DE489922C - Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern

Info

Publication number
DE489922C
DE489922C DEK100598D DEK0100598D DE489922C DE 489922 C DE489922 C DE 489922C DE K100598 D DEK100598 D DE K100598D DE K0100598 D DEK0100598 D DE K0100598D DE 489922 C DE489922 C DE 489922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
images
photosensitive layers
layers
photosensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK100598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV KOEGEL DR ING
Original Assignee
GUSTAV KOEGEL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV KOEGEL DR ING filed Critical GUSTAV KOEGEL DR ING
Priority to DEK100598D priority Critical patent/DE489922C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489922C publication Critical patent/DE489922C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/73Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern Es sind eine ganze Reihe von photographischen Verfahren bekannt, die darauf beruhen, daß organische Kolloide bei Belichtung in Gegenwart von Chromaten ihre Löslichkeit und Quellbarkeit verändern.
  • Mit Chromaten lichtempfindlich gemachte Kolloidschichten weisen alle den Übelstand auf, daß sie in gebrauchsfertigem Zustand nur eine sehr 'beschränkte Haltbarkeit aufweisen. Es sind daher Versuche unternommen worden, die Chromate bei den obergenannten Verfahren durch andere lichtempfindliche Metallsalze zu ersetzen.
  • Erwähnt sei die englische Patentschrift 127953 von T. P. Mi d d e lt o n, die sich für diesen Zweck der Lichtempfindlichkelt von Silbersalzen bedient, und die Patentschrift 160729, wonach allgemein solche Metallverbindungen angewendet werden, die für sich ohne Einwirkung des Lichtes auf der Unterlage keine Reduktion erleiden, durch die Einwirkung .des Lichtes jedoch reduziert werden. Bei diesen Verfahren muß der Belichtung eine Nachbehandlung mit Chromaten folgen, um eine genügende Gerbung zu erreichen. Diese Verfahren haben sich jedoch in die Praxis nicht einführen können.
  • Es ist nun gefunden worden, daß, wenn man Schichten von organischen Kolloidem, welche lichtempfindliche organische Stoffe, wie Chinone, enthalten, belichtet und rnit Lösungen von Chromaten nachbehandelt, man ähnliche Effekte erhält, wie wenn chromathaltige Schichten belichtet werden. Dieses Verfahren ist allgemeiner Anwendung fähig. Es können danach Pigmentkopien, Kupfertiefdrucke, Reflexkopien, Photolithographien, Lichtdrucke usw. hergestellt werden, mit anderen Worten, alle Verfahren, die auf der Lichtempfindlichkeiit von Kolloidchromatschichten beruhen, lassen sich in zweckmäßig gewählter Form nach diesem Verfahren ausüben.
  • Selbstverständlich sind auch alle bei Chromatschi;chten üblichen Nachbehandlungen möglich, z. B. Nachfärben. Beispiele i. Autotyppapier von Albert wird in einer Lösung von io Gewichtsteilen 2 # 7-Anthrachinondisulfosaurem Natrium in ioo Teilen Wasser gebadet und getrocknet. Dann belichtet man unter einem Rasternegativ, badet in einer zweiprozentigen Kaliumbichromat-Lösung, wässert aus und trocknet. Die weitere Behandlung erfolgt, wie üblich, bei der Herstellung von Photolithographien.
  • 2. 1o Gewichtsteile Gelatine, 2tGewiichtsteile Eisenrot, i Gewichtsteil Glycerin, o,5 Gewichtsteile Stilbenp.henylazonäumcliloryd, ioo Teile Wasser werden zu einer Emulsion verarbeitet und auf Papier gegossen. Man erhält ein Pigmentpapier, das nach der Belichtung unter einem Strichpositiv und Einweichen :in zweiprozentige Kaliumbichromatlösung auf Kupfer übertragen werden kann, um dann in üblicher Weise entwickelt und geätzt zu werden.

Claims (1)

  1. PATEN TA NSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von orgamsche Kolloide enthaltenden lichtempfindlichen Schichten und Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß der Schicht organische lichtempfindliche Stoffe einverleibt werden und die Schicht nach erfolgter Belichtung mit einer Chromatlösung nachbehandelt wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB ein Chinon als li.chtempfindlicher organischer Stoff verwendet wird.
DEK100598D 1926-09-02 1926-09-03 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern Expired DE489922C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100598D DE489922C (de) 1926-09-02 1926-09-03 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0100598 1926-09-02
DEK100598D DE489922C (de) 1926-09-02 1926-09-03 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489922C true DE489922C (de) 1930-01-24

Family

ID=25984585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK100598D Expired DE489922C (de) 1926-09-02 1926-09-03 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489922C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552434C (de) Verfahren zum Vermeiden von Luftflecken in den Bildschichten photographischer Materialien beim Behandeln in Baedern aller Art
DE723388C (de) Verfahren zur direkten Erzeugung eines Naturfarbenbildes
DE489922C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern
DE814995C (de) Verfahren zur Photoreproduktion auf trocknem Wege
AT118632B (de) Verfahren zur Herstellung von organische Kolloide enthaltenden lichtempfindlichen Schichten und Bildern.
DE703260C (de) Farbenphotographisches Mehrschichtenmaterial
DE309193C (de)
DE1906296C3 (de) Silbersalzdiffusionsverfahren
AT145850B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern.
DE635990C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbenbildern auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE598302C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien
DE608221C (de) Photographisches Material
DE679470C (de) Verfahren zum Herstellen von Auswaschreliefs durch gerbende Entwicklung von Halogensilberkolloidschichten
DE615958C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern
DE599897C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mittels eines auf photographischem Wege erzeugten Auswaschreliefs
DE701047C (de) Photographisches Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie
CH140450A (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern mittelst organischer Kolloide.
AT160807B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern.
AT130244B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger, insbesondre naturfarbiger Lichtbilder auf Papier und Filmen.
DE851721C (de) Verfahren und Material zur Herstellung mehrfarbiger Bilder mit Hilfe eines Dreipack-Negativ-Materials, dessen oberste Schicht abziehbar ist und die von den beiden darunterliegenden Schichten getrennt kopiert wird
DE686564C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in natuerlichen Farben durch Aufnahme dreier den Grundfarben entsprechender Negative
DE378959C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bildschichten
AT149557B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Drucke und naturfarbiger Bilder auf Papier, Filmen u. dgl.
DE379998C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen, kopierfaehigen Schichten
AT158145B (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger photographischer Bilder.