CH489251A - Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung

Info

Publication number
CH489251A
CH489251A CH1191669A CH1191669A CH489251A CH 489251 A CH489251 A CH 489251A CH 1191669 A CH1191669 A CH 1191669A CH 1191669 A CH1191669 A CH 1191669A CH 489251 A CH489251 A CH 489251A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
ski
support plate
shoe support
shoe
Prior art date
Application number
CH1191669A
Other languages
English (en)
Inventor
Zander Hubert
Original Assignee
Zander Hubert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zander Hubert filed Critical Zander Hubert
Priority to CH1191669A priority Critical patent/CH489251A/de
Publication of CH489251A publication Critical patent/CH489251A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstel  len einer Skibindung.  



  Bei den herkömmlichen Bindungen ist die Platte, auf  welcher der Skischuh steht, mit der Skioberfläche fest  und parallel verbunden.  



  Während dem Skifahren sind jedoch die     Gelände-          und        Schneeheschaffenheit    oft starken Änderungen unter  worfen. Steilere oder flachere Abfahrten, Pulverschnee  oder harte, vereiste Pisten erfordern einen ständig wech  selnden Fahrstil. Für sehr gute Skifahrer ist dies auch mit  den jetzigen     Eindungen    ohne weiteres möglich, allerdings  mit einem oft sehr grossen Kraftaufwand.

   Sind die  Schnee- und Pistenverhältnisse schwierig, so treten bei  weniger geübten Fahrern, Anfängern oder älteren Leuten  meist rasch Ermüdungserscheinungen und Verkrampfun  gen      <  < ui,    da zum     SiMühren    infolge     mangelnder    Technik  
EMI0001.0008     
  
    enisprechend <SEP> mehr <SEP> Kraft <SEP> gebraucht <SEP> wird. <SEP> Bei <SEP> weniger
<tb>   < _#eübten <SEP> Fahrern <SEP> zei<U>!-,</U>t <SEP> es <SEP> sich <SEP> zudem <SEP> häufig. <SEP> dass <SEP> es
<tb>  etwelche <SEP> Mühe <SEP> bereitet. <SEP> nach <SEP> beiden <SEP> Seiten <SEP> Bleich <SEP> gut <SEP> zu
<tb>  schwingen.
<tb>  Es <SEP> wurde <SEP> deshalb <SEP> schon <SEP> vorgeschlagen.

   <SEP> die <SEP> Skigleit  fläche <SEP> in <SEP> einem <SEP> Winkel <SEP> zur <SEP> Skioberfläche <SEP> zu <SEP> stellen, <SEP> so
<tb>  dass <SEP> die <SEP> innere <SEP> untere <SEP> Skikante <SEP> weiter <SEP> von <SEP> der <SEP> Fussplatte
<tb>  absteht <SEP> als <SEP> die <SEP> @aiss:re <SEP> untere <SEP> Skikante.

   <SEP> Beim <SEP> Fahren <SEP> im
<tb>  ebenen <SEP> Gelände <SEP> und <SEP> in <SEP> der <SEP> Fallrichtung <SEP> zum <SEP> Hang <SEP> ist
<tb>  jedoch <SEP> diese <SEP> feste <SEP> Winkelstellung <SEP> Bim <SEP> Ski <SEP> nicht <SEP> er  wünscht.
<tb>  Aus <SEP> diesen <SEP> Gründen <SEP> zeigt <SEP> sich <SEP> das <SEP> Bedürfnis <SEP> einer
<tb>  Anpassung <SEP> des <SEP> Winkels <SEP> zwischen <SEP> Schuhplatte <SEP> und <SEP> Ski  gleitfläche <SEP> entsprechend <SEP> den <SEP> Gelände- <SEP> Lind <SEP> Schneever  hältnissen.
<tb>  Mit <SEP> der <SEP> Vorrichtung <SEP> gemäss <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> soll
<tb>  diesem <SEP> Bedürfnis <SEP> entsprochen <SEP> werden.

   <SEP> Diese <SEP> ist <SEP> dadurch
<tb>  gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> sie <SEP> eine <SEP> Schuhtragplatte <SEP> aufHveist,
<tb>  die <SEP> um <SEP> eine <SEP> parallel <SEP> zur <SEP> Längsrichtung <SEP> des <SEP> Skis <SEP> verlau  fende <SEP> Schwenkachse <SEP> in <SEP> einem <SEP> Winkel <SEP> verstellbar <SEP> ist
<tb>  gegenüber <SEP> der <SEP> Ski-Gleitfläche <SEP> unter <SEP> dem <SEP> Schuh, <SEP> wobei
<tb>  der <SEP> Abstand <SEP> der <SEP> untern <SEP> Innenkante <SEP> des <SEP> Skis <SEP> gegenüber
<tb>  der <SEP> Schtihtr@!gplatte <SEP> vergrössert <SEP> werden <SEP> kann, <SEP> und <SEP> dass
<tb>  Mittel <SEP> vorgesehen <SEP> sind <SEP> zum <SEP> Verstellen <SEP> Lind <SEP> Arretieren
<tb>  der <SEP> schuhtra;=platte <SEP> im <SEP> gew(inschten <SEP> Winkel.

              ltn    folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin  dung anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich  beschrieben. Es zeigen:       Fig.    1 einen Querschnitt des linken Skis mit der  aufmontierten     Vorrichtung    bei einer Schrägstellung     von     100.  



       Fig.2    einen Querschnitt des rechten Skis mit der  aufmontierten Vorrichtung bei einer     Schrägstellung    von  200.  



       Fie.3    eine Ansicht eines Blechstreifens mit Raster  schlitzen zur Schrägstellung der     Schuhtragplatte.     
EMI0001.0017     
  
    Aus <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> und <SEP> 2 <SEP> ist <SEP> ersichtlich, <SEP> dass <SEP> eine <SEP> Schuhtr < _  platte <SEP> 1 <SEP> um <SEP> eine <SEP> parallel <SEP> zur <SEP> Längsrichtung <SEP> des <SEP> Skis <SEP> 2
<tb>  verlaufenden <SEP> Achse <SEP> 3 <SEP> in <SEP> einem <SEP> Winkel <SEP> von <SEP> 0' <SEP> bis <SEP> 20
<tb>  verstellbar <SEP> ist <SEP> gegenüber <SEP> der <SEP> Skioberseite <SEP> und <SEP> gleichzeitig
<tb>  auch <SEP> gegenüber <SEP> der <SEP> Skigleitfläche <SEP> -1 <SEP> unter <SEP> dem <SEP> Schul.
<tb>  i):

  idtirch <SEP> kann <SEP> der <SEP> Abstand <SEP> der <SEP> untern <SEP> Innenkante <SEP> 5 <SEP> des
<tb>  Skis <SEP> 2 <SEP> @-,e<U>u</U>enübcr <SEP> der <SEP> Schuhtragplatte <SEP> 1 <SEP> verändert, <SEP> bzw.
<tb>  vergrössert <SEP> werden, <SEP> so <SEP> d-_iss <SEP> bei <SEP> horizontaler <SEP> Stellung <SEP> der
<tb>  Schuhsohle <SEP> der <SEP> Ski <SEP> gegen <SEP> den <SEP> Han- <SEP> einkantet.
<tb>  Die <SEP> Schuhtragplatte <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> scharnierartig <SEP> verbunden
<tb>  finit <SEP> einer <SEP> auf <SEP> dem <SEP> Ski <SEP> '_' <SEP> fest <SEP> verschraubten <SEP> P'".tie
<tb>  \"@bei <SEP> die <SEP> @cl@arnieracha_ <SEP> : <SEP> als <SEP> Schwenkachs: <SEP> nähe <SEP> der
<tb>  Obern <SEP> Aussenkant; <SEP> des <SEP> Ski:

   <SEP> 2 <SEP> ver!äuft.
<tb>  An <SEP> der <SEP> an <SEP> die <SEP> Innenkante <SEP> des <SEP> Skis <SEP> 2 <SEP> anstossenden
<tb>  Seitenfläche <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Blechstreifen <SEP> 7 <SEP> mittels <SEP> Schrat:beü <SEP> S
<tb>  befestigt. <SEP> In <SEP> seiner <SEP> Mitte <SEP> ist <SEP> dieser <SEP> Blechstreifen <SEP> 7 <SEP> mit
<tb>  einem <SEP> nach <SEP> oben <SEP> vorstehendem <SEP> Raster <SEP> 9 <SEP> als <SEP> Arreiie:mi;

    tel <SEP> vei-sehen. <SEP> der <SEP> parallel <SEP> zu <SEP> den <SEP> Skikanten <SEP> drei <SEP> Schlitze
<tb>  <B>10</B> <SEP> aufweist, <SEP> in <SEP> welche <SEP> ein <SEP> vorstehender <SEP> Teil <SEP> der <SEP> sch<I>#</I>#.en!c  baren <SEP> Schutragplatte <SEP> 1 <SEP> eingerastet <SEP> werden <SEP> kann. <SEP> Die
<tb>  Schlitze <SEP> 10 <SEP> entsprechen <SEP> Winkelstelltin±,en <SEP> von <SEP> 0 <SEP> Gnid.

   <SEP> 10
<tb>  Grad <SEP> Lind <SEP> 20 <SEP> Grad.
<tb>  Der <SEP> Blechstreifen <SEP> 7 <SEP> kann <SEP> auch <SEP> an <SEP> beiden <SEP> Enden <SEP> mit
<tb>  je <SEP> einem <SEP> Raster <SEP> 9 <SEP> versehen <SEP> sein.
<tb>  Als <SEP> Mittel <SEP> zum <SEP> stufenlosen <SEP> oder <SEP> stufenweisen <SEP> Einstel  len <SEP> und <SEP> Arretieren <SEP> der <SEP> SChuhtragplatte <SEP> 1 <SEP> können <SEP> auch
<tb>  Schrauben, <SEP> Hebel, <SEP> Zahnstangen <SEP> oder <SEP> Locheisen <SEP> dienen.
<tb>  Auch <SEP> könnte <SEP> zur <SEP> Erleichterung <SEP> des <SEP> Einrastens <SEP> eine
<tb>  Druckfeder <SEP> an <SEP> der <SEP> Schuh!raapl,itte <SEP> angebracht <SEP> seih.         Anstelle eines seitlichen Scharniers kann eine Kipp  vorrichtung in der Längsrichtung zwischen den Oberkan  ten des Skis befestigt sein, mit deren Achse die Schuh  tragplatte verbunden ist.  



       Der    Raum zwischen der     Schuhtragplatte    1 und der  Ski-Oberseite kann allseitig abgeschlossen sein gegen das  Eindringen von Schnee.     Bei    offener Bauweise kann die       Schuhtragplatte    1 zum Entfernen des Schnees aufklapp  bar vorgesehen werden, und     bei    Anwendung einer Kipp  vorrichtung in der Skimitte zwischen den     Oberkanten     kann die Unterseite der     Schuhtragplatte    1 zugänglich  gemacht sein.  



  Zum Fahren am Skilift und zum Aufstieg bei Hoch  touren wird die     Schuhtragplatte    1 parallel zur     Skilaufflä-          che    4 gestellt,     d.h.    der Winkel     beträgt    Null Grad. Für  Abfahrten bei guten Schneeverhältnissen und nicht zu  grosser Steilheit des Geländes wird die     Schutragplatte    1  leicht schräg,     d.h.    auf einen Winkel bis ca. 10 Grad  eingestellt.

   Eine stark schräge Stellung der     Schuhtragplat-          te    1,     d.h.    ein Winkel von ca. 20 Grad, ist vorteilhaft     bei     sehr steilem Gelände und auf einer harten, vereisten  Piste.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung, da durch gekennzeichnet, dass sie eine Schuhtragplatte (1) aufweist, die um eine parallel zur Längsrichtung des Skis (2) verlaufende Schwenkachse (3) in einem Winkel verstellbar ist gegenüber der Ski-Gleitfläche (4) unter dem Schuh, wobei der Abstand der untern Innenkante (S) des Skis (2) gegenüber der Schuhtragplatte (1) vergrössert werden kann, und dass Mittel (7 bis 10) vorgesehen sind zum Verstellen und Arretieren der Schuhtragplatte (1) im gewünschten Winkel. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schuhtragplatte (1) scharnierartig verbunden ist mit einer auf dem Ski (2) fest verschraub ten Platte (6), wobei die Scharnierachse (3) nahe der obern Aussenkante des Skis (2) verläuft. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass an der an die Innenkante des Skis (2) anstossenden Seitenfläche als Arretiermittel ein Raster blech (7 bis 10) befestigt ist. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass auf dem Ski (2) eine Kippvorrichtung befestigt ist mit deren Achse (3) die Schuhtragplatte (1) schwenkbar verbunden ist.
CH1191669A 1969-08-06 1969-08-06 Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung CH489251A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1191669A CH489251A (de) 1969-08-06 1969-08-06 Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1191669A CH489251A (de) 1969-08-06 1969-08-06 Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH489251A true CH489251A (de) 1970-04-30

Family

ID=4378122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1191669A CH489251A (de) 1969-08-06 1969-08-06 Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH489251A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2673546A1 (fr) * 1991-03-06 1992-09-11 Lauzier Sa Fixation pour surf de neige.
EP0872264A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Salomon S.A. Vorrichtung zwischen Schuh und Gleitbrett, insbesondere ein Ski

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2673546A1 (fr) * 1991-03-06 1992-09-11 Lauzier Sa Fixation pour surf de neige.
EP0872264A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Salomon S.A. Vorrichtung zwischen Schuh und Gleitbrett, insbesondere ein Ski
FR2762222A1 (fr) * 1997-04-16 1998-10-23 Salomon Sa Dispoisitif d'interface entre une chaussure et une planche de glisse, notamment un ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH619147A5 (de)
DE3527996A1 (de) Ski mit ausgleichselementen
DE3920308C2 (de) Schuh und Sohle, insbesondere zum Langlaufskifahren
DE713886C (de) Vorlagekeil
DE2638690A1 (de) Bindung zum halten eines schuhes auf einer unterlage
DE2130198A1 (de) Ski mit Zusatzgeraet
CH489251A (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Skibindung
DE2512052A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen eines skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse)
DE807789C (de) Skibindung
EP0330620A2 (de) Bindung und Stopper für ein Schneebrett
WO1995032035A1 (de) Vorrichtung zum gezielten beeinflussen der längswölbung eines skis
DE2836366A1 (de) Sportgeraet oder aehnlich zum gleiten auf schnee oder sonst gleitfaehigen oberflaechen
DE1811334A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines gegenueber einem Unterschaft drehbaren Oberschaftes eines Skistiefels
DE3004096A1 (de) Sohlenuntersatz zur erleichterung des gehens
DE2303499C3 (de) Lernski
DE2906520A1 (de) Langlauf-skibindung
DE2502067A1 (de) Vorrichtung zum bremsen von skiern
DE3112145A1 (de) &#34;haft-vorrichtung fuer langlaufbretter&#34;
EP0665035A1 (de) Skibindungs-Einrichtung
DE3021059A1 (de) Aus einem einzigen drahtfoermigen element bestehender skistopper
DE3323813A1 (de) Schneesurfbrett
DE2457265A1 (de) Skibindung mit befestigungsteilen fuer ein harscheisen
DE8436838U1 (de) Konsole zum Aufsetzen auf einem Ski
EP0300092B1 (de) Bremsvorrichtung für einen Langlauf-Ski
DE2213354A1 (de) Skibindung fuer pisten- und tourenlauf

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased