DE395918C - Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE395918C
DE395918C DEC33219D DEC0033219D DE395918C DE 395918 C DE395918 C DE 395918C DE C33219 D DEC33219 D DE C33219D DE C0033219 D DEC0033219 D DE C0033219D DE 395918 C DE395918 C DE 395918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
water
insoluble azo
azo dyes
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC33219D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leopold Laska
Dr Arthur Zitscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Original Assignee
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB, Chemische Fabrik Griesheim Elektron filed Critical GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Priority to DEC33219D priority Critical patent/DE395918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395918C publication Critical patent/DE395918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen. In dem Patent 390740 ist ein Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen beschrieben, welches darin bestellt, daß man Teträzoverbindungen von Diaminoazoköpern, welche keine Sulfouppe enthalten, mit den Aryliden der 2 - 3-Oxvnaphthoesäure kuppelt. Bei Verwendung von Diaminoazoverbindungen, welche mindestens eine Aminogruppe in p-Stellung zur Azogruppe tragen, entstehen st) tiefviolette bis schwarze Farbstoffe.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu neuen, wertvollen Farbstoff en gelangt, wenn man in dem Verfahren des Hauptpatents die Tetrazoverbindungen von m - m'-Dianlilioazo- oder in - m-Diaiiiinoazoxvl<örpern, welche keine Sulfogrupp,e enthalten, verwendet.
  • .Man erhält so rote Farbstoffe, welche, auf (ler Faser erzeugt, Färbungen von sehr guten Echtheitseigenschaften-, besonders von l;einerkenswerter Bäuchechtheit ergeben.
  • Das Verfahren schließt sich deni des Hauptpatents eng an. Als Diazokomponenten kommen beispielsweise ni - m'-Diaminoazol#enzol, 111 - 1111-Diaminoazotoluol, in - m'-Diaminoazoanisgl, in - in'-Diamino-clichlor-a,-#obenzol u. dgl. sowie die entsprechenden Azoxvverbin(-ltiii-eii in Betracht, als Azokomponellten können die Z, Csleichen wie in dem Hauptpatent Verwendung finden.
  • B e i s p i e 1.
  • Das gut ausgekochte und getrocknete Garn wird, mit einer Lösung von 4 9 :2 - 3-OxY naplitho#esäu,r,e-P)-n,aphthalid, 15 ccm Natronlauge 34' B# und 20 ccin Türkischrotöl im Liter imprägniert, gründlich abgewunden und, ohne zu trocknen, in einer Mit Acetat abgestumpften Tetrazolösung, welche 5 - in - 1-Di--,minoazotoltiol oder 5,3 9 in - iii'-Diaiiiiiioäzoxytoltiol im Liter enthält, entwickelt, gespült und geseift.
  • Man erhält so mit beiden Diaminobasen rote Färbungen von sehr guter Bäuchechtheit. Die neuen Farbstoffe können auch zur Herstellung von Drucken nach einer der üblichen Arbeitsweisen dienen. - . Mit anderen entsprechenden in - m'-Diaminoazo- und -az-oxykÖrpern sowie mit anderen 2 - 3-Oxynaphtoesäurearvlid#en kann (las Verfahren in der gleichen Weise durchgeführt werden.
  • So erhält Man z. B. ebenfalls rote Färbungen von guter Bäuchechtheit durcil Kombination von in - 1-n:1-Di:amincia7o-xytoluol mit :2 - 3-Oxlv naplith,oesäure-o-aiiisidid oder von in - in'-Diamitioazoxybenzol Mit 2 - 3-Oxynaplitlioe-
    ."itire,iiiiii(1, 2 - 3-Ox#711.Iphthcwsäure.ovilbüHd
    und bzw-
    thalid.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Mänderung des duch Patent A0740 geschützten Verfahro.is zur Darstellung \#()ii
    A7-ofarbstoffen. larmt besieliwid, daß man hier die Tetraz-wur- binlungen vun o-ler in - iii'-Di.iiiiilir)azoxyl#U)i-1)c-i-ii, welche keine Stilfogruppe enthalten, mit den Aryliden (ler 2 - 3£Kynmsdmuäwe für sich Wur auf einer Grundlage kuppelt.
DEC33219D 1923-02-23 1923-02-23 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen Expired DE395918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33219D DE395918C (de) 1923-02-23 1923-02-23 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33219D DE395918C (de) 1923-02-23 1923-02-23 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395918C true DE395918C (de) 1924-05-30

Family

ID=7020711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33219D Expired DE395918C (de) 1923-02-23 1923-02-23 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395918C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395918C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE886293C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Superpolyamiden oder -urethanen
DE925042C (de) Verfahren zur Verbesserung der Abgasechtheit von gefaerbten Celluloseestern und -aethern
DE430580C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE643081C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE520243C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE494414C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der pflanzlichen Faser
DE556453C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser
DE517438C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE606078C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Triphenylmethanfarbstoffen
DE396519C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE515230C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE395917C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE479345C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der Faser
DE403991C (de) Verfahren zur Erzeugung echter schwarzer Faerbungen auf der Faser
DE430579C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE574964C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE390740C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE644070C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben nach dem Druck- oder Klotzverfahren
DE695399C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE642304C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE621452C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE402868C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE745817C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen