DE3112145A1 - "haft-vorrichtung fuer langlaufbretter" - Google Patents

"haft-vorrichtung fuer langlaufbretter"

Info

Publication number
DE3112145A1
DE3112145A1 DE19813112145 DE3112145A DE3112145A1 DE 3112145 A1 DE3112145 A1 DE 3112145A1 DE 19813112145 DE19813112145 DE 19813112145 DE 3112145 A DE3112145 A DE 3112145A DE 3112145 A1 DE3112145 A1 DE 3112145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
cross
country skiing
movable plate
adhesive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813112145
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 5210 Troisdorf Lessau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813112145 priority Critical patent/DE3112145A1/de
Publication of DE3112145A1 publication Critical patent/DE3112145A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/005Devices preventing skis from slipping back, actuated by the boot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Ski-Langlauf und Ski-Wandern werden überwiegend von Läufern ausgeübt, die nur einmal im Jahr 2 oder 3 Wochen lang ihre Bretter benutzen. Mangelhafte Technik in der Handhabung des Gerätes und mangelhafte Ausrüstung (die Schuppen des Skibelags sind in vielen Fällen bis zur Wirkungslosigkeit abgeschliffen) führen häufig dazu, dass diesem Personenkreis die Freude am Ski-Langlauf und am Ski-Wandern an Steigungs- und Gefällstrecken stark getrübt wird, weil die Haftung der Bretter auf dem Untergrund zu gering ist.
Gegenstand dieses Vorschlags ist eine Vorrichtung, die jeweils bei der Belastung des Fußballens mit etwa einem Drittel des Körpergewichts das Heraustreten mehrerer Hartmetallstifte aus der Ebene des Gleitbelags bewirkt, die sich ähnlich wie Spikes an Autoreifen in den Untergrund krallen, die aber bei Entlastung durch Federkraft so weit zurückgedrückt werden, dass ihre unteren Flächen mit der Oberkante des Skibelags abschließen.
Bestandteile der Haft-Vorrichtung
1. Eine um einen Drehpunkt im Bereich der Fußmitte nach oben bewegliche Platte, an deren Oberseite eine normale Langlauf-Bindung (FIG. 1,E) und an deren Unterseite mehrere zylindrische Hartmetallstifte mit 4 bis 5 mm Durchmesser (FIG. 2,I) befestigt sind, die das Skibrett durch entsprechende Bohrungen geführt vertikal durchdringen und deren untere Flächen im
Zustand der Entlastung mit der Oberkante des Skibelags abschließen (FIG. 2).
2. Spiralfedern (FIG. 2,H) mit zusammen ca. 30 kp Spannung, die das sofortige Einziehen der Stifte bewirken, wenn der Ski ganz oder teilweise vom Körpergewicht entlastet wird.
3. Block aus Kunststoff oder Metall (FIG. 1,F), der einerseits das Eindringen von Schnee in den Raum zwischen Ski und beweglicher Platte verhindert und andererseits den Öffnungswinkel der beweglichen Platte begrenzt.
4. Arretiervorrichtung (FIG. 1,G), mit der auf einfache und sichere Weise die Haftvorrichtung in Gleitstellung blockiert, also ausgeschaltet, werden kann.
5. Zylindrische Hartmetallstifte (FIG. 2,I), die bei blockierter Haftvorrichtung und bei entlastetem Ski so weit eingezogen sind, dass ihre unteren Flächen mit der Oberkante bzw. Oberfläche des Skibelags abschließen.
Wirkungsweise der Haft-Vorrichtung
Beim Voransetzen eines Fußes ist die Belastung des Skis so minimal, dass die Federn der Haft-Vorrichtung das Heraustreten der Hartmetallstifte verhindern (FIG. 5,A). Beim anschließenden Verlagern des Körpergewichts auf den vorangesetzten Fuß wird zunächst die Ferse belastet (FIG. 5,B), so dass der Ski weiterhin gleiten kann. Erst wenn der Körperschwerpunkt vor der Senkrechten über der Ferse liegt, wird der Fußballen so stark belastet, dass der Gegendruck der Federn überwunden wird und die Hartmetallstifte heraustreten (FIG. 5,C).

<NichtLesbar>
Erläuterung der Zeichnungen
FIG. 1
A Ski
B Trittplatte
C
<NichtLesbar>
(Gelenk)
D bewegliche Platte
E Langlauf-Bindung
F Block
G Arretiervorrichtung
FIG. 2 und FIG. 3
A Ski
<NichtLesbar>
FIG. 4
A bewegliche Platte
B
<NichtLesbar>

Claims (10)

1. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter,
dadurch gekennzeichnet, dass mehrere den Ski vertikal durchdringende zylindrische Hartmetallstifte, die an ihren oberen Enden in Ski-Längsrichtung verschiebbar mit einer etwa in Fußmitte durch ein Gelenk mit dem Ski zusammenhängenden mit ihrem freien vorderen Ende nach oben beweglichen Platte, auf der eine Langlaufbindung befestigt ist, verbunden sind, nach Überwindung einer relativ hohen Federspannung etwa 5 bis 10 mm aus der Ebene der Ski-Gleitfläche heraustreten und durch Eindringen in den Untergrund eine so starke Reibung bewirken, dass ein sich in Bewegung befindender Ski auf relativ kurze Distanz abgebremst wird bzw. ein im Verhältnis zum Untergrund ruhender Ski hohe Schubkräfte in Längsrichtung aufnehmen kann, ohne wegzurutschen.
2. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Ski fest verbundener Block einerseits das Eindringen von Schnee in den Raum zwischen dem Ski und der die Bindung tragenden beweglichen Platte verhindert und andererseits den Öffnungswinkel der Platte begrenzt.
3. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass eine einfach zu betätigende Arretiervorrichtung (etwa eine drehbare Scheibe mit einseitiger Abflachung oder ein den Block in Längsrichtung durchdringender verschiebbarer Stift) das Blockieren der Haft-Vorrichtung ermöglicht.
4. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte und der Block aus Kunststoff (Polycarbonat, Polyamid oder Polyacetal) bestehen.
5. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte und der Block aus Metall bestehen.
6. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte seitliche Schürzen hat, die das Eindringen von Schnee in den Raum zwischen Ski und beweglicher Platte verhindern.
7. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Rückholen der Hartmetallstifte durch Spiralfedern oder Blattfedern mit nicht variierbarer Druckkraft von insgesamt ca. 30 kp erfolgt.
8. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass durch Veränderung des Arbeitsraumes der Federn ein Feder-Widerstand zwischen 20 kp und 40 kp eingestellt werden kann.
9. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Köpfe der Hartmetallstifte linsenförmig ausgebildet sind und in Schlitz-Rinnen laufen und dass die entsprechend geformte bewegliche Platte mit einer Abdeckplatte versehen ist.
10. Haft-Vorrichtung für Langlaufbretter, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Köpfe der Hartmetallstifte durch eine geschlitzte Platte geführt werden, die mit der beweglichen Platte verbunden ist, welche die Bindung trägt.
DE19813112145 1981-03-27 1981-03-27 "haft-vorrichtung fuer langlaufbretter" Withdrawn DE3112145A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112145 DE3112145A1 (de) 1981-03-27 1981-03-27 "haft-vorrichtung fuer langlaufbretter"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112145 DE3112145A1 (de) 1981-03-27 1981-03-27 "haft-vorrichtung fuer langlaufbretter"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112145A1 true DE3112145A1 (de) 1982-10-07

Family

ID=6128477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112145 Withdrawn DE3112145A1 (de) 1981-03-27 1981-03-27 "haft-vorrichtung fuer langlaufbretter"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3112145A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015669B4 (de) * 2003-10-16 2006-11-16 Viktor Luft Steighilfe für Langlaufskis
NO20090962L (no) * 2009-03-02 2010-09-03 Tom Grimseth Smørefri tur-ski
DE102011053008A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Sergej S. Eliseev Ski mit einer Einrichtung zur Beseitigung des Rückschlags des Skis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015669B4 (de) * 2003-10-16 2006-11-16 Viktor Luft Steighilfe für Langlaufskis
NO20090962L (no) * 2009-03-02 2010-09-03 Tom Grimseth Smørefri tur-ski
DE102011053008A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Sergej S. Eliseev Ski mit einer Einrichtung zur Beseitigung des Rückschlags des Skis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362782B2 (de) Snowboard
CH619147A5 (de)
DE2756897A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3310739A1 (de) Bindungsanordnung zur festlegung eines skischuhes auf einem laufski mittels einer sicherheitsbindung
DE102012214001A1 (de) Skibremse mit Verriegelung
DE2142678A1 (de) Gleitplatte zwischen skistiefelsohle und skioberflaeche bei ausloesenden skibindungen
DE2527617C3 (de) Kombination aus Sicherheits-Skibindung und Skischuh
DE3112145A1 (de) &#34;haft-vorrichtung fuer langlaufbretter&#34;
DE3040253A1 (de) Vorrichtung zum beeinflussen des bodenkontaktes an skiern, insbesondere langlaufskiern
DE2600899A1 (de) Skisicherheitsbindung
CH653561A5 (de) Sicherheitsskibindung.
DE1937501A1 (de) Sicherheits-Fersenbindung
DE3245668C2 (de) Auslösende Langlaufbindung
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
DE664562C (de) Sprungskibindung
DE812168C (de) Sprung- und Abfahrtski
AT357081B (de) Langlaufbindung
DE2836366A1 (de) Sportgeraet oder aehnlich zum gleiten auf schnee oder sonst gleitfaehigen oberflaechen
AT11463U1 (de) Steig- und bremshilfe für skier
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
AT305839B (de) Sohlenplatte für Skier
EP0221190A1 (de) Skibindung
DE3227232A1 (de) Sicherheits-fersenhalter fuer einen langlaufski
AT126607B (de) Sportgerät.
DE3805909A1 (de) Aufsatz fuer einen ski, insbesondere fuer einen ski des alpinen skisports

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee