DE3925932A1 - Spielstandsanzeigetafel fuer tennisturniere - Google Patents

Spielstandsanzeigetafel fuer tennisturniere

Info

Publication number
DE3925932A1
DE3925932A1 DE19893925932 DE3925932A DE3925932A1 DE 3925932 A1 DE3925932 A1 DE 3925932A1 DE 19893925932 DE19893925932 DE 19893925932 DE 3925932 A DE3925932 A DE 3925932A DE 3925932 A1 DE3925932 A1 DE 3925932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windows
play
board
indicated
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893925932
Other languages
English (en)
Other versions
DE3925932C2 (de
Inventor
Karl Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893925932 priority Critical patent/DE3925932C2/de
Publication of DE3925932A1 publication Critical patent/DE3925932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3925932C2 publication Critical patent/DE3925932C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0669Score-keepers or score display devices
    • A63B71/0672Score-keepers or score display devices using non-electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spielstandsanzeigetafel für Tennis­ turniere nach dem Oberbegriff des Anspruches.
Bei allen mir bisher bekannten mechanischen Spielstandsanzeigen wird der Spielstand durch Umkippen von Zahlentafeln oder durch Drehscheiben (weiße Zahlen auf schwarzem Grund) sichtbar ge­ macht.
LIT.: Baku-Sport S. 23, Art.-Nr. 187 139, Art.-Nr. 187 136. Diese Spielstandsanzeigegeräte sind meistens nur von einer Sei­ te ablesbar. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen und über größe­ re Entfernungen ist der Spielstand nicht oder nur sehr schwer auszumachen. Bei nur einseitigen Anzeigegeräten ist von Platz zu Platz oder über mehrere Plätze hinweg der Spielstand - besonders bei Medenspielen - für die Spieler oder Zuschauer bei gleichzeitig laufenden Matches, nicht zu erkennen.
Die Spielstandsanzeigetafel soll bewirken, daß der Spielstand beidseitig, über mehrere Plätze hinweg, auch bei schlechten Lichtverhältnissen eindeutig erkennbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spiel­ stand nicht durch Zahlen, sondern durch runde Fensterausschnit­ te in der Anzeigetafel dargestellt wird. In diese Fensteraus­ schnitte werden bei Spiel- oder Satzgewinn farbige LISA- Kunststoffscheiben eingeschoben.
LISA = geschützter Produktname der Firma Bayer AG, Leverkusen. LIT.:P. M. 7/1987 "Der Kunststoff der "von innen" leuchtet."
Die Totalreflexion (zwischen den beiden Oberflächen der LISA- Kunststoffplatte, die verhindert, daß Fluoreszenzlicht aus der Platte heraus kann) wird, durch Aufrauhung der Oberfläche mit­ tels Sandstrahlen einerseits oder Einfräsen von Keilnuten ande­ rerseits, aufgehoben.
Durch das Aufrauhen oder Einfräsen von Keilnuten in die Ober­ fläche der Platte entstehen viele kleine Lichtaustrittsmöglich­ keiten. Die so behandelten LISA-Kunststoffscheiben entwickeln dadurch eine starke Leuchtkraft, daß selbst bei schlechten Lichtverhältnissen eine eindeutige Erkennung des Spielstandes über eine Entfernung von ca. 100 m gewährleistet ist.
Die Spielstandsanzeigetafel mit dem Namen "Kalli′s-Point- Counter" ist wetterbeständig, im Außen- und Innenbereich ver­ wendbar und bei allen Turnieren, Medenspielen, Vereinsmeister­ schaften und Förderungsspielen einsetzbar.
Das Spielstandsanzeigegerät besteht aus zwei PVC- Kunststoffplatten (1) mit je gleichen ausgeschnittenen runden Fenstern (7, 8). Die Platten sind durch eine umlaufende aufge­ klebte Leiste (2) auf Abstand gebracht und miteinander ver­ schraubt. Im oberen Teil jeder Platte ist auf der einen Seite (Hälfte) ein Schriftfeld mit HEIM (9), auf der anderen Seite eines mit GAST eingefräst.
Unter dem Schriftfeld HEIM + GAST befinden sich je zwei hori­ zontal angeordnete Fenster (8), die für die Satzanzeige stehen und unter diesen jeweils sechs kleinere vertikal angeordnete Fenster (7), die für die Spielanzeige stehen. Bei Spielbeginn sind alle Fenster offen. Bei Spiel- oder Satzge­ winn wird das offene Fenster durch eine LISA-Kunststoffscheibe (3, 5), die in aufgeklebten Führungsleisten (4) läuft, farbig verschlossen (für den Gastspieler grün, für den Heimspieler rot). Durch den an der Kunststoffscheibe befindlichen Verstell­ stift läßt sich diese Einstellung leicht ausführen. Zur besse­ ren Stabilität und zur Befestigung des Point-Counters ist mit­ tig eine Metallplatte (6) eingelassen.
Um die Mechanik im Inneren des Gerätes besser zu verdeutlichen, ist die rechte Hälfte einer Seite aufgeschnitten dargestellt.

Claims (4)

1. Spielstandsanzeigetafel für Tennisturniere, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die Spiel- und Satzanzeige Fensterausschnitte vorgesehen sind, die für die Satzanzeige horizontal und für die Spielanzeige vertikal angeordnet sind.
2. Spielstandsanzeigetafel nach Anspruch 1, d. h., daß für Spiel- oder Satzgewinn des Gastspielers grüne, des Heimspielers rote durchscheinende LISA-Kunststoffscheiben in die Fenster eingeschoben sind.
3. Spielstandsanzeigetafel nach Anspruch 1, d. h., daß die Ober­ fläche des Kunststoffes durch Sandstrahlen aufgerauht oder mit eingefrästen vertikalen und/oder horizontalen feinen Keilnuten versehen ist.
4. Die aus schwarzem PVC gefertigte Anzeigetafel bildet einen starken Kontrast zu den Scheiben und ist durch die Fensteraus­ schnitte beidseitig ablesbar.
DE19893925932 1989-08-04 1989-08-04 Spielstandsanzeigetafel für Tennisturniere Expired - Fee Related DE3925932C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925932 DE3925932C2 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Spielstandsanzeigetafel für Tennisturniere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925932 DE3925932C2 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Spielstandsanzeigetafel für Tennisturniere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3925932A1 true DE3925932A1 (de) 1991-02-07
DE3925932C2 DE3925932C2 (de) 1994-07-28

Family

ID=6386568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925932 Expired - Fee Related DE3925932C2 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Spielstandsanzeigetafel für Tennisturniere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3925932C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5385113A (en) * 1993-11-05 1995-01-31 Vr Company Tennis score keeper and display device
US7975641B1 (en) * 2008-03-17 2011-07-12 Dusan Pittner Tennis scoring system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8414025U1 (de) * 1984-08-09 Wieler & Durian Klima-Lufttechnik GmbH, 7068 Urbach Anzeigegerät für das Tennisspielen
DE8607600U1 (de) * 1986-03-17 1986-05-15 Stief, Kurt S., Dipl.-Ing., 4700 Hamm Spielstandanzeiger für das Tennisspiel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8414025U1 (de) * 1984-08-09 Wieler & Durian Klima-Lufttechnik GmbH, 7068 Urbach Anzeigegerät für das Tennisspielen
DE8607600U1 (de) * 1986-03-17 1986-05-15 Stief, Kurt S., Dipl.-Ing., 4700 Hamm Spielstandanzeiger für das Tennisspiel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5385113A (en) * 1993-11-05 1995-01-31 Vr Company Tennis score keeper and display device
US7975641B1 (en) * 2008-03-17 2011-07-12 Dusan Pittner Tennis scoring system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3925932C2 (de) 1994-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925932A1 (de) Spielstandsanzeigetafel fuer tennisturniere
US2214486A (en) Amusement device
CH703099A2 (de) Individualisierung von Tischfussball-Spielfiguren.
GB1504499A (en) Board game
US3467386A (en) Game board with movable barrier means
US4008894A (en) Railroad teeter switch game
DE565139C (de) Selbstleuchtender Koerper fuer Reklame
DE682993C (de) Drehplatte
DE20203265U1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE29913036U1 (de) Balancierspiel
DE3516893C2 (de)
DE1968048U (de) Unterhaltungsautomat mit autorennbahnen.
DE2106992A1 (de) Patent Ski
DE3737269A1 (de) Sportbahn
DE69937273T2 (de) Kontrolleinrichtung für Lösung von Problemen
DE811808C (de) Sport-Toto-Gesellschaftsspiel
DE1913169A1 (de) Rueckstrahlendes Kennzeichenschild fuer Fahrzeuge
DE3435663A1 (de) Lottoscheibe mit gluecksrad
DE202017002664U1 (de) Vitrinen-Nachrüsteset
DE3800180A1 (de) Lichtleiter im plexiglasblock
CH267982A (de) Tisch-Fussballspiel.
DE3437645A1 (de) Einrichtung fuer kugelwurfspiele
GB2038642A (en) Scoreboards
DE2448964A1 (de) Namen- oder reklameschild
DE2230460B2 (de) Würfelspiel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee