DE4025862C2 - Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE4025862C2
DE4025862C2 DE4025862A DE4025862A DE4025862C2 DE 4025862 C2 DE4025862 C2 DE 4025862C2 DE 4025862 A DE4025862 A DE 4025862A DE 4025862 A DE4025862 A DE 4025862A DE 4025862 C2 DE4025862 C2 DE 4025862C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
storage space
passenger compartment
hinge
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4025862A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4025862A1 (de
Inventor
Reinhold Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegel Reinhold 63927 Buergstadt De
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4025862A priority Critical patent/DE4025862C2/de
Publication of DE4025862A1 publication Critical patent/DE4025862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4025862C2 publication Critical patent/DE4025862C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/003Luggage racks, e.g. for busses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00371Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles carrying large numbers of passengers, e.g. buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/225Small compartments, e.g. glove compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/43General lighting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00235Devices in the roof area of the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2500/00Special features or arrangements of vehicle interior lamps
    • B60Q2500/20Special features or arrangements of vehicle interior lamps associated with air conditioning arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/106Lighting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Omnibusses, nach dem Ober­ begriff der Patentansprüche 1 oder 2.
Aus der DE 78 04 843 U1 ist ein Stauraum dieser Art bekannt. Die Beleuchtungskörper sind dort seitlich an der Oberkante des Stauraumes befestigt und bilden die untere Wand von Belüftungs­ schlitzen, die zur Fahrzeugmitte hin offen sind und in einen über dem Stauraum liegenden Belüftungskanal münden. Die Größe des Stauraumes, der insbesondere bei Reiseomnibussen so groß wie möglich sein soll, wird durch die Beleuchtungskörper und deren Einsatz als Wandung für die darüber liegenden Belüftungs­ öffnungen beschränkt. Außerdem kommt es beim Öffnen der Klappe des Stauraumes zur Funktionseinschränkung dieser Elemente; so wird die Beleuchtung des Fahrgastraums beim Hochschwenken der darunter angeordneten Klappe unterbrochen bzw. stark einge­ schränkt. Außerdem läßt sich mit diesem Beleuchtungskörper der Stauraum selbst nicht ausleuchten, so daß dort ggf. ein wei­ terer, Platz beanspruchender Beleuchtungskörper nötig ist, der auch noch beschädigt werden kann, wenn z. B. Gepäck eingeladen wird.
Aus der DE 32 44 041 A1 ist es bekannt, ein schwenkbares Ver­ kleidungsteil zur Abdeckung und zur Erleichterung der Zugäng­ lichkeit von dahinterliegenden Einrichtungen, wie beispiels­ weise Lüftungsschlitzen und Beleuchtungskörpern, vorzusehen. Diese Bauart sieht im Bereich der Beleuchtungskörper oder der Lüftungsöffnungen keine Möglichkeit zur Ablage von Gegenständen vor.
Aus der DE 88 10 980 U1 ist weiterhin ein Stauraum mit einer Klappe für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse bekannt, bei dem die Einführöffnung mit einem Rahmen versehen ist, dessen untere Längsschiene als voll umgreifbarer Handlauf ausgebildet ist. Der Handlauf verläuft parallel zu einer Profilschiene, die als Leuchtenband mit einem integrierten Beleuchtungskörper kon­ zipiert ist und gleichzeitig den Fahrgastraum und das Innere des Stauraumes, auch bei geöffneter Klappe ausleuchtet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen durch eine Klappe verschließbaren Stauraum der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Beleuchtungskör­ per sowohl den Fahrgastraum als auch den beim Füllen geöffneten Stauraum optimal ausleuchten und die Größe des Stauraumes durch die Beleuchtungskörper nicht beeinträchtigt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich bei einer Klappe der eingangs ge­ nannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 oder 2.
Die Integration des Beleuchtungskörpers in die Klappe bietet zunächst fertigungs- und montagetechnische Vorteile. Die Fertigung der entsprechenden Funktionselemente erfolgt im Rahmen der Fertigung der Klappe und ihre Montage erfolgt ohne weiteres Zutun durch die sowieso erforderliche Anbringung der Klappe.
Weiterhin sind die Funktionselemente dann in einem Bereich untergebracht, der keiner größeren Beschädigungsgefahr aus­ gesetzt ist. Sie werden einfach durch das Ausschwenken der Klappe mit weggeklappt und können durch unbeabsichtigtes Hantieren im dahinter liegenden Bereich, beispielsweise zum Ablegen von Gepäck, nicht beschädigt werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Vorteilhafterweise ist der Beleuchtungskörper so angeordnet, daß er nicht nur bei geschlossener Klappe den Fahrgastraum, sondern zusätzlich bei geöffneter Klappe auch den dadurch freigelegten Stauraumbereich ausleuchtet. Hierzu ist er zweck­ mäßigerweise entlang der dem Scharnierbereich zugewandten Seite angeordnet. Die Ausleuchtung des Stauraums ist dann be­ vorzugt dadurch möglich, daß das Scharnier an der zum Fahrzeug­ innenraum weisenden Seite des oberen, stirnseitigen Endes der Klappe angeordnet ist, das als Teil des Beleuchtungskörpers mit einer Lichtaustrittsöffnung versehen und bei geöffneter Klappe dem Stauraum zugewandt ist.
In Ausgestaltung der Erfindung ist der Beleuchtungskörper mittels einer Zwischenwand in zwei Bereiche unterteilt, denen jeweils eine eigene Lichtquelle zugeordnet ist. Durch diese Unterteilung ist es möglich, bei geschlossener Klappe eine unnötige Beleuchtung des Stauraums zu unterbinden, indem nur der dem Fahrgastraum bei geschlossener Klappe zugewandte Bereich in Leuchtfunktion gesetzt wird. Bei geöffneter Klappe wird dagegen dieser dann dem Deckenbereich des Fahrzeuges zu­ gewandte Bereich des Beleuchtungskörpers ab- und der dann dem Fahrgast- und dem Stauraum zugewandte zweite Bereich zur Er­ füllung der Leuchtfunktion angeschaltet. Zur Beeinflussung der Abstrahlcharakteristik können die Außenflächen der Zwischenwand als Reflexionsflächen ausgebildet sein.
Um die Verletzungsgefahr möglichst gering zu halten und auch aus ästhetischen Gesichtspunkten ist es günstig, das Innen­ verkleidungsteil mit einer in Richtung Fahrgastraum im wesent­ lichen glatten, bündig abschließenden Außenfläche auszustatten.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
In der Zeichnung ist schematisch eine Stauraumklappe (1) für einen Omnibus dargestellt, die einen dahinter liegenden Stau­ raum (5) vom Fahrgastraum (6) des Omnibusses abdeckt. Sie ist mittels eines Scharniers (7) um eine Achse parallel zur Fahr­ zeuglängsachse von der geschlossenen abgedeckten Stellung in eine gleichfalls eingezeichnete Position (10) herausschwenkbar. Die Schwenkbewegung ist symbolisch durch den Pfeil (A) ange­ deutet. In dieser Position (10) verläuft die Stauraumklappe (1) im wesentlichen parallel zur daran anschließenden Deckenver­ kleidung (9) und gibt so eine große Öffnung zum Stauraum (5) hin frei, durch die die Be- oder Entladung des Stauraums (5), beispielsweise mit Gepäckstücken der Omnibusfahrgäste erfolgen kann. Möglich ist diese große Öffnung dadurch, daß das Schar­ nier (7) über einen hierzu vorgesehenen Fortsatz (11) der Klappe (1) noch oberhalb der oberen Stirnseite der Klappe (1) angeordnet ist. In der den Stauraum (5) abdeckenden Stellung schließt die Stauraumklappe (1) dagegen bündig mit einer sich daran anschließenden Seitenverkleidung (8) ab. Die gesamte Innenverkleidung in diesem Bereich von der Seitenverkleidung (8) über die Stauraumklappe (1) zur Deckenverkleidung (9) verläuft somit im wesentlichen glatt, d. h. ohne hervorspringen­ de Kanten, so daß eine dadurch bedingte Verletzung von Fahr­ gästen weitgehend ausgeschlossen ist. Um den auch ästhetisch vorteilhaften, gebogenen Verkleidungsübergang von Stauraum­ klappe (1) zur Deckenverkleidung (9) im Eckbereich, in dem sich das Scharnier (7) befindet, zu erreichen, ist der zur Anlenkung der Stauraumklappe (1) dienende Fortsatz (11) entsprechend keulenförmig ausgebildet.
Der sich an den keulenförmigen Fortsatz (11) anschließende Teil der Stauraumklappe (1) ist als ein Beleuchtungskörper (2) aus­ gebildet, innerhalb dem wenigstens eine Lichtquelle (12) ange­ bracht ist. Dieser bewirkt zum einen eine Beleuchtung des Fahr­ gastraums (6), wie durch die Pfeile (B1) angedeutet, und zwar sowohl bei geschlossener als auch bei geöffneter Stauraumklappe (1). Zum anderen wird von demselben Beleuchtungskörper (2) auch der Stauraum (5) wenigstens in der herausgeschwenkten Position (10) der Stauraumklappe (1) ausgeleuchtet, wie dies durch die Pfeile (B2) angedeutet ist. Separate Beleuchtungseinrichtungen für den Fahrgastraum einerseits und für den Stauraum anderer­ seits sind dadurch entbehrlich. Die Lichtquelle (12) ist so kontaktiert, daß sie jedenfalls in der Öffnungsposition (10) leuchtet, um den ansonsten dunklen Stauraum (5) einsehbar zu machen. Diese Kontaktierung erfolgt durch entsprechende Schleifkontakte im Scharnierbereich (7) oder über eine eben­ falls nicht näher gezeigte dauerelastische Zuleitung mit ent­ sprechenden Schaltelementen.
Da eine Ausleuchtung des Stauraums (5) bei nicht herausge­ schwenkter Stauraumklappe (1) und eine Ausleuchtung in Richtung Deckenverkleidung (9) in der herausgeschwenkten Position (10) an sich nicht erforderlich sind, kann vorteilhaft vorgesehen sein, den Beleuchtungskörper (2) durch eine in Längsrichtung verlaufende Zwischenwand in zwei Bereiche zu unterteilen, denen jeweils eine separate Lichtquelle zugeordnet ist. Diese Be­ reiche sind so gewählt und ihre Lichtquellen so geschaltet, daß bei geschlossener Stauraumklappe nur die dem Fahrgastraum zugewandte Lichtquelle, bei geöffneter Stauraumklappe dann nur die andere, nunmehr dem Fahrgastraum und dem Stauraum und nicht der Deckenverkleidung zugewandte Lichtquelle leuchtet. Zusätz­ lich können an den beiden Außenflächen einer solchen nicht transparenten Zwischenwand Reflektorflächen für die jeweiligen Lichtquellen zur Erzielung einer gerichteten Leuchtwirkung ausgebildet sein.
Selbstverständlich ist auch eine andersartige Integration eines Beleuchtungskörpers in eine Stauraumklappe möglich.

Claims (8)

1. Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeugs, insbe­ sondere Omnibusses, der innerhalb des Fahrgastraumes im seit­ lichen Dachbereich angeordnet und einem zur Fahrzeugmitte hin gerichteten Beleuchtungskörper benachbart ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungskörper (2) unmittelbar in die Klappe (1) eingesetzt und im Bereich eines an der Oberseite der Klappe (1) gelegenen Scharniers (7) derart angeordnet ist, daß er das dem Scharnier (7) zugewandte Ende der Klappe (1) bildet und daß er auch an dem freien, dem Scharnier (7) zugewandten Stirnende der Klappe (1) mit einer Lichtaustrittsöffnung versehen ist.
2. Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges, insbe­ sondere Omnibusse, der innerhalb des Fahrgastraumes im seitli­ chen Dachbereich angeordnet und einem zur Fahrzeugmitte hin ge­ richteten Beleuchtungskörper benachbart ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungskörper (2) in eine die Klappe (1) durchquerende Öffnung eingesetzt und beidseitig mit Lichtaus­ trittsöffnungen versehen ist, wobei die Klappe (1) mit einem im Bereich ihrer Oberseite gelegenen Scharnier (7) gehalten ist.
3. Klappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (7) an der bei geschlossener Klappe (1) zum Fahrzeuginnenraum (6) weisenden Seite des Stirnendes der Klappe (1) angeordnet ist.
4. Klappe nach Anspruch 1 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (12) des Beleuchtungskörpers (2) über Schleifkontakte innerhalb des Scharniers (7) kontaktiert ist.
5. Klappe nach Anspruch 1 oder 2 und 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (12) des Beleuchtungskörpers (2) über eine dauerelastische Zuleitung kontaktiert ist.
6. Klappe nach Anspruch 1 oder 2 und einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungskörper (2) durch eine längsverlaufende Zwischenwand dergestalt in einen bei geschlossener Klappe (1) dem Fahrgastraum (6) und in einen zweiten, dem Decken- und Stauraumbereich zugewandten Bereich unterteilt ist, daß bei geschlossener Klappe (1) nur der dem Fahrgastraum (6) zuge­ wandte Bereich leuchtet, während bei geöffneter Klappe (1) nur der andere Bereich in Leuchtfunktion ist, der nach dem Öffnen der Klappe dem Fahrgastraum (6) und dem Stauraum (5) zugewandt ist.
7. Klappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Zwischenwand als Reflexionsfläche für eine gerichtete Leuchtwirkung ausgestaltet sind.
8. Klappe nach Anspruch 1 oder 2 und einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine in Richtung Fahrgastraum (6) im wesentlichen glatte, in geschlossener Stellung bündig abschließende Außen­ fläche aufweist.
DE4025862A 1990-08-16 1990-08-16 Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE4025862C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4025862A DE4025862C2 (de) 1990-08-16 1990-08-16 Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4025862A DE4025862C2 (de) 1990-08-16 1990-08-16 Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4025862A1 DE4025862A1 (de) 1992-02-20
DE4025862C2 true DE4025862C2 (de) 1994-08-04

Family

ID=6412301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4025862A Expired - Fee Related DE4025862C2 (de) 1990-08-16 1990-08-16 Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025862C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151704A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Draexlmaier Lisa Gmbh Deckelöffnungsmechanismus und Fahrzeugmittelkonsole
DE10334552A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Dachmodul für ein Fahrzeug
DE102004010634A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Aufbewahrungsbehälter in einem Kraftfahrzeug
DE102007038953A1 (de) * 2007-08-17 2009-04-23 Audi Ag Vorrichtung zur Beleuchtung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE102010030521A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug
WO2013072084A1 (de) 2011-11-15 2013-05-23 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische schleifkontaktierung eines deckel-, klappen- oder biegeelements für ein fahrzeug
DE102015208922A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug mit einem Schließelement
DE102019004186A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur Beleuchtung eines Fahrerhauses für ein Nutzfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326102A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Happich Gmbh Gebr Spiegel mit Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE4423691A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Abb Patent Gmbh Gepäckaufbewahrungssystem für einen Reisezugwagen
DE19502658C1 (de) * 1995-01-28 1996-03-28 Daimler Benz Aerospace Airbus Anordnung zum Versorgen von Passagieren in einer Passagierkabine, insbesondere in einem Flugzeug
EP1252041B1 (de) * 1999-11-04 2007-05-30 Federal-Mogul Corporation Fahrzeugmittelkonsole mit innenbeleuchtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7804843U1 (de) * 1978-02-18 1978-06-01 Magirus-Deutz Ag, 7900 Ulm Anordnung von beleuchtungskoerpern in einem omnibus
DE3244041A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Innenverkleidung fuer ein transportsystem
DE8810980U1 (de) * 1988-08-31 1988-10-13 Iveco Magirus Ag, 7900 Ulm, De

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151704A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Draexlmaier Lisa Gmbh Deckelöffnungsmechanismus und Fahrzeugmittelkonsole
DE10151704C2 (de) * 2001-10-19 2003-10-23 Draexlmaier Lisa Gmbh Deckelöffnungsmechanismus und Fahrzeugmittelkonsole
DE10334552A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Dachmodul für ein Fahrzeug
DE102004010634A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Aufbewahrungsbehälter in einem Kraftfahrzeug
DE102007038953A1 (de) * 2007-08-17 2009-04-23 Audi Ag Vorrichtung zur Beleuchtung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE102010030521A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug
DE102010030521B4 (de) * 2010-06-25 2016-10-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug
WO2013072084A1 (de) 2011-11-15 2013-05-23 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische schleifkontaktierung eines deckel-, klappen- oder biegeelements für ein fahrzeug
DE102015208922A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug mit einem Schließelement
DE102019004186A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur Beleuchtung eines Fahrerhauses für ein Nutzfahrzeug
EP3983264B1 (de) * 2019-06-13 2024-04-17 MAN Truck & Bus SE Vorrichtung zur beleuchtung eines fahrerhauses für ein nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE4025862A1 (de) 1992-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4025862C2 (de) Klappe für einen Stauraum eines Kraftfahrzeuges
DE3420349C2 (de)
DE4322285C1 (de) Anordnung eines Heckdeckels o. dgl. am Karosserierahmen eines Fahrzeugs
DE4116758A1 (de) Stauraum zur aufnahme von gegenstaenden im dachbereich eines kraftfahrzeuges
DE4445920A1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion
DE19909278A1 (de) Leuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102005007107B4 (de) Fahrzeug mit einer Karosseriestruktur, welche ein einen Fensterheber aufnehmendes Aufnahmefach enthält
DE69932085T2 (de) Kraftfahrzeug
DE19946629B4 (de) Staukastenvorrichtung, insbesondere Dachstaukastenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19936597C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE3729837A1 (de) Groessenveraenderbarer kofferraum fuer personenkraftwagen
EP1876058A2 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren Unterbringungsorten für Modulboxen
DE3833499C2 (de)
DE3510405A1 (de) Armaturenbrettanordnung
EP1612104A1 (de) Abdeckeinrichtung für Staufächer
AT3729U1 (de) Hecktür für ein kraftfahrzeug
DE102020109169A1 (de) Fahrzeugbereich mit Gepäckfach mit vergrößertem Stauraum, und Verfahren zum Einbau und Ausbau eines Deckenpaneels oberhalb eines Gepäckfaches
DE3001950A1 (de) Zeltaufbau, auf fahrzeugdaecher aufbringbar
DE60219338T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für den kofferraum eines kabrioletts
DE60011202T2 (de) Behälter für Kraftfahrzeugdachhimmel, und Kraftfahrzeug mit solchem Behälter
DE19616963A1 (de) Laderaumeinsatz
EP0753451B1 (de) Karosseriemodul für ein Kraftfahrzeug
DE60206982T2 (de) Kraftfahrzeug vom Kombi-umwandelbarem Typ
DE10335582B4 (de) Aufbaufeste Halterung zur aufhebbaren Arretierung einer Laderaumabdeckung in einem Fahrzeug
DE4200300C2 (de) Personenkraftwagen mit Flügeldach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEGEL, REINHOLD, 63927 BUERGSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee