DE4022828C2 - Hakenband mit verdeckter Befestigung - Google Patents

Hakenband mit verdeckter Befestigung

Info

Publication number
DE4022828C2
DE4022828C2 DE4022828A DE4022828A DE4022828C2 DE 4022828 C2 DE4022828 C2 DE 4022828C2 DE 4022828 A DE4022828 A DE 4022828A DE 4022828 A DE4022828 A DE 4022828A DE 4022828 C2 DE4022828 C2 DE 4022828C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
holes
sleeve
axis
positioning pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4022828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4022828A1 (de
Inventor
Johannes Tryba
Emile Clauss
Richard Diemer
Joseph Hurstel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soprofen SAS
Original Assignee
Soprofen SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soprofen SAS filed Critical Soprofen SAS
Publication of DE4022828A1 publication Critical patent/DE4022828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4022828C2 publication Critical patent/DE4022828C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hakenband, be­ stehend aus einem mit einem Dorn und einer Achse zur Be­ festigung am Flügel versehenen ersten Teil und einem mit einer Hülse versehenen zweiten Teil, das mit einer Plat­ te zur Befestigung an dem Rahmen verbunden ist, wobei die Platte zwei Durchgangsbohrungen für Befestigungs­ schrauben sowie einen Positionierungsstift aufweist.
In der FR 2 434 254 ist ein Hakenband beschrieben, bei dem eine Hülse zur Aufnahme eines einen Dorn aufwei­ senden Teiles an einer Platte befestigt ist. Die Platte übersteht die beiden Teile und ist mit Bohrungen in der Mitte und am unteren und oberen Ende versehen, mittels derer das Hakenband an einem Rahmen befestigt werden kann. Bei dem vorbekannten Hakenband überstehen die obe­ re und die untere Befestigungsschraube die beiden Teile. Die Schrauben sind somit sichtbar, wodurch ein wenig ästhetischer Aspekt entsteht. Außerdem treten Probleme der symmetrischen Befestigung eines oberen und unteren Hakenbandes auf, da die Befestigungsbohrungen des Rah­ mens im allgemeinen unsymmetrisch in bezug auf die Be­ festigungsachse des Rahmens sind, derart, daß ein Unter­ schied zwischen den rechten und linken Bohrungen vorhan­ den sein muß und die Hakenbänder auseinandernehmbar sind. Außerdem bezieht sich die FR-PS 2 434 254 auf die Beschaffung einer Ölreserve im Hülsenteil des Haken­ bandes.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hakenband der eingangs genannten Art durch eine besondere Ausbildung der Befestigungsplatte in bezug auf die ineinandergefügten Teile so auszubil­ den, daß nicht nur ein sicherheitstechnisches Verdecken der Befestigungsschrauben erzielt, sondern auch ein ein­ faches und immer richtiges Positionieren des Hakenbandes in bezug auf die Ausrichtung an den Bohrungen der Be­ festigungsrahmen erzielt wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Hakenband ge­ mäß dem Patentanspruch vorgeschlagen.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform das Hakenband gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Hakenbandes gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Frontansicht auf die Befestigungs­ platte des hülsenförmigen Teiles, und
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf das Hakenband gemäß Fig. 1.
Wie sich aus Fig. 1 der Zeichnung ergibt, wird das Ha­ kenband durch ein einen Dorn aufweisendes Teil 1 und ein eine Hülse aufweisendes Teil 2 gebildet und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Teil 2 mit der Hülse mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte 3 verbunden ist, der­ art, daß das den Dorn aufweisende Teil 1 mit der Achse 4 zur Befestigung an dem Flügel formschlüssig verbunden ist, wobei die Platte 3 eine Höhe aufweist, die gleich der Summe der Höhen der Teile 1 und 2 ist.
Die Befestigungsplatte 3 weist in demjenigen Teil, der sich über das mit der Hülse verdeckte Teil 2 erstreckt, zwei Bohrungen 5, 5′ für Befestigungsschrauben auf. In ihrem unteren Teil weist die Befestigungsplatte 3 einen Positionierungsstift 6 auf, wobei das Loch 5 mit der Be­ festigungsachse 4 an dem Teil 1 ausgerichtet ist und der Positionierungsstift 6 symmetrisch zum anderen Durch­ gangsloch 5′ angeordnet ist und einen gleichen Durch­ messer wie derjenige des Loches der Befestigungs­ schrauben aufweist, die die genannten Löcher durch­ queren.
Mit Rücksicht auf die nach oben weisende Öffnung des Teiles 2 mit der Hülse bildet diese einen Ölbehälter, der eine wirksame Schmierung gewährleistet. Außerdem ist durch die Tatsache, daß das Teil 2 keine vorstehenden Elemente aufweist, die Befestigungsplatte in ihrem obe­ ren Teil frei, wodurch das Einsetzen der Befestigungs­ schrauben erleichtert wird, welche beim Einsetzen des mit dem Dorn versehenen Teiles 1 verdeckt sind.
Schließlich ermöglicht die Anordnung der Löcher 5, 5′ und des Positionierungsstiftes 6 eine vollkommene Symme­ trie der Bohrungen des Rahmens in bezug auf die Befesti­ gungsachse 4 des Teiles 1.
Da außerdem die Platte 3 eine Höhe aufweist, die gleich der Summe der Höhen der Teile 1 und 2 ist, ist eine Ver­ kleidung zur Verdeckung der Befestigungsschrauben nicht erforderlich.
Außerdem ermöglicht das Hakenband gemäß der Erfindung den Teil mit der Hülse in Stellung des Verschlusses des Fensterflügels unzerlegbar zu machen, selbst wenn die Platte 3 nur durch eine ihrer Schrauben befestigt ist.
Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen dar­ gestellten Ausführungsformen beschränkt. Es sind viel­ mehr Abwandlungen möglich, insbesondere im Hinblick auf die Bildung der verschiedenen Elemente oder die Erset­ zung durch äquivalente Elemente, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.

Claims (1)

  1. Hakenband, bestehend aus einem mit einem Dorn und einer Achse (4) zur Befestigung am Flügel versehenen ersten Teil (1) und einem mit einer Hülse versehenen zweiten Teil (2), das mit einer Platte (3) zur Befestigung an dem Rahmen verbunden ist, wobei die Platte (3) zwei Durchgangsbohrungen (5, 5′) für Befestigungsschrauben sowie einen Positionierungsstift (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (3) eine ver­ tikale Höhe (bzw. Länge) aufweist, die gleich der Summe der Höhen der beiden ineinandergefügten Teile (1, 2) ist, und die beiden Durchgangsbohrungen (5, 5′) sich im oberen Teil der Befestigungsplatte oberhalb des mit der Hülse versehenen zweiten Teiles (2) befinden, derart, daß durch das in die Hülse des zweiten Teils (2) einge­ setzte erste Teil (1) die beiden Bohrungen (5, 5′) ver­ deckt sind, und daß der Positionierungsstift (6) im un­ teren Teil der Platte (3) angeordnet ist, wobei die Boh­ rung (5) mit der Achse (4) zur Befestigung des ersten Teiles (1) am Flügel fluchtend ausgerichtet ist und der Positionierungsstift (6) symmetrisch zu der anderen Boh­ rung (5′) in bezug auf die mit der Achse (4) fluchtenden Bohrung (5) angeordnet ist und den gleichen Durchmesser wie das Kernloch für die die Bohrungen (5, 5′) durch­ querenden Befestigungsschrauben aufweist.
DE4022828A 1989-07-26 1990-07-18 Hakenband mit verdeckter Befestigung Expired - Fee Related DE4022828C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8910281A FR2650328B1 (fr) 1989-07-26 1989-07-26 Paumelle mixte a fixation masquee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4022828A1 DE4022828A1 (de) 1991-01-31
DE4022828C2 true DE4022828C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=9384306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4022828A Expired - Fee Related DE4022828C2 (de) 1989-07-26 1990-07-18 Hakenband mit verdeckter Befestigung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4022828C2 (de)
FR (1) FR2650328B1 (de)
IT (2) IT1241877B (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR924121A (fr) * 1946-02-28 1947-07-28 Serpi Soc Paumelles à pattes d'équerre pour fenêtres, portes et autres applications
CH343837A (de) * 1956-05-12 1959-12-31 Abel Wilhelm Scharnier für doppelt verglaste Fenster
DE1871104U (de) * 1962-12-08 1963-04-25 Stahl Schanz Frankfurt Am Main Scharnierbandsatz fuer tueren.
DE2340344A1 (de) * 1973-08-09 1975-02-20 Jans Franz Werner Gelenkband
FR2384090A1 (fr) * 1977-03-16 1978-10-13 Quesdeville Michel Sa Procede de fabrication d'une paumelle et paumelle ainsi obtenue
BE857975A (fr) * 1977-08-19 1977-12-16 H Gerard Et Didier S P R L Ets Paumelles et fiches a reserve d'huile pour ouvrant vertical
FR2434254A1 (fr) * 1978-08-21 1980-03-21 Jacques Pierre Gonds, fiches et paumelles a reserve d'huile

Also Published As

Publication number Publication date
IT1241877B (it) 1994-02-01
FR2650328A1 (fr) 1991-02-01
DE4022828A1 (de) 1991-01-31
IT9012491A0 (it) 1990-07-18
IT9012491A1 (it) 1992-01-18
FR2650328B1 (fr) 1994-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856757A1 (de) Gurt mit schnalle und verfahren zu seiner herstellung, insbesondere griffschlaufe mit schnalle fuer einen skistock
DE3729840C1 (de) Markraum - Verriegelungsnagel
EP0466289B1 (de) Scharnieranordnung für die Tür eines Schaltschrankes
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
DE4022828C2 (de) Hakenband mit verdeckter Befestigung
DE3326763A1 (de) Tuerband
EP0823522B1 (de) Falz-Hebelgetriebe für Fenster oder Türen
DE60026129T2 (de) Scharnierbeschlag für Tür, Fenster oder dgl
DE2448424C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Trennwandelementen für Raumteiler mit scharnierartig verbindbaren Stecker- und Sockelelementen
DE2601390A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE2821235C2 (de) Türzarge
DE10107598B4 (de) Profilrahmenträger für ein Nutzfahrzeug-Chassis
DE2755079C3 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2836683A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer auf mass ablaengbare schienen, insbesondere deck- oder stulpschienen bei treibstangenbeschlaegen von fenstern, tueren o.dgl.
DE19528656C1 (de) Drehlagerbock für Dreh- oder Drehkippfenster, -türen oder dergleichen
DE8116322U1 (de) Tuerzarge aus metall
DE2900173C2 (de)
DE2545549C3 (de) Verbindung zweier Rahmenteile eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
DE19804498C2 (de) Kämpferverbinder zur Herstellung einer Stoßverbindung
DE1530675C3 (de) Drehgelenk fur eine Bordwand eines Fahrzeugaufbaues
DE1964975C3 (de) Befestigung eines Kratzeisens an einem horizontalen Kettenglied einer Rundgliederkette
DE2322258A1 (de) Scharnierband
DE3328324C2 (de) Türheber
DE2612900C2 (de) Griff für Koffer, Mappen oder dergleichen
AT133094B (de) Fenster- und Türband.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee