DE399340C - Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen

Info

Publication number
DE399340C
DE399340C DES63047D DES0063047D DE399340C DE 399340 C DE399340 C DE 399340C DE S63047 D DES63047 D DE S63047D DE S0063047 D DES0063047 D DE S0063047D DE 399340 C DE399340 C DE 399340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gelatin
forms
collotype
production
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63047D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIANO DE SPERATI
Original Assignee
MARIANO DE SPERATI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIANO DE SPERATI filed Critical MARIANO DE SPERATI
Application granted granted Critical
Publication of DE399340C publication Critical patent/DE399340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/04Bolster supports or mountings
    • B61F5/12Bolster supports or mountings incorporating dampers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/14Production of collotype printing forms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen. Es ist bekannt, daß der Druck mit fetter Farbe unter Verwendung von Gelatine-Druckformen in feuchtem Zustande bewirkt -wird, wenn es sich um nicht rastrierte und nicht punktweise gebildete Druckstöcke handelt, derart, daß die Zonen, welche den vollen Weißen und den Halbtönen entsprechen, mit Feuchtigkeit aufgequellt werden, um imstand zu sein, die fette Farbe abzustoßen.
  • Die Gelatine hat daher in diesen Teilen eine Saugfähigkeit für Flüssigkeiten bewahrt, welche aber die Haftung der Gelatine an ihrem Träger vermindert und der Druckform die Möglichkeit nimmt, sehr starkem Pressedruck Widerstand zu leisten.
  • Um der Gelatine von Lichtdruckformen eine größere Widerstandsfähigkeit zu geben, hat man schon Behandlungen mit Lösungen von Alaun oder Chromalaun- vorgeschlagen oder die Anwendung von Formalinlösungen oder anderen Stoffen, welche die Eigenschaft haben, die Gelatine zu härten. Diese chemischen Behandlungsweisen vergrößern die Oberflächenhärte der Druckformen, aber sie benachteiligen die Adhäsion infolge der Zusammenziehungen, welche die Gelatineschicht erfährt, und ,sie nehmen der Gelatine die notwendige Duellfähigkeit, indem sie sie an den Stellen, welche den hellen Tönen des Bildes entsprechen, undurchdringlich machen. Man erhält daher graue Bilder und muß die Druckformen während des Abziehens häufig anfeuchten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung erhält man sehr widerstandsfähige Druckformen, ohne die Eigenschaften der Gelatine der Druckformen zu verändern, dadurch, daß man physikalische Mittel benutzt, welche eine Festigung der Gelatine erzeugen. Insbesondere kann man die Härtung dadurch erzielen, daß Metallstaub oder Metallsalze der Gelatine für die Lichtdruckplatte einverleibt werden. Auf diese Weise gewinnt man nach Annahme des Erfinders an den Stellen der Druckformen, welche am leichtesten beschädigt werden können, eine größere Mfiderstandsfähigkeit der Gelatine, ohne die absorbierenden Eigenschaften derjenigen Teile der Gelatine zu verändern, welche löslich oder wenig löslich geblieben sind.
  • Für die Herstellung einer Druckform gemäß der Erfindung belichtet man unter einem gewöhnlichen Negativ eine Schicht aus Gelatine und Metallsalzen oder aus Gelatine und Metallteilchen, welche in einer Lösung Bichromat lichtempfindlich gemacht sind.
  • Eine geeignete Gelatineschicht dieser Art kann beispielsweise folgende Zusammensetzung haben: destilliertes Wasser zooo ccm, Gelatine zoo g, , feinster Aluminiumstaub 5o g. Man kann auch eine Gelatineemulsion mit Brom- oder Chlorsilber benutzen, vorausgesetzt, daß sie an Metall reich sind.
  • Mit Hilfe einer chemischen Behandlung ohne schädliche Einwirkung auf die Gelatine können die Metallteilchen oder Metallsalze in andere schwerere oder volumenreichere Körper umgewandelt werden, oder in solche, die eine geeignete Kristallform haben, um die Festigkeit der Gelatine an den Teilen der Druckformen noch mehr zu vergrößern, welche am leichtesten beschädigt werden können.
  • Beispielsweise sind nachstehend einige Verfahrensweisen angegeben, um die Umwandlung der Metallteilchen zu erhalten.
  • Eine Druckform, welche metallisches Silber enthält, kann man mit Hilfe einer Lösung von gleichen Teilen von essigsaurem Blei ioo g, Wasser iooo ccm, Essigsäure 2o ccm und Ferricyankalium 8o g und Wasser iooo ccm behandeln, und vermöge dieser Behandlung werden die Silberteilchen weiß und erhalten einen Niederschlag von Bleiferrocyanid, derart, daß jedes im Original enthaltende Silberteilchen ungefähr mit vier Gewichtsteilchen von Silber- und Bleiferrocyanid umgeben ist.
  • Eine metallische, Silberteilchen enthaltende Druckform könnte auch mit einer l.ösun, von Quecksilberjodid (Hg J.2) behandelt werden. Es bilden sich dann Jodsilberteilchen, welche vergrößert werden durch einen Niederschlag von Quecksilberjodür.
  • Die Metallteilchen können auch in der Gelatine mit Hilfe der Photographie verteilt werden, derart, daß man in der zur Bildung des Bildes bestimmten Grundfarbe ein richtiges Negativ erzielt. In diesem Falle können die Körner die Rolle eines Filters spielen, um die Gelatine auf geeignete Weise unlöslich zu machen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen, dadurch gekennzeichnet, daß man der Gelatine Metallsalze oder Metallteilchen einverleibt. a. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß die belichtete Gelatine mit Hilfe chemischer Stoffe behandelt wird, welche die in der Gelatine enthaltenen Körner in andere Körner von größerem Gewicht oder größerem Volumen umbilden.
DES63047D 1923-01-19 1923-06-08 Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen Expired DE399340C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT399340X 1923-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399340C true DE399340C (de) 1924-07-16

Family

ID=11246277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63047D Expired DE399340C (de) 1923-01-19 1923-06-08 Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE399340C (de)
FR (1) FR399340A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002378B (de) * 1952-08-27 1957-02-14 Gen Motors Corp Wiegenlagerung fuer ein Lokomotiv-Drehgestell

Also Published As

Publication number Publication date
FR399340A (fr) 1909-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907147C (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte
DE2019995C3 (de) Wäßrige Behandlungslösung zum Hydrophobieren von Silberbildern
DE399340C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen
DE465381C (de) Verfahren zur photochemischen Herstellung von Kolloiddruckformen, bei denen die unbelichteten Kolloidstellen erhalten bleiben, vorzugsweise fuer den Druck mit Wasserfarben
DE600494C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE453705C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Lichtdruck oder Lichtleimdruck verwendbaren kornlosen Druckflaeche aus einem in einer Silberkolloidschicht enthaltenen unsicht-barenBilde
DE599897C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mittels eines auf photographischem Wege erzeugten Auswaschreliefs
DE309193C (de)
DE558958C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen durch Projektion eines photographischen Negativs auf eine lichtempfindliche Schicht aus Bichromatgelatine oder Eiweiss
DE615029C (de) Absaugeverfahren, insbesondere fuer die Farbenphotographie
DE522636C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern, die durch Bichromat oder aehnlich wirkende Stoffe hervorgerufen werden
DE879056C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE656293C (de) Blankpapier fuer den Absaugedruck
DE525256C (de) Verfahren zur Tonung photographischer Silberbilder
DE392752C (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichtdruckform
DE486896C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken, bei welchen nach der Einwirkung auf die Bildelemente in bezug auf Groesse oder aehnliche Probedrucke zur Kontrolle genommen werden
DE514057C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern unter Verwendung von Kolloiden
AT137673B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer und kinematographischer Positive in Farben.
DE326708C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Abzuege und photographisches Papier o. dgl. dafuer
AT151148B (de) Blankpapier für Absaugedruck.
DE640005C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Zurichtereliefs
DE408988C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen auf Filmen
DE319459C (de) Photographisches Material
DE681840C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbstoffbilder
AT42506B (de) Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Flächen oder Films für photographische Zwecke.