DE384771C - Schmiedezange - Google Patents

Schmiedezange

Info

Publication number
DE384771C
DE384771C DEB105282D DEB0105282D DE384771C DE 384771 C DE384771 C DE 384771C DE B105282 D DEB105282 D DE B105282D DE B0105282 D DEB0105282 D DE B0105282D DE 384771 C DE384771 C DE 384771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
blacksmith
tongs
pliers
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105282D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB105282D priority Critical patent/DE384771C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384771C publication Critical patent/DE384771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Schmiedezange. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Schmiedezange, deren auswechselbare Backen in Richtung und quer zur Zangenebene verstellbar sind, so daß sie sich der Form des Werkstückes entsprechend von selbst einstellen. Besonders geeignet ist die Zange zum Festhalten von Schmiedestücken, die während der Bearbeitung ihre Form verändern, sowie zum Halten konischer Werkstücke.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Maulteile an den einander zugekehrten Seiten mit Wülsten, deren Dicke nach innen zunimmt, und mit Schlitzen versehen sind, durch die an den Backen befindliche Ohren greifen, die durch je einen Stift gesichert sind.
  • In der Zeichnung ist eine solche Zange abgebildet. Im Zangenmaul a sind auswechselbare Backen b befestigt. Diese Backen haben Ohren c, die mit Spiel durch Schlitze d des Zangenmaules a gehen und durch einen Stift (Splint oder Schraube) e gegen Herausfallen gesichert sind. Das Zanzenmaul a hat außerdem Wulste f, deren Dicke nach innen zunimmt und die so eine Bewegung der Backen nach beiden Richtungen hin, wie aus Abb. i und a ersichtlich, zulassen. Das Arbeitsstück kann also eine sowohl in der Längsrichtung als auch in der Querrichtung konische Form haben und wird doch von der Zange fest eingespannt. Die Backen können jede bei Schmiedezangen übliche Form erhalten, wie z. B. in Abb. 3 und q. dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schmiedezange, deren auswechselbare Backen in Richtung und quer zur Zangenebene verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Maulteile (a) an den einander zugekehrten Seiten mit Wulsten (f), deren Dicke nach innen zunimmt, und mit Schlitzen (d) versehen sind, durch die an den Backen (b) befindliche Ohren (c) greifen, die durch je einen Stift (e) gesichert sind.
DEB105282D Schmiedezange Expired DE384771C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105282D DE384771C (de) Schmiedezange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105282D DE384771C (de) Schmiedezange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384771C true DE384771C (de) 1923-11-24

Family

ID=6991288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105282D Expired DE384771C (de) Schmiedezange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384771C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439646A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Willi 7333 Ebersbach Höfer Spann- und formwerkzeug fuer schmiedestuecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439646A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Willi 7333 Ebersbach Höfer Spann- und formwerkzeug fuer schmiedestuecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE384771C (de) Schmiedezange
DE429708C (de) Vorrichtung zum Schmieden von Achsen und Wellen
DE932240C (de) Schraubstock mit auswechselbaren Hilfsbacken
DE2134401A1 (de) Futterbacken mit Selbstspannkolben zum Spannen von Werkstucken
DE887398C (de) Greiferzange fuer Block-Stripperkraene
DE570795C (de) Aluminiumloetkolben
DE877279C (de) Meisselartiges Werkzeug
DE914120C (de) Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Parallelschraubstoecke
DE354317C (de) Schrauben- und Rohrschluessel
DE332287C (de) Rohrzange mit Hakenschenkel und Klemmhebel
DE1138718B (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE398326C (de) Pantograph mit sowohl in einer Richtung als auch in zwei zueinander senkrechten Richtungen verstellbarem Einspannrahmen fuer die Gummihaut
DE360617C (de) Einrichtung zur Messung der Parallelitaet von Richtungen, besonders fuer zahnaerztliche Zwecke
DE712768C (de) Betoneisenbiegewerkzeug
DE720205C (de) Hebelkneifzange
DE570098C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Anstauchen von Koepfen an beiden Enden eines zwischen Klemmbacken eingespannten Werkstueckes
DE555561C (de) Verfahren zum Stauchen und Formen des Endes einer elektrisch erhitzten Eisen- oder Stahlstange
DE459312C (de) Zangenfoermiges Hilfsgeraet zum Haerten von Feilen
DE510364C (de) Verfahren zur Herstellung von Backen fuer Knebelbremsen
DE367830C (de) Zange mit auswechselbaren Maulteilen
DE537566C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Muttern
DE367987C (de) Amboss mit Horn zum Aufweiten von ringfoermigen Werkstuecken, insbesondere Radreifen
DE464862C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubstoecken mit gelenkig verbundenen Backenteilen
DE361730C (de) Als Rohrzange und Schraubenschluessel ausgebildetes Verbundwerkzeug
DE909925C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Vierkantprofilen