DE578004C - Austragvorrichtung fuer Schaelschleudermaschinen - Google Patents

Austragvorrichtung fuer Schaelschleudermaschinen

Info

Publication number
DE578004C
DE578004C DENDAT578004D DE578004DD DE578004C DE 578004 C DE578004 C DE 578004C DE NDAT578004 D DENDAT578004 D DE NDAT578004D DE 578004D D DE578004D D DE 578004DD DE 578004 C DE578004 C DE 578004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge device
peeled
peeling machines
lining
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT578004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV TER MEER DR ING
Original Assignee
GUSTAV TER MEER DR ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE578004C publication Critical patent/DE578004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof

Landscapes

  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Austragvorrichtung für Schälschleudermaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Austragvorrichtung bei Schälschleudermaschinen. Bei diesen Schleudern wird das geschleuderte Gut bekanntlich vielfach bei noch verhältnismäßig hoher Drehzahl aus der Schleudertrommel ausgeschält. Zufolge der dem Abschälgut innewohnenden lebendigen Kraft wird dieses mit sehr großer Gewalt auf die Wände des Messerkastens und der Austragsschurre geschleudert. Erfahrungsgemäß bleibt hierdurch das Abschälgut an diesen Stellen und besonders auch in den Ecken des Messerkastens kleben und verstopft nach kurzer Betriebsdauer die Durchgangs_ querschnitte der Austragvorrichtung. Dieser Übelstand macht einerseits ein häufiges Reinigen der Austragvorrichtung notwendig, andererseits schwankt der Kraftverbrauch der Schleudermaschine sehr stark, da das Abschälgut mit großer Gewalt durch den sich allmählich verengenden Messerkasten `gepreßt wird. Bei Verarbeitung kristallinischen Schleudergutes bringt das heftige Aufschlagen des Abschälgutes auf die Austragvorrichtung ferner den großen Nachteil mit sich, daß die Kristalle in unerwünschter Weise zertrümmert werden. Man hat bereits vorgeschlagen, zur Schonung der Kristalle den "Sammelkasten des Schleudergehäuses mit einem weichen Stoff, z. B. Gummigewebe, Faserstoff, auszukleiden.
  • Nach der Erfindung sollen die geschilderten übelstände bei einer Austragvorrichtung dadurch beseitigt werden, daß die in Frage kommenden Teile der Austragvorrichtung, das sind die Stellen, wo das Abschälgut aufprallt, mit einem elastischen Stoff, wie z. B. Hartgummi, ausgekleidet werden. Um die Wirkung dieser erfindungsgemäßen Maßnahme zu ,erhöhen, wird vorteilhaft zwischen der Metallwandung der Austragvorrichtung und dem elastischen Belag ein kleiner Hohlraum gelassen. Durch die Elastizität des Deckbelages wird das ,auf ihn aufprallende Abschälgut stets wieder abgeschnellt werden und der Durchgangsquerschnitt in der Austragvorrichtung freigehalten sowie kristallines Schleudergut vor der Zerstörung bewahrt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Austragvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Innerhalb der Trommelwand c hat sich die Schleuderschicht b abgesetzt. Die Trommel läuft in der Pfeilrichtung um, wobei bei einer Trommeldrehung eine Schicht d ausgeschält wird. Das Schälmesser a sitzt in der Wand e des kastenförmigen Messerträgers f. Die Wende, auf die das Abschälgut aufprallt, ist mit glatten Hartgummiplatten g ausgekleidet, welche zweckmäßig hohl gelagert sind (vgl. den kleinen Zwischenraum h), um eine noch größere Nachgiebigkeit zu erreichen. In gleicher Weise kann auch die Austragschurre mit Gummiplatten o. dgl. überdeckt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z . Austragvorrichtung für Schälschleudermaschinen, gekennzeichnet durch eine glatte elastische Auskleidung, z. B. eine Hartgummiplatte, an denjenigen Stellet der Austragvorrichtung, welche dem Aufprall des Abschälgutes ausgesetzt sind.
  2. 2. Auskleidung der Austragvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Auskleidung hohl gelagert ist.
DENDAT578004D Austragvorrichtung fuer Schaelschleudermaschinen Expired DE578004C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE578004T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578004C true DE578004C (de) 1933-06-08

Family

ID=6570326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT578004D Expired DE578004C (de) Austragvorrichtung fuer Schaelschleudermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578004C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168601A2 (de) * 1984-07-18 1986-01-22 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Pneumatische Austragvorrichtung für eine Schälzentrifuge
DE3904358A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-02 Krupp Industrietech Schael- und austragsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168601A2 (de) * 1984-07-18 1986-01-22 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Pneumatische Austragvorrichtung für eine Schälzentrifuge
DE3426526A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-30 Krauss-Maffei AG, 8000 München Pneumatische austragvorrichtung fuer eine schaelzentrifuge
US4676770A (en) * 1984-07-18 1987-06-30 Krauss-Maffei A.G. Pneumatic discharge apparatus for a stripping centrifuge
EP0168601A3 (de) * 1984-07-18 1987-09-23 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Pneumatische Austragvorrichtung für eine Schälzentrifuge
DE3904358A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-02 Krupp Industrietech Schael- und austragsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578004C (de) Austragvorrichtung fuer Schaelschleudermaschinen
DE1510318A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schaelmessern an fasernfuehrenden Zylindern von Textilmaschinen
DE1760301A1 (de) Zwirn- und Fadenbildungsvorrichtung zum druckluftmechanischen Spinnen
DE388954C (de) Maschine zum Ausloesen der Palmfruechte aus den Fruchtbuescheln
DE804113C (de) Reibvorrichtung mit Reibstiften
DE392113C (de) Gehaeuse fuer Schlag- und Schleudermuehlen
DE364807C (de) Einrichtung zum Austragen der Schleuderrueckstaende aus kegeligen Siebtrommeln mittels Druckluft
DE943029C (de) Einrichtung zum Beschallen von Papierbahnen bei ihrer Herstellung
DE1120379B (de) Kontinuierlich arbeitende Siebzentrifuge
DE1801059A1 (de) Verfahren zum Schleudern von Waesche
DE567358C (de) In eine liegende Schleudermaschine eingebaute, das abgeschaelte Gut nach aussen abfuehrende Entleerungsrinne
DE602075C (de) Vorrichtung zum Aufdrehen, Aufkrempeln und Zupfen von zusammengedrehtem, langfaserigem, insbesondere fuer Polsterfuellung bestimmtem Material
DE657516C (de) Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern
DE630349C (de) Knopfputzgeraet
DE498624C (de) Elektrische Kaffeemuehle mit einer schnellaufenden, mit einer gezahnten gekruemmten Mahlbahn zusammenarbeitenden Mahlwalze
AT48469B (de) Waschmaschine für Rüben, Kartoffeln und dgl.
DE873078C (de) Mechanischer, insbesondere pflugartig ausgebildeter Ausraeumer fuer Zentrifugen, z. B. Zuckerzentrifugen
DE458009C (de) Buechsenoerffner
DE802585C (de) Vorrichtung an Maschinen zur Erzeugung von Faeden aus Glas o. dgl.
DE551153C (de) Schneckenpresse fuer keramische Massen mit zur Verhinderung des Rueckstaues und des Mitdrehens des Pressgutes zwischen den Treibschneckenfluegeln angeordneten feststehenden Gegenmessern
DE591119C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden der Fadenschlingen bei Geweben
DE823092C (de) Aufloese-Hollaender fuer Altpapier und andere Faserstoffe
DE327815C (de) Vorrichtung zur maschinellen Gewinnung der unverkuerzten Faser der Bananenstaude
DE1141760B (de) Entsafter fuer Fruechte, insbesondere Beeren
AT132806B (de) Gerät zum Abklopfen von Körperteilen für ärztliche Untersuchungszwecke.