DE403062C - Steckdose mit Sicherungsbehaelter - Google Patents

Steckdose mit Sicherungsbehaelter

Info

Publication number
DE403062C
DE403062C DEE29757D DEE0029757D DE403062C DE 403062 C DE403062 C DE 403062C DE E29757 D DEE29757 D DE E29757D DE E0029757 D DEE0029757 D DE E0029757D DE 403062 C DE403062 C DE 403062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug
door
fuse holder
locks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEK CITAETS GES RICHTER
Weil & Co Akt Ges Dr
Original Assignee
ELEK CITAETS GES RICHTER
Weil & Co Akt Ges Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEK CITAETS GES RICHTER, Weil & Co Akt Ges Dr filed Critical ELEK CITAETS GES RICHTER
Priority to DEE29757D priority Critical patent/DE403062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403062C publication Critical patent/DE403062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 26. SEPTEMBER 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 403062 KLASSE 21 c GRUPPE 22
(E 29757 VIIII21C1)
Elektricitäts-Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co. Akt-Ges. in Frankfurt a. M.
Steckdose mit Sicherungsbehälter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. August 1923 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vereinigung einer elektrischen Anschlußsteckdose mit einem der Bedienung zugänglichen Behälter für die Sicherungen, wobei Vorrichtungen angeordnet sind, welche die Einrichtung bei angeschlossenem Stromverbraucher unzugänglich machen. Diese Vorkehrungen haben den Zweck, den Austausch der Sicherungsstöpsel unter Strom zu verhindern.
Die entsprechende Einrichtung ist folgende: Ein Behälter α für einen Satz elektrischer Höchststromsicherungen b ist mit einem Gehäuse einer elektrischen Steckanschlußdose c fest verbunden. In dem Dosengehäuse c befindet sich ein die Steckhülsen enthaltender Isolierkörper d, und in einem Ringansatz e des Isolierkörpers d ist in einer entsprechenden Bohrung ein Riegelbolzen / angeordnet.
Die Tür g des Sicherungsbehälters α ist mit einer Knagge h versehen, deren Bohrung in der Achse des Riegelbolzens / liegt. Der zugehörige Steckkontakt ί besteht aus einem Isolierkörper k, der Kontakte I, m, ti trägt> und einer Hülse mit rückwärtiger Verschraubung o. Nahe dem oberen Raride der Hülse ist eine Nase ρ angebracht. Wenn der Stekker i auf den Körper d in. die Dose c eingeschoben wird, so drückt die Nase ρ den Riegelbolzen / in die Bohrung der Knagge h, und die Tür g ist verriegelt. Hieraus ergibt sich, daß der Sicherungsbehälter nur dann geöffnet werden kann, wenn der Stecker abgezogen, d. h. wenn die Vorrichtung stromlos ist.
Die Anordnung nach Abb. 1 betrifft einei Steckeinrichtung mit sog. Kragenstecker, bei dem durch eine umgebende Hülse
ao das Verbiegen der Kontaktstifte verhütet wird. Verwendet man statt dessen Stecker mit ganz oder teilweise freistehenden Stiften, so wird die Anordnung einfacher. Diese Ausführung zeigt Abb. 2. Hier sind die Kontaktstifte
as ungleich lang und der Nulleiterstift q so bemessen, daß er selbst bis in die Bohrung1, der1 Knagge h vordringt und so die Tür zuhält« Eine in dem Dosenkörper r vorgesehene federnde Durchgangshülse s dient als Null- oder Erdleiterkontakt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. An einen durch eine Tür verschließbaren Sicherungsbehälter angebaute Steckdose, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ringansatz (e) der Steckdose (d) ein verschiebbarer Riegelbolzen (/) angebracht ist, der beim Einführen des Stekkers (k) durch eine an seinem Gehäuse (/) angebrachte Nase (p<) in eine Bohrung (A) der Behältertür (g) eindringt und diese gegen Öffnen verriegelt.
2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdungsstift {q) eines Steckers beim Einführen desselben in die Dose in die hinter seiner Erdungshülse (s) angeordnete Bohrung (A) der Behältertür eindringt, und die Tür verriegelt.
Abb. i.
Abb. 2.
BERUH. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEKEL
DEE29757D 1923-08-14 1923-08-14 Steckdose mit Sicherungsbehaelter Expired DE403062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29757D DE403062C (de) 1923-08-14 1923-08-14 Steckdose mit Sicherungsbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29757D DE403062C (de) 1923-08-14 1923-08-14 Steckdose mit Sicherungsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403062C true DE403062C (de) 1924-09-26

Family

ID=7074107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29757D Expired DE403062C (de) 1923-08-14 1923-08-14 Steckdose mit Sicherungsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403062C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212983A1 (de) Abziehbarer stecker
DE2656214A1 (de) Elektrische sicherheitssteckdose
DE509276C (de) Verschliessbare Steckvorrichtung
DE403062C (de) Steckdose mit Sicherungsbehaelter
DE1613651B2 (de) Sicherheits-hochspannungstransformator
DE102012106538B4 (de) Steckeradapter
AT95503B (de) Steckkontakt für elektrische Installationen.
DE558867C (de) Steckvorrichtung mit Zwischenstecker zum Anschluss an zweipolige, nicht geerdete Steckdosen
DE490086C (de) Steckvorrichtung mit Erdungsstift und Huelse fuer Erdung und Nullung
DE830203C (de) Automatische Steckdosenanschluss-Sicherung fuer elektrische Licht- und Kraftanschluesse
DE585249C (de) Sicherungseinrichtung an netzbetriebenen elektrischen Geraeten, insbesondere Netzanschlussgeraeten
DE548607C (de) Steckdose fuer Profilstecker
DE358617C (de) Elektrischer Steckeranschluss
DE536744C (de) Steckerschalter mit um 90 zu drehendem T-foermigen Stecker
DE850166C (de) Gekapselte Steckdose
DE435907C (de) Elektrischer Steckkontakt
DE386885C (de) Verriegelbare Steckvorrichtung fuer Hochspannung
DE1563807A1 (de) Elektrische Sammlereinrichtung
DE625431C (de) Mehrpolige Steckdose fuer mit besonderen, nicht zur Stromuebertragung dienenden Sperrstiften versehene Stecker
DE676207C (de) Steckkupplung, insbesondere fuer den elektrischen Anschluss von Buehnengeraeten
DE623079C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE520703C (de) Selbstschalter fuer elektrische Leitungen
CH259576A (de) Elektrische Steckervorrichtung.
DE614439C (de) Verriegelbare Steckvorrichtung fuer elektrische Schaltgeraete
DE708476C (de) Pruefstecker fuer elektrische Leitungsanlagen, in denen sich Schutzleitungen sowie Steckdosen mit Schutzkontakt befinden