DE39047C - Mefshahn - Google Patents

Mefshahn

Info

Publication number
DE39047C
DE39047C DENDAT39047D DE39047DA DE39047C DE 39047 C DE39047 C DE 39047C DE NDAT39047 D DENDAT39047 D DE NDAT39047D DE 39047D A DE39047D A DE 39047DA DE 39047 C DE39047 C DE 39047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cock
channel
tap
liquid
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT39047D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. H. SMITH in London, 207 Victoria Park Road
Publication of DE39047C publication Critical patent/DE39047C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/44Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der vorliegende Mefshahn ist gekennzeichnet durch zwei Hähne, einen oberen und einen unteren, welche mittelst einer Spindel gekuppelt sind, und zwischen denen ein Mefsgefäfs angeordnet ist, dessen oberer Deckel das Gehäuse des oberen Hahnes und dessen unterer Deckel das des unteren Hahnes bildet. Wenn durch den unteren Hahn der Zuflufs aus dem Fasse oder dergleichen nach dem Mefsgefäfse hin geöffnet ist, so ist der Abflufs aus dem letzteren abgesperrt. Alsdann füllt sich das Mefsgefäfs bis zu einer Höhe, in welcher die Flüssigkeit selbst die Schliefsung eines Luftventils am oberen Hahn bewirkt, worauf die Flüssigkeit in das Mefsgefäfs einzufliefsen aufhört.
Durch Oeffnen des Abflufskanals am unteren Hahn können dann bestimmte Mengen der Flüssigkeit aus dem Mefsgefäfse abgelassen werden, zu welchem Zwecke der Abflufskanal mit in das Gefäfs eingesetzten Standröhren verschiedener Höhe nach einander in Communication gebracht werden kann.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein solcher Mefshahn in Fig. 1 in Ansicht dargestellt, in Fig. 2 und 3 in Verticalschnitten durch das Mefsgefäfs und die Hahnkegel, in Fig. 4 in Oberansicht, nach Fortnahme des Gefäfsdeckels, und in Fig. 5 bis 7 sind Details abgebildet. ·
Das Mefsgefäfs α enthält in dem oberen Deckel s den Hahn r mit Gehäuse und das Rohru mit Absperrventile1, Fig. 2 und 3, das in Verbindung mit dem oberen Luftraum des Fasses oder sonstigen Behälters steht, aus dem die Flüssigkeit entnommen werden soll. Durch die durch das Mefsgefäfs führende Spindel q ist dieser Hahn r, in dessen Nuth t eine Abflachung der Spindel sich legt, Fig. 2 und 6, mit dem unteren Hahn c verbunden, an dessen Gehäuse b der mit dem unteren Theil des Fasses oder Behälters zu verbindende Stutzen i angeordnet ist, Fig. 2 und 3. Das Gehäuse b des mit den beiden Kanälen d und e versehenen Hahnes c bildet den Boden des Mefsgefäfses a. An dem unteren Auslauf f dieses Hahnes ist die Nabe des zur Einstellung der beiden Hähne c und r dienenden Hebels g befestigt, der aufwärts abgebogen ist und dessen Spitze auf einen mit Eintheilung versehenen Kranz h des Gefäfses α zeigt.
Die Drehung dieses Hebels wird durch Anschläge d1 begrenzt.
Die Scala h trägt Vermerke bezüglich der für das Ablassen bestimmter Mengen Flüssigkeit erforderlichen Hahneinstellungen.
Es richten sich diese Mengen je nach der Verbindung des Kanals d mit den Bodenkanälen I in und n, Fig. 4,. bezw. den an erstere beiden Kanäle sich anschliefsenden lothrechten Standröhren j und k, Fig. 2 und 3. Dichtung der beiden Hähne r und c erfolgt durch die die Führungsspindel y des Hahnes r umschliefsende Feder fr1, die sich oben gegen den Gehäusedeckel % des Hahnes legt. Mit dieser Spindely kann ein Zählwerk leicht verbunden werden, das die Anzahl der Füllungen und Entleerungen registrirt.
Bei der Hahnstellung nach Flg. 2 communicirt der Füllkanal e des unteren Hahnes c direct mit dem Fasse durch den Stutzen i, Flüssigkeit wird also in das Mefsgefäfs einlaufen, während der Abflufskanal d abgesperrt ist und der Kanal α1 des oberen Hahnes r mit der oberen
Luft in dem betreffenden Fasse durch Rohr u communicirt. Dadurch wird unter Entweichen der in α enthaltenen Luft die Flüssigkeit im Mefsgefäfse ä steigen, bis sie das auf einem Steg in u liegende Schwimmerventil cl gegen den oberen Sitz drückt und damit das weitere Einfliefsen von Flüssigkeit unterbricht.
Will man nun z. B. das kleinste Quantum Flüssigkeit aus dem Mefsgefäfs α abziehen, so stellt man den Hebel g dem Theilstück ι der Scala h gegenüber ein, Fig. i, 3 und 4. Dann verlieren beide Stutzen u und i mit dem Fasse zunächst die Communication, indem der Füllkanal e im Hahn c und der Kanal al im Hahn r abgesperrt werden. Dagegen kommt dann der Ablaufkanal d von c mit dem an das längere Rohrj sich anschliefsenden Kanal/, Fig. 4, in Communication, während'Kanal a1 des Hahnes r auf die erste Luftöffnung v, Fig. 7, am Hahngehäuse des Deckels s eingestellt wird. Infolge dieser Communication der Flüssigkeit in a, einerseits mit der äufseren Luft und andererseits mit dem Auslauff, fliefst nun so lange Flüssigkeit durch letztere ab, bis das Niveau in α sich gegen den oberen Rand von Rohr j einstellt.
Bringt man dann den Mefshahn mittelst des Hebels g wieder in die Stellung Fig. 2, so füllt sich das Gefäfs α wieder. Man kann dann das nächst gröfsere Quantum Flüssigkeit ablassen, indem man Hebel g auf den zweiten Theilstrich 2 einstellt. Dann communicirt der Abflufskanal d des Hahnes c mit dem Bodenkanal »ι und dem kürzeren Rohr k, so dafs jetzt mehr Flüssigkeit, und zwar bis zum oberen Rande von k, ausfliefst, wobei Kanal al in r dem Luftloch w, Fig. 7, gegenüber sich befindet. Sind in dem Gefäfs α noch mehr Standrohre vorhanden, so kann man auch den Hebel g auf den dritten, vierten u. s. w. Theilstrich der Scala h einstellen, deren jeder dann zu einem Standrohr bestimmter Länge gehörig ist, und auf diese Weise können die verschiedensten Mengen von Flüssigkeiten mittelst des Mefshahnes abgelassen werden.
Um den ganzen Inhalt abzulassen, stellt man den Hebel g endlich auf den Theilstrich ein, der der Bodenöffnung n, Fig. 4, entspricht, in welchem Falle Kanal a1 im oberen Hahn r mit der Luftöffnung x, Fig. 1 und 7, communicirt.
Die Kanäle 0 und ρ im unteren Hahn c communiciren mit den Kanälen I und m beim Anfüllen des Mefsgefäfses a, so dafs die Standrohre j und k mit angefüllt werden bezw. sich entleeren. Die Rohre j und k kann man natürlich auch teleskopisch ausziehbar herstellen, um durch Aenderung ihrer Länge andere Flüssigkeitsmengen ablassen zu können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Mefshahn mit einem eine Verbindung der Luft des Mefsraumes mit der im Fasse oder Behälter befindlichen oder mit der Aufsenluft herstellenden Hahn frJ und einem mit diesem gekuppelten Füll- und Ablaufhahne (c), dessen Füllkanal (e) die Füllung des zwischen beide Hähne eingeschalteten Mefsraumes ermöglicht, während der Ablauf kanal (d) des Hahnes die völlige Entleerung des Mefsraumes oder bestimmter Theile desselben ermöglicht, wenn er auf eine Bodenöffnung des Mefsraumes oder auf in demselben befindliche Standröhren (j k) von verschiedener Höhe eingestellt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT39047D Mefshahn Expired - Lifetime DE39047C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE39047C true DE39047C (de)

Family

ID=314704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT39047D Expired - Lifetime DE39047C (de) Mefshahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE39047C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910310A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluids aus einem behaelter
DE3213554A1 (de) Fluessigkeits-zuteilungsvorrichtung
DE19835525C1 (de) Filter mit Entlüftungsleitung (-einrichtung)
DE39047C (de) Mefshahn
WO1983000260A1 (en) Installation for automatically filling battery cells
DE2239484B2 (de) Druckgesteuerte Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE3014705C2 (de) Viskosimeter
DE229174C (de)
DE4222978C1 (de) Vorrichtung bei einem Warmwasserbereiter zum Vermeiden des Tropfens
DE208489C (de)
DE673297C (de) Zellenheisshalter
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE411102C (de) Selbsttaetige Reinigungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE221510C (de)
DE175902C (de)
DE258010C (de)
DE294890C (de)
DE359461C (de) Einrichtung zum Messen der Fluessigkeitshoehen in uebereinander gelagerte Fluessigkeiten von verschiedener Dichte enthaltenden Behaeltern
DE291000C (de)
DE171219C (de)
DE3402869C1 (de) Vorratsbehälter einer Kaffeemaschine
DE205725C (de)
DE207337C (de)
DE898C (de) Kontroiapparat für Branntweinbrennereien
DE81872C (de)