DE390578C - Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Entlastungsgewichten fuer den die Hackmesser tragenden Rahmen - Google Patents

Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Entlastungsgewichten fuer den die Hackmesser tragenden Rahmen

Info

Publication number
DE390578C
DE390578C DEB109240D DEB0109240D DE390578C DE 390578 C DE390578 C DE 390578C DE B109240 D DEB109240 D DE B109240D DE B0109240 D DEB0109240 D DE B0109240D DE 390578 C DE390578 C DE 390578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopping
weights
frame carrying
knives
adjustable loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109240D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beck & Bauer
Original Assignee
Beck & Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beck & Bauer filed Critical Beck & Bauer
Priority to DEB109240D priority Critical patent/DE390578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390578C publication Critical patent/DE390578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/02Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AI 25. FEBRUAR 1924
(B 109240
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Hackmaschine, bei welcher einstellbare Belastungsgewichte für den die Hackmesser tragenden Rahmen vorgesehen sind, um einerseits ein besseres Eindringen der Hackmesser in den Boden zu sichern, andererseits den Rahmen zu entlasten, wenn die Hackmesser aus dem Boden ausgehoben werden sollen.
Die neue Konstruktion ist auf der Zeichnung in Abb. ι in Seitenansicht und in Abb. 2 in der Draufsicht veranschaulicht.
Die Hackmesser sind an dem Rahmen α befestigt, der um die Fahrradachse a' schwingend angeordnet ist. An dem Rahmen. ä> sind Bügel h befestigt, auf welchen die Laufgewichte c verstellbar angeordnet sind. Werden die Laufgewichte c nach der Achse a' hin· und darüber hinaus nach den Hackmessern hin bewegt, so wird der Rahmen α mit den Hackmessern beschwert. Werden die Laufgewichte so in entgegengesetzter Richtung bewegt, so wird der Rahmen α entlastet und ein Anheben desselben mittels der Steuerstange i erleichtert. Die Verstellung der Belastungs- und1 Entlastungsgewichte c erfolgt von dem Handhebei m aus am hinteren Ende des Steuerhebels L Auf der Achse am Rahmen α ist ein Hebel g3 f befestigt. An· den beiden Enden der Achse g
sind die Stangen g, h befestigt, welche durch Stangen k mit den Laufgewichten c verbunden sind. Wird der Hebel m zurückbewegt, so dreht sich die Achse g und zieht mittels der Stangen g, h und k die Laufgewichte c zurück. Bei der entgegengesetzten Bewegung des Hebels m findet, wie aus der Zeichnung (Abb. i) ersichtlich ist, ein Verschieben der Laufgewichte c auf den Stangen b nach vorn hin
ίο statt, was eine Entlastung des Rahmens α zur Folge hat. Der Hebel m ist an der Steuerstange i drehbar angeordnet und mit einem unter Federwirkung stehenden Sperriegel η versehen, der in ein Zahnradsegment ο eingreift und dadurch den Hebel m in der jeweiligen Lage feststellt. Der Sperriegel« wird in bekannter Weise durch einen Handhebel «' aus den Zähnen des Sperrades ο ausgehoben, so daß alsdann der Hebel m um
ao seine Achse gedreht werden kann und dadurch die Laufgewichte c auf den Laufstangen b verschiebt. Die Verschiebung der Laufgewichte kann also in sehr einfacher Weise mittels des auf der Steuerstange i drehbaren Hebels m bewirkt werden. as

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Enlastungsgewichten für den die Hackmesser tragenden Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufgewichte (c, c) auf den Laufstangen (Jb, V) mittels eines Handhebels (m) verschoben werden, der auf der Steuerstange (i) drehbar angeordnet und mit einem Sperriegel (n) versehen ist, der es ermöglicht, den Hebel (w) in einer bestimmten Lage und dadurch auch die Laufgewichte auf den Laufstangen, in einer bestimmten Lage festzustellen.
    Abb. 1.
DEB109240D 1923-04-10 1923-04-10 Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Entlastungsgewichten fuer den die Hackmesser tragenden Rahmen Expired DE390578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109240D DE390578C (de) 1923-04-10 1923-04-10 Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Entlastungsgewichten fuer den die Hackmesser tragenden Rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109240D DE390578C (de) 1923-04-10 1923-04-10 Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Entlastungsgewichten fuer den die Hackmesser tragenden Rahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390578C true DE390578C (de) 1924-02-25

Family

ID=6992410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109240D Expired DE390578C (de) 1923-04-10 1923-04-10 Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Entlastungsgewichten fuer den die Hackmesser tragenden Rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390578C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE390578C (de) Hackmaschine mit einstellbaren Be- und Entlastungsgewichten fuer den die Hackmesser tragenden Rahmen
DE386288C (de) Rollschuh mit Bremseinrichtung
DE246232C (de)
DE112262C (de)
DE848581C (de) Heb- und Senkvorrichtung fuer Schlepperwechselpfluege
DE326778C (de) Mit Sterzenfuehrung versehener, auf dem Trommelrad ausbalancierter Motorpflug
DE263499C (de)
DE258688C (de)
DE389862C (de) Flugzeug
DE533387C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem vorgesehener Prallwand, zwischen welcher und dem Wurfrad in Schuettelbewegung versetzte Roststabgruppen angeordnet sind
DE449649C (de) Schwadwender
DE564355C (de) Kehrpflug, bei dem der Schartraeger um eine quer zur Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbar ist
DE398629C (de) Warenbaumregulator fuer Webstuehle mit selbsttaetigem Aufzug der Spannvorrichtung
DE423903C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
AT39082B (de) Rübenerntemaschine.
DE118635C (de)
DE218130C (de)
DE686661C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Festlegen des das Wurfrad und das Schar tragenden Rahmenteils
DE492285C (de) Gabelheuwender
DE238145C (de)
DE386314C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entriegeln und Verriegeln der Seitenklappe von Kastenkippern
DE358351C (de) Vorrichtung zum Losmachen und zur leicht loesbaren Befestigung von Rettungsbooten o. dgl.
DE338981C (de) Maehmaschine mit Vorrichtung zum Hochschwenken des Schneidwerkes in die senkrechte Stellung
DE509989C (de) Hackmaschine, bei der die Spannung der an den Parallelogrammen oder Schlepphebeln angeordneten Belastungsfedern regel- und einstellbar ist
AT213245B (de) Fahrradantrieb