DE394698C - Schere, insbesondere fuer Betoneisen - Google Patents
Schere, insbesondere fuer BetoneisenInfo
- Publication number
- DE394698C DE394698C DEW50208D DEW0050208D DE394698C DE 394698 C DE394698 C DE 394698C DE W50208 D DEW50208 D DE W50208D DE W0050208 D DEW0050208 D DE W0050208D DE 394698 C DE394698 C DE 394698C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scissors
- jaw
- cut
- iron
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D17/00—Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis
- B23D17/02—Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor
- B23D17/08—Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor actuated by hand or foot operated lever mechanism
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Scissors And Nippers (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AMI. MAI1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49 b GRUPPE 12
(W50208 l\4gb*)
Anton Wagenbach in Elberfeld.
Schere, insbesondere für Betoneisen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Dezember 1917 ab.
An Scheren zum Schneiden von Metallen, hüten sollen, das einen unsauberen Schnitt ergibt
und zwar insbesondere solchen von stärkeren und die Scherenschneiden schnell zugrunde
Abmessungen, sind Niederhalter und sonstige richtet. Trotz oder wegen ihrer verwickelten EinAnordnungen
verschiedener Art bekannt, die richtung erfüllen jedoch diese Anordnungen beim Schnitte ein Schiefziehen der Eisen ver- ihren Zweck durchweg nur unvollkommen oder
gar nicht, zumal sie wegen der Lästigkeit ihrer jedesmaligen Einstellung von den Arbeitern in
der Mehrzahl der Fälle unbenutzt gelassen werden.
Es sind auch als Ersatz gesonderter Niederhalter maulartige Scherenbacken in schrägstehender Anordnung bekannt, die das Eisen
gegenüber der beweglichen Backe schräg festhalten und dadurch ein Gegeneinanderziehcn
der Messer beim Schnitt bewirken, um ein Auseinanderzwängen und Beschädigen derMesser
zu verhüten.
Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß unter Ausbildung der Schere mit einem schräg
t5 geschnittenen feststehenden Schneidmaul die
bewegliche Schneidbacke gleichfalls maulförmig ausgebildet ist, und zwar indem die eine Seite
des Maules durch die schräge Brustfläche des Schneidmessers und die andere Seite durch
eine entgegengesetzt schrägstehende Gegenbackenfläche begrenzt ist. Erreicht ist hierdurch,
daß zunächst beide Backen, indem jede maulartig ausgebildet ist, sich besonders sicher
aneinander führen, daß weiter durch den Schrägschnitt der feststehenden Backe das Eisen
in günstiger Schnittlage festgehalten wird, und daß endlich durch den entgegengesetzten Schrägschn!
tt der Gegenbacke des beweglichen Schneidmaules dem zu schneidenden Eisen genügend
Raum für Abbiegung während des Schnittes gegeben wird. Durch die schräge Festhaltung
und die Freigabe des Abbiegens während des Schnittes wird so ein immer annähernd senkrechter
und daher besonders leicht und zwängungsfrei zu führender Schnitt durch das Eisen ermöglicht; dabei werden die stärksten
Eisen in der stärksten Schräglage festgehalten und biegen sich auch am meisten ab, während
dünnere Eisen in schwächerer Schräglage festgehalten werden, aber sich auch am wenigsten
abbiegen, so daß der tatsächliche Enderfolg des gut senkrechten Schnittes in allen Fällen
erreicht wird.
Eine besonders wertvolle Ausführungsform entsteht noch, indem in Anlehnung an bekannte
kreisförmige Scherenbacken die Schere bei Ausbildung mit einem Fuß die schräg ausgebildeten
Schneidmäuler über dem Drehpunkt der kreisförmigen Backen nach aufwärts gerichtet
enthält und ein rechtwinklig zu der Maulöffnung liegender Angriffsarm zum Antrieb
der beweglichen Backe vorgesehen ist. Erreicht ist hierdurch, daß sich die Backen vorzüglich
sicher aneinander führen, und daß die durch die entgegengesetzt schräg geschnittene bewegliche
Gegenbackenfläche freigegebene Abbiegung des Eisens unbehindert in der wage- : rechten Ebene vor sich gehen kann; durch
die zum Maul rechtwinklige Anordnung des j Antriebsarmes ist dabei gleichzeitig jeder auf
Zwängung hinwirkende Einfluß des Antriebes auf die Backe ausgeschaltet und auch günstige
handliche Lage für den Antriebshebel erreicht. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel
der neuen Schere, und zwar ist Abb. ι eine Seitenansicht,
Abb. 2 eine Oberansicht.
Die Schere enthält auf einem Fuß 1 eine
Die Schere enthält auf einem Fuß 1 eine
feststehende Backe 2 und, an dieser mit einem ! Gelenkbogen 3 gelagert, eine bewegliche Backe^
Die feste Backe 2 trägt seitlich einen Handhabungs- oder Lagerarm 5, und an diesem ist
mit einem Gelenkbolzen 6 ein Handhebel 7 gelagert, der mit einer Verzahnung 8 in einen
t Zahnbogen 9 des Handhabungsarmes 10 der beweglichen Backe 4 eingreift.
Die beiden Backen 2, 4 sind kreisförmig ausgebildet und besitzen nach oben gerichtete
Mäuler, deren jedes einen der Schneidestähle 11, 12 enthält. Bei der festen Backe 2
ist der dem Schneidstahl gegenüberliegende Teil 13 so schräg ausgebildet, daß er als
Gegenbacke mit Niederhalterwirkung dient, während die bewegliche Gegenbacke 14 entgegengesetzt
schräg ausgebildet ist, so daß sich nach außen hin eine Erweiterung des beweglichen
Maules ergibt. Dadurch ist ein mit erheblich weniger Kraftaufwand durchführbarer
Schnitt gegeben, als wenn beide Backen 13, 14 als in gleicher Weise schräge
vollkommene Niederhalter ausgebildet sind, indem das im festen Maul 11, 13 festgehaltene
Eisen sich in dem beweglichen Maul 12, 14 während des Schnittes frei abbiegen kann. Infolge
der Freigebung dieses Abbiegens entsteht auch ein trotz der schrägen Festhaltung des
Eisens in allen Fällen fast genau senkrecht durch dieses hindurchgehender Schnitt ohne
merkliche Gratbildung und ohne die Gefahr des Auseinanderzwängens und Beschädigens
der Scherenbacken.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Schere, insbesondere für Betoneisen, mit schräggestelltem, feststehendem Maul, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Schneidmaul (12, 14) auf der einen Seite in an sich bekannter Weise durch die schräge Brustfläche des Schneidmessers (12) und auf der anderen Seite durch eine no entgegengesetzt schrägstehende Gegenbackenfläche (14) begrenzt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW50208D DE394698C (de) | 1917-12-25 | 1917-12-25 | Schere, insbesondere fuer Betoneisen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW50208D DE394698C (de) | 1917-12-25 | 1917-12-25 | Schere, insbesondere fuer Betoneisen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE394698C true DE394698C (de) | 1924-05-01 |
Family
ID=7604749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW50208D Expired DE394698C (de) | 1917-12-25 | 1917-12-25 | Schere, insbesondere fuer Betoneisen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE394698C (de) |
-
1917
- 1917-12-25 DE DEW50208D patent/DE394698C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE394698C (de) | Schere, insbesondere fuer Betoneisen | |
DE200364C (de) | ||
DE2413887A1 (de) | Vorrichtung zum kuerzen der krallen von haustieren | |
DE845004C (de) | Tafelschere | |
DE262503C (de) | ||
DE470610C (de) | Vereinigte Blech-, Profileisen- und Gehrungsschere | |
DE291877C (de) | ||
DE45647C (de) | Papierschneidmaschine | |
DE451046C (de) | Blechstanzmaschine | |
DE625553C (de) | Klammerzwickmaschine | |
DE621014C (de) | Messer, insbesondere fuer chirurgische Zwecke | |
DE818148C (de) | Blechschere | |
DE340906C (de) | Traegerschere | |
DE231666C (de) | Vorrichtung zum beliebigen Einstellen von Sensen | |
DE66584C (de) | Schiffsbremse, deren Flügel aus zwei gelenkig verbundenen Theilen bestehen | |
AT16269B (de) | Maschine zum gleichzeitigen Herstellen von zwei Drahtstiften. | |
DE407158C (de) | Polfadenrute mit auswechselbarer Klinge | |
DE102564C (de) | ||
DE618368C (de) | Aus zwei aneinander vorbeigefuehrten Schneidmessern bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von gebuendeltem Draht | |
DE581604C (de) | Vorrichtung fuer umlaufende Spannfutter mit radial verschiebbaren Backen | |
DE232589C (de) | ||
DE222217C (de) | ||
DE216835C (de) | ||
DE543519C (de) | Bugmaschine mit Vorrichtung zum Einlegen eines Verstaerkungsstreifens in den Umbug | |
DE220426C (de) |