DE395069C - Entkupplungsvorrichtung - Google Patents

Entkupplungsvorrichtung

Info

Publication number
DE395069C
DE395069C DESCH62800D DESC062800D DE395069C DE 395069 C DE395069 C DE 395069C DE SCH62800 D DESCH62800 D DE SCH62800D DE SC062800 D DESC062800 D DE SC062800D DE 395069 C DE395069 C DE 395069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
hand
piece
shaft
decoupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH62800D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE395069C publication Critical patent/DE395069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/08Arrangements for simultaneously releasing several animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 14. MAI 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 h GRUPPE
(Sch 62800 Ill\45h)
Stefan Schindler in Friedland, Tschechoslowakei.
Entkupplungsvorrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. September 1921 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Tschechoslowakei vom 23. Juli 1921 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Entkupplungsvorrichtung für Vieh in Ställen, und zwar sowohl für Einzelentkupplung wie für Reihenentkupplung.
Es sind bereits Einrichtungen zu diesem Zweck mit einem festen Haken bekannt geworden, dessen nach unten gerichtetes Maul durch ein besonderes Verschlußstück abschließbar ist. Hierbei findet das Verriegeln durch einen ausziehbaren Dorn an jedem Ha-
ken statt und das gemeinsame Ausziehen derselben an den Haken sämtlicher Stände erfolgt durch eine \~erbindung dieser Dorne mit einer durchgehenden Stange oder einem Drahtseil. Solche \rorrichtungen ergeben indes keine zuverlässige sichere Koppelung, da die Einsteckdorne sich abnutzen und die Verbindung sowie deren Sicherung mit der durchgehenden Riegelstange oder dem Drahtseil unzulässig ίο zarte Hilfsteile erfordert, wie sie für den Stallgebrauch ungeeignet sind.
Bei der vorliegenden Erfindung liegt das Neue vornehmlich darin, daß das nach unten gerichtete Maul des festen Hakenteils durch eine einzeln von Hand oder von einer an allen Ständen durchlaufenden Stange aus bewegtes Sperrstück geschlossen wird und darin, daß auch bei Benutzung der gemeinsamen Riegelstange einzelne Anschlußstellen nur für Handentkupplung eingestellt werden können.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsfonnen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. 1 und 4 Vertikalschnitte nach A-B der Abb. 2 für Einzelkupplungen und für gemeinsame Entkupplungen, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 eine Rückansicht mit Riegel, Abb. 5 eine Vorderansicht und Abb. 6 eine schaubildliche Darstellung.
Der aus Gußeisen oder Stahlguß hergestellte Piaken α schließt an das an die Stallmauer anschraubbare Gehäuse an. Innerhalb des Gehäuses ist das mit Zapfen versehene Sperrstück b in Ausnehmungen verstellbar. Es liegt nach unten auf einem Quersteg des Gehäuses auf und liegt bei Einstellung auf Einzelkupp- ; lung nach rückwärts mittels eines Kragenteiles b2 an der einsteckbaren Riegelplatte c an, die eine Verschiebung nicht zuläßt, sondem nur eine Aufwärtsdrehung um die Zapfen. Ferner trägt der Riegel zum Anheben von Hand weitere Ansätze bl und bs. Letzterer dient als Anschlag in gehobener Lage sowie als Schutz gegen Eindringen von Futter und Streu in das Gehäuse. Demselben Zwecke dient auch die Riegelplatte c.
Zur Umstellung auf Gesamtentkupplung wird die Riegehvelle e in die halbrunden Einbuchtungen der Gehäuse aller Viehstände an einer Wand eingelegt. Zum Niederhalten der ' Welle wird zweckmäßig die nur für Einzelkupplungen erforderliche Riegelplatte c in der aus Abb. 6 ersichtlichen Weise benutzt. An die Hohlwelle e (Gasrohr) werden Gabein /, welche die Zapfen des Sperrstückes umfassen, angeklemmt. Diese Gabeln halten , den Riegel normal in der Verschlußstellung, lassen dessen Anheben zum Einbringen des Kettenringes zu und verschieben beim Drehen der Welle e durch einen Handgriff g die Riegel nach hinten in die punktiert gezeichnete Stellung.
Durch in den Hakenbügel vortretende seitliche Nasen α1 wird das Herabgleiten des Kettenringes innerhalb des Hakenmaules auf das Sperrstück b erleichtert, insbesondere aber wird durch diese Nasen der Riegel b vor dem Aufstoßen durch die Hörner der Tiere geschützt, indem der auf dem Riegel aufliegende Kettenring zwischen dem Riegel b und die Nasen al eingeklemmt wird. Die Nasen α1 gestatten bei entsprechendem Abstand voneinander auch das Einbringen aufrecht gestellter Kettenknebel an Stelle von Ringen.
Der Handgriff g kann durch Zahnhaken o. dgl. in seinen zwei Stellungen festgehalten werden.

Claims (3)

  1. P ATENT-AN SPRUCH E:
    i. Entkupplungsvorrichtung mit festem Haken, dessen nach unten gerichtetes Maul durch ein einzeln von Hand oder mittels einer an allen Ständen durchlaufenden Stange zu bewegendes Sperrstück geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Sperrstück als verschiebbarer Riegel ausgebildet und mit zwei seitlichen Zapfen versehen ist, welche von einem auf der durchlaufenden, drehbaren Welle aufklemmbaren Gabelstück umfaßt werden, so daß beim Drehen der Welle der Riegel nach hinten verschoben, zum Zwecke der Einzelentkupplung dagegen von Hand angehoben und um die seitlichen Zapfen geschwenkt werden kann.
  2. 2. Entkupplungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abnahme der durchlaufenden Welle oder bei Entfernung des aufgeklemmten Gabel-Stückes an einer einzelnen Anschlußstelle durch Einschieben einer Riegelplatte (c) das Verschubstück (b) am Ausweichen nach rückwärts gehindert wird, so daß nur ein Schwenken von Hand möglich ist.
  3. 3. Viehentkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Hakenmaul zwei seitliche das Aufstoßen des Riegels durch die Hörner verhindernde Nasen (α1) hineinragen, zwischen welchen das Aufschwenken des Riegels vor sich geht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH62800D 1921-07-23 1921-09-04 Entkupplungsvorrichtung Expired DE395069C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS395069X 1921-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395069C true DE395069C (de) 1924-05-14

Family

ID=5452658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH62800D Expired DE395069C (de) 1921-07-23 1921-09-04 Entkupplungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395069C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204450B (de) * 1963-09-18 1965-11-04 Roehrenwerk Aufstallung fuer Stallvieh
AT398359B (de) * 1991-04-16 1994-11-25 Felder Michael Vorrichtung zum anbinden von tieren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204450B (de) * 1963-09-18 1965-11-04 Roehrenwerk Aufstallung fuer Stallvieh
AT398359B (de) * 1991-04-16 1994-11-25 Felder Michael Vorrichtung zum anbinden von tieren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1215419B (de) Aus zwei dreieckigen Rahmen bestehende Kupplungseinrichtung zum Verbinden eines landwirtschaftlichen Geraetes mit der Dreipunktanbauvorrichtung des Schleppers
DE395069C (de) Entkupplungsvorrichtung
DE517864C (de) Auf die Hoerner von Rindern zu setzender Gummipuffer
DE737547C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Kuppelns von Kraftfahrzeuganhaengern
DE355244C (de) Schutz- und Fangvorrichtung an Motorstrassenbahn- u. dgl. Wagen
DE824417C (de) Viehkette
DE1459849A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Einhaken zwecks Verbindung und Verriegelung beweglicher Schranken untereinander sowie mit anderen ausrichtbaren Sperrelementen
DE231158C (de)
DE926822C (de) Hundepeitsche mit Haken
DE477274C (de) Den Stoss entlang fahrende Schraemvorrichtung, bei der die Schraemstange entgegen-gesetzt zur Fahrtrichtung der Maschine aus der Arbeitsstellung ueber das als Fuehrung ausgebildete Bett nach hinten geschwenkt werden kann
DE448452C (de) Vorrichtung zur Sicherung des an dem Vorderende des Anhaengers eines Sattelschleppers drehbar angeordneten Stuetzglieds gegenueber dem Sattelschlepper
DE294810C (de)
DE684545C (de) Entkupplungsvorrichtung
DE654963C (de) Selbsttaetige Foerderwagenkupplung
DE1059297B (de) Kupplungsvorrichtung fuer Schlepper
DE552554C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
DE649260C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung
DE741512C (de) Vorrichtung zum einzelnen und gruppenweisen Entkuppeln von Stalltieren
DE709372C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Kippens und Ausspringens des Fahrgestelles von Kippwagen aus den Schienen
DE706132C (de) Waage fuer leicht fliessende Wiegegueter
AT137013B (de) Schlundöffner für Tiere, besonders Großvieh.
DE633277C (de) Sammelfalle mit Fangbehaelter und Wippe und mit T-foermigem, mit Sperrklappen versehenem Zulaufrohr
DE606789C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE525180C (de) Stapelschachtverschluss mit in die Bahnen des Foerderkorbes und der Foerderwagen hineinragenden Hebeln
DE231558C (de)