DE3912655A1 - Buerste zur reinigung von polsterungen - Google Patents

Buerste zur reinigung von polsterungen

Info

Publication number
DE3912655A1
DE3912655A1 DE19893912655 DE3912655A DE3912655A1 DE 3912655 A1 DE3912655 A1 DE 3912655A1 DE 19893912655 DE19893912655 DE 19893912655 DE 3912655 A DE3912655 A DE 3912655A DE 3912655 A1 DE3912655 A1 DE 3912655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
cleaning
upholstery
cleaning upholstery
rotary brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893912655
Other languages
English (en)
Inventor
Ochoa Juan Antonio Musitu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3912655A1 publication Critical patent/DE3912655A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/34Machines for treating carpets in position by liquid, foam, or vapour, e.g. by steam

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Es gibt derzeit verschiedene Systeme zur Reinigung kleiner Polsterflächen, wie z.B. an Möbeln, Fahr­ zeugen usw., von denen drei wegen ihrer guten Ver­ wendungsmöglichkeiten hervorzuheben sind, nämlich: Trockenschaum, das Einspritz-/Absaugsystem und die manuelle Reinigung mit Reinigungsmittel und Bürste.
Das Trockenschaumsystem besteht aus einer Einrich­ tung, bei der Schaum durch eine Düse in der Mitte einer Drehbürste ausgebracht wird, welche diesen Schaum verteilt und damit den Schmutz von der Pol­ sterfläche entfernt. Nach Trocknung des Schaums wird der Rückstand mit einem normalen Staubsauger ent­ fernt, so daß die Polsterfläche sauber zurückbleibt.
Trotz seiner unbestreitbaren Vorteile ist das Trockenschaumsystem zuweilen mit bestimmten Geweben nicht verträglich und bei einer bestimmten Art von Flecken unwirksam und weist noch weitere Nachteile auf, die eine bestimmte Rolle spielen, z.B. das Zu­ rückbleiben sichtbarer Seifespuren und die Erzielung sehr kurzfristiger Ergebnisse, da sich die vorhande­ nen geringen Reinigungsmittelspuren schnell mit eventuell vorhandenem Schmutz verbinden.
Das zweite System zur Reinigung von Polsterungen, die Einspritzung/Absaugung, betrifft eine Maschine mit zwei Behältern, von denen der eine sauberes Was­ ser enthält, welches auf das Gewebe gepumpt wird, und von denen der andere als Sammelbehälter dient, der das Wasser aufnimmt. Es gibt sogar Düsen, die am gleichen Apparat angeordnet sind und somit praktisch gleichzeitig den Einspritz- und den Absaugvorgang bewirken, wobei das zu reinigende Gewebe möglichst wenig beschädigt wird.
Dieses Einspritz-/Absaugsystem erweist sich zwar sehr wirksam bei feuchtigkeitsbeständigen Geweben und gleichmäßig verschmutzten Oberflächen, bleibt aber dort ohne größere Wirkung, wo der Schmutz in das Polster eingedrungen ist, da keinerlei Reibung angewandt wird, um die Schmutzteilchen zu entfernen.
Das System der manuellen Bürstenreinigung schließ­ lich besteht einfach darin, daß man eine Bürste mit Reinigungsmittel befeuchtet, den betreffenden Gegen­ stand abbürstet und anschließend den Rückstand mit einem Staubsauger absaugt. Diese Methode ist zwar ebenso wirksam wie jede von Hand ausgeführte Arbeit, hat jedoch wesentliche Nachteile, die wegen des hohen Zeitaufwandes und der unregelmäßigen Befeuch­ tung des Gewebes keine Anwendung außerhalb des Haus­ halts erlauben.
Das dieser Erfindung zugrundeliegende Gebrauchsmu­ ster ist eine verbesserte Bürste zur Reinigung von Polsterungen, bestehend aus einer mechanischen Dreh­ bürste, deren Gehäuse mit einer Vielzahl von Sprüh­ düsen versehen ist, die über die entsprechende Lei­ tung mit einer Druckpumpe für Wasser oder auch eine Mischung von Wasser und Reinigungsmittel verbunden sind, um so mit nur einem Element die Reinigungs- und Spülvorgänge abzuwickeln.
Die Absaugung des auf dem Polster zurückbleibenden Rückstandes erfolgt entweder mit einem unabhängigen Absaugelement oder mit einem Element, welches mit der Bürste selbst verbunden ist, die damit in einem einzigen Element alle Möglichkeiten zur Reinigung von Polsterwaren vereinigt.
Die Vorteile dieser neuen Erfindung sind offenkundig und folgende dieser Vorteile müssen hervorgehoben werden:
  • - Möglichkeit zum Einsatz jedes beliebigen Reini­ gungsmittels bei jeder beliebigen Konzentration, so daß eine Reinigungsmöglichkeit für praktisch sämtli­ che Gewebearten und die verschiedensten Arten von Flecken besteht.
  • - Beim Nachspülen des Gewebes bleiben keinerlei Spu­ ren zurück.
  • - Die Befeuchtung der Stücke erfolgt gleichmäßig und schnell, kann jedoch in stärker verschmutzten Berei­ chen problemlos verstärkt werden.
  • - Die Reinigung ist nicht nur gleichmäßig, sondern wegen der Wirksamkeit der Bürste auch vollständig und wegen der nicht vorhandenen Reinigungsmittel­ rückstände sehr dauerhaft.
  • - Der Reinigungsvorgang läuft sehr schnell ab, was zu einem geringeren Lohnkostenaufwand führt.
Diese wesentlichen Vorteile in Verbindung mit ande­ ren Vorteilen, die sich aus einer durchdachten Kon­ struktion des Apparates ergeben, wie z.B. einstell­ bare Drehgeschwindigkeit und -richtung zur Anpassung an jede Art von Gewebe, Einstellung der Wasser- und Reinigungsmittelmenge sowie andere Einzelheiten, machen das Gebrauchsmuster zu etwas völlig Neuem, das sich von bisher Bekanntem unterscheidet und da­ her ein eigenständiges Konzept darstellt.
Fig. 1 enthält eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der vorgeschlagenen Maschine mit zentraler Pumpeinrichtung und davon unabhängiger Bürste.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsform einer Bürste gemäß dieser Erfindung.
Erklärende Details
1 Pumpeinrichtung
2 Bürste
3 Sauger
4 Verteiler
5 Düsen
6 Bedienungsorgane
7 Ventile
Gegenstand dieser Erfindung ist eine verbesserte Bürste zur Reinigung von Polsterungen, die, wie in Fig. 1 dargestellt, aus einer Pumpeinrichtung (1), auch mit Absaugmöglichkeit mittels eines Saugers (3), besteht, woran eine oder mehrere mechanische Drehbürsten (2) angebracht sind, die zur Reinigung von Polsterungen mit kleinen Gewebeflächen bestimmt sind, wie z.B. an Sofas, Fahrzeugen und ähnlichen Gegenständen.
Wie im einzelnen aus Fig. 2 ersichtlich, enthalten die genannten Bürsten (2), die je nach Oberfläche als Einzel- oder Doppel-Borstenkranz angeordnet sein können, außer dem Motor eine Verteilereinheit (4) oder Leitung mit mehreren Düsen (5), die die Zer­ stäubung der aus der Pumpeinrichtung (1) kommenden Flüssigkeit bewirken. Diese aus Verteiler (4) und Düsen (5) bestehende Baugruppe kann, wie in den Zeichnungen der größeren Deutlichkeit wegen darge­ stellt, außen oder auch, gegen Schläge und ähnliche Einwirkungen geschützt, innen angeordnet sein.
Die von der Einrichtung (1) der Bürste (2) zugepump­ te Flüssigkeit wird vom Benutzer mit Hilfe einiger Ventile (7) geregelt, die im Griff der Bürste (2) angeordnet sind, so daß Verhältnis und Menge von Wasser und Reinigungsmittel je nach Bereich, Gewebe und dem Grad der zu entfernenden Verschmutzung nach Wunsch variiert werden können.
Ausgehend vom gleichen Grundgedanken, die dieser Erfindung zugrundeliegende Maschine möglichst viel­ seitig zu gestalten, enthält der Körper der Bürste (2), wie aus Fig. 2 ersichtlich, eine Reihe von Bedienungsvorrichtungen (6), mit denen die Motorro­ tation nicht nur ein- oder ausgeschaltet werden, sondern mit denen auch die Drehrichtung verändert werden kann, um sie dem Flor des Gewebes anzupassen und die Umdrehungsgeschwindigkeit so zu regulieren, daß dadurch Flüssigkeitsspritzer bei bestimmten Geweben mit geringem Absorptionsvermögen vermieden werden.
Der Schlauch, der die Bürste (2) mit der Pumpein­ richtung (1) verbindet, kann ein einfacher oder ein doppelter Schlauch sein, so daß bei ununterbrochenem Rückfluß der Zerstäubungsdruck und damit die Menge der Flüssigkeit oder der aus Flüssigkeit und Reini­ gungsmittel bestehenden Mischung sehr genau gedros­ selt werden kann, während gleichzeitig verhindert wird, daß durch zu hohen Druck Spritzer auf bestimm­ te Flächen gelangen.

Claims (3)

1. Verbesserte Bürste zur Reinigung von Polsterungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Motor- und Drehbürste bestehende Einzel- oder Doppelbaugruppe einen Verteiler mit Zerstäuberdüsen enthält, die aus einer Pumpeinrichtung über eine Einzel- oder Doppelleitung in der Weise mit einer Druckflüssigkeit versorgt werden, daß nach Wunsch des Benutzers Reinigungsmittel bzw. Spülmittel auf den mit der Drehbürste zu bearbeitenden Bereich aufgetragen werden kann.
2. Verbesserte Bürste zur Reinigung von Polsterungen, insgesamt entsprechend dem ersten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste Bedienungsorgane zur Veränderung der Drehrichtung und -geschwindigkeit sowie Ventile zur Einstellung der zu zerstäubenden Flüssigkeitsmenge enthält.
3. Verbesserte Bürste zur Reinigung von Polsterungen insgesamt entsprechend den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpeinrichtung auch Ansaugelemente oder ähnliche Elemente enthält, die eine Entfernung des Produkts von der Polsterung erlauben.
DE19893912655 1988-04-20 1989-04-18 Buerste zur reinigung von polsterungen Ceased DE3912655A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES8801225U ES1004996Y (es) 1988-04-20 1988-04-20 Cepillo perfeccionado para limpieza de tapizados

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3912655A1 true DE3912655A1 (de) 1989-11-02

Family

ID=8255958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893912655 Ceased DE3912655A1 (de) 1988-04-20 1989-04-18 Buerste zur reinigung von polsterungen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3912655A1 (de)
ES (1) ES1004996Y (de)
FR (1) FR2630319A1 (de)
IT (1) IT217027Z2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057528A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-29 Youssef Sebrani Vorrichtung bzw. Verfahren zum Reinigen von Gegenständen
US7363673B2 (en) 2003-02-13 2008-04-29 Black & Decker Inc. Hand held scrubbing tool
DE19731272B4 (de) * 1997-07-22 2008-08-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Polstern oder dergleichen
US7414337B2 (en) 2005-03-14 2008-08-19 Black & Decker Inc. Scrubber
WO2020249279A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Arcelik Anonim Sirketi A portable cleaning device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2849736A (en) * 1955-05-16 1958-09-02 Albert G Kohle Fabric steaming and brushing device
DE7514232U (de) * 1975-09-04 Dunkel L Teppichreinigungsgerät
DE2907911A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-11 Hoedl Geb Strecker Doris Extrahiergeraet mit unmittelbarer mechanischen bearbeitung und sofortiger absaugung fuer polstermoebel o.dgl.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE391013A (de) * 1932-09-28
US2198322A (en) * 1936-11-17 1940-04-23 Von Schrader Mfg Company Upholstery cleaner
DE2505494A1 (de) * 1975-02-10 1976-08-19 Staehle Kg G Vorrichtung zum reinigen von polstermoebeln, teppichen o. dgl.
FR2530135B1 (fr) * 1982-07-19 1985-10-18 Aubret Auguste Accessoire pour aspirateur et machine de nettoyage analogue

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7514232U (de) * 1975-09-04 Dunkel L Teppichreinigungsgerät
US2849736A (en) * 1955-05-16 1958-09-02 Albert G Kohle Fabric steaming and brushing device
DE2907911A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-11 Hoedl Geb Strecker Doris Extrahiergeraet mit unmittelbarer mechanischen bearbeitung und sofortiger absaugung fuer polstermoebel o.dgl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731272B4 (de) * 1997-07-22 2008-08-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Polstern oder dergleichen
DE10057528A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-29 Youssef Sebrani Vorrichtung bzw. Verfahren zum Reinigen von Gegenständen
US7363673B2 (en) 2003-02-13 2008-04-29 Black & Decker Inc. Hand held scrubbing tool
US7707674B2 (en) 2003-02-13 2010-05-04 Black & Decker Inc. Hand held scrubbing tool
US7414337B2 (en) 2005-03-14 2008-08-19 Black & Decker Inc. Scrubber
US7818864B2 (en) 2005-03-14 2010-10-26 Black & Decker Inc. Scrubber
WO2020249279A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Arcelik Anonim Sirketi A portable cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
IT8953030V0 (it) 1989-04-18
ES1004996Y (es) 1989-04-01
FR2630319A1 (fr) 1989-10-27
ES1004996U (es) 1988-10-16
IT217027Z2 (it) 1991-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19830488B4 (de) Reinigungseinrichtung für Zylinder von Druckmaschinen
DE4023964C2 (de) Reinigungskopf für ein Reinigungsgerät
EP0325192B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schmutzflecken aus einem textilen Flächengebilde und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3912655A1 (de) Buerste zur reinigung von polsterungen
DE945683C (de) Vorrichtung zum Nassreinigen von Textilien
DE1453077A1 (de) Schaumerzeuger fuer Fussboden- und Teppichreinigungsmaschinen
DE478383C (de) Mit einem Druckwasserbehaelter versehene Waschbuerste
DE2634820A1 (de) Geraet zum reinigen von lamellen
DE1728098A1 (de) Fussbodenreinigungsgeraet
CH648741A5 (en) Device for cleaning floors
DE2839143A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fussboeden
DE2756672A1 (de) Fahrbares geraet zur reinigung von belaegen
DE556918C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Reinigen von mit festhaftendem Schmutz bedeckten Gegenstaenden
DE7514232U (de) Teppichreinigungsgerät
DE596475C (de) Vorrichtung zum Buersten und Daempfen von Teppichen und plueschartigen Stoffen von Moebeln u. dgl. fuer den Haushalt
DE6600744U (de) Handreinigungsgeraet fuer bezugs- und spanntextilien
DE60127169T2 (de) Verfahren zur vorortreinigung eines textilmaterials, mit dem flugzeugsitze bezogen sind, oder von fussböden sowie vorrichtung dafür
DE1914433A1 (de) Handwaschgeraet,insbesondere zum Autowaschen
EP0367928A1 (de) Bürstvorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeit
DE1966303U (de) Halbautomatische schuhputzvorrichtung.
DE2634556A1 (de) Geraet zum reinigen von lamellen
DE829706C (de) Spuelgeraet fuer Glaeser, Kruege, Tassen o. dgl.
DE1628814A1 (de) Geraet zur Pflege von Fussboeden od.dgl.
DE653219C (de) Kehrmaschine zum Reinigen von Fussboeden mittels Walzenbuersten
DE2507869A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der beine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection