DE3244041A1 - Innenverkleidung fuer ein transportsystem - Google Patents

Innenverkleidung fuer ein transportsystem

Info

Publication number
DE3244041A1
DE3244041A1 DE19823244041 DE3244041A DE3244041A1 DE 3244041 A1 DE3244041 A1 DE 3244041A1 DE 19823244041 DE19823244041 DE 19823244041 DE 3244041 A DE3244041 A DE 3244041A DE 3244041 A1 DE3244041 A1 DE 3244041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner lining
interior
lining
holding device
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823244041
Other languages
English (en)
Inventor
Richard 7130 Mühlacker Söderberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19823244041 priority Critical patent/DE3244041A1/de
Publication of DE3244041A1 publication Critical patent/DE3244041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • Innenverkleidung für ein
  • Transportsystem Die Erfindung betrifft eine Innenverkleidung für ein Transportsystem wie Flugzeug, Fahrzeug oder dgl., die Aufbaubereiche abdeckt und wenigstens an einem Endabschnitt gehalten ist.
  • Es ist eine Innenverkleidung der eingangs genannten Art bekannt (DE-OS 29 27 640), die mit ihrem einen Endabschnitt in eine Aufnahme eines mittig verlaufenden Dachträgers eingeschoben ist und mit ihrem anderen Endabschnitt entlang eines seitlichen Dachrahmens unter Vermittlung von Schrauben in Lage gehalten ist.
  • Dieser Ausführung haftet der Nachteil an, daß der freie Zugang zu einem hinter der Innenverkleidung liegenden Raum nur dann möglich ist, wenn die gesamte Innenverkleidung vom Fahrzeug gelöst wird. Dieser Vorgang ist zeitraubend und nur von kundigen Monteuren durchführbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Innenverkleidung für ein Transportsystem wie Flugzeug, Fahrzeug oder dgl. so zu gestalten, daß der hinter ihr liegende Raum leicht zugänglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltenden Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind hauptsächlich darin zu sehen, daß die Innenverkleidung durch das Scharnier und die schnelltrennbare Halteeinrichtung abklappbar ist, so daß hinter ihr liegende Einrichtungen, wie Lautsprecher, Luftausströmer, Leuchtkörper usw. zu Instandsetzungszwecken ohne aufwendige Montagemaßnahmen leicht zugänglich sind.
  • Das Scharnier und die Halteeinrichtung sind einfache Bauteile, die sich problemlos an der Innenverkleidung bzw. an Aufbauteilen des Transportsystems befestigen lassen. Wird eine zweite Innenverkleidung an die erste Innenverkleidung in der Weise angeschlossen, daß sie einen Endbereich der ersten Innenverkleidung überdeckt und dabei ebenfalls an Scharnieren gehalten ist, so sind viele Gestaltungsmöglichkeiten - auch ästhetische - für Innenverkleidungen und individuelle Zugänglichkeiten zu Einrichtungen möglich.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die nachstehend näher beschrieben werden.
  • Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Innenraumes einer Flugzeugführerkanzel im Bereich eines Daches mit den erfindungsgemäßen Innenverkleidungen, Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1, Fig. 3 eine Teilansicht der Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 4 eine Einzelheit X der Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 5 eine Ansicht entsprechend Fig. 4 einer weiteren Ausführungsform.
  • In Fig. 1 ist eine Innenverkleidung 1 einer Flugzeugführerkanzel 2 dargestellt, die einen Aufbaubereich A abdeckt.
  • Der Aufbaubereich A erstreckt sich zwischen einem seitlichen Dachrahmen 3 und einem höher liegenden Dachträger 4, der mit Abstand zu einer nicht gezeigten Mittellängsebene der Flugzeugführerkanzel 2 verläuft.
  • Entlang des Aufbaubereichs A erstreckt sich die Innenverkleidung 1 bogenförmig und verkleidet zumindest teilweise Einrichtungen wie Rauchentwicklungs-Meldeeinrichtung 5, Leseleuchte 6, Lautsprecher 7, und Luftausströmer 8, die in einem Raum 9 hinter der Innenverkleidung 1 angeordnet sind.
  • An der Innenverkleidung 1 sind Perforationen 10, 11 zum Schallaustritt (Lautsprecher 7) bzw. Mediumeintritt (Rauchentwicklungs-Meldeeinrichtung 5) vorgesehen. Außerdem sind Durchgangsöffnungen 12, 13 14 für Betätigungsgriffe 16 (Notausstieg), die Leseleuchte 6 und den Luftausströmer 8.
  • Damit die Einrichtungen (Rauchentwicklungs-Meldeeinrichtung 5 Leseleuchte 6, Lautsprecher 7 usw.) bei Störungen oder Instandsetzungsarbeiten leicht zugänglich sind, ist die Innenverkleidung 1 in Richtung C-C schwenkbar ausgebildet.
  • Hierzu ist sie an einem ersten Endabschnitt 17 mit Scharnieren 18 am Dachrahmen 3 gelagert. An einem-gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt 19 wirkt die Innenverkleidung 1 mit einer schnelltrennbaren Halteeinrichtung 20 zusammen.
  • Das Scharnier 18 weist einen Scharnierbolzen 21 auf (Fig. 4), der mittels einer Tragplatte 22 an der Innenverkleidung 1 befestigt ist. Der Scharnierbolzen 21 greift in eine Öffnung 21' der Dachrahmens 3 ein. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Scharnierbolzen 23 entgegen einer Feder 24 axial verschiebbar auszubilden (Montagevereinfachung der Innenverkleidung). Der Bolzen 23 ist mit einer Handhabe 25 versehen (Fig. 5).
  • Die Halteeinrichtung 20 ist durch einen federnden Klips 26 dargestellt, den die Innenverkleidung 1 mit einem Rand 27 hintergreift (Fig. 3). Zusätzlich können noch Bajonettverschlüsse 28 vorgesehen sein, die im Ausführungsbeispiel einen Schlitzkopf 29 (Schraube) aufweisen.
  • Die Haltevorrichtung 20 arbeitet noch mit einer zweiten Innenverkleidung 30 zusammen. Ein erster Endabschnitt 31 der Innenverkleidung 30 umgreift ausrückbar mit einer Nase 32 einen Federabschnitt 33 des Klipses 26. Außerdem überdeckt dieser erste Endabschnitt 31 den zweiten Endabschnitt 19 der Innenverkleidung 1. Ein zweiter dem ersten Endabschnitt 31 gegenüberliegender Endabschnitt 34 der Innenverkleidung 30 ist mittels eines Scharniers 35 am Dachträger 4 gelagert, dergestalt, daß die Innenverkleidung 30 in Richtung D-D bewegbar ist.
  • Die Innenverkleidung 30 weist einen etwa U-förmigen Querschnitt auf und umgibt einen Leuchtkörper 36. Der Schenkel 37 der Innenverkleidung 30 weist Ausnehmungen 38 auf, durch die Lichtstrahlen des Leutchtkörpers 36 hindurchtreten (indirekte Beleuchtung).
  • Außerdem dienen diese Ausnehmungen 38 als Handgriff zum Verschwenken der Innenverkleidung 30, die bei 39 als festes Verkleidungsteil fortgeführt ist und an ihrem unteren Ende in einen Handgriff 40 übergeht.

Claims (7)

  1. Patentansprüche i.nnenverkleidung für ein Transportsystem, wie Flugzeug, rzeug oder dgl., die Aufbaubereiche abdeckt und wenigstens an einem Endabschnitt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur leichten Zugänglichkeit von hinter der Innenverkleidung (1) liegenden Einrichtungen, wie Lautsprecher (7), Luftausströmer (8), Leseleuchte (6) usw. die Innenverkleidung (1) schwenkbar ausgebildet ist, wobei an einem ersten Endabschnitt (17) ein Scharnier (18) und einem zweiten gegenüberliegenden Endabschnitt (19) eine schnelltrennbare Halteeinrichtung (20) vorgesehen ist.
  2. 2. Innenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (20) ein federnder Klips (26) ist, den die Innenverkleidung (1) hintergreift.
  3. 3. Innenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (20) einen Bajonettverschluß (28) umfaßt.
  4. 4. Innenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (18) einen an der Innenverkleidung (1) befestigten Scharnierbolzen (21) aufweist, der mit einer Öffnung (21') an einem festen Aufbauteil (Dachrahmen 3) des Transportsystems zusammenwirkt.
  5. 5. Innenverkleidung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierbolzen (23) manuell axial verschiebbar ist.
  6. 6. Innenverkleidung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Haltevorrichtung (20) eine zweite Innenverkleidung (30) mit einem ersten Endabschnitt (31) gehalten ist, der den zweiten Endabschnitt (19) der Innenverkleidung (1) überdeckt und einen Federabschnitt (33) des Klipses (26) umgreift, wobei am gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt (34) der Innenverkleidung (30) ein Scharnier (35) vorgesehen ist.
  7. 7. Innenverkleidung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Innenverkleidung (30) zur Abdeckung eines Leuchtkörpers einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei wenigstens an einem Schenkel (37) der Innenverkleidung (30) Lichtaustrittsöffnungen (38) angeordnet sind.
DE19823244041 1982-11-27 1982-11-27 Innenverkleidung fuer ein transportsystem Withdrawn DE3244041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244041 DE3244041A1 (de) 1982-11-27 1982-11-27 Innenverkleidung fuer ein transportsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244041 DE3244041A1 (de) 1982-11-27 1982-11-27 Innenverkleidung fuer ein transportsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244041A1 true DE3244041A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6179292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244041 Withdrawn DE3244041A1 (de) 1982-11-27 1982-11-27 Innenverkleidung fuer ein transportsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244041A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315375A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Günter Hans 1000 Berlin Kiss Formteil als freitragende himmelschale fuer die innenverkleidung eines personenkraftwagens
EP0311771A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 Inventio Ag Fahrzeug-Innenausbau
DE4025862A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Daimler Benz Ag Klappe fuer einen stauraum eines kraftfahrzeuges
DE102009017339A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Sfs Intec Holding Ag Haltevorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315375A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Günter Hans 1000 Berlin Kiss Formteil als freitragende himmelschale fuer die innenverkleidung eines personenkraftwagens
EP0311771A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 Inventio Ag Fahrzeug-Innenausbau
US4947762A (en) * 1987-10-12 1990-08-14 Inventio Ag Modular interior for railroad passenger cars
DE4025862A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Daimler Benz Ag Klappe fuer einen stauraum eines kraftfahrzeuges
DE102009017339A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Sfs Intec Holding Ag Haltevorrichtung
US8752260B2 (en) 2009-04-14 2014-06-17 Sfs Intec Holding Ag Holding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404925B (de) Fenstereinheit für flugzeugkabinen
DE19839701C2 (de) Gepäckablagenanordnung in einer Flugzeugpassagierkabine
AT404926B (de) Einrichtung zur lösbaren befestigung von abdeckplatten od. dgl.
DE102016116849B4 (de) Lösbare Aufhängevorrichtung am Karosseriegelenk
DE3002134C2 (de)
EP0545131A1 (de) Einrichtung für die Belüftung des Passagierraumes von schnellaufenden Aufzugskabinen
DE60208118T2 (de) Selbstfixierende Lüfterhaube
EP1249391B1 (de) Kabinenfensterverkleidung für Passagierkabinen insbesondere in einem Verkehrsflugzeug
DE3244041A1 (de) Innenverkleidung fuer ein transportsystem
EP0709244A1 (de) Dachluke für Grossraumfahrzeuge, wie Omnibusse
DE19919256C2 (de) Halterung für einen Scheinwerfer eines Fahrzeuges
EP3386834B1 (de) Gepäckablagenmodul zum aufbau einer gepäckablage in einem schienenfahrzeug
DE3807684A1 (de) Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge
DE102015206841A1 (de) Luftausströmer für eine Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE10062137A1 (de) Einbruchssichere Kofferraumverriegelung
DE112013007680T5 (de) System zur Befestigung eines inneren Luftablenkblechs an einer Luftablenkkappe für elektrische Maschinen
EP0234335A2 (de) Leuchte
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE19627554C2 (de) Leuchte für Nutzfahrzeuge
DE10029740B4 (de) Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung
DE102005044288A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE4001302C2 (de) Dachbalken für bevorrechtigte Einsatzfahrzeuge
EP0491227A1 (de) Geteilte oder ungeteilte Bremsscheibe mit Ventilation
DE10005198B4 (de) Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE102018129159B4 (de) Fensterelement mit nicht-verdeckender Blende, Flugzeugbereich und Flugzeug mit Fensterelement

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee