzuordnen, die jeweils zwischen die Vorsprünge des
benachbarten Plattenelementes greifen und über eine
gemeinsame, durch die fluchtenden Bohrungen gesteckte
Stange scharnierartig miteinander verbunden sind. Durch
Herausziehen der Stange kann die Verbindung auch wieder
gelöst werden.
Die Abstandshalter, die an den seitlichen Rändern der
Plattenelemente vorgesehen sind, werden vorzugsweise als
Platten ausgebildet, die sich über die gesamte Höhe der
Wandelemente erstrecken.
Die plattenförmigen Abstandshalter können als Klappteile
ausgebildet sein, von denen jedes an die Innenseite
eines der Plattenelemente in deren Randbereich angelenkt
ist. Beim Transport liegen die beiden Plattenelemente
flach aneinander an, wobei die plattenförmigen Abstands
halter jeweils zwischen die Plattenelemente geschwenkt
sind. Zum Aufstellen brauchen die Abstandshalter nur
nach außen geklappt und in die entsprechende Arretier
position gebracht werden.
An den freien Enden jedes Klappteils können in Abständen
angeordnete Ausnehmungen vorgesehen sein, in die in der
aufgestellten Lage des Wandelements stationäre Noppen
eingreifen. Auf diese Weise sind die Abstandshalter
beidseitig starr mit den Plattenelementen verbunden, so
daß die Wandelemente dadurch äußerst verwindungssteif
sind.
Alternativ können die plattenförmigen Abstandshalter
auch als zweiteilige Klappteile ausgebildet sein, die
untereinander und mit den Innenseiten der Plattenele
mente über Scharniere miteinander verbunden sind.
Ferner ist es auch möglich, die Abstandshalter als Rohre
auszubilden, die zwischen den Plattenelementen befestig
bar sind. Im montierten Zustand liegen die gespreitzten
seitlichen Randbereiche der Plattenelemente unter Vor
spannung tangential an dem jeweiligen Rohr an.
Zumindest an den vertikalen Seitenrändern der Platten
elemente können Einschalprofile vorgesehen sein, die
Funktionsteile zur Befestigung von gebogenen Vitrinen
scheiben, ebenflächigen Tragplatten, Zwischenböden und
dergleichen aufweisen können. Auf diese Weise kann eine
Vielfalt von Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
für die erfindungsgemäßen Wandelemente erzielt werden.
Zur Verbindung mehrerer Wandelemente untereinander kön
nen an den oberen und unteren Enden der Abstandshalter
vertikale Einkerbungen vorgesehen sein, in welche Steck
verbinder einsetzbar sind. Mit Hilfe der Steckverbinder
lassen sich einzelne Wandelemente zu einer längeren Wand
miteinander verbinden. Es ist jedoch auch möglich, Y-
und X-förmige Knotenpunkte herzustellen, so daß Ausstel
lungswände in verschiedensten Grundrissen hergestellt
werden können.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veran
schaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der
Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein fertig
aufgestelltes Wandelement,
Fig. 2 den Ausschnitt II aus Fig. 1 in vergrößerter
Darstellung in einer Vorstufe der Endmonta
ge,
Fig. 3 ein Wandelement im zusammengeklappten Zu
stand in Frontansicht, Seitenansicht und
Draufsicht,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Wandelement gemäß
Fig. 1 bis 3 zur Veranschaulichung von vier
verschiedenen Montagestufen,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungs
form eines Wandelements in zwei Montagestu
fen,
Fig. 6 die Draufsicht auf eine weitere Variante
eines Wandelements,
Fig. 7 in vergrößerter Darstellung einen scharnier
artigen Verbindungsbereich zweier Platten
elemente,
Fig. 8 die an dem einen Plattenelement sitzende
Scharnierhälfte,
Fig. 9 die an dem anderen Plattenelement sitzende
Scharnierhälfte,
Fig. 10 eine Seitenansicht der Scharnierhälfte gemäß
Fig. 9,
Fig. 11 ein anderes Ausführungsbeispiel des Verbin
dungsbereichs zwischen zwei Plattenelemen
ten,
Fig. 12 den Rand eines Plattenelementes mit einem
Einschalprofil,
Fig. 13 die Draufsicht auf ein Wandelement mit einer
Vitrinenscheibe,
Fig. 14 eine Ansicht und eine Draufsicht auf die
Vitrinenscheibe vor ihrer Montage und
Fig. 15 die Verbindung zweier Wandelemente.
Das in Fig. 1 bis 4 dargestellte Wandelement 1 besteht
aus zwei rechteckigen, flexiblen Plattenelementen 2 und
3, von denen die jeweils kürzeren Seiten im montierten
Zustand des Wandelements die Aufstandsfläche bilden.
Im Bereich ihrer vertikalen Mittellinien 4 sind die
beiden flexiblen Plattenelemente 2 und 3 in einem
geradlinigen Berührungsstreifen 5 miteinander verbunden.
Bei dem in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbei
spiel sind die beiden Plattenelemente 2 und 3 über eine
Scharniereinrichtung 6 miteinander verbunden, die in
Fig. 7 bis 10 dargestellt ist.
Die Scharniereinrichtung 6 besteht aus zwei bandförmigen
Scharnierhälften 7 und 8, die an die einander zugewand
ten Innenflächen der Plattenelemente 2 und 3 angeklebt
sind. Die bandförmigen scharnierhälften 7 und 8 sind in
Abständen mit Vorsprüngen 9 bzw. 10 versehen, die zuein
ander fluchtende Bohrungen 11 aufweisen. Zur Montage der
beiden Plattenelemente 2 und 3 werden die Vorsprünge 9
und 10 jeweils auf Lücke ineinandergeschoben, so daß
eine Scharnierstange 12 in die Bohrungen 9 eingesteckt
werden kann.
Wie aus Fig. 3 und Fig. 7 zu erkennen ist, entsteht
durch die Scharniereinrichtung 6 eine formschlüssige,
biegsame Verbindung zwischen den beiden Plattenelementen
2 und 3, durch die die beiden Plattenelemente fest
zusammengehalten werden.
Zum Aufstellen eines Wandelements, wie es in Fig. 1
dargestellt ist, werden die seitlichen Bereiche der
Plattenelemente 2 und 3 aufgespreitzt und mittels eines
Abstandshalters 13 in dieser Stellung fixiert.
Nach Fig. 1 bis 4 sind die Abstandshalter 13 plattenför
mig ausgebildet und erstrecken sich über die gesamte
Höhe des Wandelements 1.
Wie insbesondere aus Fig. 4 zu erkennen ist, sind die
plattenförmigen Abstandshalter 13 als Klappteile ausge
bildet, von denen jedes an die Innenseite eines der
Plattenelemente 2 bzw. 3 in deren Randbereich angelenkt
ist. Die Klappteile können aus dem gleichen Material
hergestellt sein wie die Plattenelemente 2 und 3. Da die
Klappteile relativ schmal sind, reicht die Steifigkeit
des Materials aus, um die Enden der Plattenelemente 2
und 3 auf Abstand zu halten.
Wenn die Plattenelemente 2 und 3 beispielsweise aus
Karton bestehen, so können die Abstandshalter 13 ein
stückig an die Plattenelemente angeformt sein, wobei als
Scharnier ein Falz 14 dient.
Zur Herstellung der als Klappteile ausgebildeten
Abstandshalter 13 wird das Material der Plattenelemente
2 und 3 auf einer Seite umgebogen und in einem kurzen
Randbereich miteinander verklebt. Der Falz 14 wird dann
in einem Abstand vom Rand angebracht.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Konstruktion ist
beispielsweise auf der rechten Seite des Wandelements 1
der Abstandshalter 13 an dem oberen Plattenelement 3
angebracht. An dem entsprechenden Randbereich des unte
ren Plattenelements 2 ist ein Anschlag 15 vorgesehen,
der beispielsweise dadurch erzeugt wird, daß der äußere
Rand des Plattenelements 2 ein kurzes Stück umgebogen
und verklebt wird. Zum Aufstellen wird der Abstands
halter 13, wie in Fig. 4b dargestellt, in Pfeilrichtung
nach außen verschwenkt, bis er an dem Anschlag 15 zur
Anlage kommt, wie in Fig. 4c dargestellt.
Das untere Plattenelement weist auf der linken Seite
einen entsprechenden Abstandshalter 13 auf, während der
Abstandshalter 15 auf der linken Seite des oberen Plat
tenelements angebracht ist. Das Aufklappen und Fixieren
des Abstandshalters 13 erfolgt in gleicher Weise wie auf
der rechten Seite. In Fig. 4d ist das Wandelement 1 mit
aufgeklapptem Abstandshalter 13 fertig montiert darge
stellt. Dieser fertig montierte Zustand entspricht der
aufgestellten Position des in Fig. 1 dargestellten
Wandelements 1.
Wie in Fig. 3 sowie in der vergrößerten Darstellung in
Fig. 2 erkennbar, sind die als Klappteile ausgebildeten
Abstandshalter 13 an ihren freien Enden mit in Abständen
angeordneten Ausnehmungen 16 versehen, die sich im
montierten Zustand des Wandelements auf stationäre Nop
pen 17 aufschieben, welche an dem Anschlag 15 vorgesehen
sind. Dadurch wird der Abstandshalter 13 relativ zu dem
Anschlag 15 in vertikaler Richtung formschlüssig
fixiert, so daß das Wandelement dadurch eine Verwin
dungssteifigkeit erhält.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind
die Abstandshalter 18 als zweigeteilte Klappteile 19 und
20 ausgebildet, die über ein Scharnier 21 miteinander
verbunden sind. Gleichzeitig sind die äußeren Ränder der
Klappteile 19 und 20 über Scharniere 22 mit den Innen
seiten der Randbereiche der Plattenelemente 2 und 3
verbunden.
Im verpackten Zustand ist der Abstandshalter 18, wie in
Fig. 5 auf der linken Seite dargestellt, nach innen
gefaltet, so daß die Plattenelemente 2 und 3 relativ eng
aneinander anliegen können und ein geringes Packmaß
aufweisen. Zum Aufstellen des Wandelements wird das
Scharnier 21, welches die beiden Klappteile 19 und 20
miteinander verbindet, nach vorn in die in Fig. 5b
gestellte Lage gezogen.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind
die Abstandshalter 23 als Rohre ausgebildet, die
zwischen die aufgespreitzten Enden der Plattenelemente 2
und 3 gedrückt werden, so daß die Enden der Plattenele
mente 2 und 3 unter Vorspannung tangential an den Rohren
anliegen. Mit Halteelementen 24 werden die Rohre in der
montierten Lage fixiert. Die Halteelemente 24 sind an
der Scharniereinrichtung 6 befestigt und weisen an ihren
Enden Haken auf, die in entsprechende Ausnehmungen der
rohrförmigen Abstandshalter 23 eingreifen.
In Fig. 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für den
mittleren Verbindungsbereich zwischen den beiden Platten
2 und 3 dargestellt. Der Verbindungsbereich besteht aus
zwei Profilschienen 25 und 26, die an die aufein
ander zu weisenden Innenflächen der Plattenelemente 2
und 3 angeklebt sind. Die beiden Profilschienen
25 und 26 sind identisch, jedoch um 180° zueinander ver
dreht angeordnet. An einer Grundplatte 27 sind zwei
senkrecht von der Ebene der Plattenelemente 2 und 3
vorspringende Schenkel 28 angeordnet, an deren freien
Enden nach derselben Seite senkrecht zum Schenkel gerichtete Abwinklungen 29
vorgesehen sind. Die entsprechenden Abwicklungen hintergreifen sich
so daß dadurch ein inniger Formschluß entsteht.
Die Plattenelemente 2 und 3 können bei dieser Ausfüh
rungsform sehr leicht und schnell voneinander getrennt
werden, sofern dies erforderlich ist.
Wie aus Fig. 12 hervorgeht, können die vertikalen
Seitenränder der Plattenelemente 2 bzw. 3 mit einem
Einschalprofil 30 versehen sein, welches einerseits den
Rand des jeweiligen Plattenelements 2 bzw. 3 schützend
übergreift und andererseits ein weiteres Funktionsteil
aufweisen kann. In dem in Fig. 12 dargestellten Ausfüh
rungsbeispiel ist als weiteres Funktionsteil eine Auf
nahmenut 31 dargestellt, in welche beispielsweise eine
in Fig. 14 dargestellte Vitrinenscheibe 32 eingesteckt
werden kann.
Wie in Fig. 13 dargestellt, kann die Vitrinenscheibe 13
bei entsprechender Verspannung auch bogenförmig einge
setzt werden, so daß zwischen der Vitrinenscheibe 32 und
der Außenfläche des benachbarten Plattenelements 2 ein
relativ großer Aufnahmeraum für Ausstellungsstücke ent
steht.
Wie in Fig. 15 dargestellt, können in dem Raum zwischen
der Vitrinenscheibe 32 und der Außenfläche des Plat
tenelements 2 Zwischenböden 33 zur Ablage von entspre
chenden Ausstellungsstücken in beliebigen Höhen ange
ordnet werden. Zur Fixierung der Zwischenböden 33 dienen
Auflagestifte 34, die in entsprechende Bohrungen 35 in
verschiedenen Höhen eingesteckt werden können.
Selbstverständlich können die Zwischenböden 33 auch
unabhängig von einer angebrachten Vitrinenscheibe 32
angeordnet werden.
Anstelle einer gebogenen Vitrinenscheibe 32 kann in die
Aufnahmenut 31 des Einschalprofils 30 auch eine in der
Zeichnung nicht dargestellte gerade Platte zur Aufnahme
von Plakaten oder dergleichen eingesteckt werden.
Wie auf der linken Seite in Fig. 15 dargestellt, können
ebenflächige Tragplatten 36 auch mit Hilfe von am oberen
Rand der Tragplatten 36 vorgesehenen Haken 37 über den
oberen Rand der Plattenelemente 2 bzw. 3 gehängt werden.
Aus Fig. 15 geht auch hervor, wie zwei Wandelemente 1
miteinander verbunden werden können. Zu diesem Zweck
sind an den oberen und unteren Enden der Abstandshalter
13 vertikale Einkerbungen 38 vorgesehen, in die gerad
linige oder gebogene Steckverbinder 39 eingesetzt werden
können. Gebogene Steckverbinder 39 wendet man an, um die
Wandelemente 1 in winkliger Anordnung miteinander zu
verbinden, wie in Fig. 15 dargestellt.
Bezugszeichenliste
1 Wandelement
2 Plattenelement
3 Plattenelement
4 vertikale Mittellinien
5 Berührungsstreifen
6 Scharniereinrichtung
7 bandförmige Scharnierhälfte
8 bandförmige Scharnierhälfte
9 Vorsprünge
10 Vorsprünge
11 Bohrungen
12 Scharnierstange
13 Abstandshalter
14 Falz
15 Anschlag
16 Ausnehmung
17 Noppen
18 Abstandshalter
19 geteilte Klappteile
20 geteilte Klappteile
21 Scharnier
22 Scharnier
23 Abstandshalter
24 Halteelement
25 Profilschienenhälfte
26 Profilschienenhälfte
27 Grundplatte
28 Schenkel
29 Abwinklungen
30 Einschalprofil
31 Aufnahmenut
32 Vitrinenscheibe
33 Zwischenböden
34 Auflagestifte
35 Bohrungen
36 Tragplatten
37 Haken
38 Einkerbungen
39 Steckverbinder
2 Plattenelement
3 Plattenelement
4 vertikale Mittellinien
5 Berührungsstreifen
6 Scharniereinrichtung
7 bandförmige Scharnierhälfte
8 bandförmige Scharnierhälfte
9 Vorsprünge
10 Vorsprünge
11 Bohrungen
12 Scharnierstange
13 Abstandshalter
14 Falz
15 Anschlag
16 Ausnehmung
17 Noppen
18 Abstandshalter
19 geteilte Klappteile
20 geteilte Klappteile
21 Scharnier
22 Scharnier
23 Abstandshalter
24 Halteelement
25 Profilschienenhälfte
26 Profilschienenhälfte
27 Grundplatte
28 Schenkel
29 Abwinklungen
30 Einschalprofil
31 Aufnahmenut
32 Vitrinenscheibe
33 Zwischenböden
34 Auflagestifte
35 Bohrungen
36 Tragplatten
37 Haken
38 Einkerbungen
39 Steckverbinder
Claims (17)
1. Wandelement, das selbsttragend frei im Raum aufstellbar ist, ins
besondere für Werbe- und Ausstellungszwecke, ge
kennzeichnet durch zwei
flexible Plattenelemente (2, 3), die in
einem von ihren Randbereichen entfernt liegenden,
geradlinigen Berührungsstreifen (5) aneinander anliegend miteinander ver
bunden sind, sowie zu beiden Seiten des Berüh
rungsstreifens (5) angeordnete Abstandshalter (13;
18; 23), mit denen die von dem Berührungsstreifen
(5) entfernt liegenden Randbereiche der Plattenele
mente (2, 3) auseinanderdrückbar sind.
2. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Plattenelemente (2,
3) rechteckig ausgebildet sind.
3. Wandelement nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Berührungsstreifen (5)
vertikal angeordnet ist.
4. Wandelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Berührungs
streifen (5) etwa in der vertikalen Mittellinie der
rechteckig ausgebildeten Plattenelemente (2, 3) liegt.
5. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Plattenelemente (2, 3) im Bereich des Berührungs
streifens (5) miteinander verklebt sind.
6. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Plattenelemente (2, 3) im Bereich des Berührungs
streifens (5) über Klettbänder miteinander verbunden
sind.
7. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Plattenelemente (2, 3) im Bereich des Berührungs
streifens (5) über Druckknöpfe miteinander verbunden
sind.
8. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Plattenelemente (2, 3) im Bereich des Berührungs
streifens (5) über ineinandergreifende, mit seitli
chen Vorsprüngen und Hinterschneidungen versehenen
Profilschienen (25, 26) miteinander verbunden sind.
9. Wandelement nach Anspruch 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß jede Profilschienen
(25, 26) zwei senkrecht von der Ebene der
Plattenelemente (2, 3) vorspringende Schenkel (28)
aufweist, an deren freien Enden nach derselben Seite senkrecht
zum Schenkel (28) gerichete Abwinklungen (29) vorgesehen sind.
10. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Plattenelemente (2, 3) im Bereich des Berührungs
streifens (5) in Abständen angeordnete, mit zuein
ander fluchtenden Bohrungen (11) versehene Vorsprün
ge (9, 10) aufweisen, die jeweils zwischen die
Vorsprünge des benachbarten Plattenelements (2, 3)
greifen und über eine gemeinsame, durch die fluch
tenden Bohrungen (11) gesteckte Scharnierstange (12)
miteinander verbunden sind.
11. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Abstandshalter (13, 18) plattenförmig ausgebildet
sind und sich über die gesamte Höhe des Wandelements
(1) erstrecken.
12. Wandelement nach Anspruch 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß die plattenförmigen
Abstandshalter (13) jeweils als einstückige Klapp
teile ausgebildet sind, von denen jedes an die
Innenseite eines der Plattenelemente (2, 3) in deren
Randbereich angelenkt ist.
13. Wandelement nach Anspruch 12, dadurch ge
kennzeichnet, daß an dem freien Ende
jedes als Klappteil ausgebildeten Abstandshalters
(13) in Abständen angeordnete Ausnehmungen (16)
vorgesehen sind, in die in der aufgestellten Lage
des Wandelements (1) stationäre Noppen (17) ein
greifen.
14. Wandelement nach Anspruch 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß die plattenförmigen
Abstandshalter (18) als zweigeteilte Klappteile
ausgebildet sind, die untereinander und mit den
Innenseiten der Wandelemente über Scharniere (21,
22) miteinander verbunden sind.
15. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Abstandshalter (23) als Rohre ausgebildet sind, die
an zwischen den Plattenelementen (2, 3) vorgesehenen
Halteelementen (24) befestigbar sind.
16. Wandelement nach einem der Ansprüche 2 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest an den vertikalen Seitenrändern der Plat
tenelemente (2, 3) Einschalprofile (30) vorgesehen
sind, die Funktionsteile zur Befestigung von gebo
genen Vitrinenscheiben (32), ebenflächigen Tragplat
ten und Zwischenböden (33) und dergleichen auf
weisen.
17. Wandelement nach einem der Ansprüche 11 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß an
den oberen und unteren Enden der Abstandshalter (13)
vertikale Einkerbungen (38) vorgesehen sind, in die
zur Verbindung zweier Wandelemente (1) Steckver
binder (39) einsetzbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904031847 DE4031847C1 (en) | 1990-10-08 | 1990-10-08 | Exhibition cubicle construction system - uses flexible panels with contact strip between edges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904031847 DE4031847C1 (en) | 1990-10-08 | 1990-10-08 | Exhibition cubicle construction system - uses flexible panels with contact strip between edges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4031847C1 true DE4031847C1 (en) | 1992-01-23 |
Family
ID=6415835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904031847 Expired - Lifetime DE4031847C1 (en) | 1990-10-08 | 1990-10-08 | Exhibition cubicle construction system - uses flexible panels with contact strip between edges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4031847C1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29714087U1 (de) * | 1997-08-08 | 1997-10-09 | Polygon, Gesellschaft für Produktdesign, Konstruktion, Multimedia und Grafikdesign mbH, 63067 Offenbach | Blendenanordnung für einen Computerterminal |
EP0893547A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-27 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. | Trennwand |
DE19822174A1 (de) * | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Georg Boesl | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
EP1405959A1 (de) * | 2002-10-03 | 2004-04-07 | Du Bonheur! (Societe Civile) | Versetzbare Trennwand |
WO2010128293A1 (en) * | 2009-05-05 | 2010-11-11 | Relgold Ltd | Concave information display unit |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE213297C (de) * |
-
1990
- 1990-10-08 DE DE19904031847 patent/DE4031847C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE213297C (de) * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0893547A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-27 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. | Trennwand |
DE29714087U1 (de) * | 1997-08-08 | 1997-10-09 | Polygon, Gesellschaft für Produktdesign, Konstruktion, Multimedia und Grafikdesign mbH, 63067 Offenbach | Blendenanordnung für einen Computerterminal |
DE19822174A1 (de) * | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Georg Boesl | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
EP1405959A1 (de) * | 2002-10-03 | 2004-04-07 | Du Bonheur! (Societe Civile) | Versetzbare Trennwand |
FR2845407A1 (fr) * | 2002-10-03 | 2004-04-09 | Bonheur Du | Cloison amovible |
WO2010128293A1 (en) * | 2009-05-05 | 2010-11-11 | Relgold Ltd | Concave information display unit |
AU2010244285B2 (en) * | 2009-05-05 | 2015-01-22 | Relgold Ltd | Concave information display unit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH635455A5 (de) | Bausatz, insbesondere fuer ausstellungsanordnungen. | |
EP3354586B1 (de) | Transportbehälter, insbesondere palettenbehälter | |
DE1604622B1 (de) | Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten | |
EP0268557B1 (de) | Tablar für die Präsentierung von Waren | |
DE4031847C1 (en) | Exhibition cubicle construction system - uses flexible panels with contact strip between edges | |
WO1991013577A1 (de) | Zerlegbare vitrine | |
DE2814422A1 (de) | Kupplungselement fuer rohrfoermige teile und mit solchen rohrteilen zusammengebaute gerueste | |
DE3500064C2 (de) | ||
DE7711771U1 (de) | Bausatz fuer regale o.dgl. | |
DE2932520C2 (de) | Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen | |
DE2408185A1 (de) | Zerlegbare trennwand | |
DE20307339U1 (de) | Tischuntergestell | |
DE7617050U1 (de) | Zerlegbarer schrank | |
DE552475C (de) | Hohlwandiger Bauteil fuer Metallmoebel | |
DE2543950C2 (de) | U-formiges Bauelement | |
DE3636673C1 (en) | Multipurpose table | |
DE4235461C1 (de) | Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile | |
DE3332900A1 (de) | Wandsystem, insbesondere fassadensystem | |
DE2106856C3 (de) | Eckverbindung für formsteife Gehäuse | |
DE2038877A1 (de) | Regal | |
DE2262433A1 (de) | Anschlusstueck fuer eine trennwand | |
DE2125373C3 (de) | Ein- oder zweischalige Wand, insbesondere für kurzlebige Bauten wie Messestände, Filmkulissen, Behelfsbauten o.dgl | |
EP0003731A2 (de) | Verbindungsanordnung für Dach-, Wand- oder Deckenelemente eines im Querschnitt trapez- oder dreieckförmigen Fertighauses | |
DE1429512C (de) | Erweiterbares Gestell | |
CH176310A (de) | Verkaufs- und Ausstellungstisch. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |