DE3932549C2 - Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für das Stichelhalterlager - Google Patents

Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für das Stichelhalterlager

Info

Publication number
DE3932549C2
DE3932549C2 DE3932549A DE3932549A DE3932549C2 DE 3932549 C2 DE3932549 C2 DE 3932549C2 DE 3932549 A DE3932549 A DE 3932549A DE 3932549 A DE3932549 A DE 3932549A DE 3932549 C2 DE3932549 C2 DE 3932549C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
cylinder unit
stylus holder
holder bearing
stylus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3932549A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3932549A1 (de
Inventor
Kiichi Hiyama
Takayuki Konuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ando Electric Co Ltd
Original Assignee
Ando Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ando Electric Co Ltd filed Critical Ando Electric Co Ltd
Publication of DE3932549A1 publication Critical patent/DE3932549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3932549C2 publication Critical patent/DE3932549C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/06Accessories, e.g. tool or work holders
    • B44B3/061Tool heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/02Engraving; Heads therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für ein Stichelhalterlager mit den Merkmalen des Oberbegriffs des einzigen Patentanspruchs, die im folgenden unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert wird.
Die vorbekannte Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für das Stichelhalterlager weist einen Stichel 1, einen Stichelhalter 2, ein Stichelhalterlager 11A zum Lagern des Stichelhalterlagers, eine Druckstange 3, die an ihrem oberen Abschnitt mit einer druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder-Einheit 8B und an ihrem unteren Abschnitt mit dem oberen Abschnitt des Stichelhalterlagers 11A verbunden ist, zugkraftbewirkende Federn 7A, 7B, die zwischen dem Stichelhalterlager 11A und der Druckstange 3 angeordnet sind, eine Rückholstange 13, die an ihrer Spitze mit einem Stopper 16 versehen und an ihrem oberen Abschnitt mit einer druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder-Einheit 8A verbunden ist und an ihrem unteren Abschnitt mit dem Stichelhalterlager 11A verbunden ist, wobei ein Spiel zwischen dem Stopper 16 der Rückholstange 13 und dem oberen Abschnitt des Stichelhalterlagers 11A verbleibt, ein Dreiwege-Ventil 12B, das bei Empfangen eines Signals von einer Steuerung 9 zum Aufnehmen von Druckluft aus einem Druckbehälter über einen Druckregulator 5 und zum Liefern von Druckluft zu einer Kolben/Zylinder-Einheit 8B für das Stichelhalterlager betätigt wird, und ein doppelwirkendes Ventil 12A, das bei Aufnahme eines von der Steuerung 9 abgegebenen Signals zur Aufnahme von Druckluft von dem Druckluftbehälter 6 und zum Liefern der Druckluft zur Kolben/Zylinder-Einheit 8A über Rohrleitungen 4A betätigt wird, auf.
das Stichelhalterlager 11A bewegt sich durch die Kräfte der Federn 7A, 7B und die von der Druckstange 3 aufgebrachte Kraft in vertikaler Richtung. Die druckluftbetriebene Kolben/Zylinder-Einheit 8B bewirkt eine Bewegung der Druckstange 3 in vertikaler Richtung und drückt das Stichelhalterlager 11A mit einem vorgegebenen Druck nach untgen, so daß der Stichel 1 die unterhalb des Stichels 1 angeordnete Oberfläche des Werkstücks 10 gravieren kann. Die druckluftbetriebene Kolben/Zylinder- Einheit 8A bewegt die Rückholstange 13 vertikal und zieht das Stichelhalterlager 11A in die Ausgangsposition. Während des Gravierens sind die Rückholstange 13 und das Stichelhalterlager 11A in einem freien Zustand. Während des Gravierens sind die Druckstange 3 und das Stichelhalterlager 11A miteinander in flächigem Kontakt.
Der Druckregulator 5 bewirkt, daß die von dem Druckbehälter 6 zugeführte Druckluft einen konstanten Luftdruck hat. Das Dreiwegeventil 12B liefert Druckluft durch die Zuführleitung 4B zu der Kolben/Zylinder-Einheit 8B, die Druckstange 3 wird aufgrund des Überdruckes nach unten gedrückt, während das Dreiwegeventil 12B offen ist.
Ein beweglicher Körper 14 besteht aus dem Stichelhalterlager 11A, den Federn 7A, 7B, der Druckstange 3, der Rückholstange 13 und den druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder- Einheiten 8A, 8B. Der Körper 14 ist in 3 Achsen der Graviervorrichtung bewegbar und wird von Signalen einer Steuerung 9 bewegt, um sich in die gewünschte Position auf dem Werkstück 10 zu bewegen.
Die Gravierposition auf der Oberfläche des Werkstücks 10 ist in die Fig. 2 geneigt gezeigt. Dies deutet an, daß der Ort der Gravur auf dem Werkstück 10 frei gewählt werden kann.
Der Stopper 16 der Rückholstange 13 in Fig. 2 ist während des Gravierens an dem unteren Anschlag positioniert. Bei Abschluß des Gravierens besteht bei dem Rückziehen des Stichelhalterlagers 11A ein Problem mit der Zeitverzögerung: Das Zurückkehren der Rückhohlstange 13 wird verzögert, da ein Spiel zwischen dem Stopper 16 der Rückholstange 13 und dem oberen Abschnitt des Stichelhalterlagers 11A besteht. Aufgrund dieser Zeitverzögerung neigt der Stichel 1 dazu, die Position in dem Werkstück 10 nach dem Abschluß des Gravierens beizubehalten, wodurch eine Marke "." auf einem Abschnitt des markierten Zeichens entsteht, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Infolgedessen wird die Qualität der auf dem Werkstück 10 eingravierten Zeichen beeinträchtigt. Wenn die Vibration des Stichels 1 nach Abschluß des Gravierens schnell beendet werden kann, wird die Marke "." nicht auf dem gravierten Zeichen ausgeführt. Es ist jedoch schwierig, die Vibration des Stichels 1 schnell zu beenden. Um die Erzeugung einer Marke "." auf dem gravierten Zeichen zu verhindern und die Qualität der Zeichen zu verbessern, ist es erforderlich, das Stichelhalterlager 11A, das mit dem Stichel einstückig ausgebildet ist, nach Abschluß des Graviervorgangs schnell anzuheben, um den Stichel 1 von dem Werkstück 10 abzuheben.
Zum Stand der Technik wird weiter auf die GB 2 219 254 A hingewiesen, aus der eine Graviervorrichtung bekannt ist, die eine Kolben/Zylinder-Einheit aufweist. Weiter ist die DE-OS 14 27 646 zu nennen, die eine Graviervorrichtung beschreibt, in der auch geneigte Werkstücke gravierbar sind.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder- Einheit für das Stichelhalterlager zu schaffen, bei dem der Stichel bei Beendigung des Graviervorgangs schnell von dem Werkstück abgehoben werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im einzigen Patentanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beispielhaft erläutert wird. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht, die eine Anordnung einer Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder- Einheit des Stichelhalterlagers nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
Fig. 2 eine Ansicht, die eine Anordnung nach dem Stand der Technik zeigt; und
Fig. 3 eine Ansicht, die ein graviertes Zeichen wiedergibt, wie es bei Verwendung einer Graviervorrichtung nach dem Stand der Technik erzeugt wird.
Eine Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für das Stichelhalterlager nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert.
Die Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit 8A für das Stichelhalterlager weist einen Stichel 1, einen Stichelhalter 2 für den Stichel 1, ein Stichelhalterlager 11B zum Lagern des Stichelhalters 2, eine Druckstange 3, die an ihrem oberen Abschnitt mit einer druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder- Einheit 8B verbunden ist und an ihrem unteren Ende ein Hebelement 15 zum Anheben des Stichelhalterlagers 11B aufweist, zugkraftbewirkenden Federn 7A, 7B, die zwischen dem Stichelhalterlager 11B und der Druckstange 3 angeordnet sind, eine Rückholstange 13, die an ihre Spitze mit einem Stopper 16 versehen ist und an ihrem oberen Abschnitt mit einer druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder-Einheit 8A verbunden ist und gleitbar an ihrem unteren Abschnitt mit dem Stichelhalterlager 11B verbunden ist, wobei ein Spiel zwischen dem Stopper 16 der Rückholstange 13 und dem oberen Abschnitt des Stichelhalterlagers 11B verbleibt, ein erstes Dreiwegeventil 12B, das bei Aufnahme eines Signals von einer Steuerung betätigt wird, um Druckluft von einem Druckbehälter über eine Druckluftleitung 5 aufzunehmen und Druckluft zu der druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder-Einheit 8B zu liefern, ein doppelt wirkendes Ventil 12A, das aufgrund eines Signals der Steuerung 9 Druckluft von dem Druckluftbehälter 6 aufnimmt und Druckluft über Zuführleitungen 4A zu der druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder-Einheit 8A liefert und ein zweites Dreiwegeventil 12C, das bei einem Stopsignal von der Steuerung 9 Druckluft von dem Druckluftbehälter 6 aufnimmt und zu der druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder-Einheit 8B über eine Zuleitung 4C liefert, um die Druckstange 3 anzuheben. Das Stichelhalterlager ist 11B mit dem Anhebelement 15 verbunden und die Druckstange 3 und das Stichelhalterlager 11B können frei seitlich bewegt werden.
Die Druckstange 3 drückt das Stichelhalterlager 11B mit einem vorgegebenen Druck nach unten, wenn das erste Dreiwegeventil 12B betätigt wird, während die Druckstange 3 das Stichelhalterlager 11B bei Gegenbeaufschlagung des Druckkolbens nach oben zieht, wenn das zweite Dreiwegeventil 12C betätigt wird. Wenn die Druckstange 3 von der druckluftbetriebenen Kolben/Zylinder-Einheit 8B den nach unten gerichteten Druck aufnimmt, drückt die Druckstange 3 das Stichelhalterlager 11B nach unten, während sich das Stichelhalterlager 11B bei einer Bewegung der Druckstange 3 nach oben entsprechend nach oben bewegt.
Ein Vergleich zwischen den Fig. 1 und 2 zeigt, daß die hier vorgeschlagene Anordnung weiter ein Anhebeelement 15, das erste Dreiwegeventil 12B und das zweite Dreiwegventil 12C sowie die Zuführleitung 4C aufweist. Das Stichelhalterlager 11B (Fig. 1) wird unmittelbar nach Abschluß des Graviervorgangs hochgezogen. Nach Abschluß des Graviervorgangs besteht daher keine Zeitverzögerung mehr, die durch das Spiel zwischen dem Stopper 16, der Rückholstange 13 und dem Stichelhalterlager 11B verursacht wird, so daß der Stichel 1 sofort von dem Werkstück 10 abgehoben werden kann.
Bei der Anordnung nach der vorliegenden Erfindung wird das gravierte Zeichen nicht an dem Ort beeinträchtigt, wo der Graviervorgang beendet wird, da der Stichel unmittelbar nach Abschluß des Graviervorgangs entfernt werden kann. Die Qualität der Zeichen ist dadurch verbessert.

Claims (2)

  1. Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für ein Stichelhalterlager mit:
    • - einem Druckregulator (5) zum Regulieren von Druckluft, die aus einem Druckluftbehälter (6) zugeführt ist, zu einem vorgegebenen Druck,
    • - einem ersten Dreiwegeventil (12B) zur Aufnahme der Druckluft des vorgegebenen Drucks aus dem Druckregulator (5),
    • - einem zweiten Dreiwegeventil (12C) zur Aufnahme der Druckluft aus dem Druckluftbehälter (6),
    • - einem doppelt wirkenden Ventil (12A) zur Aufnahme von Druckluft aus dem Druckluftbehälter (6),
    • - wobei eine erste druckluftbetriebene Kolben/Zylinder-Einheit (8B) durch die Aufnahme von Druckluft aus dem ersten Dreiwegeventil (12B) oder aus dem zweiten Dreiwegeventil (12C) betätigbar ist,
    • - einer Druckstange (3), die durch die erste druckluftbetriebene Kolben/Zylinder-Einheit (8B) bewegbar ist, und
    • - einem Stichelhalterlager (11B), an das ein Stichelhalter (2) zum Halten eines Stichels (1) angesetzt ist, wobei der Stichel (1) auf einer geneigten Fläche eines Werkstückes (10) zur Gravur anliegt,
  2. gekennzeichnet durch
    • - ein Anhebeelement (15), das an ein Ende der Druckstange (3) angesetzt ist und am Anhebeelement (15) das Stichelhalterlager (11B) befestigt ist, um zu verhindern, daß die Druckstange (3) und das Stichelhalterlager (11B) sich relativ zueinander frei vertikal bewegen,
    • - eine zweite druckluftbetriebene Kolben/Zylinder-Einheit (8A), die durch die Aufnahme von Druckluft aus dem doppelt wirkenden Ventil (12A) betätigbar ist,
    • - eine Rückholstange (13), die durch die zweite druckluftbetriebene Kolben/Zylinder-Einheit (8A) bewegbar ist, um so das Stichelhalterlager (11B) an seine ursprüngliche Position heraufzubewegen, wobei das Stichelhalterlager (11B) in vertikaler Richtung um eine Strecke frei bewegbar ist, die länger als ein Gravurbereich über die geneigte Fläche auf dem Werkstück (10) in vertikaler Richtung ist, und
    • - eine Steuerung (9) zum Steuern des Öffnens und Schließens des doppelt wirkenden Ventils (12A), des ersten Dreiwegeventils (12B) und des zweiten Dreiwegeventils (12C),
      wobei die Steuerung (9) das erste Dreiwegeventil (12B) zur Zufuhr von Druckluft mit vorgegebenem Druck an die erste druckluftbetriebene Kolben/Zylinder- Einheit (8B) öffnet, wenn das Gravieren des Werkstückes (10) auf der geneigten Fläche beginnt, und einen vorgegebenen Druck auf die Druckstange (3) ausübt,
      wobei die Steuerung (9) das zweite Dreiwegeventil (12C) öffnet, um Druckluft von dem Druckluftbehälter (6) an die erste druckluftbetriebene Kolben/Zylinder- Einheit (8B) zu liefern, um so die Druckstange (3) aufwärts zu bewegen, und zum gleichen Zeitpunkt die Steuerung (9) das doppelt wirkende Ventil (12A) öffnet, um Druckluft von dem Druckluftbehälter (6) an die zweite druckluftbetriebene Kolben/Zylinder-Einheit (8A) zuzuführen, so daß eine Rückholstange (13) aufwärts bewegt wird.
DE3932549A 1988-09-29 1989-09-29 Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für das Stichelhalterlager Expired - Fee Related DE3932549C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63245529A JPH0292417A (ja) 1988-09-29 1988-09-29 ペン軸の二重戻し機構つき彫刻器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3932549A1 DE3932549A1 (de) 1990-04-05
DE3932549C2 true DE3932549C2 (de) 1997-07-31

Family

ID=17135045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932549A Expired - Fee Related DE3932549C2 (de) 1988-09-29 1989-09-29 Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für das Stichelhalterlager

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH0292417A (de)
KR (1) KR930006461B1 (de)
DE (1) DE3932549C2 (de)
GB (1) GB2225290A (de)
IT (1) IT1233896B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101580A3 (de) * 1999-11-17 2002-12-11 Ando Electric Co., Ltd. Vorrichtung sowie Verfahren zum Stanzen
US6474229B2 (en) 2000-04-18 2002-11-05 Ando Electric Co., Ltd. Marking device and marking method
DE10309338A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 Peter Kellner Verfahren zur Darstellung von Bildern auf Oberflächen von Steinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB536146A (en) * 1939-11-14 1941-05-05 Harry Linscott Kirby Johnson Improvements in or relating to electrically driven engraving machines
CH427582A (de) * 1962-10-26 1966-12-31 Schmidbauer Hans Graviermaschine
DE1427646A1 (de) * 1962-10-26 1968-11-07 Hans Schmidbauer Graviermaschine
GB1117147A (en) * 1964-09-23 1968-06-19 Roland Rieder Scriber
JPS4841826A (de) * 1971-09-27 1973-06-19
WO1984002963A1 (en) * 1983-01-19 1984-08-02 Ryswyk Henricus Johannes Van Mechanism providing co-ordinated movement
GB8616380D0 (en) * 1986-07-04 1986-08-13 Engraving Developments Ltd Engraving machine
GB8712977D0 (en) * 1987-06-03 1987-07-08 Ashley Accessories Ltd Marking surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
IT1233896B (it) 1992-04-21
KR900004529A (ko) 1990-04-12
KR930006461B1 (ko) 1993-07-16
GB8921931D0 (en) 1989-11-15
GB2225290A (en) 1990-05-30
JPH0451248B2 (de) 1992-08-18
JPH0292417A (ja) 1990-04-03
IT8967802A0 (it) 1989-09-27
DE3932549A1 (de) 1990-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Behälterendkappe
EP0173755B1 (de) Zieheinrichtung in einer Presse
DE1961643B2 (de) Presseneinsatz zum blechumformen
DE1456421B2 (de) Trag- und Führungsvorrichtung für einen Greifer
WO1989000965A1 (en) Lifting suction device for a transport system
DE2917950C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Führen des Nähgutes an einer Nähmaschine
DE3932549C2 (de) Graviervorrichtung mit einer doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit für das Stichelhalterlager
DE3022844C2 (de)
EP0268894B1 (de) Zieheinrichtung für eine Presse
DE2750937B1 (de) Automatische Zeichenvorrichtung
EP0510507B1 (de) Zieheinrichtung im Pressentisch einer Presse
EP0190673B1 (de) Werkzeugmaschine für die spanabhebende Bearbeitung von Werkstücken mit verschiedenen Werkzeugen
DE3333687A1 (de) Einrichtung an werkzeugen oder pressen zum ziehen von blechformteilen
DE2637548A1 (de) Vorrichtung zur regelbaren verstellung eines stopfens eines verteilergefaesses in einer stranggiessanlage
DE3424262C2 (de)
DE2939899C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen
EP0276672A2 (de) Ziehapparat in einer Presse
DE3916965C2 (de)
DE102005052748A1 (de) Pressenanordnung und Verfahren zum Pressen von Pressteilen
DE4036182C2 (de) Automatische Zeichenmaschine mit einer automatischen Zuführeinrichtung für Bleistiftminen
DE1650578C3 (de) Schnellwirkender, entgegen der Kraft einer Schließfeder arbeitender Antrieb zur Betätigung eines eine Entladeöffnung eines Ventils öffnenden und schließenden Ventilstößels
EP0894049A1 (de) Tampondurckmaschine
DE234297C (de)
DE3404307A1 (de) Ziehvorrichtung
DE2614823C3 (de) Vorrichtung zur Mehrfachfertigung von Bordsteinen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee