DE8810980U1 - Gepäckablage für Fahrzeuge, insbesondere Autobusse - Google Patents
Gepäckablage für Fahrzeuge, insbesondere AutobusseInfo
- Publication number
- DE8810980U1 DE8810980U1 DE8810980U DE8810980U DE8810980U1 DE 8810980 U1 DE8810980 U1 DE 8810980U1 DE 8810980 U DE8810980 U DE 8810980U DE 8810980 U DE8810980 U DE 8810980U DE 8810980 U1 DE8810980 U1 DE 8810980U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handrail
- storage according
- frame
- luggage rack
- luggage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 7
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- 208000012880 Finger injury Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R5/00—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
- B60R5/003—Luggage racks, e.g. for busses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
lit · # · · till
1
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Ablage zur Aufbewahrung oder Lagerung von Gegenständen, wie Decken, Handgepäck od.dgl.
bei Fahrzeugen, insbesondere Autobussen, bei der der untere horizontale Rand der Einführöffnung als Handlauf ausgebildet
ist.
Aus DE-OS 36 30 408 ist eine Gepäckablage der vorgenannten
Art bekannt, bei der eine oberseitig angelenkte Klappe vorgesehen ist, welche in ihrer verschlossenen im wesentlichen
vertikalen Lage bündig zum Handlauf vä/läuft. Der Handlauf
ist im Querschnitt im wesentlichen L-förmig ausgebildet, wobei der eine Schenkel des L im wesentlichen horizontal
verläuft und am Gepäckablagenboden befestigt ist und der andere freie Schenkel des L nach oben steht. Der frei nach
oben stehende Schenkel des Handlaufs kann von einer Bedienungsperson bei geöffneter Klappe vollständig und bei geschlossener
Klappe in einem zentralen Bereich eines Ablagefaches umgriffen werden. Zwar schafft dieser einer Bedienungsperson
einen gewissen Halt, ein sicheres Festhalten ist jedoch nicht hinreichend möglich. Darüber hinaus besteht
Verletzungsgefahr durch auf der Gepäckablage gleitende Gepäckstücke.
Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung des vorgenannten Stands der Technik durch Schaffung einer Ablage der
eingangs genannten Art, die einfach und kompakt bei gutem ästhetischen Erscheinungsbild aufgebaut ist, bequem und
zuverlässig benutzt werden kann und eine sehr gute Festhaltemöglichkeit
bietet.
«" III Il It ·· »I
gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen
Merkmale.
Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 6.
Die Erfindung sieht mithin eine Einführöffnung mit einem
Rahmen vor, dessen untere Rahmenlängsschiene als vollumgreifbarer Handlauf ausgebildet ist. Dieser kann nicht nur an
seinem oberen Rand durch die (vier) Finger einer Bedienungsperson umgriffen werden, sondern auch unterseitig durch
den Daumen, und dies praktisch über die gesamte Länge des Handlaufs im Bereich eines Gepäckablagenfachs. Eine Bedienungsperson
kann sich dadurch nicht nur in den Handlauf oberseitig "einhängen", sondern diesen oben und unten klammerartig
sicher umgreifen. Die Rahmenlängsschiene besitzt
an ihren Längsenden nach hinten weisende integrierte Befestigungssockel, durch die eine Befestigung an einer dahinterliegenden
Profilschiene möglich ist, die vorssugsweise als Leuchtenband ausgebildet ist. Das Leuchtenband umfaßt Fahrgastraum-Leuchten
und/oder Notleuchten für eine indirekte Beleuchtung des Handlaufs und des Ablageinneren.
Zweckmäßigerweise ist der Rahmen mit Handlauf Teil eines Gepäckablagenmoduls. In einer Modulbaüffaise ist die Ablage
vorteilhafterweise in verschiedenen Längen herstellbar, so daß mit Hilfe einzelner Moduln beispielsweise unterschiedliche Linien- und Reisebusse unterschiedlicher Lange bestückt
werden können.
tilt t ·■ It ·· ·«
I > I till I···
I I «III · I ·<
< I ·· It ItI I« ·
I . I till t t · ·
Die Eiftführöffnung der Klappe kann beispielsweise bei einem
Linienbus fortwährend offen sein. Bei einer etwas komfortab leren Ausführung, beispielsweise bei einem Reisebus, kann
die Einführöffnung mit einer fahrzeugoberseitigen Klappe
versehen sein, die bei verschlossener Ablage bündig zum landlauf verläuft und an ihrem unteren nichtangelenkten
Ende zumindest eine Durchgreif-Aussparung besitzen (wie dies an sich schon bekannt ist).
Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich an die obere Seite der (Leuchtenband-)Profilschiene ein oberer längslaufender
Begrenzungssteg anschließt, der auf der Gepäckablage abgelegte Gegenstände im Bereich der Einführöffnung festhält
bzw. ein Herausfallen der Gegenstände verhindert. Der Befrenzungssteg
schafft in jedem Falle einen Freiraum für «in ungehindertes Umgreifen des Handlaufs. Gegenstände können
mithin nicht in einer Weise in Richtung Mittelgang verrutschen, daß der Handlauf nicht mehr umgriffen werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeicpiels
unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Gepäckablage mit einer oberseitig angelenkten
Klappe in einem schematischen Vertikalschnitt quer durch ein Fahrzeug,
Fig. 2 eine schematische aufgebrochene Stirn^Teilänsicht
auf eine Gepäckablage, gesehen vom Mittelgang in Richtung Seitenfenster eines Nutzfahrzeuges, und
Fig. 3 mehrere Gepäckablagemoduln in einer schematischen perspektxvischen Ansicht.
I I I I I I · · I ·
·) &igr; tail ·«·!
Il 111 It ti It t «
Gemäß Zeichnung umfaßt ein nicht näher interessierendes
Fahrzeug/ vorzugsweise ein Reisebus, reahts und links vom
Mittelgang eine Reihe einzelner Gepäckablagen (20) in einer Modulbauweise, wie dies insbesondere der Pig. 3 zu entnehmen
ist. Die einzelnen Gepäckablagen (20) besitzen oberseitig angelenkte Klappen (11), die in ihrer im wesentlichen
vertikalen geschlossenen Lage umfangsmäßig dicht an einen äahinterliegenden Rahir.sn (6) anliegen, der die eigentliche
Eiiiführöffnung einer Klappe bestimmt. Hierbei ist die untere
Längsschiene des Rahmens (6) als vollumgreifbarer Handlauf (7) ausgebildet, der an seinen Längsenden hintere Befestigungssockel
(13) besitzt, die einstückig mit der Rahmenlängsschiene ausgebildet sind. Zwischen den beiden Befestigungssockeln (13) kann der Handlauf durch den Daumen einer Benutzungsperson
unteröeitig voll umgriffen werden.
Jede Klappe (11) weist im zentralen unteren Bereich eine
Durchgreif-Aussparung (12) auf, so daß selbst bei geschlossener
Klappe eine Benutzungsperson den Handlauf (7) oberseitig umgreifen kann. Bei geöffneter Klappe C11) ist die
gesamte obers Längs dss Handlaufs (7) unigreif bar.
Ein Modul der Gepäckablage mit dem Maß X beinhaltet stirnseitig je eine Konsole (1). Diese Konsolen (1) sind durch
Profilschienen (2, 3, 4) sowie das im Querschnitt C-förmige Gepäckfach (5)
Den Abschluß zur Fahrzeugmitte hin bildet das vorgenannte
Rahmenteil (6), das an seiner Unterseite den Handlauf (7)
ausbildet.
Der Handlauf läuft parallel zur Profilschiene (3), die als
Leuchtenband (9) ausgebildet ist.
Das Leuchtenband (9) beinhaltet neben den normalen Fahrgastraum-Leuchten auch Notleuchten (9) bzw. die indirekte Beleuchtung des Handlaufs und der Gepäckablage.
Ein an der oberen Seite der Profilschiene (3) längslaufender Begrenzungssteg (10) schützt vor Verletzungen der Finger durch eventuell gleitende Gepäckstücke.
Durch Montage von Gepäckfachklappen. (11) mit dem Modulmaß X
kann die Ausführung "Reisebus" hergestellt werden. Ohne Gepäckklappen ist die Ausführung "Linienbus" realisiert.
Ee wird somit insbesondere eine Omnibus-Gepäckablage in
Modulbauweise mit integriertem Handlauf geschaffen, der mit der Hand voll umgriffen werden kann. Der integrierte
Handlauf ist Teil des ohnehin vorhandenen Rahmens, erhöht also nicht die Teilevielfalt.
Alle in der Beschreibung erwähnten und/oder in der zeichnung dargestellten neuen Merkmale allein oder in sinnvoller Kombination sind erfindungewesentlioh, auch aoweit sie
in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
■&igr; &igr;· &igr; ·· it &igr;· Ii
&igr;· &igr;· 'SS SS l'ii'i !
si#i »#&igr;&iacgr; #sf &iacgr;&iacgr;&phgr;.· ;;&iacgr; j#(j &iacgr;&idiagr;(&iacgr;
Claims (6)
1. Ablage (20) zur Aufbewahrung oder Lagerung von Gegenständen/ wie Decken, Handgepäck od.dgl. bei Fahrzeugen, insbesondere Autobussen, bei der der untere horizontale
Rand der Einführöffnung als Handlauf (7) ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einführöffnung mit einem Rahmen (6) versehen
ist, dessen untere Rahmenlängsschiene als vollumgreifbarer
Handlauf (7) ausgebildet ist.
2. Ablage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen (6) mit Handlauf (7) als Teil eines Gepäckablagenmoduls ausgebildet ist.
3. Ablage nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einführöffnung mit einer fahrzeugobersextigen
Klappe (11) versehen ist, die bei verschlossener Ablage
(20) bündig zum Handlauf (7) verläuft und an ihrem unteren nichtangelenkten Ende zumindest eine Durchgreif-Aussparung (12) besitzt.
4. Ablage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ddurch gekennzeichnet,
daß der Handlauf (7) parallel zu einer dahinterliegenden Profilschiene ( 3) verläuft, die über endseitige Befestigungssockel
(13) mit der Rahmenlängsschiene bzw. dem Handlauf (7) verbunden und als Leuchtenband (8) ausgebildet
ist.
5. Ablage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Leuchtenband (8) Fahrgastraum-Leuchten und/oder punktue11 angeordnete Notleuchten (9) für eine indirekte
Beleuchtung des Handlaufs (7) und des Innern der Ablage umfaßt.
6. Ablage nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß sicii an die obere Seite der Profilschiene (3) ein
oberer längslaufender Begrenzungssteg (10) anschließt.
I ·· I ·· Il Il IV
• * I··· Il Il Il I
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810980U DE8810980U1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Gepäckablage für Fahrzeuge, insbesondere Autobusse |
IT5330089U IT217170Z2 (it) | 1988-08-31 | 1989-08-10 | Vano bagagli per autoveicoli in particolare per autobus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810980U DE8810980U1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Gepäckablage für Fahrzeuge, insbesondere Autobusse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8810980U1 true DE8810980U1 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=6827416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8810980U Expired DE8810980U1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Gepäckablage für Fahrzeuge, insbesondere Autobusse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8810980U1 (de) |
IT (1) | IT217170Z2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4025862A1 (de) * | 1990-08-16 | 1992-02-20 | Daimler Benz Ag | Klappe fuer einen stauraum eines kraftfahrzeuges |
-
1988
- 1988-08-31 DE DE8810980U patent/DE8810980U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-08-10 IT IT5330089U patent/IT217170Z2/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4025862A1 (de) * | 1990-08-16 | 1992-02-20 | Daimler Benz Ag | Klappe fuer einen stauraum eines kraftfahrzeuges |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8953300V0 (it) | 1989-08-10 |
IT217170Z2 (it) | 1991-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007020190A1 (de) | Fahrzeugsitz mit Staufach | |
EP0925975A2 (de) | Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge | |
DE4124449A1 (de) | Modulares gepaecksicherungssystem | |
DE60300029T2 (de) | Modulare Trennwand für den Innenraum, insbesondere eines Kraftfahrzeuges | |
EP1452370B1 (de) | Stauraum für ein abnehmbares KFZ-Dach | |
DE8810980U1 (de) | Gepäckablage für Fahrzeuge, insbesondere Autobusse | |
DE10013239A1 (de) | Trailer-Anhänger | |
DE3814800A1 (de) | Dachtraegersystem fuer ein fahrzeug | |
DE3923690A1 (de) | Zwischenboden, um.- und wegklappbar, eine vorrichtung zur unterteilung von insbes. hoher pkw kofferraeume u. anderer gepaeckbehaelter | |
DE102006049787B4 (de) | Vorrichtung zum Halten von Gegenständen | |
DE10321343B4 (de) | Fahrzeug mit einer Abdeckplatte für einen Stauraum, insbesondere für eine Reserveradmulde | |
DE2755326A1 (de) | Vorrichtung zur unterbringung von skiern in einem pkw | |
DE10317538A1 (de) | Kraftfahrzeug mit auf Schienen versetzbarem Schlitten | |
DE29712372U1 (de) | Gepäckträger | |
DE19615030C1 (de) | Halterung für den Innenraum eines Fahrzeuges mit umklappbarer Rückbank | |
DE10250753B4 (de) | Mit Trägerschienen arbeitendes Trägersystem für ein Transportfahrzeug | |
DE3104651A1 (de) | Dachtraeger fuer ein fahrzeug | |
EP1533241A1 (de) | Hängetaschensystem | |
DE10358736A1 (de) | An einem Kraftfahrzeug schwenkbar angeordnete Klappe | |
DE2303263C3 (de) | Fahrerhaus für Lastkraftwagen | |
DE202008009872U1 (de) | Transportbox für Fahrzeuge | |
DE8606834U1 (de) | Gestell für Kraftfahrzeugsitze, insbesondere für Rücksitze | |
DE2313840A1 (de) | Sonnenschutzeinrichtung fuer fahrzeuge | |
DE1555588A1 (de) | Gepaeckraumabdeckung,insbesondere fuer Personenkraftwagen | |
DE8707609U1 (de) | Vorrichtung zum Transport von sperrigem Transportgut, insbesondere Fahrrädern mit Personenkraftwagen u.ä. Fahrzeugen |