DE392536C - Steuerung mit verstellbarem Exzenter fuer Umkehrkolbenkraftmaschinen - Google Patents

Steuerung mit verstellbarem Exzenter fuer Umkehrkolbenkraftmaschinen

Info

Publication number
DE392536C
DE392536C DEM77966D DEM0077966D DE392536C DE 392536 C DE392536 C DE 392536C DE M77966 D DEM77966 D DE M77966D DE M0077966 D DEM0077966 D DE M0077966D DE 392536 C DE392536 C DE 392536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
control
machine
piston engines
adjustable eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM77966D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIESS AKT GES MASCHF
Original Assignee
SCHIESS AKT GES MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIESS AKT GES MASCHF filed Critical SCHIESS AKT GES MASCHF
Priority to DEM77966D priority Critical patent/DE392536C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392536C publication Critical patent/DE392536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L29/00Reversing-gear
    • F01L29/02Reversing-gear by displacing eccentric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Steuerung mit verstellbarem Exzenter fär Umkührkolbenkraftmaschinen. Es ist bekannt, die Umsteuerung von Kelbenkraftmaschinen durch Verdrehung der zum Steuerexzenter gehörigen Exzenterscheibe herbeizuführen, die Bewegung der Exzenterscheibe auf der Exzenterwelle in den dem Rechts- und Linksgang der Maschine entsprechenden Stellungen durch Anschläge zu begrenzen und die Scheibe in diesen Grenzstellungen bis zum Wechsel der Maschinengangrichtung unverrückbar festzulegen.
  • Auf'eine solche Steuerung bezieht sich die Erfindung, doch zeigt dieselbe gegenüber den bekanntgewordenen Ausführungen den Vorteil, daß unter Wegfall von Kegelrädern, Hebeln oder Rastsegmenten die Verstellungsmöglichkeit bei direkter Verbindung der Exzenterscheibe mit der Kurbelwelle gegeben ist.
  • Das Neue besteht darin, daß die Anschläge an einen Flansch eines seitlichen zylindrischen Ansatzes der Exzenterscheibe angeordnet sind, die sich zwecks- Mitnahine der Exzenterscheibe in der einen oder der anderen Drehrichtung gegen eine Kröpfungswange der Antriebswelle stützen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung bei einer Maschine init zwei !einfach wirkenden, gegenüberliegenden Kolben mit Rundschiebern veranschaxilicht.# Abb. i zeigt die Maschine im Längsschnitt, während Abb. 2 die Exzenterscheibe im Schnitt nach den Linie A-B der Abb. i beim Rechtslauf der Maschine erkennen läßt.
  • A,bb. 3 zeigt die Stellung der Exzenterscheibe im gleichen Schnitt wie Abb. 2 beim Linkslauf der Maschine.
  • Mit a und b sind die beiden Kolben und mit c und d die zugehörigen Rundschieber #bezeichnet. Die letzteren sind mit dem Exzenterringe der E:>#zenterscheibe f verbunden. Die Exzenterscheibef sitzt lose auf der Welleg und trägt an der der Kröpfung zugekehrten Seite einen zylindrischen, die Welle g ebenfalls umgebenden Ansatz h, der in einen Flansch i ausläuft. Dieser liegt an der mit k bezeichneten Wange der Wellenkröpfung und trägt zwei Anschläge m und it, zwischen welchen die relative Drehung der Exzenterscheibe f ge- genüber der Welle g begrenzt wird. Die Kröpfungswange k, welche wechselweise zur Mitnahme der Scheibe f durch den einen oder den anderen Anschlag dient, ist mit einer Schraube o versehen, Welche durch ein Langloch p im Flansch i hindurchgesteckt ist Diese Schraube dient dazu, den Flansch i mit der Kurbelwelle fest zu verbinden und im Betrieb der Maschine Verschiebungen zwischen den beiden genannten Teilen vorzubeugen.
  • Die Umsteuerung der Maschine erfolgt in einfacher Weise durch Verdrehung der Exzenterscheibe, so, daß die Wange k der Wellenkröpfung entweder gegen den Anschlagm oder m stößt. Beim Rechtslauf der Maschine nimmt die - Wange k die Exzenterscheibe f durch den Anschlag n mit (Abb. 2), wäh=d beim Linkslauf der Maschine \vgl. Abb. 3) das Exzenter unter Vermittlung des Anschlages m gedreht wird. Die Schraube o wird zwecks Umsteuerung der Maschine etwas gelockert und nach Verdrehung der Exzenterscheibe f um den vorgeschriebenen Winkel wieder angezogen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Steuerung mit verstellbarem Exzenter für Umkehrkolbenkraftmaschinen, bei welcher die Verdrehung der Exzenterscheibe für Rechts- und Linksgang der Maschine auf der Kurbelwelle durch Anschläge begrenzt ist,* dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (»t und it) an einem Flansch (i) eines seitlichen zylindrischen Ansatzes (h) der Exzenterscheibe (f) angeordnet sind, die sich zwecks Mitnahme der Exzenter-Scheibe in der einen oder der anderen Drehrichtung gegen eine Kröpfungswange (k) der; Antriebswelle (g) stützen.
DEM77966D 1922-06-04 1922-06-04 Steuerung mit verstellbarem Exzenter fuer Umkehrkolbenkraftmaschinen Expired DE392536C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77966D DE392536C (de) 1922-06-04 1922-06-04 Steuerung mit verstellbarem Exzenter fuer Umkehrkolbenkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77966D DE392536C (de) 1922-06-04 1922-06-04 Steuerung mit verstellbarem Exzenter fuer Umkehrkolbenkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392536C true DE392536C (de) 1924-03-26

Family

ID=7317921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM77966D Expired DE392536C (de) 1922-06-04 1922-06-04 Steuerung mit verstellbarem Exzenter fuer Umkehrkolbenkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392536C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392536C (de) Steuerung mit verstellbarem Exzenter fuer Umkehrkolbenkraftmaschinen
DE2029469A1 (de)
DE470032C (de) Ventilsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine, fuer eine Pumpe oder fuer eine andere Maschine
DE549302C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung
DE833337C (de) Vorrichtung zum Hin- und Herdrehen von Tiefbohrrohren
DE641071C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE252442C (de)
DE330807C (de) Steuerung fuer Druckluftlokomotiven
DE506670C (de) Stufenrost
AT48441B (de) Umsteuerbare Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
AT103816B (de) Kolbenpumpe.
DE412118C (de) Durch ein Umlaufraedergetriebe verstellbare und umsteuerbare Steuerung fuer Kraftmaschinen
DE240690C (de)
DE918304C (de) Wendegetriebe
DE595268C (de) Wendegetriebe, insbesondere fuer Flachstrickmaschinen
DE507052C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
AT62331B (de) Wechsel- und Umkehrgetriebe mit ständig in Eingriff befindlichen Zähnen.
DE583427C (de) Mehrzylindermotor mit zwei parallel, nahe beieinander angeordneten Zylindergruppen und federnder, nicht ausrueckbarer Kupplung
DE348021C (de) Umsteuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE577745C (de) Wendegetriebe
DE346649C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Drehrichtung von Bohrmaschinen u. dgl.
DE463133C (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung der Hin- und Herbewegung der Schraemstange von Stangenschraemmaschinen vermittels eines durch eine Exzenter- oder Kurbelstange bewegten Doppelhebels
DE234480C (de)
DE628635C (de) Vorrichtung zum Antrieb des Ladeverdichters einer Brennkraftmaschine
DE354660C (de) Umsteuervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen