AT39082B - Rübenerntemaschine. - Google Patents

Rübenerntemaschine.

Info

Publication number
AT39082B
AT39082B AT39082DA AT39082B AT 39082 B AT39082 B AT 39082B AT 39082D A AT39082D A AT 39082DA AT 39082 B AT39082 B AT 39082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
main frame
view
wheel
beet harvester
subframe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moore Goodfellow
Original Assignee
Moore Goodfellow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moore Goodfellow filed Critical Moore Goodfellow
Application granted granted Critical
Publication of AT39082B publication Critical patent/AT39082B/de

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rübenerntemaschine. 
 EMI1.1 
   konische kegelförmige Rübenausheber oder Rupfer mit schraubenförmigen Rippen, wie solche   beispielsweise durch die österreichische Patentschrift Nr. 21205 und die amerikanische Patentschrift Nr.   833456 bekannt   geworden sind, sowie   geeignete Hebe-und Fördervorrichtungen   trägt, welche die Rüben zu einer   Ablegevorrichtung führen. Der Erfindung gemäss   ist an dem verstellbaren Hilfsrahmen unabhängig von dessen Verstellung der obere Teil der   Fördervorrichtung während   
 EMI1.2 
 angepasst werden kann. Der Hauptrahmen ist ferner mit einer Lenkvorrichtung verbunden, vermittels welcher sein Vorderende quer zu dem ihn tragenden Gestelle bewegt und dadurch aus der Bewegungsrichtung dieses Gestelles gebracht werden kann.

   Die Lenkvorrichtung kann ausserdem mit Pflugscharen so verbunden sein, dass diese gleichzeitig mit der Bewegung des Rahmens in dieselbe Richtung gedreht werden, in der sein Vorderende bewegt wird. 



   In den Zeichnungen ist Fig. 1 Seitenansicht einer Ausführungsform der Maschine und Fig. 2 
 EMI1.3 
   Seitenansicht. Fig.   4   eigt   im besonderen die   Verbindung zwischen dem Hilfsrahmen   und den Rupfern im Grundriss, Fig. 5 ist   zugehöriger Aufriss, Fig.   6 eine Seitenansicht, welche die Verbindung des   Hilfsrahmens   und der   Hebevorrichtungen   und einen Teil des Hauptrahmens darstellt. Fig. 7   ist Grundriss eines Teiles der unteren Fördervorrichtung, Fig.   8 Ansicht desselben. 
 EMI1.4 
 diesen Teil in der Mitte und Fig. 11 Vorderansicht desselben. Fig. 12 ist Vorderansicht der Pflug-   schar-Steuervorrichtung und Fig. 13 und   14 zeigen Einzelheiten derselben im Schnitte. 



   Der Hauptrahmen 1 besteht aus den Seitenteilen 2, welche bei 3 nach   vorne zusammen-   laufen, einem vorderen Querestücke 4 und Querteilen 5 und 6. In Lagern 7 ist eine Achse 8 gelagert, die mit Rädern 9 versehen ist und den Hauptrahmen an   seinem Hinterende trägt.

   Am     Vorderende wird der Hauptrahmen   von   Lenkridern     208   getragen. 13 ist der Führersitz, der auf dem   Hauptrahmen   befestigt ist. 
 EMI1.5 
 die die   Rüben aushebenden Rupfkegel   und eine Fördervorrichtung, welche die Rupfkegel unterstützt und die   Rüben   von den Rupfkegeln nach oben und hinten führt.   Diese Hebe-und Furder-   vorrichtung besteht aus einem oberen und einem unteren Teil, die sich gleichzeitig bewegen und die Rüben zwischen sich führen. Der Hilfsrahmen 16 ist nahe seinem Hinterende um die Achse 8 drehbar gelagert. Am Vorderende ist der Hilfsrahmen durch drehbare Lenker 21 mit Armen 22 verbunden, die an   der'Welle 23   sitzen, welche vom Hauptrahmen 1 getragen wird.

   Auf der Welle 23 sitzt ein Zahnrad 25 und neben diesem Rade ist lose um die Welle drehbar ein Handhebel   2fi   angeordnet, dessen unteres Ende gegabelt ist, so dass es das Rad 25 umfasst. Der Hebel 26 ist mit einer in die Zähne des Rades 25 eingreifenden Klinke 27 versehen. 30 ist eine Sperrklinke, die durch eine Feder 31 mit den Zähnen des Rades 25 in Eingriff erhalten wird und dadurch dieses Rad und die Welle 23 gegen Drehung sichert. Die Sperrklinke 30 ist durch einen Lenker 32 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1
AT39082D 1907-06-03 1907-06-03 Rübenerntemaschine. AT39082B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39082T 1907-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39082B true AT39082B (de) 1909-10-11

Family

ID=3557063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39082D AT39082B (de) 1907-06-03 1907-06-03 Rübenerntemaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39082B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595340A (en) * 1948-12-23 1952-05-06 John A Diethelm Beet harvester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595340A (en) * 1948-12-23 1952-05-06 John A Diethelm Beet harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742719C2 (de) Trimmfahrrad
AT39082B (de) Rübenerntemaschine.
DE705040C (de) Fahrgestell fuer Rollschuhe
DE4112155C1 (de)
DE1234546B (de) Lenkeinrichtung
DE376252C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen von Kraftwagen beim Lenken
DE3831890C2 (de)
DE90835C (de)
DE680174C (de) Anordnung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE533382C (de) Schlepper fuer Ackerbauzwecke
DE335499C (de) Trommelheuwender
DE507090C (de) Trommelheuwender
DE209798C (de)
AT141907B (de) Wendepflug, insbesondere für gebirgiges Gelände.
DE226267C (de)
AT20073B (de) Schaukelvorrichtung.
DE355260C (de) Einrichtung zum Heben und Senken der Pflugkoerper von rahmenlosen Pfluegen mit gekroepften Radachsen
DE321793C (de) Gesteuertes Stuetzrad fuer von Hand gesteuerte, aber durch Zugtiere gezogene Gefaehrte
DE67370C (de) Steuervorrichtung für Drillmaschinen und andere landwirtschaftliche Masphinen
DE2002125A1 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz,insbesondere fuer gelaendegaengige Fahrzeuge,Traktoren od.dgl.
DE580462C (de) Einachsiger, an eine Zugmaschine anhaengbarer Ruebenheber
DE75892C (de) Federndes Gestell für Fahrräder
DE323166C (de) Motorpflug mit einem zur Laengsrichtung des Maschinenrahmens im Winkel einstellbaren, das Pflugschar tragenden Baum oder Rahmen
DE463205C (de) Anordnung des das Fahrzeugrad tragenden Achszapfens am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE338982C (de) Motorvorspannwagen fuer landwirtschaftliche Maschinen