DE383138C - Messertrommel fuer Lederausstossmaschinen - Google Patents

Messertrommel fuer Lederausstossmaschinen

Info

Publication number
DE383138C
DE383138C DEF46649D DEF0046649D DE383138C DE 383138 C DE383138 C DE 383138C DE F46649 D DEF46649 D DE F46649D DE F0046649 D DEF0046649 D DE F0046649D DE 383138 C DE383138 C DE 383138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
knife
leather
knives
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF46649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE383138C publication Critical patent/DE383138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/40Softening or making skins or leather supple, e.g. by staking, boarding, or crippling machines, by dry mills
    • C14B1/42Softening or making skins or leather supple, e.g. by staking, boarding, or crippling machines, by dry mills by means of a rotatable drum with radial blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Messertrommel für Lederausstoßmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Messertrommel mit zwei umlaufenden Reihen nach der Bitte gegen die Drehachse gleichmäßig schräg gestellter Messer für Maschinen zum Ausstoßen von Leder. Es sind bereits derartige Messertrommeln bekannt, welche mit ebenflächigen Messern besetzt- sind, die in der Scheitellinie zusammenstoßen. Andererseits ist es nicht neu, schraubenförmige Messer zu verwenden, welche sich im Walzenscheitel überschneiden. Die Befestigung der schraubenförmigen, sich überkreuzenden Messer auf der Trommel ist aber schwierig und erfordert verwickelte und teure Konstruktionen der Trommel und der Messrr. Auch die Auswechslung der abgenutzten Messer durch andere war bei den bisherigen Bauarten schwierig durchzuführen.
  • Diese Nachteile sind der. Erfindung gemäß dadurch vermieden, daß die sich ini Walzenscheitel überschneidenden, vorn Trommelende bis über die Trommelmitte hinausreichenden Messer ebenflächig gestaltet sind.
  • Die Messer können entweder unmittelbar in gerade Nuten auf der Trommel eingeschoben werden oder an Messerträgern durch Bolzen o. dgl. befestigt «erden, die ihrerseits in geraden Nuten der Trommel gehalten sind.
  • Die Art der Messerbefestigung selbst bildet jedoch keinen Teil der Erfindung.
  • Durch diese Verbesserung der bekannten Anordnungen wird erreicht, claß durch einfache Nutenausarbeitung in der Trommeloberfläche der Ersatz verbrauchter Einzelniesser leicht ermöglicht wird und trotzdem eine netzartige Fläche zur Aufnahme der zu bearbeitenden Häute gebildet wird, wodurch die schnelle und einwandfreie Bearbeitung der Häute erreicht wird.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungen dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Vorderansicht einer Maschine zum Abnarben der 'Mitte der Häute mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Messertrommel, Abb. 2 die Vorderansicht einer Maschine zum Abnarben der Ränder der Häute (mit breiter Trommel), .@bb.3 eine Aufsicht auf einen Teil der Messertrommel der Abb. i, Abb. 4. eine Aufsicht auf einen Teil der Messertrommel der Abb. 2, Abb. 5 und 6 schaubildliche Darstellungen der Abb. 3 und .I, Abb. 7 und 8 einzelne 'Messer der beiden Ausführungen, Abb.9 die Befestigung eines Messers mit Messerträger und Abb. io die Befestigung eines Messers ohne Messerträger auf der Trommel.
  • In den Abbildungen bezeichnet i die mit gebogener Schneide versehenen Messer, die von jeder Seite her schräg zur Mitte der Messertrommel gerichtet sind und dort abwechselnd einander überragen (Abb. i, 2, 5, 6), so daß von den Messerschneiden ein Liniennetz gebildet wird, auf dein die zu bearbeitende Haut mit einer großen Anzahl Berührungspunkten aufliegt.
  • Die Messertrommel 8 ist auf der Antriebswelle 6 festgekeilt, die in einem Kugellagdh- io läuft, welches in einer Aussparung der gußeisernen Gestellplatte im Kreuzungspunkt der Verstärkungsrippen ; angeordnet ist. Außerhalb der Trommel 8 ist seitlich eine kupferne Auflegeplatte 2, angeordnet. Auf der Vorderseite sind beide Maschinen durch ein Eisenblech q. abgeschlossen und die beiden Seitenplatten des Gestelles sind durch Bolzen miteinander verbunden. Die Befestigung der Messer ist infolge ihrer flachen Gestalt eine sehr einfache und kann in der verschiedensten Art bewirkt werden.
  • In Abb.9 ist i ein einzelnes Messer im Schnitt gezeigt. 8 ist die Trommel. Das .Messer ist hier mittels eines besonderen 'Messerträgers i i auf der Trommel befestigt. Der Messerträger i i ist in eine entsprechende gerade Nut der Trommel eingeschoben und darin mit Hilfe eines Keiles oder einer Feder 12 befestigt. 13 ist ein Befestigungsbolzen für das Messer am 'Messerträger.
  • Abb. io zeigt die Befestigung eines Messers i unmittelbar in der Trommel ohne besonderen Messerträger. Das 'Messer i ist bei dieser Ausführung in die Nut der Trommel eingeschoben und darin mittels eines Keiles oder einer Feder 12 befestigt. Diese Befestigungsart kommt besonders bei breiten Walzen in Betracht, bei denen die Abnutzung der Messer geringer ist und demzufolge die Auswechslung seltener vorgenommen wird.
  • Die -Messer und Messerträger können auch schwalbenschwanzförinig ausgebildet sein und werden dann von der Seite aus in die ebenfalls schwalbenschwanzförmig gestalteten, geraden Nuten der Trommel eingeschoben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: 2 essertrommel für Lederausstoßmaschinen mit zwei umlaufenden Reihen nach der ':Mitte gegen die Drehachse gleichmäßig schräg gestellter Messer, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der vom Trommelende bis über die Trommelmitte hinausreichenden Messer ebenflächig gestaltet ist und die Messer sich im Walzenscheitel überschneiden.
DEF46649D 1919-02-25 1920-04-21 Messertrommel fuer Lederausstossmaschinen Expired DE383138C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR383138X 1919-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383138C true DE383138C (de) 1923-10-10

Family

ID=8895478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF46649D Expired DE383138C (de) 1919-02-25 1920-04-21 Messertrommel fuer Lederausstossmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383138C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878270C (de) An nur einem Ende einspannbares Saegeblatt
DE1627183A1 (de) Bandartige Feile
DE1752127A1 (de) Spanendes Werkzeug
DE383138C (de) Messertrommel fuer Lederausstossmaschinen
DE2411749A1 (de) Schleifscheibe an schleifmaschinen mit einem zu einer drehbewegung antreibbaren schleifteller
DE2105526C3 (de) Vorrichtung zum Abscheren oder Abschneiden der Haare oder Fasern von Bürsten oder dergleichen
DE960670C (de) Anordnung an Rindenschaelmaschinen
DE894819C (de) Schleudermaschine fuer Sand, Schleifmittel u. dgl.
DE262676C (de)
DE920894C (de) Fasergutreinigungsvorrichtung fuer Karden und aehnliche Maschinen
DE722984C (de) Fleischwolfmesser
DE197608C (de)
DE194605C (de)
DE338879C (de) Abaenderung der Vorrichtung zum Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen
DE594500C (de) Glockenmesser fuer Lederschaerfmaschinen
DE390020C (de) Verfahren zum Schleifen von schneckenfoermig verlaufenden Zahnrad-oder Schneckenfraes
DE229430C (de)
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
DE477962C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen
DE509774C (de) Verfahren zum Schaerfen und Polieren der Zaehne von Reisswalzen und Saegezahndrahtwalzen
DE559367C (de) Bodenfraese mit federnd angeordneten Werkzeugen
DE644252C (de) Spaenvorrichtung, insbesondere fuer Parkettfussboeden, mit sich drehenden, mit Metallborsten o. dgl. versehenen Tellern
DE686372C (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Walen
DE599199C (de) Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden
DE327597C (de) Vorrichtung zum Abziehen zweischneidiger Rasierhobelmesser