DE657516C - Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern - Google Patents

Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern

Info

Publication number
DE657516C
DE657516C DEW100973D DEW0100973D DE657516C DE 657516 C DE657516 C DE 657516C DE W100973 D DEW100973 D DE W100973D DE W0100973 D DEW0100973 D DE W0100973D DE 657516 C DE657516 C DE 657516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrapers
scraper
screws
adjustable
adjustable fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW100973D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Boelk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Original Assignee
Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Dinnendahl Groeppel AG filed Critical Westfalia Dinnendahl Groeppel AG
Priority to DEW100973D priority Critical patent/DE657516C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657516C publication Critical patent/DE657516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwässerungsschleudern . Die Erfindung betrifft eine nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwässerungsschleudern. Bei Entwässerungsschleudern mit umlaufender Siebtrommel wird das entwässerte Gut im allgemeinen durch eine Anzahl schneckenförmig angeordneter Abstreicher oder Messer ausgeräumt, die im gleichen Sinne wie die Siebtrommel umlaufen, aber mit etwas kleinerer oder größerer Umlaufzahl. Die möglichst restlose Entfernung des Schleudergutes ist für die Arbeitsweise der Schleuder von Bedeutung. Infolgedessen müssen die Abstreicher i:n bezug auf die Siebtrommel scharf eingestellt werden. Im Laufe des Betriebes verschleißen die Messer aber, wodurch der Abstand zwischen Messer und Sieb vergrößert wird. Daher müssen die Messer von. Zeit zu Zeit ausgewechselt «erden.
  • :Ulan brat bereits vorgeschlagen, die Abstreicher in senkrecht zur Abstreicherschneide schlitzförmig ausgebildeten Befestigungslöchern verstellbar anzuordnen. Die an den Messern .auftretende Fliehkraft ist aber so groß, daß die Messer in den Schlitzen nach außen gleiten und das Sieb zerstören, denn die Befestigungsschrauben können nicht so stark angezogen werden, daß die Fliehkraft überwunden wird.
  • Die Erfindung betrifft eine einstellbare Befestigung der Abstreicher, die die geschilderten Nacht-eile nicht aufweist. Die Erfindung besteht darin, daß die Messer mittels Schrauben mit einem außermittigen Schaftteil befestigt werden und durch Drehen der Schrauben auf den richtigen Abstand zwischen Abstreicher und Siebfläche einstellbar sind. Damit die Abstreicher nicht nur parallel, sondern auch winklig verschoben werden können, werden die Befestigungslöcher in den Abstreichern vorteilhaft verschiedenartig ausgebildet, und zwar so, daß nur ein Loch genau passend zu dein außermittigen Teil der Befestigungsschrauben, die anderen Löcher parallel zur Messerschneide schlitzförmig und senkrecht zur Scheide passend gehalten sind. In den Abbildungen ist die I#.rfiiidnng zeichnerisch dargestellt Abb. i zeigt :einen Abstreicher zeit Halter in Längsschnitt; Abb.2 zeigt einen Schnitt durch den Abstreicher mit Halter; Abb.3 zeigt denselben Abstreicher nach Verstellung durch Drehen der außermittigen Schrauben um 90` ; Abb. q. zeigt .eineu Schnitt durch Abstreicher mit Halter nach Abb.3.
  • Der Abstreicher a ist mittels Schrauben c, cl und c-, auf dem Halter b befestigt, der seinerseits wieder an dem umlaufenden Körper d vernietet oder verschraubt ist. Der Abstreicher ist in einem genauen Abstand zu dem Siebkorb i eingestellt. Die Befestigungsschrauben c und c.# besitzen einen zylindrischen Schaftteile, mit dem sie in die Löcher des Halters b @eingepaßt sind, und einen außermittigen Schaftteil g passend zu den Löchern des Messers tc. Die Löcher lt, i und !t der Abstreicher a sind verschieden. Das obere Loch h besitzt die gleiche Größe wie der außermittige Teil der Befestigungsschraube, das untere Loch k ist parallel zur Abstreicherschneide schlitzförmig. Das mittlere Loch kann, wie in dem gezeigten Beispiel dargestellt, größer als der Schaft der Schraube sein, die dann als einfache Befestigungsschraube ohne .außermittigen Schaftteil ausgebildet ist und lediglich zum Anpressen des Abstreichers, nicht aber zu seiner Einstellung dient. Durch Drehen der Schrauben wird der Abstreicher bei Verschleiß nachgestellt. Die verschiedenartige Ausbildung der Löcher ermöglicht eine winklige Verstellung des Abstreichers, wenn seine Schneide ungleichmäßig abgenutzt ist.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPRi'Cllli: i. Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwässerungsschleudern, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreicher mittels Schrauben mit außermittigem Schaftteil (u) befestigt und durch Drehen der Schrauben zur Siebfläche einstellbar sind.
  2. 2. Abstreicher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eins der Schraubenlöch.er der Abstreicher genau passend zu dem außermittigen Teil (g) der Befestigungsschrauben, die übrigen Löcher aber parallel zur Abstreicherschneide schlitzförmig und senkrecht zur Schneide genau passend zu dem außermittigen Teil der Befestigungsschrauben ausgebildm sind.
DEW100973D 1937-04-23 1937-04-23 Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern Expired DE657516C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100973D DE657516C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100973D DE657516C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657516C true DE657516C (de) 1938-03-07

Family

ID=7615460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW100973D Expired DE657516C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657516C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432577B1 (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des Tabaks
DE657516C (de) Nachstellbare Befestigung der Abstreicher von Entwaesserungsschleudern
DE1502235A1 (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Citrusoel aus Citrusschale
DE496779C (de) Mahlkoerper fuer Vorrichtungen zum Mahlen, Zerkleinern oder Pulverisieren, insbesondere von Kakaomasse
DE827453C (de) Fleischkutter, insbesondere zur Braetherstellung
DE737440C (de) Entkernungsvorrichtung fuer Steinobst
EP0415174A2 (de) Verfahren zum Zentrieren des Eidotters eines Eies während des Kochvorganges
DE668712C (de) Mahlvorrichtung, insbesondere zur Behandlung von Papierstoff in hoher Stoffdichte
DE627347C (de) Gemuesepresse mit einem siebartig durchlochten Boden und einem schraubenflaechenfoermig ausgebildeten Pressteil
DE617233C (de) Schmiervorrichtung fuer starre Schmierfette
DE831670C (de) Tonraspler
DE815289C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen von Koernern
DE685055C (de) Doppelschneidiges Hand-Ruebenkoepf- und Reinigungsmesser
DE579527C (de) Fleischwolf
DE503269C (de) Knotenfaenger
DE627492C (de) Gemuesepresse mit einem siebartig durchlochten Boden und einem schraubenflaechenfoermig ausgebildeten Pressteil
DE574622C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Mahlen und Mischen von plastischen, breiigen, klebrigen sowie harzigen, oeligen o. dgl. Massen und Gemengen
DE1810673A1 (de) Maschine zum Enthaeuten von Fischfilets
DE396962C (de) Vorrichtung zum Entschuppen und Zerteilen von Fischkoerpern
DE857880C (de) Vorrichtung zum Massenverchromen von Metallteilen
DE639210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Walfleisch
DE383138C (de) Messertrommel fuer Lederausstossmaschinen
DE1142052B (de) Schleuder zum Entsaften von Fruechten aller Art
DE733406C (de) Vorrichtung zum Aufschliessen von Tierkoerpern, Tierkoerperteilen, Schlachthofabfaellen u. dgl.
DE626013C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Kirschen und aehnlichen Steinfruechten