DE4002582A1 - Mit einem videodrucker kombinierter lcd-projektor - Google Patents

Mit einem videodrucker kombinierter lcd-projektor

Info

Publication number
DE4002582A1
DE4002582A1 DE4002582A DE4002582A DE4002582A1 DE 4002582 A1 DE4002582 A1 DE 4002582A1 DE 4002582 A DE4002582 A DE 4002582A DE 4002582 A DE4002582 A DE 4002582A DE 4002582 A1 DE4002582 A1 DE 4002582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
output
video
liquid crystal
crystal display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4002582A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4002582C2 (de
Inventor
Hong Cheol Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
Gold Star Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gold Star Co Ltd filed Critical Gold Star Co Ltd
Publication of DE4002582A1 publication Critical patent/DE4002582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4002582C2 publication Critical patent/DE4002582C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00283Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1238Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1295Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers using a particular photoreceptive medium
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/036Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction for optical reproduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/40025Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0438Scanning displays; Scanning large surfaces, e.g. projection screens, writing boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kombination aus einem Flüssigkristall-Anzeige (hiernach als LCD bezeichnet)- Projektor und einem Videodrucker, genauer gesagt einen LCD- Projektor, bei dem ein gewünschtes Bild, das auf einem Schirm des LCD-Projektors dargestellt wird, in einem Foto kopiert werden kann.
Die allgemein verwendeten LCD-Projektoren sind so aufgebaut, daß Licht von einer Lichtquelle über eine Sammellinse kon­ zentriert und auf eine LCD-Platte projiziert wird. Ein Videosignal wird von einem Video-Antriebssignal erzeugt, das an die LCD-Platte angelegt wird, und das Videosignal wird über eine Projektionslinse auf einem Schirm abgebildet.
Mit einem solchen LCD-Projektor des Standes der Technik kann daher mit Ausnahme der dem Projektor eigenen Funktion, nämlich der Bildreproduktion, keine zusätzliche Funktion, wie beispielsweise die Funktion eines Fotokopierers, ausgeübt werden. Obwohl der Benutzer eine Fotokopie eines speziellen Bildes haben möchte, das auf einem Schirm des LCD-Projektors dargestellt wird, besteht hierbei nicht die Möglichkeit, eine solche Funktion bei einem herkömmlichen LCD-Projektor auszuüben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mit einem Videodrucker kombinierten LCD-Projektor zu schaffen, bei dem von den auf einem Schirm des LCD-Projektors dargestellten Bildern von einem Benutzer ein spezielles Bild ausgewählt und bei Bedarf als Foto kopiert werden kann.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen LCD-Projektor gelöst, der derart ausgebildet ist, daß ein teilreflektierender Spiegel zwischen einer LCD-Platte und einer Projektionslinse eines optischen Projektions­ systems angeordnet ist, ein vom teilreflektierenden Spiegel reflektiertes Bild wiederum von einem vollreflektierenden Spiegel reflektiert und durch eine Kopierlinse und einen LCD-Verschluß auf einem Polaroidfilm ausgebildet wird und, wenn ein Kopiewählsignal an eine Steuerschaltung angelegt wird, Daten eines feststehenden Bildes über eine vorgegebene Zeitdauer von der Steuerschaltung abgegeben und über ein LCD-Treibglied an die LCD-Platte angelegt werden, so daß ein Signal eines feststehenden Bildes von der LCD-Platte abge­ geben wird, während zur gleichen Zeit ein Ausgangssignal für die Verschlußsteuerung von der Steuerschaltung über eine vorgegebene Zeitdauer abgegeben wird, so daß ein die Kopier­ linse passierendes Bildsignal durch den LCD-Verschluß auf dem Polaroidfilm ausgebildet wird.
Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm des optischen Systems eines erfindungsgemäß ausgebildeten LCD-Projektors;
Fig. 2 einen detaillierten Schaltplan einer Steuerschaltung der Fig. 1; und
Fig. 3A bis 3G Wellenformen eines jeden Teiles einer Verschlußsteuereinheit der Fig. 2.
Wie man Fig. 1 entnehmen kann, wird in einem LCD-Projektor Licht einer Lampe 12, das von einem konkaven Spiegel 11 re­ flektiert wird, über Sammellinsen 13 und 14 auf eine LCD- Platte 15 projiziert. Ein Video-Antriebssignal VD wird an die LCD-Platte 15 angelegt, um darauf ein Bild zu erzeugen, das durch eine Projektionslinse 17 auf einem Schirm 18 aus­ gebildet wird. Der erfindungsgemäß ausgebildete LCD-Projek­ tor umfaßt desweiteren ein optisches Kopiersystem 2, bei dem das auf der LCD-Platte 15 ausgebildete Bild von einem teil­ reflektierenden Spiegel 16 teilweise und dann wieder von einem vollreflektierenden Spiegel 21 reflektiert wird. Das reflektierte Bild wird nach dem Passieren einer Kopierlinse 22 durch einen LCD-Verschluß 23 auf einem Polaroidfilm 24 ausgebildet. Eine Steuerschaltung 3, in die ein Videosignal und ein Kopiewählsignal CO eines Kopierschalters 4 einge­ geben werden, gibt ein Video-Antriebssignal VD an die LCD- Platte 15 des optischen Projektionssystems 1 und ein Aus­ gangssignal SO für die Verschlußsteuerung an den LCD-Ver­ schluß 23 des optischen Kopiersystems 2 ab.
Wie man Fig. 2 entnehmen kann, umfaßt die Steuerschaltung 3 eine Verschlußsteuereinheit 33, eine Videofixiereinheit 32 und eine Signalverarbeitungseinheit 31.
Die Verschlußsteuereinheit 33 ist so ausgebildet, daß ein Zählsignal eines Zählers 334, der Vertikalsynchronisations­ signale V zählt, mit einem Bezugssignal Ref in einem Kompa­ rator 335 verglichen wird und die Ausgangssignale des Kompa­ rators 335 und ein Kopiewählsignal CO über ein ODER-Glied 331 an einen ersten Pulsgenerator 332 angelegt werden. Das Pulssignal des ersten Pulsgenerators 332 wird als Rücksetz­ signal an den Zähler 334 und als Taktsignal an ein erstes Flip-Flop 333 angelegt. Das Vertikalsynchronisationssignal V wird über einen Kondensator 337 an eine Zener-Diode 339, einen Drain-Anschluß eines Feldeffekttransistors 338 und eine Eingangsklemme eines ersten UND-Gliedes 336 gelegt. Das Signal einer Ausgangsklemme des ersten Flip-Flops 333 wird an einen Gate-Anscnluß des Feldeffekttransistors 338 gelegt, das Signal der Ausgangsklemme Q der anderen Seite des ersten Flip-Flops 333 wird an eine Eingangsklemme des ersten UND- Gliedes 336 gelegt, und ein Ausgangssignal SO für die Ver­ schlußsteuerung wird vom ersten UND-Glied 336 abgegeben und an einen zweiten Pulsgenerator 340 sowie zur gleichen Zeit an einen LCD-Verschluß 23 des optischen Kopiersystems 2 gelegt.
Die Videofixiereinheit 32 ist so ausgebildet, daß das Puls­ signal des zweiten Pulsgenerators 340 an ein zweites Flip- Flop 327 als Rücksetzsignal gelegt wird, das Vertikal­ synchronisationssignal V und das Ausgangssignal SO für die Verschlußsteuerung über ein zweites UND-Glied 329 als Takt­ signal an das zweite Flip-Flop 327 gelegt werden, nachdem sie ein Transmissionstor 328 passiert haben, das durch ein Signal von einer Ausgangsklemme des zweiten Flip-Flops 327 gesteuert wird, das Ausgangssignal einer Videosignalverar­ beitungseinheit 311 von einem Oszillationssignal eines Oszillators 321 abgetastet und in einer Abfrage/Speicher­ einheit 322 gespeichert sowie durch einen Analog/Digital- Wandler 323 in ein Digitalsignal umgewandelt und danach an eine Eingangsklemme a 1 eines ersten Umschalters 324 gelegt wird, der vom Signal einer Ausgangsklemme Q des zweiten Flip-Flops 327 gesteuert wird, und das vom ersten Umschalter 324 ausgewählte Signal durch eine Digitalverarbeitungsein­ heit 325 verarbeitet wird, die vom Ausgangssignal SO für die Verschlußsteuerung aktiviert wird, und dann über einen Auf­ frischverstärker 326 an eine andere Klemme b 1 des ersten Umschalters 324 gelegt wird.
Die Signalverarbeitungseinheit 31 ist so ausgebildet, daß das Vertikalsynchronisationssignal V und das Horizontal­ synchronisationssignal H unter den Ausgangssignalen der Videosignalverarbeitungseinheit 311 von einem Synchronisa­ tionsseparator 312 getrennt und abgegeben werden. Das Aus­ gangssignal der Digitalsignalverarbeitungseinheit 325 wird durch einen Digital/Analog-Wandler 315 in ein Analogsignal umgewandelt und das Ausgangssignal des Digital/Analog- Wandlers 315 oder das Ausgangssignal der Videosignalver­ arbeitungseinheit 311 werden von einem zweiten Umschalter 313 ausgewählt, der vom Ausgangssignal SO der Verschluß­ steuerung gesteuert wird, und dann über ein LCD-Treibglied 314 an eine LCD-Platte 15 des optischen Projektionssystems 1 als Videoantriebssignal VD angelegt.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform sind das erste und zweite Flip-Flop 333 und 327 als T-Typ ausgebil­ det, so daß ein Signal B⁺ mit hohem Potential an ihren Ein­ gangsklemmen T und T anliegt.
Die Fig. 3A bis 3G zeigen Impulsdiagramme eines jeden Teiles der Verschlußsteuereinheit 33 der Fig. 2.
Hiernach werden die Funktionsweise und der Effekt der vor­ liegenden Erfindung im Detail erläutert.
Was die Funktionsweise des optischen Projektionssystems 1 und des optischen Kopiersystems 2 anbetrifft, so wird das Licht der Lampe 12, das vom konkaven Spiegel 11 reflektiert wird, auf die Sammellinsen 13 und 14 konzentriert und auf die LCD-Platte 5 projiziert. In diesem Augenblick wird ein Videoantriebssignal VD von der Steuerschaltung 3 abgegeben und an die LCD-Platte 15 gelegt. Daher wird ein Bild auf der LCD-Platte 15 erzeugt und dann auf einen Schirm 18 proji­ ziert, nachdem es den teilreflektierenden Spiegel 16 und den Projektionsschirm 17 passiert hat.
Während der größte Teil der Bilder der LCD-Platte 15 durch den teilreflektierenden Spiegel 16 auf die Projektionslinse 17 projiziert wird, wird ein Teil des Bildes vom teilreflek­ tierenden Spiegel 16 reflektiert und vom vollreflektierenden Spiegel 21 wieder reflektiert. Dann wird das reflektierte Bild über die Kopierlinse 22 und den LCD-Verschluß 23 auf dem Polaroidfilm 24 erzeugt. Von der Kopierlinse 22 her ge­ sehen stehen somit die LCD-Platte 15 und der Polaroidfilm 24 in einer konjugierten Beziehung zueinander. Durch den LCD- Verschluß 23 kann Licht nur dann dringen, wenn ein Ausgangs­ signal SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential von der Steuerschaltung 3 abgegeben wird, so daß der Polaroid­ film 24 belichtet wird.
Die Funktionsweise des optischen Projektionssystems 1 und der Steuerschaltung 3, die das optische Kopiersystem 2 steuert, wird nunmehr im Detail erläutert.
Wenn ein Videosignal an die Videosignalverarbeitungseinheit 311 angelegt wird, wird das Videosignal in der Einheit 311 verarbeitet und an eine Eingangsklemme a 2 des ersten Um­ schalters 313 als augenblickliches Videosignal CV gelegt. Von dem augenblicklichen Videosignal CV werden ein Vertikal­ synchronisationssignal V und ein Horizontalsynchronisations­ signal H separiert und von einem Synchronisationsseparator 312 abgegeben.
Wenn in diesem Moment ein Kopiewählsignal CO mit hohem Po­ tential, wie in Fig. 3B gezeigt, an einer Verschlußsteuer­ einheit 33 der Steuerschaltung 3 anliegt, wird das Kopie­ wählsignal CO über das ODER-Glied 331 an den ersten Puls­ generator 332 gelegt, so daß vom ersten Pulsgenerator 332 ein Pulssignal, wie in Fig. 3C gezeigt, erzeugt und an eine Rücksetzklemme R des Zählers 334 und eine Taktklemme CK des ersten Flip-Flops 333 angelegt wird. Daher wird der Zähler 334 rückgesetzt und beginnt das Vertikalsynchronisations­ signal V zu zählen.
Desweiteren wird ein Signal mit hohem Potential, wie in Fig. 3D gezeigt, von einer Ausgangsklemme Q des ersten Flip-Flops 333 abgegeben und an eine Eingangsklemme des ersten UND- Gliedes 336 gelegt. Ein Signal mit niedrigem Potential wird von einer anderen Ausgangsklemme des ersten Flip-Flops 333 abgegeben und an einen Gate-Anscnluß des Feldeffekttransistors 338 ge­ legt. Daher wird der Feldeffektransistor 338 abgeschaltet, und der Widerstand zwischen dem Drain-Anschluß und dessen Source-Anschluß wird größer.
Wenn in diesem Zustand ein Vertikalsynchronisationssignal, wie in Fig. 3A gezeigt, vom Synchronisationsseparator 312 abgegeben wird, besitzt das Vertikalsynchronisationssignal durch die Zeitkonstante des Feldeffekttransistors 338 und den Kondensator 337 eine kleine Welle, wie in Fig. 3E gezeigt. Es wird jedoch durch den Spannungsregelvorgang der Zener-Diode 339 in die in Fig. 3F dargestellte Impulsform überführt und an eine Eingangsquelle des ersten UND-Gliedes 336 gelegt. Mit anderen Worten, das Vertikalsynchronisa­ tionssignal V, das vom Synchronisationsseparator 312 abge­ geben wird, wird von der Zener-Diode 339 geformt, nachdem es den Kondensator 337 passiert hat, und an eine Eingangs­ klemme des ersten UND-Gliedes 336 gelegt.
Zu diesem Zeitpunkt liegt an der anderen Seiteneingangs­ klemme des UND-Gatters 336 das in Fig. 3D gezeigte Signal mit hohem Potential an, das von der Ausgangsklemme Q des ersten Flip-Flops 333 abgegeben wird, so daß von der Aus­ gangsklemme des ersten UND-Gliedes 336 ein Ausgangssignal SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential, wie in Fig. 3G gezeigt, abgegeben und an einen LCD-Verschluß 320 des optischen Kopiersystems 2 gelegt wird.
Andererseits wird das Vertikalsynchronisationssignal V in den Zähler 334 gegeben und dort gezählt. Das gezählte Signal des Zählers 334 wird an eine Eingangsklemme D 1 des Kompa­ rators 335 gelegt, wenn das gezählte Signal mit einem Be­ zugssignal Ref identisch wird, das die Daten einer richtigen Belichtungszeit wiedergibt, und es wird ein Signal mit hohem Potential vom Komparator 335 abgegeben. Da das Signal mit hohem Potential über das ODER-Glied 331 an den ersten Puls­ generator 332 angelegt wird, wird das in Fig. 3C darge­ stellte Pulssignal vom ersten Pulsgenerator 332 abgegeben und an die Rücksetzklemme R des Zählers 334 und die Takt­ klemme CK des ersten Flip-Flops 333 angelegt. Daher wird der Zähler 334 rückgesetzt, und das Ausgangssignal des ersten Flip-Flops 333 invertiert. Somit wird ein Signal mit nie­ drigem Potential, das in Fig. 3D gezeigt ist, von der Aus­ gangsquelle Q des ersten Flip-Flops 333 abgegeben, während ein Signal mit hohem Potential von der Ausgangsklemme Q des Flip-Flops abgegeben wird. Da das Signal mit hohem Potential von der Ausgangsklemme Q den Feldeffekttransistor 338 ein­ schaltet, wird ein Erdpotential an eine Seiteneingangsklemme des ersten UND-Gliedes 336 gelegt, während an die andere Seiteneingangsklemme das Signal mit niedrigem Potential ge­ legt wird, das von der Ausgangsklemme Q des ersten Flip- Flops 333 abgegeben wird. Daher wird von einer Ausgangs­ klemme des ersten UND-Gliedes 336 ein Signal mit niedrigem Potential, wie in Fig. 3G gezeigt, abgegeben, und das Aus­ gangssignal SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Poten­ tial wird hiervon nicht abgegeben. Folglich wird das Kopie­ wählsignal CO an die Verschlußsteuereinheit 33 gelegt, und es wird ein Ausgangssignal SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential abgegeben, um die Belichtungszeit des LCD- Verschlusses 23 zu regeln, bis das Vertikalsynchronisations­ signal V zu den vorgegebenen Zeiten entsprechend dem Bezugs­ signal Ref angelegt wird.
Andererseits wird das augenblickliche Videosignal CV, das von der Videosignalverarbeitungseinheit 311 abgegeben wird, vom Oszillationssignal des Oszillators 321 abgetastet und in der Abfrage/Speicher-Einheit 322 gespeichert sowie im Analog/Digital-Wandler 323 in ein Digitalsignal umgewandelt und dann an eine Klemme des ersten Umschalters 324 gelegt. Bei der Digitalsignalverarbeitungseinheit 325 handelt es sich um eine Speichervorrichtung zum Speichern des digitalen Bildsignales von einem Feld oder einem Rahmen. Das Ausgangs­ signal der Digitalsignalverarbeitungseinheit 325 wird über einen Auffrischverstärker 326 zum Kompensieren von Pegel­ schwankungen des Ausgangssignales an die andere Seitenklemme b 1 des ersten Umschalters 324 gelegt.
Wenn das Ausgangssignal SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential abgegeben wird, wird das zweite Flip-Flop 327 rückgesetzt, da ein Pulssignal vom zweiten Pulsgene­ rator 340 abgegeben und an eine Rücksetzklemme R des zweiten Flip-Flops 327 gelegt wird. Somit wird von der Ausgangs­ klemme Q ein Signal mit niedrigem Potential und von der anderen Seitenklemme des zweiten Flip-Flops 327 ein Signal mit hohem Potential abgegeben. Das von der Ausgangsklemme Q des zweiten Flip-Flops 327 abgegebene Signal mit niedrigem Potential wird an eine Steuerklemme des ersten Umschalters 324 gelegt, und als Folge hiervon wird der Schalter 324 an seine eine Seitenklemme a 1 kurzgeschlossen. Folglich wird das vom Analog/Digital-Wandler 323 abgegebene und an eine Seitenklemme des Schalters 324 gelegte Signal an die Digi­ tal-Signalverarbeitungseinheit 325 gelegt und darin verar­ beitet und dann an die andere Seitenklemme b 1 des ersten Umschalters 324 über den Auffrischverstärker 326 gelegt.
Desweiteren wird das Signal mit hohem Potential, das von der Ausgangsklemme des zweiten Flip-Flops 327 abgegeben wird, an eine Steuerklemme des Transmissionstores 328 gelegt, wo­ durch das Transmissionstor 328 leitend gemacht wird. In diesem Moment wird das Ausgangssignal SO für die Verschluß­ steuerung mit hohem Potential an eine Seiteneingangsklemme des ersten UND-Gliedes 329 gelegt. Danach, wenn das erste Vertikalsynchronisationssignal V anliegt, wird es über das zweite UND-Glied 329 und das Transmissionstor 328 an eine Taktklemme CK des zweiten Flip-Flops 327 gelegt. Auf diese Weise wird das Ausgangssignal des zweiten Flip-Flops 327 invertiert und somit ein Signal mit niedrigem Potential von der Ausgangsklemme und ein Signal mit hohem Potential von der Ausgangsklemme Q desselben abgegeben.
Das von der Ausgangsklemme des zweiten Flip-Flops 327 ab­ gegebene Signal mit hohem Potential wird an eine Steuer­ klemme des Transmissionstores 327 gelegt, so daß das Trans­ missionstor 327 gesperrt wird und kein weiteres Pulssignal an die Taktklemme CK des zweiten Flip-Flops 327 gelegt wird. Da in diesem Augenblick das von der Ausgangsklemme Q des zweiten Flip-Flops 327 abgegebene Signal mit hohem Potential an einer Steuerklemme des ersten Umschalters 324 anliegt, wird der Schalter 324 an seine andere Seitenklemme b 1 kurz­ geschlossen, und das Ausgangssignal des Auffrischverstärkers 326, das an der Klemme b 1 des ersten Schalters 324 anliegt, wird an die Digitalsignalverarbeitungseinheit 325 gelegt.
Folglich wird am ersten Feld nach Abgabe eines Ausgangs­ signales SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential von der Verschlußsteuereinheit 33 ein Digitalsignal, das vom Analog/Digital-Wandler 323 abgegeben wird, in die Digital­ signalverarbeitungseinheit 325 eingegeben und gespeichert. Vom nächsten Feld wird das Ausgangssignal zur gleichen Zeit des Signalausgangs der digitalen Signalverarbeitungseinheit 325 wieder in die Digitalsignalverarbeitungseinheit einge­ geben. Somit werden Videosignaldaten des gleichen Bildes von der Digitalsignalverarbeitungseinheit 325 abgegeben und dann im Digital/Analog-Wandler 315 in ein Analogsignal umgewan­ delt und an die andere Seitenklemme b 2 des zweiten Umschal­ ters 313 als fixiertes Videosignal FV gelegt.
Unter der Voraussetzung, daß ein Ausgangssignal SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential in der vorstehend beschriebenen Weise von der Verschlußsteuereinheit 33 ab­ gegeben wird, wird der zweite Umschalter 313 an seine Klemme b 2 kurzgeschlossen. Da das fixierte Videosignal FV als Videoantriebssignal VD in die LCD-Platte 15 des optischen Projektionssystems 1 über das LCD-Treibglied 314 eingegeben wird, wird auf der LCD-Platte 15 ein feststehendes Bild er­ zeugt. Dieses fixierte, d. h. feststehende, Bild wird über den teilreflektierenden Spiegel 16 und die Projektionslinse 17 auf dem Schirm 18 abgebildet und vom teilreflektierenden Spiegel 16 und vollreflektierenden Spiegel 12 reflektiert sowie danach über die Kopierlinse 22 und den LCD-Verschluß 23 auf den Polaroidfilm 24 gebracht, um die Kopierfunktion auszuführen.
Unter der Voraussetzung, daß durch Drücken des Kopierschal­ ters 4 kein Ausgangssignal SO für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential von der Verschlußsteuereinheit 33 abgegeben wird, wird der zweite Umschalter 313 an seine eine Seiten­ klemme a 2 kurzgeschlossen, so daß auf diese Weise das augen­ blickliche Videosignal CV, das an der Klemme a 2 des zweiten Umschalters 313 anliegt, an die LCD-Platte 15 des optischen Projektionssystems 1 über das LCD-Treibglied 314 als Video­ antriebssignal VD gelegt wird, so daß ein dem augenblick­ lichen Videosignal VD entsprechendes Bild auf der LCD-Platte 15 erzeugt und über den teilreflektierenden Spiegel 16 sowie die Projektionslinse 17 auf dem Schirm 18 abgebildet wird.
Da in diesem Augenblick jedoch kein Ausgangssignal so für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential abgegeben wird, befindet sich der LCD-Verschluß 23 in einem Sperrzustand, so daß keine Kopierfunktion ausgeführt wird.

Claims (5)

1. Mit einem Videodrucker kombinierter Flüssigkristall- Anzeige-Projektor, gekennzeichnet durch:
Ein optisches Projektionssystem (1), das derart ausgebildet ist, daß das Licht einer Lampe (12), das von einem konkaven Spiegel (11) reflektiert wird, über Sammellinsen (13, 14) auf eine Flüssigkristall-Anzeigeplatte (15) projiziert wird, um auf der Flüssigkristall-Anzeigeplatte (15) ein Bild zu erzeugen, das über eine Projektionslinse (17) auf einem Schirm (18) abgebildet wird;
ein optisches Kopiersystem (2), das derart ausgebildet ist, daß das auf die Flüssigkristall-Anzeigeplatte (15) proji­ zierte Bild teilweise von einem teilreflektierenden Spiegel (16) und vollständig von einem vollreflektierenden Spiegel (21) reflektiert und dann über eine Kopierlinse (22) und einen Flüssigkristall-Anzeigeverschluß (23) auf einem Pola­ roidfilm (24) ausgebildet wird; und
eine Steuerschaltung (3), die ein von einem Videosignal ab­ hängiges Videoantriebssignal (VD) an die Flüssigkristall- Anzeigeplatte (15) legt und ein von einem Kopiewählsignal (CO) abhängiges Ausgangssignal (SO) für die Verschluß­ steuerung über eine vorgegebene Zeit an den Flüssigkristall- Anzeigeverschluß (23) legt.
2. Mit einem Videodrucker kombinierter Flüssigkristall- Anzeige-Projektor nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerschaltung (3) eine Verschlußsteuereinheit (33), die ein Ausgangssignal (SO) für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential abgibt, bis ein Vertikalsynchronisationssignal (V) in einer vorgegebenen Zeit nach Eingabe des Kopiewählsignales (CO) eingegeben worden ist;
eine Videofixiereinheit (32), die kontinuierlich Daten für ein feststehendes Bild abgibt, wenn das Ausgangssignal (SO) für die Verschlußsteuerung abgegeben wird, indem sie die Daten für das feststehende Bild in Abhängigkeit von dem Aus­ gangssignal einer Videosignalverarbeitungseinheit (311) empfängt; und
eine Signalverarbeitungseinheit (31) umfaßt, die das von der Videofixiereinheit (32) abgegebene und in ein Analogsignal umgewandelte Signal für das feststehende Bild oder das Aus­ gangssignal der Videosignalverarbeitungseinheit (311) in Abhängigkeit davon auswählt, ob oder ob nicht das Ausgangs­ signal (SO) für die Verschlußsteuerung mit hohem Potential abgegeben worden ist, und ein Videoantriebssignal (VD) gemäß dem ausgewählten Signal abgibt.
3. Mit einem Videodrucker kombinierter Flüssigkristall-Anzeige­ Projektor nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verschlußsteuereinheit (33) derart ausgebildet ist, daß ein Zählsignal eines Zählers (334) zum Zählen eines Vertikalsynchronisationssignales (V) in einem Komparator (335) mit einem Bezugssignal (Ref) verglichen wird und das Ausgangssignal des Komparators (335) sowie das Kopiewählsignal (CO) über ein ODER-Olied (331) an einen ersten Pulsgenerator (332) angelegt werden, das Pulssignal des ersten Pulsgenerators (332) an den Zähler (334) und ein erstes Flip-Flop (333) als Rücksetzsignal und Taktsignal angelegt wird, eine Seitenausgangsklemme des ersten Flip- Flops (333) an eine Seiteneingangsklemme eines ersten UND- Gliedes (336) geschaltet ist und das Vertikalsynchronisa­ tionssignal (V) nach dem Passieren eines Kondensators (337) an einen Drain-Anschluß eines Feldeffekttransistors (338) gelegt wird, der durch die andere Seitenausgangsklemme des ersten Flip-Flops (333), eine Zener-Diode (339) und die andere Seiteneingangsklemme des ersten UND-Gliedes (336) gesteuert wird, so daß das erste UND-Glied (336) ein Aus­ gangssignal (SO) für die Verschlußsteuerung abgibt.
4. Mit einem Videodrucker kombinierter Flüssigkristall-Anzeige­ Projektor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Videofixiereinheit (32) derart ausgebildet ist, daß das Pulssignal eines zweiten Pulsgenerators (340), das erzeugt wird, wenn das Aus­ gangssignal (SO) für die Verschlußsteuerung mit hohem Po­ tential abgegeben wird, als Rücksetzsignal an ein zweites Flip-Flop (327) gelegt wird, das Vertikalsynchronisations­ signal (V) und das Ausgangssignal (SO) für die Verschluß­ steuerung nach dem Passieren eines zweiten UND-Gliedes (329) durch ein Transmissionstor (328), das vom Signal der anderen Seitenausgangsklemme des zweiten Flip-Flops (327) gesteuert wird, als Taktsignal an das zweite Flip-Flop (327) angelegt werden, das Ausgangssignal der Videosignalverarbeitungs­ einheit (311) vom Oszillationssignal eines Oszillators (321) abgetastet und in einer Abfrage/Speicher-Einheit (322) ge­ speichert und in einem Analog/Digital-Wandler (323) in ein Digitalsignal umgewandelt und an eine Seitenklemme eines ersten Umschalters (324) gelegt wird, der vom Signal der einen Seitenausgangsklemme des zweiten Flip-Flops (327) ge­ steuert wird, und das vom ersten Umschalter (324) ausge­ wahlte Signal in der Digitalsignalverarbeitungseinheit (325), die vom Ausgangssignal (SO) für die Verschluß­ steuerung aktiviert ist, verarbeitet und über den Auf­ trischverstärker (26) an die andere Seitenklemme des ersten Umschalters (324) gelegt wird.
5. Mit einem Videodrucker kombinierter Flüssigkristall-Anzeige­ Projektor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit (31) der­ art ausgebildet ist, daß das Vertikalsynchronisationssignal (V) und ein Horizontalsynchronisationssignal (H) vom Aus­ gangssignal der Videosignalverarbeitungseinheit (311) voneinander getrennt und von einem Synchronisationsseparator (312) abgegeben werden, die Daten für das feststehende Bild der Videofixiereinheit (32) in einem Digital/Analog-Wandler (315) in ein Analogsignal umgewandelt werden und das in ein Analogsignal umgewandelte Signal oder das Ausgangssignal der Videosignalverarbeitungseinheit (311) von einem zweiten Umschalter (313) ausgewählt werden, der vom Ausgangssignal (SO) für die Verschlußsteuerung gesteuert wird, und über ein Flüssigkristall-Anzeigetreibglied (314) als Videoan­ triebssignal (VD) an die Flüssigkristall-Anzeigeplatte (15) angelegt werden.
DE4002582A 1989-01-31 1990-01-30 LCD Projektor für Videosignale Expired - Fee Related DE4002582C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019890001097A KR920007165B1 (ko) 1989-01-31 1989-01-31 비데오 프린터 겸용의 액정프로젝터

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4002582A1 true DE4002582A1 (de) 1990-08-09
DE4002582C2 DE4002582C2 (de) 1995-11-23

Family

ID=19283501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4002582A Expired - Fee Related DE4002582C2 (de) 1989-01-31 1990-01-30 LCD Projektor für Videosignale

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5140428A (de)
JP (1) JP2664505B2 (de)
KR (1) KR920007165B1 (de)
DE (1) DE4002582C2 (de)
GB (1) GB2227904B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525871C1 (de) * 1995-07-15 1996-06-27 Christian Dilk Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Aufnahme und Wiedergabe von Raumbildern

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9107144D0 (en) * 1991-04-05 1991-05-22 Rank Cintel Ltd Recording video signals on cinematographic film
KR940009465B1 (ko) * 1991-04-06 1994-10-13 주식회사금성사 칼라 비디오 프린터의 노광방법
GB9221201D0 (en) * 1992-10-08 1992-11-25 Donohoe Vincent Video printer
JPH06273855A (ja) * 1993-03-23 1994-09-30 Sony Corp 印写装置
DE69522565T2 (de) * 1994-06-10 2002-06-27 Cycolor Inc Selbstenthaltene bildzusammenbau und verfahren zur bildherstellung damit
EP0709802A3 (de) * 1994-10-31 1997-12-10 Texas Instruments Incorporated Überlappende optische Abtastung
US5550627A (en) * 1995-04-06 1996-08-27 Cycolor Imaging, Inc. Exposure and pressure applicator device for printing an image
US5646713A (en) * 1995-06-13 1997-07-08 Eastman Kodak Company Apparatus and method for exposing data characters onto a strip region of moving photosensitive media
US6130740A (en) 1997-02-03 2000-10-10 Eastman Kodak Company Method and apparatus for printing on a photosensitive material using a liquid crystal display
GB9917973D0 (en) 1999-07-31 1999-09-29 Thomson Training & Simulation Image display apparatus
AU2004202883B2 (en) * 2000-11-30 2005-09-01 Silverbrook Research Pty Ltd Projector with a Built-in Printer
AUPR182400A0 (en) * 2000-11-30 2001-01-04 Silverbrook Research Pty. Ltd. An apparatus (ap27)
AU2002214849B2 (en) * 2000-11-30 2004-04-01 Silverbrook Research Pty Ltd Data projector with internal printer
US6677999B2 (en) 2001-07-09 2004-01-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Non-polarizing LCD shutter
US7106377B2 (en) * 2001-07-25 2006-09-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image capturing device capable of single pixel exposure duration control
US20030020958A1 (en) * 2001-07-30 2003-01-30 Bean Heather Noel Non-polarizing shutter/CCD module
AU2003238728A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-11 Rune Bjerkestrand Device and method for transferring motion pictures to a photosensitive material
AU2003301604A1 (en) * 2002-10-21 2004-05-13 Florida Atlantic University Film digitizer
US7209577B2 (en) 2005-07-14 2007-04-24 Logitech Europe S.A. Facial feature-localized and global real-time video morphing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439436A1 (de) * 1973-08-20 1975-03-06 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zum lesen und rueckvergroessern von mikrofilmen
DE3624188A1 (de) * 1985-07-18 1987-02-12 Asahi Optical Co Ltd Fluessigkristall- videoprojektionsanzeigevorrichtung
US4752823A (en) * 1984-06-12 1988-06-21 Nippon Avionics Co., Ltd. Image recording apparatus for generating a still image from a video signal
DE3744335A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren zum drucken eines farbfernsehbildes durch den gebrauch eines fluessigkristallfilters
DE3711540A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-27 Demolux Wandler fuer elektrische signale in optisch zu projizierende bilder, insbesondere fuer video-signale

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2284237A1 (fr) * 1974-09-06 1976-04-02 Thomson Csf Dispositif de teleprojection et de telereprographie d'images en couleurs
JPS5195853A (de) * 1975-02-03 1976-08-23
US4191962A (en) * 1978-09-20 1980-03-04 Bohumir Sramek Low cost multi-channel recorder and display system for medical and other applications
DE2936228C2 (de) * 1979-09-07 1982-12-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bildaufnahmevorrichtung
DE3234118A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur aufnahme von bildern von einem monitor
US4632538A (en) * 1984-10-25 1986-12-30 Lemelson Jerome H Video terminal and printer
JPS62102235A (ja) * 1985-10-30 1987-05-12 Canon Inc 記録装置
US4752806A (en) * 1986-06-23 1988-06-21 Xerox Corporation Multi-mode imaging system
JPS6385533A (ja) * 1986-09-29 1988-04-16 Canon Inc リ−ダプリンタ
JPS63235929A (ja) * 1987-03-24 1988-09-30 Canon Inc リ−ダ−プリンタ
GB8802025D0 (en) * 1988-01-29 1988-02-24 Minnesota Mining & Mfg Imaging method & apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439436A1 (de) * 1973-08-20 1975-03-06 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zum lesen und rueckvergroessern von mikrofilmen
US4752823A (en) * 1984-06-12 1988-06-21 Nippon Avionics Co., Ltd. Image recording apparatus for generating a still image from a video signal
DE3624188A1 (de) * 1985-07-18 1987-02-12 Asahi Optical Co Ltd Fluessigkristall- videoprojektionsanzeigevorrichtung
DE3744335A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren zum drucken eines farbfernsehbildes durch den gebrauch eines fluessigkristallfilters
DE3711540A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-27 Demolux Wandler fuer elektrische signale in optisch zu projizierende bilder, insbesondere fuer video-signale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525871C1 (de) * 1995-07-15 1996-06-27 Christian Dilk Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Aufnahme und Wiedergabe von Raumbildern

Also Published As

Publication number Publication date
GB9000136D0 (en) 1990-03-07
DE4002582C2 (de) 1995-11-23
GB2227904B (en) 1993-07-07
US5140428A (en) 1992-08-18
KR920007165B1 (ko) 1992-08-27
GB2227904A (en) 1990-08-08
JP2664505B2 (ja) 1997-10-15
KR900012123A (ko) 1990-08-03
JPH02244191A (ja) 1990-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002582A1 (de) Mit einem videodrucker kombinierter lcd-projektor
EP0033944B1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Abtastung von Aufnahmegegenständen
DE3425006A1 (de) Elektrophotographisches verfahren und geraet
DE2915638A1 (de) Kamera mit automatischer fokussierung
DE3211557C2 (de)
DE3729936C2 (de) Strahlaufzeichnungsgerät
DE3444581C2 (de)
DE3409406A1 (de) Bildreproduktionsgeraet
EP0905557A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abbilden von analogen und/oder digitalen Vorlagen auf lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2350149A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung
DE3507336C2 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE2530874B2 (de) Verfahren und einrichtung zur fokussierung eines optischen systems
DE2705104A1 (de) Fotografische oder kinematografische kamera
DE2463393C2 (de)
DE2618688A1 (de) Digitales informationseingabeverfahren
DE2852586A1 (de) Automatische belichtungssteuervorrichtung
DE3688495T2 (de) Lichtempfindliches System.
DE19904750A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Belichten eines digitalen Bildes auf lichtempfindliches Material
DE2851464A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der fokussierungseinstellung in einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE3520628A1 (de) Bildkompensationsverfahren fuer ein kopiergeraet
DE3017473A1 (de) Belichtungszeitsteuereinrichtung fuer eine kamera
DE3015032A1 (de) Belichtungssteuerung einer kamera
DE3041768A1 (de) Entfernungsnachweiseinrichtung
DE1161474B (de) Kopiereinrichtung zum Erzeugen elektro-photographischer Halbtonbilder
DE2831225A1 (de) Schaltung zur erzeugung des synchronsignalgemisches eines fernsehsignals

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KNAUF, R., DIPL.-ING. WERNER, D., DIPL.-ING. DR.-I

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee