DE39495C - Dreitheiliger Absperr-Keilschieber - Google Patents

Dreitheiliger Absperr-Keilschieber

Info

Publication number
DE39495C
DE39495C DENDAT39495D DE39495DA DE39495C DE 39495 C DE39495 C DE 39495C DE NDAT39495 D DENDAT39495 D DE NDAT39495D DE 39495D A DE39495D A DE 39495DA DE 39495 C DE39495 C DE 39495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
wedge
gate valve
part gate
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT39495D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. RUPFERT in Hamme bei Bochum
Publication of DE39495C publication Critical patent/DE39495C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
    • F16K3/184Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of cams
    • F16K3/186Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of cams by means of cams of wedge from

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. Juni 1886 ab.
Um bei Schiebern mit parallelen Dichtungsflächen eine leichte Auswechselung der Dichtungskörper zu ermöglichen, sind nach Fig. 1 bis 4 folgende Theile angeordnet.
Die Dichtungsseite wird durch eine metallene Planscheibe b abgeschlossen, hinter welcher eine Keilplatte c liegt, die in den länglich runden, keilförmigen Grundkörper d des Schiebers lose eingepafst wird. Fig. 1 zeigt die geschlossene, Fig. 2 die offene Stellung, Fig. 3 den Grundfifs und Fig. 4 die Ansicht des Grundkörpers d des Schiebers nach abgehobenen Scheiben b und c.
Beim Aufgang des Schiebers löst sich der Grundkörper d infolge der Keilform von c ab und nimmt erst nach Lockerung des Verschlusses die Planscheibe b nebst Keil c bei weiterer Empordrehung mit. "In der Tiefstellung des Schiebers setzt sich die Planscheibe b mit der Keilplatte c auf dem Ansätze q des Gehäuses fest, und der keilförmige Grundkörper d preist beide Theile fest an die Dichtungsfläche a. .
Auf der Planscheibe ist ein Führungsansatz δ, zum Festhalten der Keilplatte c und in b der vierkantige Stift e eingesetzt, dessen Mutter f alle drei Theile b c und d lose zusammenhält. Im Grundkörper d ist ein dem Vierkant e entsprechender länglicher Schlitz angeordnet, der dem Körper d veränderliche Stellung gegen c und d gestattet.
Bei Auswechselung von b wird nur die Mutter von e gelöst und eine neue Planscheibe b eingelegt, oder es wird die alte Scheibe b abgedreht und zwischen b und c eine Blechplatte eingelegt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Absperrschiebern mit parallelen Dichtungsflächen α α die Anordnung des Dichtungskörpers in drei Theilen b c und d, von denen der abschliefsende Theil b als kreisförmige Platte, der mittelste, c, als Keil verwendet wird, der äufserste, d, mit einer Keilfläche auf . c wirkend, zugleich als Umhüllung und Führung der ersten beiden Theile länglich rund hergestellt ist, und zwar derartig, dafs diese Theile durch das Vierkant e mit der Schraube f lose zusammengehalten werden, so dafs nach Lösung der Schraube ein leichtes Auswechseln und Nachpassen der -einzelnen Theile ermöglicht ist.
DENDAT39495D Dreitheiliger Absperr-Keilschieber Expired - Lifetime DE39495C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE39495C true DE39495C (de)

Family

ID=315117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT39495D Expired - Lifetime DE39495C (de) Dreitheiliger Absperr-Keilschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE39495C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967937C (de) * 1951-06-20 1958-01-23 Bopp & Reuther Gmbh Absperrschieber
DE970127C (de) * 1951-10-30 1958-08-21 Acf Ind Inc Durchgangs-Absperrschieber
DE3532796A1 (de) * 1985-09-19 1987-03-26 Voroshilovgrad Mashinostr Plattenschieber
DE3901632A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Steuler Industriewerke Gmbh Kanal-absperrorgan

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967937C (de) * 1951-06-20 1958-01-23 Bopp & Reuther Gmbh Absperrschieber
DE970127C (de) * 1951-10-30 1958-08-21 Acf Ind Inc Durchgangs-Absperrschieber
DE3532796A1 (de) * 1985-09-19 1987-03-26 Voroshilovgrad Mashinostr Plattenschieber
DE3901632A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Steuler Industriewerke Gmbh Kanal-absperrorgan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE39495C (de) Dreitheiliger Absperr-Keilschieber
DE681510C (de) Keil- oder Parallelschieber mit innerer Entlastungseinrichtung
DE2727601C2 (de)
DE33267C (de) Absperrschieber mit verlängerter Schieberplatte für den Flüssigkeitsdurchgang
DE631136C (de) Entlastungsvorrichtung fuer durch Spindelantrieb betaetigte Klappenventile
DE267052C (de)
DE221597C (de)
DE1124774B (de) Absperrschieber mit Anschlaegen zur Bewegungsbegrenzung des Verschlussstueckes
DE303927C (de)
DE150796C (de)
DE549223C (de) Doppelseitiger Parallelschieber
DE262263C (de)
DE353050C (de) Absperrschieber fuer Heisswind
DE211257C (de)
DE720538C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE703449C (de) Deckelverschluss fuer Schaltkaesten
DE517393C (de) Wehr mit Aufsatzklappe
DE434174C (de) Verschluss fuer Tueren
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
DE886655C (de) Scharnier, insbesondere fuer Herde
DE401426C (de) Sicherheitsschloss
DE481548C (de) Durch Hebel von aussen bedienbares Abschlammventil
DE819009C (de) Zapfenlagerung fuer den Abdeck- oder Loescharm eines Steinfeuerzeuges
AT100749B (de) Schibindung.
DE411356C (de) Doppelseitig wirkender Schubriegel