DE4000588C3 - Vorrichtung zum Unterbrechen des Befüllvorgangs an einer Verpackungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Unterbrechen des Befüllvorgangs an einer Verpackungsmaschine

Info

Publication number
DE4000588C3
DE4000588C3 DE4000588A DE4000588A DE4000588C3 DE 4000588 C3 DE4000588 C3 DE 4000588C3 DE 4000588 A DE4000588 A DE 4000588A DE 4000588 A DE4000588 A DE 4000588A DE 4000588 C3 DE4000588 C3 DE 4000588C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
web
objects
pockets
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4000588A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4000588A1 (de
DE4000588C2 (de
Inventor
Ivano Baroncini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Original Assignee
IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11104636&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4000588(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by IMA Industria Macchine Automatiche SpA filed Critical IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Publication of DE4000588A1 publication Critical patent/DE4000588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4000588C2 publication Critical patent/DE4000588C2/de
Publication of DE4000588C3 publication Critical patent/DE4000588C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • B65B57/06Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages and operating to control, or to stop, the feed of articles or material to be packaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Special Conveying (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unter­ brechen des Befüllvorganges an einer Verpackungsma­ schine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Derartige automatische Verpackungsmaschinen die­ nen zum Verpacken unterschiedlicher Gegenstände durch Einhüllen, um auch sogenannte Blisterpackungen herzustellen.
Mit der Erfindung soll eine Vorrichtung geschaffen werden, mit der die Zufuhr der zu verpackenden Gegen­ stände kurzzeitig unterbrochen wird, wobei es sich häu­ fig um Arzneimittel in Form von Tabletten oder Kap­ seln handelt, die in Taschen eingebracht werden, die in einer Bahn aus wärmeverformbarem Werkstoff einge­ formt sind. In bekannter Weise werden dann die Ta­ schen mit einer Folie, beispielsweise einer dünnen me­ tallischen Folie verschlossen, die auf der Bahn fixiert wird. Wird die Bahn dann in Abschnitte mit einer Viel­ zahl von einzelnen Taschen unterteilt, so erhält man eine Blisterpackung.
In bekannter Weise sind bei solchen Verpackungsma­ schinen die Zuführeinrichtungen für die Gegenstände hinter einer Station angeordnet, in der die Taschen in der Bahn geformt werden. Dabei läuft die Bahn über einen Tisch mit Kanälen, in denen die Taschen Platz finden.
Die Zuführeinrichtung ist oberhalb des Tisches ange­ ordnet und besteht aus einem Magazin mit einem Schwingantrieb und mehreren Zuführkanälen für die übereinander liegenden Gegenstände. Die Kanäle en­ den unmittelbar über der Bahn und jeweils über einer Taschenreihe, so daß die aus den Kanälen austretenden Gegenstände nacheinander einzeln in jede Tasche ge­ langen. Manche Blisterpackungen liegen in einem Bahn­ stück mit einem Saum, an dem beispielsweise nach ei­ nem Bruch oder am Ende einer Bahnlänge ein nächstes Bahnstück angehängt wurde.
Manche Blisterpackungen sind Ausschuß, da die Bahn oder die Verpackung fehlerhaft ist. So müssen gewöhn­ lich alle Blisterpackungen ausgeschieden werden, bei denen die Bahn zum Ausformen der Taschen zu lange in der Heizstation verblieben war. Beispielsweise ändern diese Bahnstücke ihre Farbe, sind also dunkler als das normalerweise transparente Bahnstück. Wird bei den bekannten Maschinen die Bahn kurzzeitig angehalten, so bleibt die Bahn auch in der Heizstation stehen.
Aber auch bei anderen Fehlern der. Bahn müssen be­ reits gefüllte Blisterpackungen ausgeschieden werden. Um die bereits verpackten Gegenstände wieder zu ver­ wenden, müssen diese entweder von Hand nach Öffnen der Taschen herausgenommen werden oder kann dies an der Verpackungsmaschine vorgenommen werden. Einerseits ist Handarbeit erforderlich, während ande­ rerseits die Verpackungsmaschine mit zusätzlichen Vor­ richtungen versehen werden muß.
Um diese Probleme zu meistern, sind bereits Anord­ nungen entwickelt worden, mit denen bereits gefüllte Taschen geleert werden können, bevor die Versiegelung erfolgt, so daß die Wiedergewinnung der Gegenstände erleichtert ist (DE-GM 69 42 800). Diese Anordnungen sind hinter der Füllstation vorgesehen, bevor die Folie auf die Bahn gelangt. Die Gegenstände werden aus den Taschen durch Saugen entfernt. Bei einer anderen Vor­ richtung fallen sie durch einen Schlitz, der synchron mit der Bahnbewegung geöffnet wird. Diese Vorrichtung hat verschiedene Nachteile, da beispielsweise der Schütz beim Schließen nur teilweise aus den Taschen entfernte Gegenstände zerdrücken kann und außerdem die Förderung der Bahn behindert wird. Auch ist es wünschenswert, daß die Gegenstände möglichst wenig berührt werden, da sie häufig zerbrechlich sind. Das Einlegen der Gegenstände in die Taschen, das Heraus­ nehmen und erneute Wiedereinlegen erhöht somit die Wahrscheinlichkeit, daß die Gegenstände Schaden leit­ den.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, eine Verpackungsmaschine so auszubilden, daß das Zuführen der Gegenstände in Taschen eines für den Ausschuß bestimmten Bahnstücks vermieden wird, so daß also das wiederholte Hantieren mit den Gegen­ ständen vermieden ist. Die erfindungsgemäße Vorrich­ tung soll eine einfache Bauweise besitzen und zuverläs­ sig arbeiten. Ferner sollen die Gegenstände nicht zer­ quetschte oder beschädigt werden.
Die genannte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß werden also nicht bereits gefüllte Taschen wieder geleert, sondern wird vielmehr das Fül­ len der Taschen mit den Gegenständen unterbrochen, bevor das für den Ausschuß bestimmte Bahnstück die Füllstation erreicht. Dieser Vorteil wird außerdem durch eine einfache Bauweise und zuverlässige Be­ triebsweise erreicht.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachste­ hend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Verpackungsmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt quer zur Förderrichtung der Bahn längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil der Anhaltevor­ richtung unterhalb der Bahn längs der Linie III-III,
Fig. 4 eine Einzelheit längs der Linie IV-IV.
In Fig. 1 wird auf einem Tisch 1 eine Bahn 2 in einer Richtung A entlanggezogen.
Am Tisch 1 ist ein Gestell 5 einer Verpackungsma­ schine befestigt, die im einzelnen nicht dargestellt und bekannt ist. In der Bahn 2 aus einem thermoverformba­ ren Material sind Taschen 3 in einer ebenfalls nicht ge­ zeigten Formstation eingeformt. Die Taschen laufen in­ nerhalb von Kanälen 7 des Tisches 1.
In der Station P zum Befüllen der Taschen 3 mit Ge­ genständen 4 befindet sich eine bekannte Einrichtung 10 zum Zuführen der Gegenstände 4. Die Einrichtung 10 kann beispielsweise ein in der Beschreibungseinleitung bereits erläutertes Magazin sein.
Eine Zuführung 11 für die Gegenstände 4 besteht aus einer Anzahl von einzelnen Kanälen, in denen die über­ einander geschichteten Gegenstände 4 gefördert wer­ den. Die Anzahl der Kanäle entspricht der Anzahl der nebeneinander in der Bahn 2 eingeformten Taschen 3.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Bahn 2 jeweils in Querrichtung mehrere Taschen aufweist, um mehrere Blisterpackungen gleichzeitig herzustellen. In dem Aus­ führungsbeispiel sind es zwei Blisterpackungen.
Die Zuführung 11 mündet unmittelbar über der Bahn 2, so daß der Abstand zwischen ihrer Unterkante und der Bahnfläche kleiner ist als die Dicke eines Gegen­ standes 4.
Die Gegenstände gelangen somit einzeln aus dem je­ weiligen Zuführkanal in eine unterhalb liegende Tasche 3, und die Förderung wird angehalten, wenn ein Bahn­ stück zwischen zwei aufeinander folgenden Taschen un­ ter dem Zuführkanal liegt.
Eine Anhaltevorrichtung ist in Nachbarschaft der Füllstation P angeordnet und besteht im wesentlichen aus einem Schlitten 60 am Tisch 1. Der Schlitten 60 kann in Förderrichtung der Bahn 2 zwischen einer rückwärti­ gen Stellung R und einer vorderen Stellung V um einen bestimmten Abstand verschoben werden.
Die Bewegung des Schlittens 60 erfolgt auf zwei waagrechten Stangen 13 und 14, die beidseitig in zwei Stützen gehalten sind, nämlich einer vorderen Stütze 15 und einer hinteren Stütze 16. Die Stützen bestehen aus zwei zueinander paralleln Wänden. Die beiden Wände 15 und 16 sind über eine Zwischenplatte 17 und bei­ spielsweise Schrauben 18 am Gestell 5 der Verpac­ kungsmaschine befestigt. Die Wände 15 und 16 erstrec­ ken sich somit vertikal und quer zur Längsrichtung des Tisches 1 und zwar unterhalb des Tisches.
Der im wesentlichen rechteckige Tisch 60 ist mit ei­ nem zylindrischen Stift 61 an seiner Rückseite versehen, dessen Achse parallel zum Tisch 1 liegt und sich durch eine Öffnung in der Rückwand 16 erstreckt.
Zwei Flansche 63, 64 vorderseitig und rückseitig sind am Stift 61 in einem bestimmten Abstand beidseitig der Wand 16 befestigt. Die Flansche 63 und 64 begrenzen die Bewegung des Schlittens 60 und bestimmen somit die Endpositionen, von denen die eine mit T mit E in Fig. 3 dargestellt ist. Die Vorderseite des Schlittens 60 wirkt mit dem freien Ende der Kolbenstange 42 eines pneumatischen Zylinders 41 zusammen, der auf der Au­ ßenseite der Vorderwand 15 befestigt ist.
Es ist die Aufgabe des Antriebes 40 bzw. des Zylin­ ders 41, den Schlitten 60 zurück in die Ruhelage E zu führen, nachdem der Schlitten 60 von der noch zu be­ schreibenden Einrichtung 20 und 25 in die Betriebslage T verstellt worden ist.
Der Schlitten 60 trägt ein Querstück 62, das sich un­ mittelbar über der Bahn 2 in deren Querrichtung er­ streckt. Die Befestigung des Querstücks 62 am Schlitten 60 erfolgt durch zwei Teile 67 und 68, die beidseits des Tisches 1 verlaufen.
Das Querstück 62 trägt Mittel 30 zum Unterbrechen der Förderung der Gegenstände 4 aus den Zuführkanä­ len. Eine am Querstück 62 befestigte dünne Platte 31 ist zu diesem Zweck parallel zum Tisch 1 angeordnet. Die Dicke der Platte ist so gewählt, daß sie in den Raum zwischen den Tisch 1 und der Unterkante der Zuführka­ näle 11 eintreten kann, wenn der Schlitten 60 in die Betriebslage T gebracht wird. In diesem Zustand kön­ nen die Gegenstände 4 innerhalb des Zuführkanals nicht austreten, solange bis der Schlitten wieder in die Ruhe­ lage E durch den Zylinder 41 zurückgeführt ist.
Die Mittel 20 und 25 weisen ein Element 23 auf, das innerhalb eines Schlitzes 24 des Tisches 1 angeordnet und beweglich ist. Der Schlitz 24 liegt beispielsweise im Bereich zwischen den beiden Taschenreihen 7, und das Element 23 wird von einem pneumatischen Zylinder 21 am Schlitten 60 betätigt. Die Kolbenstange 22 des Zylin­ ders 21 wirkt somit über das Element 23 auf die Bahn und drückt das entsprechende Bahnstück gegen das Querstück 62 über der Bahn.
Wenn so der Zylinder 21 aktiviert ist, wird die Bahn zwischen dem Element 23 und dem Querstück 62 ange­ halten und damit wird der Schlitten 60 synchron mit der Bewegung A der Bahn 2 verschoben.
Mittels der Einrichtungen 50 und 55 wird die Betäti­ gung der beiden Zylinder ausgelöst, so daß der Schlitten 60 in die Betriebslage T verbracht wird, in der die weite­ re Zuführung von Gegenständen angehalten wird, bzw. in die Ruhelage, in der die Förderung der Gegenstände wieder aufgenommen wird. Die Einrichtungen 50 und 55 bestehen aus einer Fotozelle 51, die ein fehlerhaftes Bahnstück erkennt sowie einen Näherungssensor 52.
Die Fotozelle 51 ist vor der Füllstation P angeordnet und erkennt Bahnfehler, beispielsweise Farbänderun­ gen, infolge eines Saums zwischen zwei Bahnlängen oder als Folge des Anhaltens der Bahn in der Heizsta­ tion während einer zu langen Zeit. Sobald die Fotozelle solche Fehler erkennt, wird über ein elektronisches Steuergerät nach einer angemessenen Verzögerung der Zylinder 21 betätigt.
Hierauf wird von der Bahn 2 der Schlitten 60 und damit die dünne Platte 31 in die Betriebsstellung gezo­ gen, in der die Platte 31 die Zuführkanäle 11 genau dann verschließt, wenn der fehlerhafte Bahnabschnitt, der später entfernt werden muß, durch die Füllstation P gelangt.
In diesem Zusammenhang muß erläutert werden, daß es zum Anhalten der Zuführung ausreicht, daß die Platte 31 etwa hinter die Mittellinie des Kanals 11 gelangt, ein vollständiges Schließen ist also nicht erforderlich.
Erreicht der Schlitten die Betriebslage T, so wird dies vom Näherungssensor 52 abgetastet, der verstellbar bei (53) an der Vorderwand 15 angeordnet ist. Stellt der Sensor fest, daß die Lage T erreicht ist, so wird der Zylinder 21 abgeschaltet und der Schlitten 60 bleibt in der Lage T.
Um Schwingungen des Schlittens 60 beim plötzlichen Anhalten zu vermeiden, wenn nämlich der rückseitige Flansch 60 an der Wand 16 anstößt, ist ein kleiner Stift 65 in einer Ausnehmung der Rückwand 16 oberhalb des Schaftes 61 angeordnet und ist von einer Feder 66, bei­ spielsweise einer Blattfeder an eine Abflachung des Schaftes 61 gedrückt. Die Reibung des Stiftes 61 an der Abflachung reicht aus, um die Schwingungen zu dämp­ fen.
Wenn die Fotozelle die Rückkehr der Bahn 2 zu nor­ malen Bedingungen erkennt, so wird über das Steuerge­ rät entsprechend verzögert der Zylinder 41 betätigt und schiebt den Schlitten 60 in die Ruhelage E zurück. Dabei entfernt sich die Platte 31 aus der Zuführung 11 und das Befüllen der Taschen mit den Gegenständen 4 wird wie­ der aufgenommen.
Es kann eine zweite Fotozelle 54 längs der zum Ver­ schließen der Taschen 2 vorgesehenen Folie 6 angeord­ net sein, wobei in der Station M die Taschen mit der Folie verschlossen werden. Erkennt die Fotozelle 54 den Durchgang eines Saumes zwischen zwei aufeinander folgenden Folien, dann wird entsprechend der Arbeits­ weise der Fotozelle 51 das weitere Fördern von Gegen­ ständen 4 unterbrochen. Die Fotozelle 54 kann derart angeordnet sein, daß die Länge der Folie 6 zwischen der Fotozelle und der Station M gleich der Länge des Ban­ des zwischen der Fotozelle 51 und der Station M ist. In diesem Fall wird über die Fotozelle die Zuführung 11 geschlossen, wobei die gleichen an die Fotozelle 51 an­ geschlossenen Schaltkreise wirksam sind, mit denen die Zuführung 11 mit der gleichen Verzögerung geschlos­ sen wird, nachdem der Saum der Folie 6 vorbeiläuft, wie die Anhalfevorrichtung nach dem Ansprechen der Foto­ zelle 51 aktiviert wird.
Sind aber die Bahnlängen und die Folienlängen zwi­ schen der Station M und den Fotozellen 51 und 54 un­ terschiedlich, so müssen entsprechende Verzögerungs­ kreise vorgesehen werden, um die Bahn richtig anzuhal­ ten. Für manche Gegenstände mag es erforderlich sein, daß die Zuführkanäle schräg angeordnet werden, wie dies beispielsweise bei (12) in Fig. 1 dargestellt ist. In diesem Fall muß auch die Platte wie bei (32) angedeutet entsprechend groß, nämlich länger sein.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum zeitweisen Unterbrechen des Füllvorganges einer Verpackungsmaschine, bei der Gegenstände in Taschen eingelegt werden, die in einer Bahn ausgeformt sind, mit einem Tisch, auf dem die Bahn in Längsrichtung gefördert wird und mit einer Zuführeinrichtung, die oberhalb des Ti­ sches angeordnet ist und aus der die Gegenstände in die Taschen gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlitten (60) in Längsrichtung A der Bahn (2) verschiebbar angeordnet ist, daß der Schlitten (60) mit einer Einrichtung (20) versehen ist, mit der der Schlitten aus einer Ruhestellung R in eine Ar­ beitsstellung V verschiebbar ist, daß der Schlitten (60) mit einer Sperre (30) versehen ist, welche in der Arbeitsstellung des Schlittens die Zuführeinrich­ tung (10) verschließt, und daß für den Schlitten (60) eine Einrichtung (40) vorgesehen ist, die den Schlit­ ten aus der Arbeitsstellung V zurück in die Ruhe­ stellung R verschiebt,
wobei Einrichtungen (50, 55) vogesehen sind, durch die die Betätigung der Einrichtun­ gen (20, 40) zum Verschieben des Schlittens (60) aus der Ruhestellung R in die Arbeits­ stellung V synchron mit der Bewegung der Bahn (2) erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung (20) zum Verschieben des Schlittens in die Arbeitsstellung V ein Antriebs­ element (23) aufweist, das von einem Stellglied (21) am Schlitten (60) verschiebbar ist und in den zwi­ schen zwei aufeinanderfolgenden Taschen (3) der Bahn (2) liegenden Raum einschiebbar und an ein Querstück (62) andrückbar ist, das mit dem Schlit­ ten (60) verbunden ist und oberhalb des Bandes (2) angeordnet ist, um den Schlitten (60) mit dem Band (2) antriebsmäßig zu kuppeln.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (30) aus einer am Querstück (62) befestigten Platte (31) besteht, die parallel zur Oberfläche (1) zwischen dem Band (2) der Zuführeinrichtung (10) für die Gegenstände (4) verlaufend angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (40) zum Zurückschieben des Schlittens (60) in die Ru­ hestellung R einen pneumatischen Antrieb (41) auf­ weist, der unterhalb des Tisches (1) angeordnet und mit dem Schlitten (60) über eine Stange (42) ver­ bunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (60) an zwei Stangen (13, 14) geführt ist, die mit ihren En­ den an Trägern (15, 16) unterhalb des Tisches (1) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Träger (15, 16) zwei Wände (15, 16) sind, die über eine Zwischenplatte (17) am Ge­ stell (5) der Verpackungsmaschine befestigt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schlitten (60) ein Schaft (61) verbunden ist, der durch eine Öffnung in der hinteren Wand (16) greift und zwei Flansche, nämlich einen vorderen Flansch (63) und einen hin­ teren Flansch (64) beidseitig der hinteren Wand (16) aufweist, die zwei Anschläge für die Arbeitslage und die Ruhelage des Schlittens (60) bilden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein in der hinteren Wand gelagerter Stift (65) durch elastische Mittel an den Schaft (61) des Schlittens (60) gedrückt ist.
DE4000588A 1989-01-10 1990-01-10 Vorrichtung zum Unterbrechen des Befüllvorgangs an einer Verpackungsmaschine Expired - Lifetime DE4000588C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8903305A IT1233296B (it) 1989-01-10 1989-01-10 Dispositivo per l'interruzione temporanea del flusso di articoli destinati ad essere collocati all'interno di corrispondenti alveoli realizzati su un nastro, in una macchina riempitrice di nastri alveolati

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4000588A1 DE4000588A1 (de) 1990-07-12
DE4000588C2 DE4000588C2 (de) 1997-08-14
DE4000588C3 true DE4000588C3 (de) 2002-09-19

Family

ID=11104636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4000588A Expired - Lifetime DE4000588C3 (de) 1989-01-10 1990-01-10 Vorrichtung zum Unterbrechen des Befüllvorgangs an einer Verpackungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2854063B2 (de)
DE (1) DE4000588C3 (de)
FR (1) FR2641520B1 (de)
IT (1) IT1233296B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2783039B2 (ja) * 1992-02-24 1998-08-06 鹿島建設株式会社 鋼板コンクリート型枠
SE518875C2 (sv) * 2000-10-13 2002-12-03 Tetra Laval Holdings & Finance Förfarande för att hantera en tillfällig störning i en förpackningsmaskin

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6942800U (de) * 1969-11-04 1970-05-21 Noack E Th Verpackungsmasch Maschine zum verpacken von tabletten und dergl.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1389560A (fr) * 1964-01-06 1965-02-19 Perfectionnements apportés aux machines à conditionner, pour la fabrication des boîtes, notamment en matière plastique
US3458968A (en) * 1966-11-16 1969-08-05 Lester Gregory Jr Dispensing and feed mechanism
US3670474A (en) * 1971-03-03 1972-06-20 Jones & Co Inc R A Bag packer
JPS5628889Y2 (de) * 1976-08-11 1981-07-09
JPS6018170A (ja) * 1983-07-13 1985-01-30 シ−ケ−デイ株式会社 錠剤の充填方法及びその装置
DE3341539A1 (de) * 1983-11-17 1985-05-30 Focke & Co, 2810 Verden Einrichtung zur ueberwachung und steuerung von bahnen in verpackungsmaschinen
US4733803A (en) * 1986-06-23 1988-03-29 Carnation Company Particulate dispensing apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6942800U (de) * 1969-11-04 1970-05-21 Noack E Th Verpackungsmasch Maschine zum verpacken von tabletten und dergl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Uhlmann PAC-Systeme-UPSx, S. 1-31, eingeg. 13.11.97 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4000588A1 (de) 1990-07-12
IT1233296B (it) 1992-03-26
FR2641520A1 (fr) 1990-07-13
DE4000588C2 (de) 1997-08-14
JPH0314404A (ja) 1991-01-23
FR2641520B1 (fr) 1992-01-03
JP2854063B2 (ja) 1999-02-03
IT8903305A0 (it) 1989-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000656T2 (de) Einheit für die Übergabe von Produkten von einer Verpackungsmaschine zur Verschachtelung
EP0187981B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungen zu einer Sammel und Verpackungsstation
DE4039133C2 (de) Verfahren zum Fördern von Verstärkungsabschnitten und zum Falten derselben um eine Zigarettengruppe in einer Verpackungsmaschine
DE2803884C2 (de) Einrichtung zur Abgabe und Verteilung von Gegenständen
DE1786486B2 (de) Vorrichtung zum sammeln und befoerdern einer gruppe von verpackungseinheiten, beispielsweise flaschen, dosen u.dgl. in eine station zum gruppenweisen einhuellen solcher verpackungseinheiten in verpackungsmaterial
DE2611083A1 (de) Verpackungsvorrichtung
EP0803440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachfüllen von Füllgut in Näpfe einer Folienbahn
DE3424782C2 (de)
DE3521942A1 (de) Verfahren zur ausbildung von unvollstaendigen zigarettengruppen in einer zigaretten-verpackungsmaschine
DE2419445A1 (de) Verpackungsvorrichtung zum verpacken von rollen, insbesondere muenzrollen
DE69928071T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungsmaschine
DE3618247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ersetzen von aus einem foerderstrom ausgesonderten fehlerhaften packungen durch fehlerfreie packungen
DE19745854C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Beuteln in Verpackungsbehälter
DE68902736T2 (de) Apparat zum verschliessen einer verpackung um einen zu verpackenden artikel.
EP0591099B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
DE4000588C3 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Befüllvorgangs an einer Verpackungsmaschine
DE2526529A1 (de) Schaubehaelter-beladeeinrichtung
EP0332160B1 (de) Münzen-Stapelvorrichtung
EP0836995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Dosen und Tuben
DE3810484A1 (de) Briefumschlag-paketieranlage
DE19523752C2 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von eine Ware enthaltenden Beuteln
DE2009610C3 (de) Vorrichtung zum geordneten Sammelverpacken von nichtfrei stapelbaren Flachbeuteln
DE3028157C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Einlegen von gefüllten Flachbeuteln in eine Kiste o.dgl.
CH683830A5 (de) Verfahren zum Abpacken von Briefumschlägen in Schachteln und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE3804946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von ebenen teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65B 57/06

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted