DE402773C - Maschine zur Herstellung durchbrochener Bausteine - Google Patents

Maschine zur Herstellung durchbrochener Bausteine

Info

Publication number
DE402773C
DE402773C DED38769D DED0038769D DE402773C DE 402773 C DE402773 C DE 402773C DE D38769 D DED38769 D DE D38769D DE D0038769 D DED0038769 D DE D0038769D DE 402773 C DE402773 C DE 402773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core rods
molds
parts
machine
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED38769D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG CHARLES DEBAY
Original Assignee
GEORG CHARLES DEBAY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG CHARLES DEBAY filed Critical GEORG CHARLES DEBAY
Application granted granted Critical
Publication of DE402773C publication Critical patent/DE402773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/021Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of definite length
    • B28B5/025Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of definite length the moulds or the moulding surfaces being divided by separating walls and being continuously fed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/12Molding styropor using steam probes continuous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zur Herstellung durchbrochener Bausteine, bei welcher eine endlose Fördervorrichtung die Formen zur Aufnahme der plastischen Masse trägt und diese Formen über feststehende, die Öffnungen in den Bausteinen herstellende Kernstangen bewegt werden. Die Kernstangen sind zu diesem Zweck konisch ausgebildet, so daß ihr schwächeres Ende zuerst von der Masse berührt und die Masse dann von der sich verstärkenden Kernstange von innen her gepreßt und dadurch fest wird. Die Formmasse muß an einem Punkte in die Form eingebracht werden, welcher über dem noch schmalen Teil der Kemstangen sich befindet, damit das Formgut dann nach allen Seiten gut verpreßt -werden kann. Da die Formen die Kernstange auf allen Seiten umgeben, müssen Teile der Formenwände aufklappbar seta, um den Eintritt der Kernstangen in die Formen zu ermöglichen.
Die Maschine besteht aus dem an sich bekannten endlosen Förderbande, auf welchem die Formteile befestigt sind. Die oberen Hälften dieser Formteile sind gemäß· der Erfindung aufklappbar, so daß sie sich! durch ihr Eigengewicht öffnen, wenn sie die untere Bewegungsbahn durchlaufen, durch besondere Führungsleisten dagegen wieder zusammengeführt werden und dann die Kernstangen umfassen, wenn sie auf ihrer oberen Bewegungsbaiin sind. Das Formgut wird an einem Punkte eingeführt, an welchem die
Formstange noch, nicht verdickt ist, wird dann durch die vordere Stirnwand und deren zusammengeklappten oberen Teil vorgeschoben und durch, die sich verdickende Kern,-stange auseinandergepreßt.
Auf der Zeichnung ist die Maschine dargestellt, und zwar in
Abb. ι im Längsschnitt, in Abb. 2 im Grundriß mit einzelnen Teilen ίο im wagerechten Schnitt,
Abb.3 in einem Querschnitt nach Linie 3-3 der Abb.1 und in
Abb. 4 in einem Querschnitt nach der Linie 4-4 der Abb. 1;
Abb. 5 ist die schaubildliche Ansicht einer Formplatte,
Abb. 6 ein wagerechter Schnitt durch mehrere Formplatten;
Abb. 7 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
Mit 2 ist eine Welle bezeichnet, die in Lagern 3 des Maschinenrahmens 4 gelagert ist. Auf der Welle 2 ist ein Schneckenrad 5 festgekeilt, das mit der Schnecke 6 (Abb. 4) zwecks Antriebs in Eingriff steht. Eine zweite Welle 7 ist in an einem Maschinenrahmenteil 9 befestigten Lagern 8 gegenüber der Welle 2 gelagert. Eine endlose Kette 10 vermittelt die Bewegungsübertragung durch Kettenräder 11 und 12 von der Welle 2 auf die Welle 7. An der Kette 10 sind die Formplatten 13 in der Art, wie es aus Abb. 1 ersichtlich ist, dicht hintereinander befestigt, und zwar sind die Fußplatten 14, die an, den Kettengliedern sitzen, die Träger der Stirnplatten 15, welche die Form für die zu bildenden Steine oder Blöcke an deren Stirnseiten abgrenzen. Die Formplatten 13 sind derart an der endlosen Kette 10 angebracht, daß sie die nötige Nachgiebigkeit erhalten,, um rund um die Kettenräder 11 und 12 herumzulaufen, wie es in Abb. 1 gezeigt ist. Die Stirnplatte 15 der Formplatte 13 ist aus zwei Teilen 16, 17 in ihrer oberen Hälfte zusammengesetzt, die bei 18 an den unteren Teil 15 so angelenkt sind, daß sie umgeklappt werden können. Am unteren Rande der aufklappbaren Teile 16 und 17 sind halbrunde Ausnehmungen vorhanden, die zusammen mit gleichartigen Ausnehmungen am oberen Rande des Teiles 15 die Durchlaßöffnungen 22 für Kernstangen 23 bilden. LTm einen guten Zusammenhalt der Teile 15, 16 und 17 zu erzielen, sind die aneinanderistoßenden Ränder mit Nut und Feder 19, 21 zusammengefügt.
Die Kernstangen 23 sind bei 24 an Stehlager 25 angelenkt, die auf Säulen 26 befestigt sind. Die Anzahl der Kernstangen entspricht der Anzahl der in der Formwand 13 angeordneten Öffnungen 22. Die freien Enden der Kernstangen 23 werden von den Formwandteilen 15, 16, 17 bei deren Fortbewegung getragen. Die Kernstangen 23 können verschiedenen Querschnitt erhalten. Sie haben einen sich allmählich verdickenden Teil 23« und einen gleichmäßig starken Teil 23*, welch letzterer genau in die Öffnungen 22 der zusammengesetzten Formglieder 15, 16, 17 paßt. Von den Maschinenrahmenteilen 4 und 9 werden Träger 27 abgestützt, über welche die Formenglieder 13, nachdem sie von dem Kettenrad 12 in die Höhe gebracht wurden, hinweggleiten. Alsbald nach dem Auflaufen auf die Träger 27 wird das plastische Formgut in die auf die Kette 10 dicht aneinanderstehenden Formen eingefüllt.
Ein Behälter 28 dient zur Aufnahme des plastischen Formgutes. Aus diesem wagerecht angeordneten Behälter wird das Formgut mittels einer Förderschnecke 28" einem senkrechten Schacht 29 zugeführt, in welchem sich ebenfalls eine mit 34 bezeichnete Förderschnecke befindet, die das Formgut nach unten in die Formen befördert. Der Behälter oder Schacht 29 ist durch eine Scheidewand 33 in zwei Abteile 31 und 32 geteilt. In jedem dieser Abteile befindet sich eine Förderschnecke 34, deren Achsen unten in einer durchbrochenen Platte 36 gelagert sind. An ihren oberen Enden tragen die Förderschneckenachsen konische Räder 37, und zwar oberhalb des, den Achsen oben zur Lagerung dienenden Schachtdeckels 35. Das Zahnrad 37 kämmt mit einem konischen Zahnrad 38, das auf einer von einer beliebigen Kraftquelle angetriebenen wagerechten Welle 39 festgekeilt ist. Das in dem Schacht 29 enthaltene plastische Formgut gelangt in die unter demselben vorbeigeführten Formen, die in der Querrichtung durch die beweglichen Formteile 15, 16 und 17 und in der Längsrichtung durch gemeinschaftliche und feststehende Seitenwände 30 abgegrenzt werden. Vor dem Schacht 29 ist eine Druckwalze 41 angeordnet, die unter dem Druck von Federn auf den Formling wirkt, nachdem derselbe den Schacht verläßt.
Unterhalb der Fördervorrichtung sind zur Führung für die in der unteren Stellung aufgeklappten Formteile 16, 17 zwei aus Winkeleisen bestehende kurvenförmige Bahnen 45 angeordnet, auf deren exzentrisch zur Welle 7 nach oben ansteigenden Teil die Formteile 16 und 17 auflaufen und dadurch in die Schlußstellung geschwenkt werden, in welcher sie dann die Kernstangen 23, nachdem sie an diesen in der Offenstellung vorbeigegangen sind, wieder umfassen.
Beim Arbeitsvorgang wird das plastische Formgut aus dem wagerechten Behälter 28 durch, die Förderschnecke 28" in den Schacht
29 und von hier aus durch die Förder- j schnecken 34 in die Formen gefördert, die : in der Reihenfolge ununterbrochen an dem ; unteren Schachtende zur Aufnahme des Materials vorbeigeführt werden. Die Förderschnecken 34 bewirken die Füllung der Formen unter starker Pressung. Der Teil 40 (Abb. 1} stellt eine Abstreichleiste dar, die die Höhe des Gutes bestimmt. Von der Füllstelle gelangen die Formen mit dem eingepreßten Material zu den konisch, verdickten Teilen 23" der Kernstangen 23. Bei dem Vorschub unter dem gleichzeitigen Druck der Walze 41 wird das Material in den Formen weiter verdichtet, bis, die Formen während der Weiterbewegung in der Richtung des in Abb. 1 ersichtlichen Teiles zu den gleichmäßig starken Teilen 23* der Kernstangen 23 gelangen. Hierbei werden von den Kern-
ao stangen auch die Öffnungen 22 der Formteile 15, 16, 17 vollständig ausgefüllt, wie aus Abb. 2 und 6 hervorgeht. Auf diese Weise wird durch die allmähliche Vergrößerung der Querschnittsform der Kernstangen auch eine Vergrößerung der Dichte und Festigkeit des Materials in den Formen erzielt, indem die Kernstangen während der Fortbewegung der Formen einen auswärts gerichteten Druck auf das Material ausüben. Das Material wird dabei in allen Richtungen gegen die Begrenzungsteile der Form gedrückt, so daß diese bis in alle Eeben mit Material von möglichst gleicher Dichte ausgefüllt wird.
Die auf diese Weise hergestellten Steine oder Blöcke werden von der Förderkette bis zum Ende der Maschine weitergeführt und können dort auf irgendeine übliche Art aus den Formen entfernt werden. Sobald die Formen um die vorderen Kettenräder 11 herumlaufen, klappen die Formteile 16 und 17 selbsttätig nach außen, wie es aus den Abb. 1, 3 und 4 ersichtlich ist. In dieser Stellung verbleiben die Teile 16 und 17, bis sie zu den Kurvenschienen 45 gelangen, von denen sie in die Schlußstellung zurückgeschwenkt werden, nachdem sie zunächst seitlich an den hinteren Enden 23' der Kernstangen vorbeigelangt sind.
In AbIb. 7 ist eine etwas abgeänderte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Hier dienen die Fußplatten 14 der Formen als Transportketten, indem sie mit ihren vorspringenden Gelenken 3rf in ent- ' sprechende Vertiefungen y des als Vieleck I mit flachen Seiten 3* ausgebildeten Rades 3'' ' eingreifen.

Claims (5)

  1. Pate nt-An Sprüche:
    ι. Maschine zur Herstellung durchbrochener Bausteine, bei welcher eine endlose Fördervorrichtung die Formen zur Aufnahme der plastischen Masse trägt und diese Formen über die feststehenden, die Öffnungen, in den Steinen herstellenden Kernstangen und unter einem Mundstück zum Einpressen der Masse in die Formen hinwegbewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände der Formen geteilt und die Teile so beweglich sind, daß die Kernstangen in die entsprechenden Öffnungen der Stirnwände eintreten und die Stiniwandteile darauf sich um die Kernstangen zusammenschließen können.
  2. 2. Maschine zur Herstellung von durchbrochenen Bausteinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Teile (16, 17) jeder Formwand (15) gelenkig an dem unteren Teil der Formwand (15) befestigt sind und von selbst abklappen, wenn die Formen auf ihre untere Bewegungsbahn gelangen, dagegen unter Zurückklappen auf den unteren Teil (15) der Formwand in ihre Arbeitsstellung gelangen, wenn die Formen nach Eintritt der Kerne in die Stirnwandöffnungen auf ihre obere Bewegungsbahn gelangt sind.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile (15, 16, 17) der Formen sich unter Vermittlung kurvenförmiger Führungsbahnen (45) wieder schließen.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Form des Förderbandes mit Boden und einer Stirnwand versehen ist, wobei während der Einwirkung der Kernstangen auf das Formgut letzteres zwischen den aufeinanderfolgenden Stirnwänden (15) und feststehenden Platten (30) als Seitenwände zusammengehalten wird.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllvorrichtung (34) für das plastische Formgut oberhalb des schwächeren Teiles der in der Richtung der Formbewegung in der Größe zunehmenden Kernstangen (23) angeordnet ist, wobei die Kernstangen das Formgut während der Bildung der Steindurchbrechungen zugleich verdichten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED38769D 1919-12-08 1920-12-22 Maschine zur Herstellung durchbrochener Bausteine Expired DE402773C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34318219 US1362928A (en) 1919-12-08 1919-12-08 Building-block-molding machine
US427829A US1487726A (en) 1919-12-08 1920-12-02 Machine for making cored blocks
GB35177/20A GB181038A (en) 1919-12-08 1920-12-14 Improvements in the manufacture of cored blocks from plastic material
FR528859T 1920-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402773C true DE402773C (de) 1924-09-20

Family

ID=40394099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38769D Expired DE402773C (de) 1919-12-08 1920-12-22 Maschine zur Herstellung durchbrochener Bausteine

Country Status (4)

Country Link
US (3) US1362928A (de)
DE (1) DE402773C (de)
FR (1) FR528859A (de)
GB (1) GB181038A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032150B (de) * 1955-09-27 1958-06-12 Structural Concrete Components Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Koernern oder Kugeln
DE1069053B (de) * 1959-11-12 International Teil· AB, Enskede (Schweden) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dachziegeln, 'Bauplatten u. dgl. aus Beton

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595996A (en) * 1945-03-23 1952-05-06 Gerrit J Van Amersfort Molding machine
US2545366A (en) * 1947-12-13 1951-03-13 Brickmaster Inc Brickmaking machine
US2579527A (en) * 1948-07-23 1951-12-25 Rock Island Millwork Company Method and means for loading dry granular mixtures
US2983983A (en) * 1956-08-27 1961-05-16 Miami Stone Inc Sectional mold for use in producing blocks of cementitious material
US3178768A (en) * 1958-07-31 1965-04-20 Koppers Co Inc Apparatus for making foamed polymeric structures
US3142864A (en) * 1959-10-27 1964-08-04 Tru Scale Inc Means and method for the formation of paneling having a foamed plastic core
US3076226A (en) * 1960-02-17 1963-02-05 Us Rubber Co Apparatus for making sheets of foam rubber
US3137743A (en) * 1960-11-03 1964-06-16 Tru Scale Inc Method of forming foamed structures
GB2198072B (en) * 1986-12-03 1990-07-11 Nii Str Arkhitektury Gosstroya Apparatus for molding articles from fibrous concrete
US4902214A (en) * 1989-02-23 1990-02-20 Min Chang Y Automatic multicolor rubber molding machine
US5096302A (en) * 1991-04-24 1992-03-17 Spirex Corporation Plastic feeding device and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069053B (de) * 1959-11-12 International Teil· AB, Enskede (Schweden) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dachziegeln, 'Bauplatten u. dgl. aus Beton
DE1032150B (de) * 1955-09-27 1958-06-12 Structural Concrete Components Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Koernern oder Kugeln

Also Published As

Publication number Publication date
USRE16008E (en) 1925-02-24
US1487726A (en) 1924-03-25
GB181038A (en) 1922-06-14
FR528859A (fr) 1921-11-19
US1362928A (en) 1920-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402773C (de) Maschine zur Herstellung durchbrochener Bausteine
DE2616723C2 (de)
DE3023143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von pulver- oder kornfoermigen stoffen
DE2030165A1 (de) Haltevorrichtung für Zigarettenschichten in schrittweise geförderten Dosierbehältern bei Zigarettenverpackungsmaschinen
DE945825C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus nichthomogenen Massen, insbesondere aus keramischen Werkstoffen durch Ruetteln und Druckanwendung ohne Unterbrechung
DE1556704B2 (de)
DE1111119B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Zuckerwuerfeln in einzelnen Formen
DE507473C (de) Maschine zum Giessen hohler Gegenstaende aus Schokolade
DE2105799A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von geformten Gebackstucken
DE2428912C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Gießformteilen
DE3229241C2 (de)
DE2138661C3 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Tuben
DE2453200B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl. -massen
DE839475C (de) Kettenfoerderer
DE546643C (de) Anlage zum Herstellen von Isolierplatten aus Fasermaterial in ununterbrochenem Arbeitsgang
DE1257073B (de) Teigformapparat
DE573485C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Zuckermassen-Formmaschinen
DE821624C (de) Austragsvorrichtung, insbesondere fuer Getreidesilos o. dgl.
DE527830C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kremstuecken, insbesondere von Konfektkernstuecken
DE194029C (de)
DE201043C (de)
DE531431C (de) Maschine zum Herstellen von Gussformen
DE1924932A1 (de) Maschine zur Herstellung von Betonrohren
DE504490C (de) Teigwirkmaschine
DE842465C (de) Fertigungsautomat fuer Bauteile