DE477046C - Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe - Google Patents

Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe

Info

Publication number
DE477046C
DE477046C DEF66278D DEF0066278D DE477046C DE 477046 C DE477046 C DE 477046C DE F66278 D DEF66278 D DE F66278D DE F0066278 D DEF0066278 D DE F0066278D DE 477046 C DE477046 C DE 477046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
tub
pump
located outside
pump located
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF66278D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREED EISEMANN RADIO OF GREAT
Original Assignee
FREED EISEMANN RADIO OF GREAT
Publication date
Priority to DEF66278D priority Critical patent/DE477046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477046C publication Critical patent/DE477046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F17/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid
    • D06F17/02Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid by pumps

Description

  • Waschmaschine mit außerhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe Die Erfindung betrifft -eine Waschmaschine mit außerhalb des Arbeitsbottichs befindlicher, vorzugsweise elektrisch angetriebener Vorrichtung zum Bewegen der Waschflüssigkeit. Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß in einer Bottichseätenwand eine Mehrzahl zusammenliegender Durchbrech-uigen zum Verkehr mit der außen unmittelbar ringsherum anschließenden Saugekammer der Pumpe vorgesehen ist und daß eine inmitten derselben gelegene Ausströmöffnung in an sich bekannter Weise mit dem Druckstrang der Pumpe in. Verbindung steht. Durch diese neue Anordnung, bei der zur Umlaufförderung der mittlere Ausströmungsweg schräg zur Nachbarwandung des Bottichs angelegt sein kann, wird erreicht, daß die wirksame Durchwirhelung der Waschflüssigkeit im Unterraum des Bottichs zustande kommt, ohne daß die Sau eöffnuagen durch vorgelagerte Wäsche versetzt werden. Der Bottich wird zweckmäßig in Kastenform ausgeführt und enthält keinerlei Einbauteile, wie Käfige u. dgl., die sonst nötig sind, um die Wäsche zu halten. , Die Zeichnung stellt eine beispWsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar.
  • Abb. i zeigt in Seitenansicht die Waschmaschine.
  • Abb. z zeigt in einem senkrechten Schnitt den Motor und die Pumpe.
  • Abb.3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 .der Abb. a.
  • Am einen Ende des Waschfasses i befindet sich eine äußere Kammer z im wesentlichen auf gleicher Höhe mit dem Boden. des Fasses. Diese Kammer steht mit dem Faß durch eine Öffnung 3 mit Rosten. oder Gittern q. in Verbindung und nimmt eine Pumpe auf, deren Treibkörper 5 meiner Kammer 8 drehbar gelagert ist. Die Welle 6 der Pumpe ist durch eine Stopfbüchse 7 oben aus der Kammer 8 herausgeführt, die durch eine öffnung 9 mit der Kammer z in Verbindung steht und einen gebogenen Auslaß 9 besitzt, durch welchen das Wasser in eine Wirbelbewegung versetzt wird.
  • Der Elektromotor io ist in einem Gestell I I gelagert, welches vorteilhaft mit der Kammer 8 aus einem Stück besteht. Die Motorwelle 12 ist mit der Pumpenwelle 6 durch eine Kupplung 13 verbunden, die einen Ventilator 14 trägt. Die Anordnung ist derart, daß der Motor nicht über dien oberen Teildes Waschfasses vorragt. Der Motor io mit Ventilator 14 ist von einem Gehäuse 15 umschlos,-sen, welches mit einer Anzahl von Luftlöchern 16 versehen ist, von denen einige vorteilhaft in der Ebene liegen, in welcher sich der Ventilator dreht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Waschmaschine mit außerhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Bottichseitenwandeine Mehrzahl zusammenliegender Durchbrechungen vorgesehen ist, deren mittlere in an sich bekannter Weise mit dem Druckstrang der Pumpe in Verbindung steht, während die darumliegenden. zum Saugstrange führen. z. Waschmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zur mittleren Ausströmöffnung führende, rings von der Saugekammer umgebene Kanal schräg gegen die benachbarte Seitenwand des Bottichs gerichtet ist, mit den Flüssigkeitsumlauf zu fördern..
DEF66278D Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe Expired DE477046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66278D DE477046C (de) Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66278D DE477046C (de) Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477046C true DE477046C (de) 1929-05-30

Family

ID=7110396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF66278D Expired DE477046C (de) Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477046C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759861C3 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage
DE477046C (de) Waschmaschine mit ausserhalb des Arbeitsbottichs befindlicher Pumpe
DE629597C (de) Maschine zum Naessbehandeln von Textilgut, insbesondere Einzelstuecken und Hutstumpen
DE440679C (de) Ballastpumpe
DE546644C (de) Waschmaschine mit Umlaufpumpe
DE435089C (de) Waschmaschine
DE600372C (de) Einrichtung zur Verdampfungskuehlung fuer Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Rammen
DE532648C (de) Waeschewaschmaschine
DE475046C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Wasch- oder Faerbefluessigkeit
DE459056C (de) Geblaese mit umlaufenden Kolbenschiebern und einem den Arbeitszylinder umschliessenden, als OElbehaelter und OElabscheider dienenden Gehaeuse
DE867839C (de) Waschmaschine
DE480596C (de) Wasch- und Trockenschleuder
AT106913B (de) Kühleinrichtung für die Zylinder von Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen.
DE1403820B2 (de) Pumpe zum Fördern von Schleifmittelsuspensionen
AT126446B (de) Waschmaschine.
DE696857C (de) Waschmaschine mit einer den Ruehrkoerper abdeckenden Schutzhaube
DE381032C (de) Differentialpumpe fuer Fluessigkeiten
DE562381C (de) Waschmaschine mit Umlaufpumpe
DE684341C (de) Vorrichtung zum Mischen und Ruehren von Fluessigkeiten, insbesondere fluessiger Seife
DE467070C (de) Lufterhitzer
DE295257C (de)
DE1303750C2 (de) Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen aus dem hauptstrom eines einen waermetauscher durchstroemenden mediums
DE666102C (de) Stehende, doppelt wirkende Kolbenpumpe
DE595747C (de) Pumpenanlage fuer eine Unterdruckdampfheizungsanlage
DE594060C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Gangzahl des Arbeitskolbens von Melkmaschinenpulsatoren