DE392113C - Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen - Google Patents

Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen

Info

Publication number
DE392113C
DE392113C DEB108923D DEB0108923D DE392113C DE 392113 C DE392113 C DE 392113C DE B108923 D DEB108923 D DE B108923D DE B0108923 D DEB0108923 D DE B0108923D DE 392113 C DE392113 C DE 392113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beater
housing
centrifugal mills
mix
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB108923D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST BRABANDT
Original Assignee
ERNST BRABANDT
Publication date
Priority to DEB108923D priority Critical patent/DE392113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392113C publication Critical patent/DE392113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Um bei Schlag- und Schleudermühlen sowie bei Mischvorrichtungen mit Schlägern die häufig vorkommenden Verstopfungen durch das an der Stirnwand anhaftende Mischgut zu beseitigen, sind bereits Vorrichtungen bekannt geworden, die durch eine Rüttelbewegung das anhaftende Gut abstoßen. Diese Vorrichtungen erfordern dauernden Kraftverbrauch und verursachen störende Geräusche. Die vorliegende Erfindung will die Beseitigung des Mischgutes dadurch erleichtern, daß zwischen Seiten- und Stirnwand des Gehäuses eine schlitzartige öffnung vorgesehen ist, durch die man das durch die Fliehkraft gegen die Innenwandung geschleuderte Mischgut von der Schutzwand von außen entfernen kann.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Abb. 1 in Draufsicht
so und in Abb. 2 im Schnitt dargestellt.
Durch die Fliehkraft wird das Mischgut in tangentialer Richtung fortgeschleudert. Während unterhalb des Mischkorbes für das fortgeschleuderte Gut kein Hemmnis vorhanden ist, wird seitlich und oberhalb der Misch- as trommel das Mischgut gegen die gebogene Schutzwand geschleudert, wo sich besonders bei Mischen von fettem Formsand das Mischgut zu dicken Schichten anhäuft und dadurch das gute Arbeiten der Vorrichtung in Frage stellt. Dadurch, daß nun gemäß der Erfindung eine schlitzartige öffnung^ im Gehäuse vorgesehen ist, ist der die Maschine bedienende Arbeiter in der Lage, ohne die Maschine zu öffnen, mit einem durch den Schlitz geführten Stab das anhaftende Mischgut durch Entlangfahren an der Innenseite der Schutzwand zu befreien.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Gehäuse für Schlag- und Schleudermühlen, gekennzeichnet durch eine schlitzartige öffnung zwischen Seiten- und Stirnwand zum Entfernen des an der Stirnwand anhaftenden Mischgutes mittels Stabes.
DEB108923D Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen Expired DE392113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108923D DE392113C (de) Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108923D DE392113C (de) Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392113C true DE392113C (de) 1924-03-20

Family

ID=6992320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB108923D Expired DE392113C (de) Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392113C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392113C (de) Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen
DE652321C (de) Vorrichtung zum Sulfidieren und Loesen von Alkalicellulose, insbesondere fuer die Herstellung von Spinnloesungen fuer Kunstseide
DE512605C (de) Scheibenmuehle zum Zerkleinern von Stoffen aller Art mit Schneidrippen am Umfange der festen und umlaufenden Mahlscheibe
DE751555C (de) Kolloidmuehle
DE578004C (de) Austragvorrichtung fuer Schaelschleudermaschinen
DE391077C (de) Schlagnasenmuehle
DE696857C (de) Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube
DE851044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Bekleidungs- und anderen Gegenstaenden
DE508356C (de) Maschine zum Reinigen von Altpapier, Lumpen und aehnlichen Guetern
DE662370C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Fischmilch oder Fischfleisch und aehnlichen Stoffen
DE319445C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterbehandlung von Nesselfasern o. dgl. nach dem Brechen der Stengel
CH261808A (de) Zusatzvorrichtung für hochtourige, zum Zerkleinern von Lebensmitteln und dergleichen dienende Aggregate.
DE2159464C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zündkerzen
DE939893C (de) Aufsatzbecher fuer hochtourige Zerkleinerungs- und Mischmaschinen mit im Deckel angeordneter Abstreifvorrichtung
DE685461C (de) Maschine mit elektromagnetischem Eisenausscheider zum Behandeln von Giessereirueckstaenden
DE361838C (de) Waschmaschine zum Reinigen von Fasergut mit Ruehrwerk
DE1063776B (de) Saftzentrifuge mit gelochter Schleudertrommel
DE612801C (de) Drillschnurkreisel
AT110006B (de) Schäl- und Putzmaschine für Ölsamen.
DE712765C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Gemuese, Obst o. dgl.
DE375710C (de) Torfmaschine
DE564053C (de) Als Waeschestampfer verwendbare UEbergussvorrichtung
DE740663C (de) Vorrichtung zur Trennung der beim Aufschliessen von Bast anfallenden Gemische
AT232926B (de) Kontinuierlich arbeitende Schubzentrifuge
DE324730C (de) Verfahren zur Verbesserung des Betriebes von Trommelfiltern