DE29913036U1 - Balancierspiel - Google Patents

Balancierspiel

Info

Publication number
DE29913036U1
DE29913036U1 DE29913036U DE29913036U DE29913036U1 DE 29913036 U1 DE29913036 U1 DE 29913036U1 DE 29913036 U DE29913036 U DE 29913036U DE 29913036 U DE29913036 U DE 29913036U DE 29913036 U1 DE29913036 U1 DE 29913036U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game according
balancing
balancing game
boards
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29913036U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERZI QUALITAETSPRODUKTE AUS HO
Original Assignee
ERZI QUALITAETSPRODUKTE AUS HO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERZI QUALITAETSPRODUKTE AUS HO filed Critical ERZI QUALITAETSPRODUKTE AUS HO
Priority to DE29913036U priority Critical patent/DE29913036U1/de
Publication of DE29913036U1 publication Critical patent/DE29913036U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • A63F7/044Hand-held boxes with balls rolled, e.g. towards holes, by tilting the box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0688Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football with operation by foot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (28)

1. Balancierspiel mit einer Kugellaufbahn auf Brettern für mindestens eine Kugel, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Bretter (3; 4) so miteinander verbunden sind, daß sie eine Durchdringung darstellen und die Kugellaufbahnen (1) der Bretter (3; 4) miteinander verbunden sind.
2. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (2) eine rotationssymmetrische Form aufweist.
3. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (3; 4) lösbar miteinander verbunden sind.
4. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (3; 4) fest miteinander verbunden sind.
5. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (3; 4) drehbar miteinander verbunden sind.
6. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellaufbahnen (1) beidseitig auf den Brettern (3; 4) angeordnet sind.
7. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellaufbahnen (1) an den Kontaktstellen (12) der Bretter (3; 4) so zusammenstoßen, daß die Kugel (2) von der Kugellaufbahn (1) des Brettes (3) auf die Kugellaufbahn (1) des Brettes (4) rollbar ist.
8. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Brett (3) oder im Brett (4) mindestens ein Durchbruch (5) angeordnet ist, der die durch die Durchdringung der Bretter (3; 4) geteilten Kugellaufbahn (1) des Brettes (3) oder des Brettes (4) wieder miteinander verbindet.
9. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Brett (3) und im Brett (4) mindestens ein Durchbruch (5) angeordnet ist, der die durch die Durchdringung der Bretter (3; 4) geteilte Kugellaufbahn (1) der Bretter (3; 4) wieder miteinander verbindet.
10. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Kugellaufbahnen (1) einen oder mehrere Startpunkte (6) und einen oder mehrere Zielpunkte (7) aufweist.
11. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Kugellaufbahnen (1) einen gemeinsamen Start- und Zielpunkt (8) aufweist.
12. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (3; 4) aus Holz, aus Metall oder aus Kunststoff bestehen.
13. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (3; 4) gleich geformt sind.
14. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (3; 4) ungleich geformt sind.
15. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Balancierspiel mindestens einen Griff (9) zur Betätigung aufweist.
16. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Balancierspiel mit einer durchsichtigen, festen Hülle (10) umgeben ist.
17. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (10) kugelförmig ist.
18. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 und 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (10) öffenbar und schließbar ist.
19. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Balancierspiel mit einer Spielauswerteeinheit (11) verbunden ist.
20. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (9) die Form einer Trittfläche aufweist, um das Balancierspiel mit den Füßen zu betätigen.
21. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellaufbahn (1) ummantelt ist.
22. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellaufbahn (1) auf ihrer gesamten Länge ummantelt ist.
23. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellaufbalin (1) auf ihrer Länge nur teilweise ummantelt ist.
24. Balancierspiel nach einem der Ansprüche 1 und 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung der Kugellaufbahn (1) durchsichtig ist.
25. Balancierspiel nach Anspruch 1 und 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung undurchsichtig ist.
26. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Balancierspiel eine akustische Spielanzeige aufweist.
27. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Balancierspiel eine optische Spielanzeige aufweist.
28. Balancierspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Balancierspiel eine akustische und optische Spielanzeige aufweist.
DE29913036U 1999-07-29 1999-07-29 Balancierspiel Expired - Lifetime DE29913036U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913036U DE29913036U1 (de) 1999-07-29 1999-07-29 Balancierspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913036U DE29913036U1 (de) 1999-07-29 1999-07-29 Balancierspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29913036U1 true DE29913036U1 (de) 1999-09-16

Family

ID=8076656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29913036U Expired - Lifetime DE29913036U1 (de) 1999-07-29 1999-07-29 Balancierspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29913036U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29913036U1 (de) Balancierspiel
DE202005007444U1 (de) Transparente Labyrinthspielebox
DE20203265U1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE29905395U1 (de) Kombinierte Spielfigur
DE3925932A1 (de) Spielstandsanzeigetafel fuer tennisturniere
DE653637C (de) Kugelspiel mit Drucktasten zum Bewegen von Rollkoerpern
DE3620694C2 (de)
DE202011003791U1 (de) Automatischer mechanischer Spielstandanzeiger für Tischfußballspiele
DE202006009686U1 (de) Magnetfußball
DE20208913U1 (de) Tourenskibindung mit Doppelgelenkmechanismus
DE202004007834U1 (de) Kickergerät mit beleuchtbarem Spielfeld
DE202019102037U1 (de) Tischfußballgerät
DE3113670A1 (de) Schachcomputer
DE20108684U1 (de) Handschuh
DE20204901U1 (de) Drückerbetätigtes Schloss
DE1748540U (de) Spielzeugvorrichtung zur ermittlung von zweistelligen zahlen.
DE6810056U (de) Labyrinth-kugelspiel
DE20112042U1 (de) Gepäcktransportwagen
DE3437645A1 (de) Einrichtung fuer kugelwurfspiele
DE102009042006A1 (de) Kreiselspiel
DE8611649U1 (de) Zusammensteckspiel
DE102011119170A1 (de) Tischballspiel
DE202009008921U1 (de) Geduldsspiel 25
DE19702679A1 (de) Gerät zur Anzeige von Spielständen, insbesondere bei Tennisspielen
DE20101137U1 (de) Spiel- und/oder Freizeitgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991021

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020801

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060207

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080201