DE477962C - Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen

Info

Publication number
DE477962C
DE477962C DEF61648D DEF0061648D DE477962C DE 477962 C DE477962 C DE 477962C DE F61648 D DEF61648 D DE F61648D DE F0061648 D DEF0061648 D DE F0061648D DE 477962 C DE477962 C DE 477962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fur
roughening
knife
skins
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61648D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF61648D priority Critical patent/DE477962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477962C publication Critical patent/DE477962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/24Cutting or shearing hairs without cutting the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B15/00Mechanical treatment of furs
    • C14B15/02Shearing; Removing dead or coarse hairs or bristles by shearing or plucking
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/25Cutting or shearing hairs without cutting the skin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen Kanin u. dgl. Felle haben nach dem Scheren und Maschinieren in der Regel kein glattes gleichmäßiges Aussehen. Auf ihrer Oberfläche sind vielmehr ganz ungleichmäßig verteilte Wirbel und flammenähnliche Zeichnungen vorhanden, die auch durch das bisherige Aufrauhen und noch so langes Schütteln und Klopfen nicht verschwinden. Diese Mängel zu beseitigen, ist der Zweck der vorliegenden Erfindung. Das Neue besteht darin, daß das Aufrauhen der Felle nicht, wie bisher üblich, in Längsrichtung des Felles vom Schwanzende nach dem Kopf zu vorgenommen wird, sondern von der Längsmittelachse des Felles senkrecht zu dieser nach beiden Seiten zu. Diese Richtung der Haare entspricht der durch das Wachstum gegebenen. Die so geraubten Felle haben nach dem Klopfen eine vollkommen gleichmäßige Oberfläche, zeigen keine Wirbelbildung und sind weicher als die bisherigen Felle. Bei dieser Art des Aufrauhens findet auch ein wesentlich besseres Entfilzen des Felles statt als bisher.
  • Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens schematisch in Abb. i dargestellt, während Abb. 2 ein geraubtes Fell zeigt.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei sich in entgegengesetzter Richtung drehenden, sich mit ihrem Umfang nahezu berührenden Kratzenwalzen a, b und einem stumpfen Messer c, das zwischen den beiden Walzen vollkommen durchbewegt wird. Das Messer ist an der oberen Kante mit Stacheln d versehen: Auf die mit Stacheln versehene Kante des Messers wird das zu raubende Fell so aufgelegt und auf die Stacheln gedrückt, daß die Längsmittelachse des Felles ungefähr mit der mit den Stacheln versehenen Kante des Messers zusammenfällt, das Fell also mit der einen Hälfte links und mit der anderen Hälfte rechts des Messers zu liegen kommt. Darauf führt man das Messer zwischen den sich drehenden Bürstenwalzen vollkommen durch, deren Drehrichtung so gewählt ist, daß sie dabei das Fell fest auf das Messer aufziehen. Darauf bewegt man das Messer zwischen den Walzen durch wieder zurück und hebt das genügend geraubte Fell von dem Messer ab, um es durch ein neues zu ersetzen. Man könnte natürlich auch mehrere Messer anordnen, die dauernd- in einer Drehrichtung kreisen. Eine derartige Einrichtung bringt jedoch, trotz einer Erhöhung der Leistung der Maschine, keine Erhöhung der Gesamtleistung. Wenn das Fell nur einmal zwischen den Walzen durchläuft, wird das Haar so fest auf das Leder aufgebürstet, daß es an ihm zu kleben scheint und sich nur schwer wieder lockern läßt, während, wenn das Fell wieder zwischen den Walzen zurückbewegt wird, bereits eine Auflockerung der Haare stattfindet, so daß hier die Felle weniger geschüttelt und geklopft werden müssen als im ersten Falle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen, dadurch gekennzeichnet, daß das Haar vdn der Längsmittelachse des Felles aus nach beiden Seiten gebürstet wird, so daß in der Längsmittelachse ein Scheitel entsteht. a. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, bestehend aus zwei sich in entgegengesetzter Richtung drehenden, sich mit ihrem Umfang nahezu berührenden Kratzenwalzen und einem zwischen die Walzen bewegten, das Fell tragenden Messer, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (c), über dessen mit Stacheln (d) besetzte Schneide das zu raubende Fell (e) so gelegt wird, daß sich seine Längsmittelachse mit der Schneide deckt, bei seiner Bewegung das Fell vollkommen zwischen den beiden Walzen durchzieht. -
DEF61648D Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen Expired DE477962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61648D DE477962C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61648D DE477962C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477962C true DE477962C (de) 1929-06-17

Family

ID=7109342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61648D Expired DE477962C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477962C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entrinden von holz
DE477962C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen von Kanin u. dgl. Fellen
DE695483C (de) Maschine zum Zerschneiden Pelz tragender Felle
DE804617C (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Trauben o. dgl. vor dem Auspressen
DE2835500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen herstellung von keramischen steinen
DE878103C (de) Vorrichtung zur Entrindung von Faserholz
DE456940C (de) Verfahren zum Entgrannen von Pelzfellen
DE874399C (de) Einrichtung zur Zerkleinerung von Stoffen
DE454526C (de) Nagelbuerste
AT316010B (de) Vorrichtung zur Vorbereitung eines Hauttransplantates
DE686372C (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Walen
DE383138C (de) Messertrommel fuer Lederausstossmaschinen
DE483578C (de) Bandmesserspaltmaschine fuer Leder, Haeute u. dgl. mit unterer und oberer Foerderwalze zum Vorschub der Haeute und Abstreifplatte fuer die untere Foerderwalze
DE552346C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Schweineborsten
DE727583C (de) Fellschermaschine
DE417522C (de) Messerwalze zum Entfleischen, Abschaben und Weichmachen von Kuerschnerhaeuten
DE329549C (de) Mit Stahlspitzen besetzte Vorschubvorrichtung fuer Fellschermaschinen
DE699849C (de) Verfahren zum Verbessern des thermischen Abbaues von Kunstkautschuk in Fellform
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
DE424830C (de) Kaemmaschine mit zwei Vorstechkaemmen
DE442187C (de) Schermaschine zum Entfernen der Grannenhaare von Pelzfellen mit auf und ab bewegbarem Fellspannrahemen mit Foerdertuch und Streckleiste
DE362872C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung pyramidenfoermiger Absatzstifte
DE502821C (de) Maschine zum Gewinnen des Bastes von Stengelpflanzen
DE370653C (de) Verfahren zum Anspitzen von Drahtstiften
DE470329C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mustern von Pelzfellen durch Scheren mittels Schablonen