DE4014942A1 - Universelles hebewerkzeug - Google Patents

Universelles hebewerkzeug

Info

Publication number
DE4014942A1
DE4014942A1 DE19904014942 DE4014942A DE4014942A1 DE 4014942 A1 DE4014942 A1 DE 4014942A1 DE 19904014942 DE19904014942 DE 19904014942 DE 4014942 A DE4014942 A DE 4014942A DE 4014942 A1 DE4014942 A1 DE 4014942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
item
arm
universal
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904014942
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Tutschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904014942 priority Critical patent/DE4014942A1/de
Publication of DE4014942A1 publication Critical patent/DE4014942A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/12Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/442Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces actuated by lifting force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Anmeldung ist ein Hebewerkzeug, das sich sowohl zum manuellen Heben von Gegenständen aller Art, als auch zur Adaption an Schwerlastvorrichtungen - wie z. B. Flaschenzüge, Laufkrane u. ä. vorgesehen ist.
Die konstruktive Gestaltung des Hebewerkzeuges wird also dem jeweiligen Verwendungszweck - aufgrund seines universellen Grundkonzeptes - entsprechend angepaßt.
Auf dazugehöriger Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für einen prinzipiell manuellen Verwendungszweck (z. B. Heben von Steinplatten) dargestellt. Dabei sind im Drehpunkt (Pos. 1) die beiden Halteschenkel (Pos. 2a und 2b) zangenartig angeordnet, an deren Unterteilen entsprechend gestaltete Greifbacken (Pos. 3a und 3b) angeordnet sind. Die Greifbacken können gegebenenfalls derart befestigt werden, daß sie austauschbar sind. Die Greifbacken treten in Aktion, das heißt - unterfangen den zu hebenden Gegenstand, sobald die jeweilige Zangenbewegung der mit der Halterung (Pos. 4) in Verbindung stehenden Halteschenkel ausgeführt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel besitzen die Greifbacken eine doppelte Funktion, nämlich außer dem Greifen bzw. Heben der Steinplatten - auch durch ihre eigene Formgestaltung gleichzeitig als Distanzmesser für eine gleichmäßige Verteilung der Steinplatten funktionieren.
Als universelles Hebewerkzeug kann jedoch auch diese beispielsweise Ausführungsart - durch Austausch der Halterung - an einen Flaschenzug bzw. an eine andere Schwerlasthebevorrichtung adaptiert werden.
Je nach Ausführungsart kann die Halterung zum Aufhängen, zum Einklemmen oder anderswie konstruktiv gestaltet werden.
Das universelle Hebewerkzeug kann in verschiedenen Größen und Ausführungen, sowie aus allen dafür geeigneten Materialien hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Universelles Hebewerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß
    • 1. es sich zum manuellen Heben von Gegenständen aller Art, als auch zur Adaption an Schwerlasthebevorrichtungen - wie z. B. Flaschenzüge, Laufkrane u. ä. eignet,
    • 2. das universelle Grundkonzept dem jeweiligen Verwendungszweck durch entsprechende, konstruktive Gestaltung angepaßt wird,
    • 3. es in verschiedenen Größen, Ausführungen und aus allen dafür geeigneten Materialien hergestellt werden kann,
    • 4. es gemäß dem auf dazugehöriger Zeichnung dargestelltem Ausführungsbeispiel aus den im Drehpunkt (Pos. 1) zangenartig angeordneten Halteschenkeln (Pos. 2a und 2b) besteht, an deren Unterteilen die Greifbacken (Pos. 3a und 3b angeordnet sind, die gegebenenfalls konstruktiv austauschbar gestaltet werden können,
    • 5. die in Pkt. 4 erwähnten Halteschenkel mit der Halterung (Pos. 4) in Verbindung stehen, die wegen der universellen Verwendungsart ebenfalls konstruktiv austauschbar gestaltet werden kann, so daß sie neben einer manuellen Verwendung des Hebewerkzeuges auch eine Adaption an einen Flaschenzug oder an eine andere Schwerlasthebevorrichtung zuläßt,
    • 6. die in Pkt. 4 erwähnten Greifbacken aufgrund ihrer Formgestaltung eine Doppelfunktion (Heben und Distanzieren) ausüben können.
DE19904014942 1990-05-10 1990-05-10 Universelles hebewerkzeug Withdrawn DE4014942A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014942 DE4014942A1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Universelles hebewerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014942 DE4014942A1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Universelles hebewerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4014942A1 true DE4014942A1 (de) 1991-11-14

Family

ID=6406072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904014942 Withdrawn DE4014942A1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Universelles hebewerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4014942A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2449237A (en) * 2007-05-12 2008-11-19 Michael Mcgowan Hand tool for lifting and carrying building blocks
CN110723457A (zh) * 2019-10-21 2020-01-24 上海宝冶集团有限公司 一种路缘石搬运工具
US11279560B2 (en) 2020-06-08 2022-03-22 On Top Safety, Inc. Masonry transport assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2449237A (en) * 2007-05-12 2008-11-19 Michael Mcgowan Hand tool for lifting and carrying building blocks
CN110723457A (zh) * 2019-10-21 2020-01-24 上海宝冶集团有限公司 一种路缘石搬运工具
US11279560B2 (en) 2020-06-08 2022-03-22 On Top Safety, Inc. Masonry transport assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014942A1 (de) Universelles hebewerkzeug
DE19544463A1 (de) Zangenartiger Greifer zum Erfassen und Handhaben von platten- oder quaderförmigen Lasten
DE2041152A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen,insbesondere zum Heben von Werkstuecken u.dgl.
DE887398C (de) Greiferzange fuer Block-Stripperkraene
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE349865C (de) Gehaenge, das sowohl fuer Lasthaken- wie Greiferbetrieb geeignet ist
DE329996C (de) Hebeeinrichtung fuer Geschosse
DE1191759B (de) Greifer fuer die Arbeit in radioaktiven Raeumen
DE2725585C2 (de) Plattentragezange
DE585088C (de) Zange an Hebezeugen
DE2444580A1 (de) Vorsatzgeraet fuer hubstapler
DE2704670C3 (de) Greifer zum Heben schwerer Lasten
DE729389C (de) Zangenartiges Handwerkzeug
DE271301C (de)
DE6906734U (de) Sich selbst einstellender halter fuer werkstuecke
DE833929C (de) Lochzange
DE19527369C2 (de) Gerät zum Erfassen und Handhaben verschiedener Formbauteile von Straßenwasserabläufen
DE357143C (de) Vorrichtung zum Anheben von Lithographiesteinen auf die Druckpresse
DE1939800U (de) In kranhaken aufzuhaengende greifzange zum drehen von kokillen, bloecken, brammen od. dgl.
DE926234C (de) Anordnung zum Kippen von Kuebeln
DE860101C (de) Nach Art einer Froschklemme ausgebildete Blockzange
DE949522C (de) Traverse mit Pratzen oder Magneten zum Transport von Werkstuecken langer Abmessungen
DE1742395U (de) Rohrzange mit verstellbarem maul.
DE384771C (de) Schmiedezange
DE864230C (de) Spannbacken fuer Schraubstoecke, die loesbar befestigt werden

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B66C 1/28

8139 Disposal/non-payment of the annual fee