DE696857C - Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube - Google Patents

Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube

Info

Publication number
DE696857C
DE696857C DE1938A0087491 DEA0087491D DE696857C DE 696857 C DE696857 C DE 696857C DE 1938A0087491 DE1938A0087491 DE 1938A0087491 DE A0087491 D DEA0087491 D DE A0087491D DE 696857 C DE696857 C DE 696857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
protective hood
stirring body
hood covering
agitator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0087491
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1938A0087491 priority Critical patent/DE696857C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696857C publication Critical patent/DE696857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F13/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, with agitators therein contacting the articles being washed 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Waschmaschine mit einer den 4kör per ab& --ckenden Schutzhaube Es ist bekannt, Waschmaschinen mit Rührwerken auszustatten, die -einen Umlauf der Wasche in der Waschtrommel bewirken und hierdurch die Waschwirkung erhöhen. Die Rährvorrichtungen bestehen in der gegel aus einem mit flügelartigen Ansätzen verschenen Kegel oder Zylinder, der -durch ein-en Motor angetrieben, eine oszillierende Drehbewegung ausführt. Durch die schlagartige Berühru#Ig der Wäsche mit diesen Ansätzen des Rührwerkes wird sie aber sehr stark beansprucht und ist so einem stark-en Verschleiß unterworfen.
  • Es sind nun bereits Anordnungen bekannt, bei denen der Verschleiß dadurch herahgesetzt wird, daß man den Rührkörper teilweise durch eine Schiutzhaube abdeckt. Diese aus. einem Gitter oder durchlöchert= Blech bestehenden Hauben ergeben aber infolge ihrer zahlreichen Kanten und Ecken keine genügende Schonung der Wäsche.
  • Die Erfindung bezieht sich nun auf eine Waschmaschine mit einer dein Rührkörper abdeckenden Schutzhaube und besteht darin, daß die Haube durch einen spiralförmig angeordneten Draht gc#bildet wird. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die aus einem Stuck hergestellte Spirale keinerlei Reibungspunkte innerhalb des Waschraumes aufweist, so daß die Abnutzung der Wäsche während des WaschvorganIgs stark herabgesetzt wird. Außerdem ist diese Bauform in ihrer Herstellung äußerst einfach. Die lediglich auf der Zirkulation der Waschlauge beruhende Waschwirkung wird durch die Drähte der Schutzhaubie nur unwesentlich beeinträchtigt, da die Lauge an allen Stellen frei zwischen den Dralitwindungenhindurchtreten kann.
  • In vorteilhafter Weise kann die Haube der Forni des vom Rührkörper gebildeten Umdrehungskörpers angepaßt sein. Hierbei können die Drahtwindurigen nun unmittelbar mit dem Rührkörper verbunden oder an diesem lösbar befestigt sein. 'Weitere vorteilhafte Einzelheiten sind im folgenden beschrieben.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i eine Ansicht und Abb. 2 eine Draufsicht des Rührkörpers mit einer Schutzhaube gemäß der Erfin-#dung.
  • In eine Waschtrommel 8 ragt eine Welle i hinein, die den Rührkörper 2 in hin und her gehende Bewegung versetzt. Dieser Rührkörper besteht aus einem kegelförmigen Körper 3, der mit Flügeln 4 versehen ist. Eine aus einem spir.alförmig angeordneten Draht bestehende Schutzhaube 5 deckt den Rührkörper ab. Die der Form des vom Rührkörper gebildeten Umdrehungskörpers angepaßten Drähte werden durch Querleisten6 fest miteinander verbunden. Umeinen sicher-en Sitz der Haubc- 5 zu gewährleisten, ist sie mit Aussparungen 7 versehen, die über die Flügel 4 des Rührkörpers 2 greifen. Die Schutzhaube 5 ist vorteilhafterweise lösbar am Rührkörper befestigt.
  • Z>

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Waschmaschine mit einer den Rührkörper abdeckenden Schützbaube, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube aus einem spiralförmig angeordneten Draht besteht.
  2. 2. Waschmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube der Form des vom Rühr - körper gebildeten' Umdrehungskörpers angepaßt ist.
DE1938A0087491 1938-07-16 1938-07-16 Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube Expired DE696857C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0087491 DE696857C (de) 1938-07-16 1938-07-16 Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0087491 DE696857C (de) 1938-07-16 1938-07-16 Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696857C true DE696857C (de) 1940-10-01

Family

ID=6950079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0087491 Expired DE696857C (de) 1938-07-16 1938-07-16 Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696857C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844589C (de) * 1950-09-14 1952-07-21 Siemens Ag Waschmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844589C (de) * 1950-09-14 1952-07-21 Siemens Ag Waschmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736334C (de) Waschmaschine zum Waschen und Trockenschleudern von Waeschestuecken
DE696857C (de) Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube
DE1585641C3 (de) Waschmaschine
DE480596C (de) Wasch- und Trockenschleuder
DE860937C (de) Strudelrad fuer Waschmaschinen
DE437620C (de) Maschine zur Gewinnung von Fischschuppen
DE860938C (de) Waschmaschine, insbesondere elektrische Haushaltswaschmaschine
DE7001774U (de) Trommelwaschmaschine.
DE368720C (de) Sand- oder Wasserrad
DE854640C (de) Waschscheibe fuer Waschmaschinen
DE637179C (de) Reiber fuer Waschmaschinen
DE553890C (de) Haushaltungsmaschine mit Vorrichtungen zum Waschen, Trocknen und Plaetten von Waesche
DE346726C (de) Seifensparer
DE928424C (de) Schnell umlaufendes, im Boden eines aufsetzbaren Arbeitsbehaelters bei elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschinen zum Mischen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln drehbar gelagertes Messer
DE867984C (de) Waschmaschine
DE853148C (de) Strudelrad fuer Waschmaschinen
DE477046C (de) Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe
DE399495C (de) Messerputzmaschine
DE683652C (de) Salz- und Gewuerzstreuer mit einem in der Streuoeffnung gelagerten, Ringrillen aufweisenden Drehkoerper
AT121268B (de) Zupfmaschine, insbesondere für Polstermaterial.
DE472396C (de) Knetmaschine mit sich um seine Achse drehendem Knetarm und gegenueberstehenden freitragenden Knetfluegeln
DE603873C (de) Kleinschleuder
AT73780B (de) Küchengerät zum Reiben, Quetschen oder Kneten.
AT128640B (de) Maschine zum Waschen, Trocknen und Plätten von Wäsche.
DE843540C (de) Waschapparat