DE2106992A1 - Patent Ski - Google Patents

Patent Ski

Info

Publication number
DE2106992A1
DE2106992A1 DE19712106992 DE2106992A DE2106992A1 DE 2106992 A1 DE2106992 A1 DE 2106992A1 DE 19712106992 DE19712106992 DE 19712106992 DE 2106992 A DE2106992 A DE 2106992A DE 2106992 A1 DE2106992 A1 DE 2106992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
ski
steel
lower outer
rounded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712106992
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Imgram, Friedrich, 6056 Heusen stamm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imgram, Friedrich, 6056 Heusen stamm filed Critical Imgram, Friedrich, 6056 Heusen stamm
Priority to DE19712106992 priority Critical patent/DE2106992A1/de
Priority to DE19712117716 priority patent/DE2117716A1/de
Publication of DE2106992A1 publication Critical patent/DE2106992A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges
    • A63C5/0485Complementary or supplementary ski edges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • PATENT-SKI.
  • Die Erfindung betrifft einen Ski, der durch veränderten Aufbau seiner Aussenflächen ein sicheres Skilaufen ermöglichen soll.
  • Skier sind Sportgeräte, die zur Fortbewegung und sportlichen Ertüchtigung benutzt werden.
  • Die Anforderungen; die heute an Skier gestellt werden, sind ausserordentlich hoch. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden die Skier vorwiegend aus geschichtetem Holz (Sandwich-Bauweise), Kunststoffen, Aluminium, Stahl, oder aus Kombinationen hergestellt. Bei allen diesen Ski werden seit cirka 20 - 30 Jahren Flach- oder Winkel-Stähle an den unteren Aussenkanten angebracht: a) um die Kanten zu schonen, b) um ein besseres Bremsen und Schwingen auf den heute üblichen Pisten und Schwunghügeln mit Eisplatten zu ermöglichen; bei den aus einem Stück gefertigten Stahlkanten kommt eine bessere Stabilität hinzu.
  • Durch die Belastungswechsel der unterschiedlichen Skitechniken und Geländeunebenheiten kommt es sehr oft bei Richtungswechsel vor, dass ein Verkanten eintritt. Der Skifahrer kommt praktisch mit der gegenüberliegenden Seite seiner Bremskante in den Schnee, verhakt sich in dem Schneeboden, und wird dadurch ausgehoben, was fast immer mit einem schweren Srurz endet, bei dem mit Knochenbrüchen oder sonstigen Verletzungen zu rechnen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Risiko-frei-es Skilaufen, mehr Stabilität des Skis, und für die Skirennen schnellere Zeiten durch Verringerung der Bodenfläche (Reibung) zu erreichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsmässig dadurch gelöst: a) dass die Stahl kanten oberhalb der unteren Aussenkante angebracht sind, und zwar in der Form, dass sie ein-, zwei- oder mehrstufig übereinander gelagert sind, wobei die untere oder mehrere Aussenkanten abgerundet sind, b) dass die abgerundeten, unteren Aussenkanten mit einem Kunststoff oder einem ähnlich abriebfesten Material überzogen sind (Stahl, Aluminium), c) dass die Kanten sowohl nach aussen als auch nach unten überstehen können.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch das Abrunden der unteren Aussenkanten ein Verkanten und Hängenbleiben im Schneeboden auszuschliessen ist> dass mehr Stabilität durch die Winkelkanten gegeben ist (kein FLaKern) dass dadurch die Verringerung der Reibung ein schnelleres Fahren möglich ist, dass das Skilaufen leichter erlembar ist.
  • Ein Ausffhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben: Figur 1 Die Stahl kanten sind oberhalb der unteren Aussenkante angebracht, und die untere Aussenkante ist abgerundet.
  • Figur 2 Die Bremskanten sind in ein, zwei oder mehreren Kanten aufgeteilt, und die untere Aussenkante ist abgerundet.
  • Figur 3 Die Bremskanten sind stufenartig angeordnet.
  • Figur 4 Die Stahlkanten können nach aussen oder unten überstehen.
  • Figur 5 Die Kanten bestehen aus einem durchgehenden Winkelprofil.
  • Figur 6 Die Stahl kanten sind konisch zur Mitte hin ausgerichtet.

Claims (2)

  1. Patentanspruch:
    Patent-Ski durch Veränderung der unteren Aussenkanten und durch Anbringen mehrerer Stahlkanten an den Seitenflächen des Skis, gekennzeichnet dadurch, dass die Stahl- oder Kunststoff-Kanten oberhalb der unteren Aussenkante angebracht sind, und zwar in der Form, dass sie ein-, zwei- oder mehrstufig übereinander gelagert sind, wobei die untere oder mehrere Aussenkanten abgerundet sind.
  2. 2.) Patent-Ski, gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Bremskanten in ein, zwei oder mehrere Kanten aufgeteilt sind, 3.) Patent-Ski, gemäss Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Kanten stufenartig angeordnet sind, 4.) Patent-Ski, gemäss Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Patent-Ski mit seinen Kanten konisch zur Mitte des Skis hin ausgebildet ist, 5.) Patent-Ski, gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abgerundeten, unteren Aussen kanten mit eine m Kunststoff oder ähnlichem abriebfesten Material überzogen sind (Stahl, Aluminium).
DE19712106992 1971-02-15 1971-02-15 Patent Ski Pending DE2106992A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106992 DE2106992A1 (de) 1971-02-15 1971-02-15 Patent Ski
DE19712117716 DE2117716A1 (de) 1971-02-15 1971-04-10 Patent-Ski, der durch veränderten Aufbau seiner Aussenflächen ein sicheres Skilaufen ermöglichen soll

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106992 DE2106992A1 (de) 1971-02-15 1971-02-15 Patent Ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2106992A1 true DE2106992A1 (de) 1972-08-31

Family

ID=5798749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712106992 Pending DE2106992A1 (de) 1971-02-15 1971-02-15 Patent Ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2106992A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730974A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-18 Aribert Schriefer Leichtschwungski
DE3125395A1 (de) * 1981-06-27 1983-04-28 Egon 4750 Unna Stiel Ski-eisgreifer aus verschiedenen werkstoffen
DE3331214A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-07 Dieter Prof. 6000 Frankfurt Mankau Ski
WO1994025124A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-10 Eugen Hess Ski

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730974A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-18 Aribert Schriefer Leichtschwungski
DE3125395A1 (de) * 1981-06-27 1983-04-28 Egon 4750 Unna Stiel Ski-eisgreifer aus verschiedenen werkstoffen
DE3331214A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-07 Dieter Prof. 6000 Frankfurt Mankau Ski
WO1994025124A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-10 Eugen Hess Ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996024411A1 (de) Sportgerät
EP0174667A2 (de) Sportgerät bzw. Spielvorrichtung
DE2106992A1 (de) Patent Ski
DE3236016A1 (de) Hohlkoerper-ski
DE1603002A1 (de) Ski
DE1938985A1 (de) Ski
DE2117716A1 (de) Patent-Ski, der durch veränderten Aufbau seiner Aussenflächen ein sicheres Skilaufen ermöglichen soll
EP2552558A2 (de) Spiel- oder gleitsportgerät mit mindestens zwei lagen, jedes mit feldern mit unterschiedlicher faserorientierung
DE2525471A1 (de) Laufflaeche von skiern
DE2836366A1 (de) Sportgeraet oder aehnlich zum gleiten auf schnee oder sonst gleitfaehigen oberflaechen
AT942U1 (de) Snowboard
DE3444345A1 (de) Doppelkufenski
DE2953024A1 (de) Roll- und wippbrett
DE1916754A1 (de) Skischuh fuer Sicherheitsbindungen
DE3231229A1 (de) Geraet zur ausuebung unterschiedlicher sport- bzw. bewegungsarten
DE1703859A1 (de) Ski
DE2246540A1 (de) Ausruestung, um auf grasbewachsenen, nicht mit schnee bedeckten abhaengen ski zu laufen
AT322579B (de) Plättchen zum bezeichnen und numerieren von holz
CH489251A (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung
DE2334995A1 (de) Renn-sicherheitsstabilisator fuer ski
DE1987615U (de) Ski
DE1815370U (de) Wasserski-ausruestung.
DE1678265C (de) Laufflächenbelag für Skier
DE8218556U1 (de) Segelski
DE3112145A1 (de) "haft-vorrichtung fuer langlaufbretter"