AT151148B - Blankpapier für Absaugedruck. - Google Patents

Blankpapier für Absaugedruck.

Info

Publication number
AT151148B
AT151148B AT151148DA AT151148B AT 151148 B AT151148 B AT 151148B AT 151148D A AT151148D A AT 151148DA AT 151148 B AT151148 B AT 151148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dye
gelatin
layer
blank paper
printing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Lierg
Original Assignee
Friedrich Dr Lierg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Dr Lierg filed Critical Friedrich Dr Lierg
Application granted granted Critical
Publication of AT151148B publication Critical patent/AT151148B/de

Links

Landscapes

  • Color Printing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Ausser dem üblichen Wege der Erzielung von Photokopien vermittels Halogensilberemulsionen wurden verschiedene neue Richtungen entwickelt, die nach dem Negativ erzielte Gelatinereliefbilder benutzen, um ohne Belichtung und Entwicklungsbäder rein im Kontaktdruck zu photographischen Abzugsbildern zu gelangen. Diese   sogenannten Absaugeverfahren",   die in erster Linie der Herstellung naturfarbiger Bilder dienen und die ursprünglich auf einem rein physikalischen Absaugen einer vom
Gelatinereliefbild der Druckform aufgesaugten Farbstofflösung im Gelatinepapier, dem Bildträger, beruhten, werden derzeit dadurch in vorzüglicher, den Silberkopien entsprechender Gradation und   Konturenschärfe   erzielt, dass dieser rein physikalische Absaugeprozess durch einen chemischen Vorgang unterstützt wurde.

   Hiebei wird die von der Druckform aufgesaugte Lösung eines Farbstoffes oder andernfalls eines Metallsalzes durch eine entsprechende chemische Vorbehandlung des Bildträgers im Augenblicke des Eindringens in das Gelatinepapier zur sofortigen vollständigen Ausfällung gebracht. 



  Es bedurfte hiebei der Ausarbeitung sehr heikler Methoden, um einerseits bei diesem Absaugen der Gelatinereliefbilder einwandfreie reine Weissen zu erhalten und anderseits eine derartig wirksame chemische Vorbehandlung des Druckpapieres zu finden, dass beim blossen Kontakt mit diesem die von der Druckform aufgenommene Metallsalz-oder Farbstoffmenge in kürzester Zeit quantitativ in das Druckpapier hinübergezogen und dann dort sofort und   völlig wasserunlöslich niedergeschlagen   wird. Das wirksame chemische Mittel müsste eigentlich in dem Druckpapier unlöslich eingebracht sein, da die Fällungsreaktion sich sonst nicht nur wie erforderlich im Druckpapier, sondern rückwirkend auch in der Druckform abspielte und dieses dadurch für weitere Drucke vollkommen unbrauchbar würde.

   Es zeigte sich jedoch, dass das in die Gelatine des Druckpapiers eingebrachte fällende Mittel eine gewisse   Wasserlöslichkeit,   wenn auch eine ausserordentlich geringe aufweisen muss, da andernfalls bei dessen völliger Unlöslichkeit die Reaktionsfähigkeit sich ausserordentlich verringert und einen quantitativen Verlauf fast unmöglich macht. Die dadurch wiederum bedingte ungünstige Rückwirkung des fällenden Mittels auf die Druckform, die schon beim zweiten oder dritten Drucke zu verschmutzten Weissen führte, versuchte man durch einen dünnen   Schutzüberzug   gehärteter Gelatine, wie dieser auch bei Photopapieren und auch emulsionierten Filmen zumeist angewandt wird, zu verhindern. 



  Der Erfolg ist ein nur recht beschränkter, da das im Gelatinedruckpapier enthaltene, den Farbstoff fällende Mittel (z. B.   Komplexsäuren, wie Silieowolframsäure   oder Gerbsäuren) in gleicher Weise wie zu basischen Farbstoffen auch zur Gelatine eine hohe Affinität besitzt, so dass es infolge dieser durch die Schutzschicht unabhängig von deren Porenkleinheit chemisch durchwandert und nach wenigen Drucken bereits wieder das Gelatinedruckrelief selbst, sowie von diesem aus die Weissen der Abdrucke verunreinigen. 



   Nach der vorliegenden Erfindung nun wird diesem Übelstand dadurch erfolgreich begegnet, dass die eigentliche mit dem chemischen Fällungsmittel versehene   Bildträgersehieht   mit einer unslösbar haftenden Gelatineschicht überzogen wird, die ein chemisches Mittel enthält, welches das farbstofffällende Mittel der untern Schicht am Durchdringen der oberen Schicht verhindert oder in dieser zur Fällung bringt, während es dem Ein-und Durchdringen des Farbstoffes kein Hindernis entgegensetzt. 



  Bei Verwendung von Komplexsäuren wie   Silicowolframsäure   zur Farbstoffällung in der unteren Schicht versetzt man die obere Schicht z. B. mit einem Alkaloidsalz, wie Cinchonin oder Chinin, welches vorgenannte Komplexsäure quantitativ fällt, zum Farbstoff aber keinerlei Verwandtschaft hat und daher diesen beim Durchdringen der Schicht auch in keiner Weise hindert. 



   Vorteilhaft wurde weiterhin zur völligen Sperrung die obere Schicht mit Casein versetzt, welches einerseits die Poren der Gelatine verstopft, indessen infolge einer Affinität zum Farbstoff diesem das 
 EMI1.2 
 Charakters die   Löslichkeit   des   Gelatinesilicowolframates   sehr herabsetzt.. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Blankpapier für Absaugedruck, das ein zumindest beschränkt lösliches Fällungsmittel für den aus der Absaugedruekform übergewanderten Farbstoff enthält und eine Überzugsschicht besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die eigentliche mit dem Fällungsmittel versehene Bildträgerschicht (Gelatinedruekschicht) mit einer Gelatineschicht überzogen ist, die ein Mittel enthält, das wohl das Farbstoffällungsmittel der unteren Schicht am Durchwandern hindert (z. B. Casein) oder niederschlägt (z. B. Cinehonin, Chinin od. dgl. ), während es dem Durchdringen des Farbstoffes kein Hindernis ent- gegensetzt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT151148D 1934-12-15 1934-12-15 Blankpapier für Absaugedruck. AT151148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151148T 1934-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151148B true AT151148B (de) 1937-10-25

Family

ID=3646496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151148D AT151148B (de) 1934-12-15 1934-12-15 Blankpapier für Absaugedruck.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151148B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552434C (de) Verfahren zum Vermeiden von Luftflecken in den Bildschichten photographischer Materialien beim Behandeln in Baedern aller Art
AT151148B (de) Blankpapier für Absaugedruck.
DE656293C (de) Blankpapier fuer den Absaugedruck
DE561867C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern fuer Ein- und Mehrfarbenphotographie und -kinematographie
DE309193C (de)
DE1139021B (de) Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege und photographisches Material hierfuer
DE470088C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten auf beliebigen Unterlagen unter Benutzung von Diazoverbindungen von Aminonaphtholderivaten
DE661795C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs
DE462399C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazolichtbildern unter Anwendung von Metallsalzen
DE599071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kolloidreliefs
AT118632B (de) Verfahren zur Herstellung von organische Kolloide enthaltenden lichtempfindlichen Schichten und Bildern.
DE695980C (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatineloesungen bzw. von Halogensilberemulsionen in Gelatine fuer photographische Zwecke, die ein oder mehrere wasserunloesliche Farbstoffzwischenprodukte enthalten
DE196769C (de)
DE366131C (de) Verfahren zur Herstellung von zwei Lichtpausen in einem Arbeitsgange
DE645591C (de) Verfahren zum Desensibilisieren von lichtempfindlichen Halogensilberemulsionen mit Hilfe von Abkoemmlingen der Anthrachinone
AT160133B (de) Verfahren zur Herstellung von Auswaschreliefs.
AT93635B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrotypischen Druckplatten aus photographischen Gelatinenegativen.
DE637865C (de) Bindemittel fuer photographische Emulsionen
DE489922C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern
AT149557B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Drucke und naturfarbiger Bilder auf Papier, Filmen u. dgl.
DE615029C (de) Absaugeverfahren, insbesondere fuer die Farbenphotographie
AT31533B (de) Verfahren zur Herstellung eines für Projektionskopien geeigneten photographischen Papieres oder anderen Bildträgers.
DE462925C (de) Verfahren zur Beschriftung von Silberhalogenemulsion auf beliebigen Schichttraegern durch Aufdruck
DE642092C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckstoecken aus einer photographischen Platte bzw. einem photographischen Film
DE676109C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter photographischer Materialien