DE3917009C2 - Programmsprungwahlverfahren in einem Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät - Google Patents
Programmsprungwahlverfahren in einem Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerätInfo
- Publication number
- DE3917009C2 DE3917009C2 DE3917009A DE3917009A DE3917009C2 DE 3917009 C2 DE3917009 C2 DE 3917009C2 DE 3917009 A DE3917009 A DE 3917009A DE 3917009 A DE3917009 A DE 3917009A DE 3917009 C2 DE3917009 C2 DE 3917009C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- program
- magnetic tape
- jump
- tape
- recorded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 46
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 7
- 238000010187 selection method Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 41
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 5
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 5
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 3
- 125000002148 phenethicilloyl group Chemical group C(=O)(O)[C@@H]1N[C@H](SC1(C)C)[C@@H](C(=O)*)NC(C(C)OC1=CC=CC=C1)=O 0.000 description 3
- 229940036310 program Drugs 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/36—Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/18—Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
- G11B15/1808—Driving of both record carrier and head
- G11B15/1875—Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/102—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
- G11B27/107—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/11—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/30—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
- G11B27/3027—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
- G11B27/3063—Subcodes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/30—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
- G11B27/309—Table of contents
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/32—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
- G11B27/327—Table of contents
- G11B27/328—Table of contents on a tape [TTOC]
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/20—Disc-shaped record carriers
- G11B2220/25—Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
- G11B2220/2525—Magneto-optical [MO] discs
- G11B2220/2529—Mini-discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/60—Solid state media
- G11B2220/65—Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/90—Tape-like record carriers
- G11B2220/91—Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
- G11B2220/913—Digital audio tape [DAT] format
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/34—Indicating arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Programmsprungwahlverfahren
in einem Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät, in dem
ein mehrere hintereinander aufgezeichnete Programme enthaltendes
Magnetband abgespielt wird, wobei die Startpositionen der
einzelnen Programme durch jeweils eine laufende Nummer enthaltende,
auf dem Magnetband aufgezeichnete Startpositionsdaten
gekennzeichnet sind, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 36 21 263 A1 ist ein Aufzeichnungs- und Wiedergabe
gerät bekannt, mit dem das vorgenannte Verfahren ausführbar
ist. Auf dem Aufzeichnungsträger, der in dem genannten Gerät
verwendet wird, sind vor und hinter mehreren darauf aufgezeichneten
Informationsblöcken jeweils Anfangskennungszeichen und
Endekennungszeichen sowie Titelnummern aufgezeichnet. Dadurch
wird es möglich, bei einem schnellen Suchlauf, bei dem die Ab
tasteinrichtung in Kontakt mit der Aufzeichnungsspur des Auf
zeichnungsträgers bleibt, einen Informationsblock als Anfangs-
oder Endekennzeichnungsmarkierung eines Aufzeichnungsblocks zu
erkennen und den schnellen Suchlauf an dieser Markierung anzu
halten. Dazu ist es erforderlich, die entsprechende Blocknummer
zu erkennen. Ein Sprungbetrieb, bei dem nach Wahl des Benutzers
eine vorbestimmte Anzahl von Aufzeichnungsblöcken zu überspringen
ist, verlangt, daß der Benutzer die Nummer des augenblicklich
wiedergegebenen Informationsblocks kennt, durch eigene Be
rechnungen die Zielnummer ermittelt und diese dann spezifisch
eingibt.
In der JP 60-237 692 (A) ist ein DAT-Rekorder beschrieben, bei
dem Programmnummern auch bei schnellem Bandlauf gelesen werden
können. Dieses wird dadurch erreicht, daß ein Teil der Pro
grammnummern in Formation mit einigen Bits von Adreßinforma
tionswörtern in einem Subcode-Bereich des Bandes aufgezeichnet
werden, dem ein PLL-Bereich folgt. Die Aufzeichnung erfolgt in
einem Randbereich der Spur und ist durch eine Programmdetektor
einrichtung ermittelbar, selbst wenn der Abtastbereich auf
grund hoher Bandgeschwindigkeit des Magnetbandes eingeengt ist.
Auf diese Art und Weise wird eine Datenreduktion erreicht, die
der hohen Relativgeschwindigkeit zwischen Abtastkopf und Band
Rechnung trägt. Damit wird auch bei hoher Bandgeschwindigkeit
ein eindeutiger Adressenlesebetrieb ausführbar.
Die Aufzeichnungsträger bei diesen Verfahren sind digitale Audio
bänder, und diese enthalten üblicherweise einen Indexbereich
am Bandanfang, in dem Information über die Anzahl und Lage der
auf dem Magnetband aufgezeichneten Programmteile (Programme,
Informationsblöcke) aufgezeichnet sind, womit es möglich ist,
bestimmte Programme im Schnelltransportbetrieb gezielt anzu
steuern und Programmfolgen beliebig zusammenzustellen.
Normalerweise sind die Programmnummern, die den einzelnen Pro
grammen zugeordnet sind, in geordneter Reihenfolge hintereinander
angeordnet. Möchte man einen Sprungbetrieb aus einem gerade
abgehörten Programm zu einem Zielprogramm ausführen, läßt sich
durch Vorgabe der Programmnummer des Zielprogramms dieses
schnell ansteuern, weil das Gerät stets "weiß", welches Pro
gramm gerade abgespielt wird.
Indessen kann es dazu kommen, daß beispielsweise nach dem Ent
nehmen einer Magnetbandkassette aus dem Gerät, die nicht zu
rückgespult worden ist, dem Gerät unbekannt ist, welche Stelle
des Bandes gerade abgespielt wird, wenn dieses neu, d. h. im
nicht-zurückgespulten Zustand in das Gerät eingelegt wird. Zur
Vermeidung solcher Nachteile ist bei DAT-Rekordern in der Regel
vorgesehen, das Magnetband zunächst zurückzuspulen, um den Index
erfassen zu können. Es gibt aber dennoch Situationen, in
denen auch ein solches Zurückspulen nicht ausreicht, einen sicheren
Sprungbetrieb in der gewollten Weise auszuführen. Solche
Verhältnisse liegen insbesondere dann vor, wenn in ein Magnet
band mit mehreren Programmteilen nachträglich andere Programm
teile durch Überspielen eingefügt worden sind. Die Programmnummern
sind dann mitunter nicht mehr in einer geordneten Reihen
folge enthalten. Zwar kann man dann einen Umnumerierungsbetrieb
ausführen, doch wenn hierauf verzichtet worden ist, sind Ver
hältnisse vorhanden, die einem geordneten Sprungbetrieb entgegen
stehen.
Eine andere Ursache, die einem geordneten Sprungbetrieb entgegen
steht, kann darin bestehen, daß die Startpositionsdaten
nicht fehlerfrei erfaßt worden sind, so daß das Gerät möglicher
weise nicht "weiß", an welcher Stelle sich das abgespielte
Band gerade befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der
eingangs genannten Art anzugeben, mit dem es möglich ist, einen
gezielten Sprungbetrieb auszuführen, gleichgültig, ob die Nummer
des augenblicklich abgespielten Programms bekannt ist oder
nicht und ob bekannt ist, daß die Programmnummern in einer ge
ordneten Reihenfolge vorliegen oder nicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale
gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegen
stand des Unteranspruchs.
Bei der Erfindung wird, je nachdem, welcher der vorgenannten
Zustände vorliegt, der Sprungbetrieb entweder auf der Grundlage
der bekannten Programmnummer und geordneten Nummernreihenfolge
ausgeführt, indem zu der bekannten Programmnummer die Sprung
zahl (vorzeichenrichtig) hinzuaddiert wird und die sich so er
gebende Zielprogrammnummer mit den vom Band abgetasteten Pro
grammnummern verglichen wird oder aber auf der Grundlage einer
Zählung der Startpositionsdaten ausgeführt wird, wenn die Nummer
des augenblicklich abgespielten Programms nicht bekannt ist
oder trotz Bekanntseins dieser Nummer nicht bekannt ist, ob die
Programmnummern in einer geordneten Reihenfolge vorliegen, indem
dann einfach die im Schnelltransportbetrieb des Bandes von
diesem abgetasteten Startpositionsdaten gezählt und mit der
Sprungzahl verglichen werden.
In diesem Zusammenhang ist zu erläutern, daß DAT-Rekorder drei
verschiedene Bandgeschwindigkeiten aufweisen, nämlich die niedrige
Abspielgeschwindigkeit, eine schnelle Vorlaufgeschwindigkeit,
bei der noch Daten gelesen werden können, nämlich die
Startpositionsdaten der einzelnen Programme, und eine Extrem-
Transportgeschwindigkeit, bei der das gesamte Band innerhalb
weniger Sekunden umgespult werden kann und die auch vorübergehend
beim Sprungbetrieb eingesetzt werden kann, um beim Abspielen
von DAT-Bändern einen ähnlichen Komfort zu bieten, wie man
es von CD-Spielern gewöhnt ist. Während der Extrem-
Geschwindigkeit kann notwendige Steuerinformation von anderen
Quellen, beispielsweise von Umdrehungszählern, geliefert werden,
die aber nicht so genau ist, weshalb vor dem Erreichen der
Zielposition auf den vorgenannten "normalen" Schnellauf überge
gangen wird. Auch wenn die vorliegende Erfindung die letztge
nannten Aspekte nicht zum Gegenstand hat, so zielt sie doch
auch darauf ab, die durch jene gegebenen Möglichkeiten auszu
nutzen, nämlich den Sprungbetrieb bestmöglich auszuführen, je
nach Situation bei Eingabe des Sprungbefehls.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeich
nungen auch anhand des allgemein bekannten Standes der Technik
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines herkömmlichen DAT-Rekorders;
Fig. 2 in schematischer Darstellung ein Aufzeichnungsformat
einer Inhaltsverzeichnis-Information auf einem digitalen Audio
magnetband;
Fig. 3A bis 3D in schematischer Darstellung einen Umnumerie
rungsvorgang;
Fig. 4 in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer
Inhaltsverzeichnis-Information;
Fig. 5 ein Blockschaltbild eines anderen bekannten DAT-
Rekorders;
Fig. 6 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Betriebs des in
Fig. 5 dargestellten Geräts;
Fig. 7 ein Blockschaltbild eines digitalen Audiomagnetbandgerätes
zur Ausführung der Erfindung;
Fig. 8 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Betriebes des Gerätes
nach Fig. 7:
Fig. 9 ein Blockschaltbild eines weiteren digitalen Audiomagnet
bandgerätes zur Ausführung der Erfindung, und
Fig. 10 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Betriebes des Ge
rätes nach Fig. 9.
Die Fig. 1 zeigt den Aufbau eines herkömmlichen DAT-Rekorders. In
dieser Figur ist mit dem Bezugszeichen 1 ein mechanischer
Block bezeichnet, der einen Mechanismus für den Transport
eines Magnetbandes 2, eine Drehtrommel 3 zum schrägen
Abtasten des Magnetbandes 2, Magnetköpfe 4a und 4b für
die Aufzeichnung und Wiedergabe, die an der Drehtrommel
3 vorgesehen sind, eine Druckrolle 5, eine Bandtransport
rolle 6, eine Vorrats- bzw. Abwickelspule 7 und eine Auf
wickelspule 8 aufweist.
Ein Magnetkopfumschalter 9 dient zum Umschalten zwischen
den Magnetköpfen 4a und 4b während der Drehung der Dreh
trommel 3. Ein Aufnahme/Wiedergabeumschalter 10 dient zum
Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabebetrieb. Ein
Wiedergabeverstärker 11 wird bei der Wiedergabe verwendet.
Ein Aufnahmeverstärker 12 wird bei der Aufzeichnung ver
wendet. Eine Signalverarbeitungsschaltung 13 enthält ver
schiedene Schaltungen, wie beispielsweise einen Codierer,
einen Decodierer usw. Ferner sind ein Analog/Digital-Wandler
14 und ein Digital/Analog-Wandler 15 vorgesehen.
Eine Systemsteuereinrichtung 16 enthält einen Mikroprozessor
usw. zur Steuerung der verschiedenen Funktionen
des gesamten Geräts. Eine Eingabeeinrichtung 17 dient zur
Eingabe verschiedener Betriebsbefehle von außen in die
Systemsteuereinrichtung 16. Eine Anzeigeeinrichtung 18 dient
zur Anzeige des Betriebszustandes des Geräts. Ein TOC (Inhaltsverzeichnis)-In
formationsspeicher 19 dient zur Speicherung der TOC-Infor
mation. Ein Kennzeichen 20 dient zur Speicherung und zum Hinweis
auf die Ermittlung eines Auslesebereichs auf dem Magnet
band 2 durch einen Endmarkierungsvorgang oder einen End
suchvorgang.
Der Betrieb des dargestellten herkömmlichen DAT-Rekorders, nachfolgend kurz "DAT" wird nun
im einzelnen erläutert.
In dem herkömmlichen DAT wird der oben erwähnte TOC-Umnume
rierungsvorgang dann durchgeführt, wenn ein Umnumerierungs
vorgang anschließend an einen sogenannten Endmarkierungs
vorgang zum Aufzeichnen einer PNO (Programmnummer)="OEE"
(Anzeigebereich), der einen Endteil auf dem Band anzeigt,
oder ein sogenannter Endsuchvorgang zum Suchen von
PNO="OEE" (Anzeigebereich), der den auf dem Magnetband
aufgezeichneten Endteil angibt, ausgeführt worden ist.
Es wird daher der Endmarkierungsvorgang und der Endsuch
vorgang zuerst beschrieben, bevor eine Erläuterung für den
Umnumerierungsvorgang gegeben wird.
Der Endmarkierungsvorgang ist ein Vorgang zur Aufzeichnung
einer Nummer PNO="OEE" (Auslesebereich), die das Ende
des Aufzeichnungsteils angibt. Diese Nummer ist durch das
Subcodeformat beim digitalen Drehkopftonbandgerät vorgeschrieben, wie
oben schon erläutert. Dieser Vorgang ist normalerweise ein
Verarbeitungsvorgang, der nach Beendigung des Überschreibens
usw. ausgeführt wird.
Wenn von der Eingabeeinrichtung 17 der Endmarkierungsvor
gang eingegeben ist, löscht die Systemsteuereinrichtung 16
das interne Kennzeichen 20 (="0") und liefert "OEE", das
den Auslesebereich darstellt, als die PNO an die Verar
beitungsschaltung 13 weiter. Die Signalverarbeitungsschaltung
13 und der mechanische Block 1 sind dann in Bereitschaft
für den Aufnahmebetrieb versetzt. PNO="OEE", das
den Auslesebereich repräsentiert, wird für 9 Sekunden im
Subcodebereich des Auf
zeichnungsendeteils des Bandes, in dem das Überschreiben
stattfinden soll (siehe Fig. 3A), aufgezeichnet.
Nachdem PNO="OEE" für 9 Sekunden aufgezeichnet worden
ist, setzt die Systemsteuereinrichtung 16 den mechanischen
Block 1 auf Bandrückspulbetrieb zum Zurückspulen des Magnet
bandes auf einen Aufzeichnungsstartpunkt von PNO="OEE"
und setzt das Kennzeichen 20 auf "1", womit der Endmarkierungs
vorgang beendet ist.
Auf diese Weise wird die Nummer PNO="OEE", die im
Aufzeichnungsendabschnitt des Programms angeordnet ist und die
den Auslesebereich darstellt, auf dem Band aufgezeichnet,
wie es in Fig. 3A dargestellt ist. Ferner wird das in der
Systemsteuereinrichtung 16 gespeicherte Kennzeichen 20 auf "1"
gesetzt, womit die Erfassung des Auslesebereichs angezeigt
ist.
Der Endsuchvorgang ist ein Vorgang zum Suchen der PNO="OEE"
(Anzeigebereich), die das Aufzeichnungsende des auf dem
Magnetband aufgezeichneten Programms angibt, wie es oben
erläutert ist. Dieser Vorgang ist normalerweise ein Verarbei
tungsvorgang, der vor dem TOC-Umnummerierungsvorgang aus
geführt wird.
Wenn ein Befehl für den Endsuchvorgang von der Eingabe
einrichtung 17 eingegeben wird, löscht die Systemsteuer
einrichtung 16 das interne Kennzeichen 20 (="0").
Es wird dann überprüft, ob die vorhandene Stelle des
Magnetbandes unbespielt ist oder nicht. Im Falle
eines unbespielten Bandteiles wird ein Bandrückspulbetrieb
eingerichtet, und im Falle eines bespielten Bandteiles wird
ein rascher Durchlauf(Abhör)-Betrieb eingerichtet. Wenn
PNO="OEE", die den Auslesebereich angibt, bei dem ent
sprechenden Bandlaufbetrieb erfaßt wird, wird das Band zu
rückgespult, bis der Aufzeichnungsstartpunkt, an dem
PNO="OEE" ist, erreicht ist. Hier wird dann das Kennzeichen
20 auf "1" gesetzt, und der Betrieb des mechanischen Blockes
1 wird angehalten. Der Endsuchvorgang ist damit beendet.
Das Kennzeichen 20 ist somit auf "1" gesetzt, womit die Erfassung
des Anzeigebereichs angezeigt ist.
Der Umnumerierungsvorgang wird im folgenden unter Hinweis
auf die Fig. 3A bis 3D erläutert.
Es wird, wie es in der Fig. 3A gezeigt ist, angenommen, daß
Programmnummern (PNO) "01" und "02" auf dem Magnetband 2
in überlappendem Zustand aufgezeichnet sind. Ferner werden
an jedem Aufzeichnungsstartpunkt eines jeden Programms Abso
lutzeit(A-Zeit)-Daten t1 bis t5 an den Aufzeichnungsstart
punkten eines jeden Programms als gesammelte TOC-Information
verwendet, wie es in Fig. 3D dargestellt ist.
Wenn die Systemsteuereinrichtung 16 von der Eingabeeinrichtung
17 einen Umnumerierungsbefehl empfängt, wird zunächst
festgestellt, ob das oben erwähnte Kennzeichen 20 auf "1" ge
setzt ist. Wenn das Kennzeichen = "0" ist, d. h. wenn der Um
numerierungsbefehl nicht anschließend an den oben erläuterten
Endmarkierungsvorgang oder den Endsuchvorgang eingegeben
worden ist, ist der angewendete Verarbeitungsvorgang der
normale Umnumerierungsvorgang, wobei nur die Programmnummern
PNO in der Reihenfolge ausgerichtet und umgeschrieben werden.
Wenn andererseits die Anzeige = "1" ist, d. h. wenn der
Umnumerierungsbefehl im Anschluß an den oben erwähnten End
markierungsvorgang bzw. Endsuchvorgang eingegeben ist, er
folgt ein Verarbeitungsbetrieb, der ein sogenannter TOC-
Umnumerierungsvorgang ist, in dem die TOC-Information
ebenfalls während der gleichen Zeit geschrieben wird, während
der der Umnumerierungsvorgang durchgeführt wird.
Wie beim Vorgang während der TOC-Umnumerierung, die in
Fig. 3C dargestellt ist, steuert die Systemsteuereinrichtung
16 den mechanischen Block 1 so, daß das Magnetband 2 zurück
gespult wird, bis der Anfang BOT des Bandes erreicht ist.
Zu diesem Zeitpunkt wird ein gezählter PNO-Wert, der in einem
nicht näher dargestellten Zähler in der Systemsteuereinrichtung
16 gehalten wird, auf "00" zurückgesetzt. Anschließend
steuert die Systemsteuereinrichtung 16 den mechanischen Block
1 so, daß dieser auf Suchlaufbetrieb eingestellt ist, bei dem
eine Startkennzeichnung Start-ID (ST-ID), die im
Anfangsteil eines jeden Musikprogramms aufgezeichnet ist,
gesucht wird.
Wenn die Systemsteuereinrichtung 16 das Startkennzeichen
ST-ID des ersten Programms erfaßt hat, wird ein Wert "1" zum
Zählerwert des oben erwähnten PNO-Zählers addiert, so daß
man einen PNO-Zählwert von "01" erhält. Anschließend wird
der gezählte Wert "01" als Programmnummer PNO des Musik
programms an die Signalverarbeitungsschaltung 13 geliefert.
Die Programmnummer PNO und das Startkennzeichen ST-ID werden
während der vorgeschriebenen 9 Sekunden neu geschrieben,
während die Signalverarbeitungsschaltung 13 in einem Nach
aufzeichnungsbetrieb arbeitet. Gleichzeitig speichert die
Systemsteuereinrichtung 16 als TOC-Information im Speicher
19 die Absolutzeitangabe A-Zeit t1 (siehe Fig. 3D) am Auf
zeichnungsstartpunkt des Programms, wie es durch die Zählung
der Umdrehungen der Drehtrommel (Anzahl der Schrägspuren)
bestimmt ist.
Nachdem die Programmnummer PNO und das Startkennzeichen
ST-ID während der vorgeschriebenen 9 Sekunden umgeschrieben
worden sind, überträgt die Systemsteuereinrichtung 16 "OAA",
die eine ungültige PNO anzeigt, an die Signalverarbei
tungsschaltung 13, um zu verhindern, daß die PNO des vor
herigen Programms unvollständig gelöscht wird. Der Wert
"OAA" der die ungültige PNO anzeigt, wird anschließend
für 2 Sekunden in die Signalverarbeitungsschaltung geschrieben,
und dann wird der Nachaufzeichnungsvorgang gestoppt.
Der oben beschriebene Umnumerierungsvorgang und das Sammeln
der TOC-Information wird wiederholt ausgeführt, und zwar
jeweils für jedes Programm vom Anfang bis zum Ende (EOT) des
Magnetbandes, wie es in Fig. 3C dargestellt ist.
Durch die oben erläuterten Vorgänge werden alle Programm
nummern PNOs vom Bandanfang bis zum Bandende umgeschrieben
als fortlaufende Nummern entsprechend der Programm
folge. Diese fortlaufenden Zahlen sind in Fig. 3B von "01"
bis "05" angegeben. Gleichzeitig werden Absolutzeit(A-Zeit)-
Angaben t1 bis t5 an den jeweiligen Startpunkten eines je
den Programms als TOC-Informationen gesammelt und im TOC-
Informationsspeicher 19 gespeichert. In der Fig. 4 sind be
stimmte Werte als Beispiele angegeben.
Wenn der Umnumerierungsvorgang für alle PNOs und das Sammeln
der TOC-Informationen vom Bandanfang bis zum Bandende hin
beendet ist, wird der Verarbeitungsbetrieb auf Aufnahme
betrieb für die TOC-Informationen geändert.
Die Systemsteuereinrichtung 16 spult das Band zurück, bis
der Bandanfang (BOT) erreicht ist. Dann wird das erste, auf
dem Band aufgezeichnete Programm gesucht, d. h. es wird das
Programm mit der Programmnummer PNO="01" gesucht.
Wenn die Suche des ersten Programms abgeschlossen ist, liefert
die Systemsteuereinrichtung 16 als Ausgangssignal "01",
das die PNO angibt, und beginnt wiederum die Nachauf
zeichnung der PNO für 9 Sekunden. Gleichzeitig werden die
für alle Programme im TOC-Informationsspeicher 19 gespeicherten
Absolutzeitangaben A-Zeiten t1 bis t5 als TOC-Infor
mationen in einen Subcodebereich des Programms der Programmnummer
PNO="01" während 9 Sekunden beschrieben. Damit ist
der TOC-Umnumerierungsvorgang beendet.
Wenn der oben beschriebenen TOC-Umnumerierungsvorgang beendet
ist, sind, wie es in Fig. 3B dargestellt ist, die
Programmnummern PNOs aller auf dem Magnetband 2 aufgezeichneten
Programme als fortlaufende Nummernfolge entsprechend
der Programmfolge umgeschrieben, so daß beispielsweise
die Programmnummern "01" bis "05" vom Bandanfang bis zum
Bandende vorhanden sind. Die Absolutzeitangaben A-Zeiten
t1 bis t5 an den Startpunkten der jeweiligen Programme sind
als TOC-Informationen im Subcodebereich des ersten
Programms (PNO="01") auf dem Band aufgezeichnet.
Wenn die so vorbereitete Kassette in ein digitales Tonbandgerät DAT
zur Wiedergabe oder zur Aufzeichnung eines Programms eingelegt
wird, dann wird die im Subcodebereich des ersten auf
dem Band aufgezeichneten Programms enthaltene TOC-Infor
mation automatisch gelesen, und anschließend kann eine Suche
nach einem bestimmten Programm
mit hoher Geschwindigkeit aufgrund der gelesenen
Information durchgeführt werden.
Wenn in einem herkömmlichen DAT eine neue Kassette einge
legt ist, wird die TOC-Information automatisch unabhängig
vom Status eines Kennzeichens, das zum Verhindern von unbe
absichtigtem Löschen der Kassette vorgesehen ist, gelesen.
Ferner wird die TOC-Information automatisch für die Verwendung
beim Suchen gelesen, und zwar auch in dem Fall einer
sogenannten überspielbaren Kassette, in der das die
Löschung verhindernde Kennzeichen (Löschsperrekennzeichen) auf
den aufzeichnungsfähigen Status gesetzt ist. Wenn daher die
Subcodeinformation hinzugefügt und gelöscht wird, nachdem die
TOC-Information aus einer Kassette gelesen worden ist, in der das Löschungs
sperrkennzeichen auf die aufnahmefähige Position gesetzt ist,
ist die gelesene TOC-Information, die gelesen
wird, wenn die Kassetten das erste Mal in das Gerät einge
legt ist, nicht in Übereinstimmung mit der Subcodeinfor
mation, die tatsächlich auf dem Band aufgezeichnet ist. Es
können hieraus Schwierigkeiten bei dem nachfolgenden Such
vorgang usw. auftreten.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit dem Springen
zum Auswählen bestimmter Programme,
die auf einem Band für ein Magnet
bandaufzeichnungs- und -Wiedergabegerät aufgezeichnet sind.
Insbesondere kann es sich hier um ein digitales Tonband
gerät handeln, bei dem der Benutzer leicht über den
Programmwahlvorgang in Abhängigkeit von einer auf dem Band
aufgezeichneten Information informiert werden kann, wenn
ein Überspringen beim Auswählen der Programme durchgeführt
wird.
In Fig. 5 enthält die Anordnung einen mechanischen
Block 1, eine Drehtrommel 32, welche Magnetköpfe 32a und
32b trägt. Ferner ist eine Bandkassette 33 gezeigt, die ein
Magnetband 33a enthält. Die Anordnung enthält ferner eine
Druckrolle 34, eine Bandtransportrolle 35, eine Vorrats- bzw.
Abwickelspule 36 und eine Aufwickelspule 37.
Ein Kopfverstärker 38 verstärkt ein von den Magnetköpfen 32a
und 32b wiedergegebenes Signal. Eine Subcodewiedergabe
schaltung 39 dient zum Lesen von Subcodedaten aus dem vom
Kopfverstärker 38 kommenden Wiedergabesignal. Eine ST-ID-
Detektorschaltung 40 erfaßt ein Startkennzeichen ST-ID
(Start ID). Das heißt, diese Schaltung erfaßt einen Code, der
einen Startteil eines Programms
wiedergibt, aus den von der Subcodewiedergabeschaltung
gewonnenen Subcodeangaben und überträgt ein Ausgangssignal,
das diese Subcodeangaben wiedergibt. Ein Zähler 41 dient
zum Zählen der Anzahl der von der ST-ID-Detektorschaltung
kommenden Startkennzeichen ST-IDs. Eine Systemsteuereinrichtung
42 dient zur Steuerung der verschiedenen Funktionen
bzw. Abläufe, wie später noch erläutert wird. Ein Bedien
schalter 43 dient zur Eingabe einer Programm
sprungzahl. Ein Speicher 44 dient zur Speicherung der
Programmsprungzahl für die Systemsteuereinrichtung
42.
Unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm der Fig. 6 wird die
Arbeitsweise der soeben beschriebenen Vorrichtung erläutert.
Wenn eine Programmsprungzahl mit dem
Bedienschalter 43 der Systemsteuereinrichtung 42 eingegeben
worden ist (Schritt S1), betätigt die Systemsteuer
einrichtung 42 zunächst den mechanischen Block 31 mit hoher
Geschwindigkeit (Schritt S2). Bei dem Hochgeschwindigkeits
betrieb lesen die Magnetköpfe 32a und 32b Subcodedaten,
die durch die Subcodewiedergabeschaltung 39 über den
Kopfverstärker 38 wiedergegeben werden. Die Programm
sprungzahl, die durch den Bedienschalter 43 ein
gegeben worden ist, ist im Speicher 44 über die System
steuereinrichtung 42 gespeichert.
Wenn das Startkennzeichen ST-ID in den Subcodedaten, die
von der Subcodewiedergabeschaltung 39 wiedergegeben worden
sind, enthalten ist, erfaßt die ST-ID-Detektorschaltung 40
das Startkennzeichen ST-ID, und diese Erfassung wird vom
Zähler 41 gezählt (Schritt S3). Anschließend beurteilt die
Systemsteuereinrichtung 42, ob der Zählwert des Zählers 41
mit der im Speicher 44 gespeicherten Programmsprung
zahl übereinstimmt (Schritt S4). Wenn der Zählwert mit
der Programmsprungzahl nicht in Übereinstimmung ist,
kehrt der Betrieb auf den Schritt S3 zurück und sobald der
Zählwert mit der Programmsprungzahl übereinstimmt,
kehrt der mechanische Block 41 aus dem Hochgeschwin
digkeitsbetrieb zum normalen Wiedergabebetrieb zu
rück. Es wird dann die Wiedergabe des ausgewählten
Programms gestartet (Schritt S5). Damit sind alle erforder
lichen Vorgänge beendet.
Für die Wiedergabe beim Sprungbetrieb im
herkömmlichen Gerät werden selbst dann, wenn einige
Programme übersprungen werden sollen, nur die Anzahl der
Programme, die zu überspringen sind, angezeigt. Es erfolgt
keine Anzeige der Programmnummer, die gesucht werden
soll. Dies kann zur Verunsicherung der Bedienungsperson
führen.
Außerdem kann es vorkommen, daß die Erfassung der gewünschten
Startkennzeichen ST-ID beim Sprungbetrieb
verlorengeht und die Erfassung fehlerhaft durchgeführt wird
aufgrund von Störungen und dgl. Es wird dann u. U. ein
Programm wiedergegeben, das nicht das ausgewählte
Programm ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren löst diese Probleme.
Die Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild einer
Ausführungsform eines digitalen Tonbandgeräts DAT das die
Erfindung ausführen kann. Die gleichen Bauelemente, welche in der Fig. 1
gezeigt sind, sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
Eine wiederholte Erläuterung wird daher insoweit unterlassen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel hat das Tonbandgerät den
gleichen Grundaufbau wie das herkömmliche digitale Tonband
gerät DAT. Das erfindungsgemäße digitale Tonbandgerät ent
hält jedoch zusätzlich einen Löschsperrekennzeichendetektor
21 zur Erfassung der offenen und geschlossenen Zustände
eines Kennzeichens zum Verhindern einer unbeabsichtigten Löschung
des in der Kassette be
findlichen Tonbandes. Bei diesem Ausführungsbeispiel
ist es erforderlich, eine TOC-Informationsspeicher
steuereinrichtung zur Steuerung der Übertragung der TOC-In
formation auf den TOC-Informationsspeicher 19 zusätzlich
zum Löschsperrekennzeichendetektor 21 vorzusehen, jedoch läßt
sich die letztgenannte Funktionseinrichtung bei diesem Aus
führungsbeispiel in Form von Software durch eine Mikro
steuereinrichtung, die durch die Systemsteuereinrichtung
16 dargestellt wird, realisieren.
Unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm in Fig. 8 wird der
Betrieb des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels näher
erläutert.
Wenn die Kassette in das DAT eingebracht ist und ein Lese-
Start-Befehl für die TOC-Information von der Eingabeeinrichtung
17 abgegeben worden ist, steuert die Systemsteuer
einrichtung 16 den mechanischen Block 1 so, daß dieser auf
Suchbetrieb eingestellt wird. Hierbei beginnt die Suche nach
dem Programm (das Programm, für welches PNO="01"), das
als erstes auf der Kassette aufgezeichnet ist (Schritt S1).
Der Suchvorgang wird durch die Ermittlung
einer Subcodeinformation, beispielsweise eines Startkenn
zeichens ST-ID (Start-ID), die auf dem Magnetband 2 auf
gezeichnet ist und durch die Signalverarbeitungsschaltung
13 decodiert wird, beendet. Wenn das erste auf dem Magnetband aufge
zeichnete Programm, d. h. das Programm (Musikwahl oder dgl.)
mit PNO="01" aufgefunden worden ist, wird geprüft,
ob in seinem Subcodebereich eine
TOC-Information aufgezeichnet ist oder nicht (Schritt S2).
Wenn keine TOC-Information in diesem Bereich aufgefunden
wird, wird der normale Wiedergabebetrieb eingestellt, und der
Auslesevorgang für die TOC-Information wird abgebrochen.
Wenn andererseits eine TOC-Information vorhanden ist, über
prüft die Systemsteuereinrichtung 16 den Ausgang des Lösch
sperrekennzeichendetektors 21 (Schritt S3). Wenn der Lösch
sperrekennzeichendetektor 21 feststellt, daß das Löschsperre
kennzeichen der Kassette auf den auf
nahmefähigen Zustand eingestellt ist, wird der Lesevorgang
der TOC-Information unterbrochen, ähnlich wie in dem Fall,
bei welchem keine TOC-Information aufgezeichnet ist.
Wenn festgestellt wird, daß das Löschsperrekennzeichen der
Kassette auf den nicht aufnahmefähigen Zustand
eingestellt ist, wird das Lesen der TOC-Information, die im Sub
codebereich des ersten Programms auf dem Magnetband aufge
zeichnet ist, begonnen (Schritt S4). Die von der Signal
verarbeitungsschaltung 13 decodierte TOC-Information wird
dann im TOC-Informationsspeicher 19 gespeichert (Schritt S5).
Nach dem Lesen und Speichern der TOC-Information leuchtet
eine TOC-Wiedergabelampe an der Anzeigeeinrichtung 18 auf
und zeigt an, daß die TOC-Information gelesen worden ist
(Schritt S6). Damit ist der Lesevorgang der TOC-Information
beendet.
Bei der Erfindung wird, wie oben beschrieben, festgestellt,
ob die TOC-Information gelesen werden soll oder nicht. Dies
erfolgt dadurch, daß die offenen und gesperrten Zustände
des Löschsperrekennzeichens der im DAT befindlichen Kassette
erfaßt werden. Die TOC-Information wird in das DAT nur für
den Fall eines Magnetbandes eingelesen, bei dem keine
Möglichkeit besteht, daß eine Subcodeinformation nach dem
Lesen der TOC-Information hinzugefügt/gelöscht wird, das
heißt, für ein Band, das nur für die Wiedergabe verwendet
wird. Die TOC-Information und die tatsächliche Subcodeinformation
auf diesem Band sind daher jederzeit in Übereinstimmung miteinander. Dem
zufolge ist die Zuverlässigkeit des Suchvorgangs usw. bei
Verwendung der TOC-Information im DAT verbessert. Auf diese
Weise werden verschiedene Schwierigkeiten, welche durch die
Nichtübereinstimmung der TOC-Information und der auf dem
Band aufgezeichneten Subcodeinformation hervorgerufen werden,
vermieden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Magnetbandwieder
gabegeräts, mit dem ein Programmwahlverfahren der Er
findung durchgeführt werden kann, wird im folgenden unter
Bezugnahme auf die Fig. 9 erläutert. Die gleichen Bezugs
ziffern, die in der Fig. 5 verwendet sind, bezeichnen
die gleichen Bauelemente. Es erübrigt sich daher eine
detaillierte Beschreibung dieser Bauelemente in der folgenden
Erläuterung.
Dieses Gerät zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung unter
scheidet sich von dem herkömmlichen Gerät durch die Hinzu
fügung einer Programmnummerdetektorschaltung 45. Diese
Schaltung dient zur Erfassung einer Programmnummer in der
Subcodewiedergabeschaltung 39. Das Ausgangssignal dieser
Schaltung wird auf einen Zielprogrammnummerspeicher 47 über
tragen, so daß ein Ergebnis, das die ausgewählte
Programmnummer angibt, gespeichert wird. Die Auswahl der
Programmnummer geschieht mit Hilfe eines Bedien
schalters 43, der in der Systemsteuereinrichtung 42 enthalten
ist. Es ist ferner eine Koinzidenzdetektorschaltung 46
vorhanden, die ein Ausgangssignal erzeugt, wenn
die von der Programmnummerdetektorschaltung 45 ausgegebene
Programmnummer mit der im Zielprogramm
speicher 47 gespeicherten Programmnummer übereinstimmt. Das Gerät
nach dem Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet
sich ferner von dem herkömmlichen Gerät darin, daß die Sub
codedaten aus der Subcodewiedergabeschaltung 39 der
Systemsteuereinrichtung 42 zugeleitet werden.
Die Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispiels wird unter
Bezugnahme auf das in Fig. 10 dargestellte Flußdiagramm
im einzelnen erläutert.
Wenn durch Betätigung des Bedienschalters 43 ein
Programmsprung durchgeführt wird und eine
Programmsprungzahl eingegeben ist (Schritt S1), prüft
die Systemsteuereinrichtung 42, ob die Programm
nummer des augeblicklich abgespielten Programms bekannt ist oder nicht
(Schritt S6). Anschließend prüft die Systemsteuer
einrichtung 42, ob die Programmnummern in der Reihenfolge geordnet
sind oder nicht (Schritt S7). Wenn im Schritt S6 ermittelt
wird, daß die Nummer des augenblicklich abgespielten Programms unbekannt ist, oder wenn
im Schritt S7 ermittelt wird, daß die Programmnummern
nicht geordnet sind, werden die Vorgänge in den Schritten
S2 bis S5 des Flußdiagramms der Fig. 6 wie bei dem herkömmlichen
oben beschriebenen Gerät durchgeführt.
Wenn im Schritt S6 aber ermittelt wird, daß die Nummer des gegenwärtig
abgespielten
Programms bekannt ist, und im Schritt S7 ermittelt
wird, daß die Programmnummer in einer ordnungsgemäßen Reihenfolge ist, berechnet
die Systemsteuereinrichtung 42 die Zielprogrammnummer
N+M aus der Programmsprungzahl N, die durch die
Betätigung des Bedienschalters 43 eingegeben worden
ist und der Programmnummer M des augenblicklich
wiedergegebenen Programms (Schritt S8). Die
Zielprogrammnummer wird dann im Zielprogrammnummernspeicher
47 gespeichert (Schritt S9).
Anschließlich läßt die Systemsteuereinrichtung 42 den
mechanischen Block 31 mit hoher Geschwindigkeit laufen (S10). Die
durch die Magnetköpfe 32a und 32b bei diesem Hochgeschwin
digkeitsbetrieb im Subcode gelesene Programmnummer wird er
faßt und über die Subcodewiedergabeschaltung 39 und die
Programmnummerdetektorschaltung 45 der Koinzidenzdetektor
schaltung 46 zugeleitet. Die Koinzidenzdetektorschaltung
45 erfaßt fortlaufend in Abhängigkeit von den von der
Programmnummerdetektorschaltung 45 empfangenen Programm
nummern, ob die Programmnummer, die von der Programm
nummerdetektorschaltung kommt, mit dem Inhalt des Ziel
programmnummernspeichers 47 übereinstimmt, bis eine solche
Übereinstimmung der Nummern vorhanden ist (Schritt S11).
Wenn die Koinzidenzdetektorschaltung 46 Koinzidenz fest
stellt, überträgt sie ein
Koinzidenzsignal zur Systemsteuereinrichtung 42. Diese
bringt dann den mechanischen
Block 31 auf normalen Wiedergabebetrieb und startet die
Wiedergabe des ausgewählten Programms (Schritt S5).
Damit ist dieser Vorgang beendet.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann die System
steuereinrichtung 42 bei der Überprüfung, ob die Programm
nummern in einer Reihenfolge sind oder nicht, dies aus der TOC-Information
(in der alle Nummern für die Programmwahl, die
Startpositionen für die Programme und dgl. auf dem Band
aufgezeichnet sind) feststellen, sofern solche
TOC-Information aufgezeichnet ist,
oder mit Hilfe eines Banddurchlaufes bei
normaler Wiedergabe, eines raschen Banddurchlaufes, beim
Bandrückspulen usw., und durch Lesen und Speichern
der Programmnummer aus den Subcodedaten.
Wenn das errechnete Ergebnis aus Programmnummer des gegen
wärtig abgespielten Programms und Programmsprungzahl, die
durch Betätigung des Bedienschalters 43 eingegeben ist,
eine unmögliche oder nicht zuweisbare Programmnummer
ist, kann die von der Betätigung des Bedienschalters
43 herrührende Eingabe ignoriert werden, oder es ist möglich,
Instruktionen für die Durchführung eines nochmaligen
Eingabevorgangs anzuzeigen.
Die ausgewählte Zahl der Programme, die übersprungen
werden sollen, können mehrere oder nur eines sein.
Diese können in Vorwärts- und Rückwärts
richtung bezüglich des gerade abgespielten Programms
liegen.
Wenn, wie oben beschrieben, die Nummer des
gerade wiedergegebenen Programms bekannt ist, und die Programm
nummern in einer Reihenfolge geordnet sind, wird gemäß der Erfindung die Ziel
programmnummer anstelle der Nummern der Programme,
die übersprungen werden, ausgewählt. Hierdurch ist es möglich
anzuzeigen, welches Programm als Zielprogramm
ausgewählt worden ist. Auf diese Weise wird das Verständnis
des Suchvorgangs für die Bedienungsperson erleichtert.
Außerdem wird selbst dann, wenn die Erfassung des Start
kennzeichens ST-ID verlorengeht oder aufgrund von Störungen
während des Suchvorgangs fälschlicherweise durchgeführt
worden ist, in keinem Fall ein Programm wiedergegeben,
das sich von der gewünschten Programmwahl unterscheidet. Da
der Auswählvorgang in Abhängigkeit von der Programmnummer
durchgeführt wird, wird selbst dann, wenn die Erfassung der
Programmnummer aus irgendwelchen Gründen unterlassen wurde,
festgestellt, daß die Programmnummer schon vorbeigegangen
ist, durch Lesen der nächsten Programmnummer, so daß in zu
verlässiger Weise die Wiedergabe des gewählten Zielprogramms
durch Bandrückspulen usw. zuverlässig ermöglicht wird.
Außerdem wird dann, wenn die Eingabe der Programmsprung
zahl fehlerhaft ist, eine derartige Eingabe keinen fehler
haften Betrieb bewirken.
Claims (2)
1. Programmsprungwahlverfahren in einem
Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät, in dem ein
mehrere hintereinander aufgezeichnete Programme enthaltendes
Magnetband abgespielt wird, wobei die Startpositionen der
einzelnen Programme durch jeweils eine laufende Nummer
enthaltende, auf dem Magnetband aufgezeichnete
Startpositionsdaten gekennzeichnet sind, das Magnetband
einen Codeaufzeichnungsbereich enthält, in dem die
Programmnummern der auf dem Magnetband aufgezeichneten
Programme zusammenhängend aufgezeichnet sind, und der Sprung
von einem gerade wiedergegebenen Programm auf ein
wiederzugegebendes Zielprogramm durch manuelle Eingabe eines
Sprungbefehls ausgelöst wird, der eine die Sprungweite
angebende Sprungzahl und eine Sprungrichtungsinformation
enthält, wobei der Sprungbetrieb mit schnellem Bandtransport
unter Erfassung der auf dem Magnetband aufgezeichneten
Startpositionsdaten erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß
nach Eingabe des Sprungsbefehls geprüft wird, ob die Nummer
des augenblicklich abgespielten Programms bekannt ist und ob
bekannt ist, daß die Nummern der auf dem Magnetband
enthaltenen Programme in einer geordneten Reihenfolge sind,
und bejahendenfalls die Sprungzahl zu der Nummer des augenblicklich abgespielten Programms unter Berücksichtigung des sich aus der Sprungrichtung ergebenden Vorzeichens hinzuaddiert wird und anschließend ein Suchlaufbetrieb mit schnellem Bandtransport ausgeführt wird, in dem die sich aus der Addition ergebende Zielprogrammnummer mit den in den vom Magnetband abgetasteten Startpositionsdaten enthaltenen Programmnummern verglichen wird, bis Koinzidenz erreicht ist, und das Magnetbandgerät anschließend auf normalen Wiedergabebetrieb umgeschaltet wird,
und verneinendenfalls ein Suchlaufbetrieb mit schnellem Bandtransport in der durch die Sprungrichtungsinformation bestimmten Richtung ausgeführt wird, währenddem die Zahl der vom Magnetband abgetasteten Startpositionsdaten mit der Sprungzahl verglichen und bei Erreichen der Koinzidenz das Magnetbandgerät auf normalen Wiedergabebetrieb umgeschaltet wird.
und bejahendenfalls die Sprungzahl zu der Nummer des augenblicklich abgespielten Programms unter Berücksichtigung des sich aus der Sprungrichtung ergebenden Vorzeichens hinzuaddiert wird und anschließend ein Suchlaufbetrieb mit schnellem Bandtransport ausgeführt wird, in dem die sich aus der Addition ergebende Zielprogrammnummer mit den in den vom Magnetband abgetasteten Startpositionsdaten enthaltenen Programmnummern verglichen wird, bis Koinzidenz erreicht ist, und das Magnetbandgerät anschließend auf normalen Wiedergabebetrieb umgeschaltet wird,
und verneinendenfalls ein Suchlaufbetrieb mit schnellem Bandtransport in der durch die Sprungrichtungsinformation bestimmten Richtung ausgeführt wird, währenddem die Zahl der vom Magnetband abgetasteten Startpositionsdaten mit der Sprungzahl verglichen und bei Erreichen der Koinzidenz das Magnetbandgerät auf normalen Wiedergabebetrieb umgeschaltet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Wert der berechneten Zielprogrammnummer angezeigt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63180190A JPH0231357A (ja) | 1988-07-21 | 1988-07-21 | ディジタル・オーディオ・テープレコーダ |
JP63181707A JPH0770201B2 (ja) | 1988-07-22 | 1988-07-22 | 磁気記録再生装置の飛び越し選曲方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3917009A1 DE3917009A1 (de) | 1990-01-25 |
DE3917009C2 true DE3917009C2 (de) | 1996-03-14 |
Family
ID=26499817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3917009A Expired - Fee Related DE3917009C2 (de) | 1988-07-21 | 1989-05-24 | Programmsprungwahlverfahren in einem Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5079651A (de) |
DE (1) | DE3917009C2 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5303091A (en) * | 1988-11-10 | 1994-04-12 | Casio Computer Co., Ltd. | Digital audio tape recorder for recording character data with digital data |
JP2949747B2 (ja) * | 1990-01-21 | 1999-09-20 | ソニー株式会社 | 情報入力装置 |
US5390027A (en) * | 1990-08-23 | 1995-02-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Television program recording and reproducing system using program data of text broadcast signal |
DE4102705B4 (de) * | 1991-01-30 | 2004-09-23 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Verfahren zur Aufnahme und/oder Wiedergabe digitaler Daten |
JP2793047B2 (ja) * | 1991-02-08 | 1998-09-03 | シャープ株式会社 | 静止画記録再生装置 |
US5361179A (en) * | 1991-03-17 | 1994-11-01 | Sony Corporation | Data recording and/or reproducing apparatus and method |
JPH04321988A (ja) * | 1991-04-23 | 1992-11-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Toc記録再生装置 |
JP2786339B2 (ja) * | 1991-04-30 | 1998-08-13 | シャープ株式会社 | 記録/再生装置 |
US5566032A (en) * | 1991-11-12 | 1996-10-15 | Storage Technology Corporation | Method for utilizing a longitudinal track on a helical scan tape data storage system to provide a fast search capability |
KR100262921B1 (ko) * | 1992-10-22 | 2000-08-01 | 이데이 노부유끼 | 기록매체카셋트에기록된내용을보안하기위한장치와방법 |
JP3431030B2 (ja) * | 1992-11-12 | 2003-07-28 | ソニー株式会社 | 再生装置および再生方法 |
TW223171B (en) * | 1993-01-06 | 1994-05-01 | Sony Co Ltd | Playback method and device |
US5646796A (en) * | 1993-05-10 | 1997-07-08 | Sony Corporation | Apparatus and method for recording and reproducing topic data with digital video and audio data |
JP3647061B2 (ja) * | 1994-04-28 | 2005-05-11 | キヤノン株式会社 | 映像再生装置 |
TW250565B (en) * | 1994-10-20 | 1995-07-01 | Digital Audio Disc Corp | Mass production of multisession discs |
JP3593814B2 (ja) | 1996-09-18 | 2004-11-24 | ソニー株式会社 | 記録再生装置 |
US7610109B2 (en) * | 1996-09-18 | 2009-10-27 | Sony Corporation | Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus |
US7415315B2 (en) * | 1996-09-18 | 2008-08-19 | Sony Corporation | Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus |
US7409252B2 (en) * | 1996-09-18 | 2008-08-05 | Sony Corporation | Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus |
JPH11191248A (ja) * | 1997-12-25 | 1999-07-13 | Sony Corp | 記録媒体サーチ方法およびそれを用いた記録媒体処理装置 |
DE19959061A1 (de) | 1999-12-08 | 2001-06-13 | Hauni Maschinenbau Ag | Verfahren zum Fördern von stabförmigen Artikeln und Behälterfördervorrichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2096381B (en) * | 1981-04-03 | 1985-03-20 | Pioneer Electronic Corp | Device for detecting a non-recorded segment on magnetic tape |
JPS60237692A (ja) * | 1984-05-11 | 1985-11-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | デイジタルテ−プレコ−ダ |
JPS61150180A (ja) * | 1984-12-24 | 1986-07-08 | Sony Corp | 記録再生装置 |
JP2544333B2 (ja) * | 1985-05-29 | 1996-10-16 | ソニー株式会社 | 信号再生装置 |
JPS62138327U (de) * | 1986-02-20 | 1987-09-01 | ||
US4821128A (en) * | 1986-06-17 | 1989-04-11 | Sony Corporation | Apparatus for recording and/or reproducing a control signal |
DE3621263A1 (de) * | 1986-06-25 | 1988-01-07 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet mit einem aufzeichnungstraeger |
JPH0535491Y2 (de) * | 1987-04-20 | 1993-09-08 | ||
JPH02195585A (ja) * | 1989-01-24 | 1990-08-02 | Canon Inc | 記録再生装置 |
-
1989
- 1989-04-28 US US07/344,739 patent/US5079651A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-24 DE DE3917009A patent/DE3917009C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-10-24 US US07/782,156 patent/US5121269A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3917009A1 (de) | 1990-01-25 |
US5079651A (en) | 1992-01-07 |
US5121269A (en) | 1992-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3917009C2 (de) | Programmsprungwahlverfahren in einem Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät | |
DE3012134C2 (de) | ||
DE3600728C2 (de) | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE3504354C2 (de) | ||
DE3309899C2 (de) | ||
DE69332235T2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung einer Platte und Vorrichtung zur Einstellung der Unterbrechungsstelle bei Audiodaten | |
DE68924153T2 (de) | Datenspeichergerät. | |
DE68908907T2 (de) | Datenspeicherverfahren auf ein Aufzeichnungsband. | |
DE69418535T2 (de) | Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät | |
DE69528507T2 (de) | Methoden und gerät zum aufzeichnen von daten und zusatzinformationen | |
DE3933500A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben von information auf ein bzw. von einem aufzeichnungsmedium | |
DE69616064T2 (de) | Automatisierung der wiedergabe einer videoaufnahme | |
DE69324800T2 (de) | Digitales servospurfomat | |
DE3720183C2 (de) | Verfahren zur Festlegung der genauen Aufzeichnungsposition eines Steuersignals auf einem Aufzeichnungsmedium | |
DE3016059A1 (de) | Bandstellensucher fuer ein pcm-aufzeichnungs- und -wiedergabe-geraet | |
DE69028125T2 (de) | Informationsaufzeichnungs- und Informationswiederherstellungssystem | |
DE69415304T2 (de) | Digitales sprachwiedergabe- und digitales spracheditiergerät | |
DE69328298T2 (de) | Datenaufzeichnungssystem mit einem einzigen ende-der-aufzeichnung und anfang-der-aufzeichnung formatanzeiger | |
DE69418794T2 (de) | Aufnahme von Video-Daten | |
DE68918725T2 (de) | Datenspeicherungsverfahren. | |
DE1909429B2 (de) | Verfahren zur optimierung der banderregung bei magnetband geraeten mit rotierenden koepfen und geraet zur durchfueh rung des verfahrens | |
DE4110153C2 (de) | Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät | |
EP0362561A2 (de) | Verfahren zur Vermeidung des versehentlichen Ueberschreibens von auf einem Videomagnetband aufgezeichneten Videosignalabschnitten und Videomagnetbandrecorder zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE69515353T2 (de) | Verfahren und Gerät für die Bewegungssteuerung von Aufzeichnungsmedien | |
DE69424814T2 (de) | Informationsaufzeichnungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G11B 27/30 |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |