DE3920477A1 - Zuteilvorrichtung - Google Patents

Zuteilvorrichtung

Info

Publication number
DE3920477A1
DE3920477A1 DE19893920477 DE3920477A DE3920477A1 DE 3920477 A1 DE3920477 A1 DE 3920477A1 DE 19893920477 DE19893920477 DE 19893920477 DE 3920477 A DE3920477 A DE 3920477A DE 3920477 A1 DE3920477 A1 DE 3920477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stoppers
pipes
objects
rolling
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893920477
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Steenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Deilmann AG
Original Assignee
C Deilmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Deilmann AG filed Critical C Deilmann AG
Priority to DE19893920477 priority Critical patent/DE3920477A1/de
Publication of DE3920477A1 publication Critical patent/DE3920477A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8807Separating or stopping elements, e.g. fingers with one stop
    • B65G47/8823Pivoting stop, swinging in or out of the path of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles
    • B65G47/266Accumulating articles by means of a series of pivotable stop elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zuteilvorrichtung für längliche zylindrische Gegenstände gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Zuteilvorrichtung bildet häufig ein Puffer­ glied zwischen zwei Fertigungs-, Bearbeitungs- oder Verar­ beitungsgängen für die länglichen zylindrischen Gegenstände. Ihre Rollbahn kann aus mehreren im Abstand parallel zueinan­ der verlaufenden leistenartigen Bahnen oder aus einer ge­ schlossenen Fläche bestehen. Auf die Rollbahn abgelegte Gegenstände, wie insbesondere Rohre unterschiedlichsten Durchmessers oder auch Stangenmaterial, treffen mit der ihnen innewohnenden kinetischen Energie auf überwiegend am unteren Ende der Rollbahn angeordnete Stopper verschie­ denster Ausgestaltung. Sind die Stopper stabartig ausgebil­ det und im wesentlichen vertikal angeordnet, so schlagen die auf der Rollbahn abrollenden Gegenstände mit voller Anroll­ energie sowie unter Erzeugung eines meistens hohen Lärmpe­ gels gegen die zur einwandfreien Aufnahme der kinetischen Energie außerdem stabil auszubildenden Stopper. Bei Stoppern mit geneigten oder gekrümmten Flächen rollen die Gegenstände an den Stoppern hoch und anschließend wieder zurück. Hier­ durch pendeln die Gegenstände häufig unzulässig stark hin und her.
Unabhängig davon, wie nun die Stopper der Rollbahn zugeord­ net sind, besteht eine weitere Eigenschaft dieser Stopper darin, daß z. B. durch Ovalität oder Krümmung bedingt schräg anrollende Gegenstände sich in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle an den in Reihe angeordneten Stoppern nicht aus­ richten. Sie bleiben vielmehr schräg auf der Rollbahn lie­ gen. Dies führt häufig dazu, daß nach dem Wegschwenken der Stopper aus der Bremsposition ein selbständiges Weiterrollen der Gegenstände nur dann stattfinden kann, wenn die Rollbahn eine extrem starke Neigung hat. Außerdem lassen sich schräg oder auch einseitig an den Stoppern anliegende Gegenstände oft nicht von den zum Weitertransport vorgesehenen Überhe­ bern, Einhebern oder mit Stop-Weitergabeeinrichtungen er­ fassen.
Um die vorgeschilderten Mängel zu beheben, hat man im Stand der Technik des öfteren Rücklaufgesperre eingesetzt, um auf diese Weise ein Pendeln der rollfähigen Gegenstände zu reduzieren und die Schräglagen auf den Rollbahnen zu verkleinern.
Der Erfindung liegt ausgehend von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Zuteilvorrichtung die Aufgabe zugrunde, diese so zu verbessern, daß bei Verminderung des Lärmpegels die schlagartige Vernichtung der kinetischen Energie vermieden wird und eine gezieltere Ausrichtung der zylindrischen Gegenstände an den Stoppern gewährleistet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merk­ malen.
Die auf der Rollbahn abrollenden Gegenstände, wie z. B. Rohre oder Stangen, versetzen bei Kontakt mit den durch Wälzkörper gebildeten frei drehbaren Stoppern diese aufgrund ihrer Anrollenergie in Rotation. In Abhängigkeit von der Größe der kinetischen Energie der Gegenstände steigen diese an den Stoppern zwar etwas hoch, jedoch nur so weit, bis daß die Anrollenergie unter einen Wert sinkt, welcher die Gegen­ stände unter Beibehaltung ihrer Drehrichtung auf die Roll­ bahn zurücksinken läßt. Hierbei richten sich die Gegenstände selbständig an den fluchtend ausgerichteten Stoppern so aus, daß sie in der Ruhelage letztlich an allen Stoppern anlie­ gen. Dieses gezielte Ausrichten an den Stoppern stellt dann ein weitgehend problemloses Weiterverlagern der Gegenstände mit Hilfe von Ein- oder Aushebern bzw. Weitergabeeinrichtun­ gen sicher. Außerdem wird durch den speziellen Kontakt mit den Stoppern der Lärmpegel um ein beträchtliches Maß ge­ senkt.
Die erfindungsgemäßen Stopper können nicht nur am Ende der Rollbahn, sondern auch in verschiedenen anderen Längenab­ schnitten der Rollbahn vorgesehen sein, z. B. derart, daß mehrere Speicherbereiche für jeweils mindestens einen Gegen­ stand gebildet werden. Auf diese Art und Weise können mehre­ re Gegenstände zeitlich parallel auf einer Rollbahn gewis­ sermaßen von Speicherbereich zu Speicherbereich weitergeför­ dert werden.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht in den Merkmalen des Anspruchs 2. Danach sind die Stopper durch örtlich fixierte Rollen gebildet. Solche Stopper können beispielsweise in Gabeln gelagert sein, die dann bevorzugt am unteren Stirnende der Rollbahn angebracht sind. Sie kön­ nen aber auch direkt in die Rollbahn (leisten- oder flächen­ artig) integriert sein. Es ist hierbei denkbar, daß in Ab­ hängigkeit von dem Radius der zylindrischen Gegenstände auch Stopper unterschiedlichen Durchmessers durch entsprechenden Austausch zur Anwendung gelangen können.
Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung an unterschiedliche Radien der auf der Rollbahn abrollenden zylindrischen Gegen­ stände besteht in den Merkmalen des Anspruchs 3. Hierbei können die als Wälzkörper (Rollen) ausgebildeten Stopper für alle Radien der Gegenstände dieselbe Größe besitzen. Ledig­ lich durch eine Vertikalverlagerung kann dann den unter­ schiedlichen Radien der Gegenstände entsprechend Rechnung getragen werden. Die Höhenverstellbarkeit der Stopper kann aber auch dem Zweck dienen, den Gegenständen nach ihrer Ausrichtung entlang der Stopper den Weg zur Weiterleitung oder -bearbeitung freizugeben, indem die Stopper aus dem Weg der Gegenstände verlagert werden.
Diesem Vorhaben können auch die Merkmale des Anspruchs 4 die­ nen. Ferner kann durch verschieden weites Einschwenken der gleichbleibende Durchmesser aufweisenden Stopper in den Rollweg der Gegenstände den unterschiedlichen Radien der Gegenstände Rechnung getragen werden.
Nach Anspruch 5 sind sowohl die höhenverstellbaren als auch die verschwenkbaren Stopper durch Zylinder verlagerbar. Hierbei kann es sich um hydraulisch oder pneumatisch beauf­ schlagbare Zylinder handeln. Jedem Stopper kann ein Zylinder zugeordnet sein. Denkbar ist aber auch eine Bauart, wonach mehrere Stopper, insbesondere die eines Speicherbereichs, gemeinsam durch einen Zylinder verlagerbar sind.
Statt durch hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbare Zylinder können die Stopper nach Anspruch 6 elektromecha­ nisch verlagert werden.
Den Stoppern können gemäß Anspruch 7 Weitergabeeinheiten direkt oder indirekt zugeordnet sein. Diese Weitergabeein­ heiten sorgen dann dafür, daß die an den Stoppern ausgerich­ teten Gegenstände sowohl bei örtlich fixierten Stoppern mittels z. B. Überheber oder bei verschwenkbaren bzw. ver­ stellbaren Stoppern durch Aktivatoren der Weiterverarbeitung zugeführt werden. Die Weitergabeeinheiten können ggf. für einen begrenzten Zeitraum Anlagen für unmittelbar nachfol­ gende Gegenstände bilden.
Auch die Weitergabeeinheiten können durch hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbare Zylinder verlagert werden, wie es die Merkmale des Anspruchs 8 vorsehen.
Ferner können die Weitergabeeinheiten gemäß Anspruch 9 elek­ tromechanisch betätigt werden.
Die Erfindung läßt es selbstverständlich auch zu, daß Stop­ per und Weitergabeeinheiten der verschiedensten erfindungs­ gemäßen Ausführungsformen miteinander kombiniert an einer Rollbahn vorgesehen werden können.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in schematischer Seitenansicht eine Zuteilvorrich­ tung für Rohre;
Fig. 2 in vergrößerter Teilansicht eine weitere Ausführungs­ form einer Zuteilvorrichtung für Rohre;
Fig. 3 ebenfalls in vergrößerter Teilansicht eine dritte Ausführungsform einer Zuteilvorrichtung für Rohre und
Fig. 4 in der Draufsicht die Zuteilvorrichtung gemäß Fig. 3.
Mit 1, 1′ und 1′′ sind in den Fig. 1 bis 4 Zuteilvorrich­ tungen für Rohre 2 bezeichnet, die z. B. als Pufferglieder in einem Fertigungs-, Bearbeitungs- oder Verarbeitungsgang der Rohre 2 eingesetzt werden.
Jede Zuteilvorrichtung 1, 1′, 1′′ weist drei parallel neben­ einander angeordnete leistenartige Abrollbahnen 3 identi­ scher Neigung auf (Fig. 1 bis 4). Der Abstand der Abroll­ bahnen 3 zueinander sowie ihre Anzahl hängt von der Länge der jeweils zu behandelnden Rohre 2 ab.
Statt der insbesondere aus Fig. 4 erkennbaren leistenarti­ gen Abrollbahnen 3 kann auch eine einzige geschlossene Ab­ rollfläche vorgesehen sein.
In Längsrichtung der Abrollbahnen 3 sind mehrere frei dreh­ bare Stopper 4 in Form von Wälzkörpern oder Rollen vorgese­ hen. Die in jeder Querebene der Abrollbahnen 3 angeordneten Stopper 4 weisen fluchtende horizontale Drehachsen 5 auf, die senkrecht zur Rollrichtung RR der Rohre 2 verlaufen.
Die Stopper 4 sind in den Längsverlauf der Abrollbahnen 3 eingegliedert und ragen mit einem Betrag über die Abroll­ bahnen 3 nach oben vor, der in einem angemessenen Verhältnis zum Radius der Rohre 2 steht. Auf diese Weise werden mehrere in Rollrichtung RR hintereinanderliegende Speicherbereiche für jeweils ein Rohr 2 oder mehrere Rohre 2 gebildet.
Wie die Fig. 2 erkennen läßt, können die Stopper 4 über Winkelhebel 6 so an hydraulisch beaufschlagbare Zylinder 7 angelenkt sein, daß durch entsprechende Aktivierung der Zylinder 7 die Stopper 4 aus der Arbeitslage, in der sie über die Abrollbahnen 3 nach oben vorstehen, in eine Bereit­ schaftslage geschwenkt werden können, in der sie sich unter­ halb der Abrollbahnen 3 befinden. Die Verlagerung der Stop­ per 4 ist durch den Doppelpfeil PF und die der Zylinder 7 durch den Doppelpfeil PF1 angedeutet. Die Zylinder 7 stützen sich an den Abrollbahnen 3 ab.
Die Fig. 3 zeigt eine Bauart, bei welcher die Stopper 4 mit Weitergabeeinheiten 8 gekoppelt sind. Diese gekoppelten Aggregate 4, 8 sind dann ihrerseits an hydraulisch beauf­ schlagbare Zylinder 7 angelenkt. Alle in einer Querebene der diversen Abrollbahnen 3 befindlichen Stopper 4 oder Weiter­ gabeeinheiten 8 können gemeinsam durch nur einen Zylinder 7 oder jeweils für sich durch einen Zylinder 7 verlagert werden. Die Weitergabeeinheiten 8 können aus Schwenkhebeln bestehen. Sie bilden nach dem Hochschwenken Anlagen für unmittelbar nachfolgende Rohre 2.
Die Fig. 1 zeigt eine Darstellung, bei welcher nur am stirn­ seitigen unteren Ende der Abrollbahnen 3 örtlich fixierte Stopper 4 in Form von Rollen vorgesehen sind. Allerdings ist es auch möglich, die Lagerungen 9 dieser Stopper 4 mittels nicht näher dargestellter hydraulisch beaufschlagbarer Zy­ linder vertikal verlagerbar zu gestalten.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Zuteilvorrichtungen 1, 1′, 1′′ ist etwa wie folgt:
Gelangt gemäß Fig. 1 ein Rohr 2 in Kontakt mit den endsei­ tigen Stoppern 4, so versetzt die Anrollenergie die Stopper 4 gemäß dem Pfeil PF2 in Rotation. In Abhängigkeit von der Größe der kinetischen Energie kann dann das Rohr 4 an den Stoppern 4 um ein variierendes Maß X hochsteigen, bis die Anrollenergie unter einen bestimmten Wert sinkt. Danach rollt das Rohr 2 unter Beibehaltung der Drehrichtung PF3 auf die Abrollbahn 3 zurück. Es richtet sich dabei automatisch an den Stoppern 4 aus. In Ruhelage liegt das Rohr 2 an allen Stoppern 4 an.
Durch eine in Fig. 1 nicht näher eingezeichnete Weitergabe­ einrichtung können bei Bedarf alle an den Stoppern 4 anlie­ genden Rohre 2 über diese hinweg gehoben und der Weiterbe­ arbeitung zugeführt werden.
Denkbar ist aber auch, daß die Stopper 4 vertikal verlagert werden können. Die Rohre 2 können dann aufgrund der eigenen Schwerkraft und/oder mittels Weitergabeeinrichtungen der Weiterbearbeitung zugeleitet werden, wenn die Stopper 4 aus dem Rollweg verlagert worden sind.
Bei der Ausführungsform der Fig. 2 können die Stopper 4 ebenfalls in Abhängigkeit von dem Radius der Rohre 2 mehr oder weniger weit oberhalb der Abrollbahnen 3 verlagert werden. Durch entsprechende Aktivierung der hydraulischen Zylinder 7 sind die jeweils endseitig eines Speicherbereichs angeordneten Stopper 4 nach unterhalb der Abrollbahnen 3 verschwenkbar, so daß dann die Rohre 2 selbständig oder mit Hilfe von nicht näher dargestellten Weitergabeeinrich­ tungen dem nächsten Speicherbereich oder der Weiterbearbei­ tung zugeführt werden können.
In Fig. 3 ist schließlich dargestellt, daß die Stopper 4 mit Hilfe der hydraulisch beaufschlagbaren Zylinder 7 in einen Bereich oberhalb der Abrollbahnen 3 verlagert wer­ den können. Zur Freigabe der an den Stoppern 4 ausgerichte­ ten Rohre 2 werden dann die Zylinder 7 in die andere Rich­ tung aktiviert, wobei die Stopper 4 sich nach unterhalb der Abrollbahnen 3 bewegen und die Weitergabeeinrichtung 8 in Form von Schwenkhebeln an den Rohren 2 zur Anlage kommt und diese weiterdrücken.
Selbstverständlich ist es auch denkbar, daß Stopper 4 gemäß der Ausführungsformen der Fig. 1, 2 und 3 gemeinsam an einer Zuteilvorrichtung 1, 1′, 1′′ zur Anwendung kommen können.

Claims (9)

1. Zuteilvorrichtung für längliche zylindrische Gegenstände (2), insbesondere Rohre, die eine geneigte Rollbahn (3) und mindestens am unteren Ende der Rollbahn (3) angeordnete Stopper (4) aufweist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stopper (4) durch frei drehbare Wälzkörper gebildet sind, deren fluchtende horizontale Drehachsen (5) senkrecht zu der Rollrichtung (RR) der Gegenstände (2) ver­ laufen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stopper (4) durch örtlich fixier­ te Rollen gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stopper (4) höhenverstellbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stopper (4) durch ver­ schwenkbare Rollen gebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stopper (4) durch Zylinder (7) verlagerbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stopper (4) elektromechanisch verlagerbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß den Stoppern (4) Weitergabeeinheiten (8) zugeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an die Weitergabeeinheiten (8) Zylinder (7) angeschlossen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Weitergabeeinheiten (8) elektrome­ chanisch betätigbar sind.
DE19893920477 1989-06-22 1989-06-22 Zuteilvorrichtung Withdrawn DE3920477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920477 DE3920477A1 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Zuteilvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920477 DE3920477A1 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Zuteilvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920477A1 true DE3920477A1 (de) 1991-01-10

Family

ID=6383348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893920477 Withdrawn DE3920477A1 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Zuteilvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3920477A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752382A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Förderstrecke mit einem Anschlag
CN104843440A (zh) * 2015-03-24 2015-08-19 昆山德友机械设备有限公司 一种轨道输送定位系统
CN104960912A (zh) * 2015-06-29 2015-10-07 高桥金属制品(苏州)有限公司 一种步进清洗设备的工件阻挡机构
CN108163504A (zh) * 2017-11-29 2018-06-15 宁波宝井钢材加工配送有限公司 一种翻板机的送料系统
CN112850104A (zh) * 2019-11-12 2021-05-28 河南许继仪表有限公司 一种自动化生产线及其挡停装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88756A (de) *
GB922334A (en) * 1960-08-22 1963-03-27 Admos Inc Improvements in article releasing devices for inclined chutes or the like
DE1901559A1 (de) * 1969-01-14 1970-08-13 Steinmueller Gmbh L & C Schnell-Verstellvorrichtung an einer Rohr-Transportanlage
US3655067A (en) * 1970-04-20 1972-04-11 Automation Development Corp Bar feeder and escapement device
US3724648A (en) * 1971-04-14 1973-04-03 Sundstrand Engelberg Bar feeder apparatus
DE3031916A1 (de) * 1980-08-23 1982-03-18 C. Deilmann AG, 4444 Bad Bentheim Foerdereinrichtung mit geneigter rollflaeche fuer rundmaterial
US4377368A (en) * 1980-12-10 1983-03-22 F. Jos. Lamb Company Escapement mechanism

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88756A (de) *
GB922334A (en) * 1960-08-22 1963-03-27 Admos Inc Improvements in article releasing devices for inclined chutes or the like
DE1901559A1 (de) * 1969-01-14 1970-08-13 Steinmueller Gmbh L & C Schnell-Verstellvorrichtung an einer Rohr-Transportanlage
US3655067A (en) * 1970-04-20 1972-04-11 Automation Development Corp Bar feeder and escapement device
US3724648A (en) * 1971-04-14 1973-04-03 Sundstrand Engelberg Bar feeder apparatus
DE3031916A1 (de) * 1980-08-23 1982-03-18 C. Deilmann AG, 4444 Bad Bentheim Foerdereinrichtung mit geneigter rollflaeche fuer rundmaterial
US4377368A (en) * 1980-12-10 1983-03-22 F. Jos. Lamb Company Escapement mechanism

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstract 63-247217 *
US-Z.: "Automation", März 1966, S. 83-88 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752382A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Förderstrecke mit einem Anschlag
US6223875B1 (en) 1995-07-04 2001-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Conveyor section having a stop
CN104843440A (zh) * 2015-03-24 2015-08-19 昆山德友机械设备有限公司 一种轨道输送定位系统
CN104960912A (zh) * 2015-06-29 2015-10-07 高桥金属制品(苏州)有限公司 一种步进清洗设备的工件阻挡机构
CN108163504A (zh) * 2017-11-29 2018-06-15 宁波宝井钢材加工配送有限公司 一种翻板机的送料系统
CN108163504B (zh) * 2017-11-29 2020-08-14 宁波宝井钢材加工配送有限公司 一种翻板机的送料系统
CN112850104A (zh) * 2019-11-12 2021-05-28 河南许继仪表有限公司 一种自动化生产线及其挡停装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054034B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von plattenförmigen Körpern
EP0454619B1 (de) Zum Zylindrisch-Biegen einer Platte dienende Umformmaschine
DE3223848A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von abstandhalterrahmen
DE2461495A1 (de) Einrichtung zum zurichten von streifen unterschiedlicher breite
DE1777137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum genauen Einstellen eines Werkstueckes
DE3920477A1 (de) Zuteilvorrichtung
DE2622772B2 (de) Einrichtung für den Transport und Wechsel von Walzen an Walzenbearbeitungsmaschinen
DE3829305C2 (de)
DE2246693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verjuengtwalzen von metall
DE2654768A1 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE3446538C2 (de)
AT393976B (de) Vorrichtung zur bildung von paketen bzw. buendeln aus stabstahl
DE2319116A1 (de) Als pufferstrecke wirkende foerdervorrichtung
DE629531C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Wechseln des Dornes in Rohrstossbaenken
DE1452016C3 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere Profile
EP0629574A1 (de) Ladevorrichtung für Material, insbesondere für Papier-Rollen
DE2723080C2 (de) Vorrichtung zum Abschieben und Vereinzeln von paarweise auf einem Zuführrollgang angeförderten Knüppelabschnitten
DE3711162A1 (de) Kuehlbett zum kuehlen und richten von langgestrecktem gut
DE1962535B2 (de) Zwischen zwei mit schwankender foerderleistung arbeitenden foerdermitteln angeordneter hubbalkenfoerderer
AT158381B (de) Kühlbett zum Kühlen von Rohren.
DE2425884A1 (de) Einrichtung zur uebergabe von rohren auf das kuehlbett eines rohrwalzwerkes
DE7414293U (de) Walzenausbauwagen zum Wechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE1602032A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen eines Walzwerkes
DE1245299B (de) Vorrichtung zum Laengsfoerdern von langgestrecktem Walzgut
AT206344B (de) Vorrichtung zum Setzen keramischer Formlinge, insbesondere grüner oder vorgetrockneter Ziegel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal