DE3902063A1 - Automatische spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine - Google Patents
Automatische spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschineInfo
- Publication number
- DE3902063A1 DE3902063A1 DE3902063A DE3902063A DE3902063A1 DE 3902063 A1 DE3902063 A1 DE 3902063A1 DE 3902063 A DE3902063 A DE 3902063A DE 3902063 A DE3902063 A DE 3902063A DE 3902063 A1 DE3902063 A1 DE 3902063A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bobbin
- bobbins
- coil
- carriage
- guide device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 43
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 30
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 28
- 238000007730 finishing process Methods 0.000 claims description 20
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 15
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 8
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 8
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/06—Coil winding
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/06—Coil winding
- H01F41/09—Winding machines having two or more work holders or formers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5124—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with means to feed work intermittently from one tool station to another
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5136—Separate tool stations for selective or successive operation on work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5187—Wire working
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5196—Multiple station with conveyor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine automatische
Spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine, die kontinuierlich
und automatisch Prozesse wie einen Spulenwickelvorgang, einen
Prozeß zum vorübergehenden Fixieren der Spulenenden, einen
Anschlußlötprozeß, eine Leitfähigkeitskontrolle und einen
Ausschußaussonderungsprozeß durchführt, nachdem Spulenkörper
in das System eingegeben worden sind und bevor sie davon wie
der entladen werden.
Prozesse wie die oben beschriebenen wurden bislang in folgen
der Weise ausgeführt: Während der Spulenwickelvorgang und die
verschiedenen Vorgänge bei der Endbearbeitung von einzelnen
Vorrichtungen ausgeführt werden, wird das Befestigen der Spu
lenkörper auf der Spulenwickelvorrichtung, das Abnehmen der
Spulenkörper nach Beendigung des Spulenwickelprozesses und das
An- und Abmontieren der Spulenkörper an und von den einzelnen
Spulenendbearbeitungsvorrichtungen von Arbeitern oder von
gesonderten Maschinen durchgeführt. Ferner werden häufig
Fließbänder verwendet, um die Spulenkörper zwischen der Spu
lenwickelvorrichtung und der Gruppe von Spulenendbearbeitungs
vorrichtungen zu transportieren.
In den letzten Jahren sind der Spulenwickelprozeß und die
Spulenendbearbeitungsprozesse automatisiert worden. Einige
Prozeßsysteme verwenden gesonderte Maschinen, um die Spulen
körper auf die verschiedenen, diesen Prozessen zugeordneten
Vorrichtungen aufzugeben und von diesen zu entladen.
Bei anderen Prozeßsystemen sind die Vorrichtungen für die
Spulenendbearbeitungsprozesse so angeordnet, daß die Konstruk
tion den ausschließlich für die Spulenendbearbeitung erforder
lichen Raum minimiert.
Bei den bekannten Anordnungen für Spulenbearbeitungssysteme
treten jedoch Probleme auf. Da eine Spulenkörperleitvorrich
tung, wie z.B. ein Förderband, zum Transport von Spulenkörpern
mit auf diesen von der Spulenwickelvorrichtung gewickelten
Spulen an eine Stelle, wo der erste Spulenendbearbeitungspro
zeß durchgeführt werden soll, notwendig ist, und weil geson
derte Maschine zum Aufgeben und Entladen der Spulenkörper auf
die und von der Spulenwickelmaschine sowie auf die und von den
Spulenendbearbeitungsvorrichtungen nötig sind, ist unausweis
lich der Platzbedarf groß, und zum Aufgeben und Entladen der
Spulenkörper wird eine beträchtliche Zeit verbraucht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher unter anderem,
die oben genannten Nachteile bei bekannten Maschinen zu über
winden.
Die Erfindung sieht die Schaffung einer automatischen Spulen
wickel- und -endbearbeitungmaschine vor, die zwei Spulenleit
vorrichtungen (im folgenden als "Schlitten" bezeichnet) auf
weist, die sich, während sie die Spulen halten, auf geraden
Strecken hin- und herbewegen und die Spulenkörper an vorbe
stimmten Positionen anhalten können. Die Spulenkörper werden
auf die Spulenwickelvorrichtung aufgegeben, von dieser entla
den und den Spulenendbearbeitungsprozessen in Kooperation mit
den zugehörigen Vorrichtungen unterworfen, während sie weiter
hin von einem der Schlitten gehalten werden. Daher erfordert
die gesamte Maschine wesentlich weniger Raum als die bekannten
Systeme und erleichtert das lay out der Einzelvorrichtungen,
was eine Verbesserung der Produktqualität und eine Verkürzung
der Bearbeitungszeit ermöglicht.
Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine automatische
Spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine zur Verfügung zu
stellen, bei der, wenn die Spulenkörper von dem Schlitten für
den Spulenwickelprozeß auf den Schlitten für die Endbearbei
tungsprozesse überführt werden sollen, die Abstände zwischen
benachbarten Spulenkörpern verringert werden, wodurch eine
Reduktion in der Größe jeder der Vorrichtungen für die Spulen
endbearbeitungsprozesse ermöglicht wird. Diese Anordnung wird
im Hinblick auf Folgendes vorgeschlagen: Die Abstände, mit
denen die Spulenkörper von einem Schlitten unmittelbar vor dem
Spulenwickelprozeß gehalten werden, müssen dieselben sein, wie
die, mit denen die Spulenkörper von den Spindeln, die während
des Spulenwickelvorgangs von der Spulenwickelvorrichtung ge
dreht werden, gehalten werden. Auf der anderen Seite entspre
chen die Abstände, mit denen die Spulenkörper von einem
Schlitten während der Spulenendbearbeitungsprozesse gehalten
werden, denen, die notwendig sind, um Prozesse durchzuführen,
wie Löten der Anschlüsse der Spulenkörper mit den darauf ge
wickelten Spulen, Reinigen, Trocknen und Spulenleitfähigkeits
überprüfung. Diese Abstände können daher viel enger sein, als
die zwischen den Spindeln der Spulenwickelvorrichtung.
Nach der Erfindung weist die automatische Spulenwickel- und
-endbearbeitungsmaschine zwei Schlitten auf, die in der Lage
sind, sich, während sie die Spulenkörper halten, auf geraden
Strecken hin- und herzubewegen und die Spulenkörper an vorbe
stimmten Positionen und in vorbestimmten Stellungen anzuhal
ten, und die dazu vorgesehen sind, Spulenkörper zwischen einer
Teile-Aufgabevorrichtung zum Aufgeben der Spulenkörper (im
folgenden als "Aufgabevorrichtung" bezeichnet), einer Spulen
wickelvorrichtung und Vorrichtungen für die Spulenendbearbei
tungsprozesse zu überführen, wodurch die Verwendung von För
derbändern, die gewöhnlich für denselben Zweck eingesetzt
worden sind, umgangen wird. Die Maschine nach der vorliegenden
Erfindung weist daher folgende Komponenten auf: Einen ersten
Schlitten zum Bewegen der Spulen; eine parallel zum ersten
Schlitten angeordnete Aufgabevorrichtung zum Aufreihen der
Spulenkörper und nachfolgenden Aufgeben der Spulenkörper auf
den ersten Schlitten; eine Spulenwickelvorrichtung zum Aufneh
men der Spulenkörper von dem ersten Schlitten und nachfolgen
den Wickeln von Spulen auf die Spulenkörper; einen zweiten
Schlitten zum Bewegen der Spulenkörper; Vorrichtungen für die
Spulenendbearbeitungsprozesse, die parallel zum zweiten
Schlitten angeordnet sind; und eine elektronische Steuerein
heit zum Steuern mindestens des ersten Schlittens, des zweiten
Schlittens, der Spulenwickelvorrichtung und der Einheiten für
die Spulenendbearbeitungsprozesse in solcher Weise, daß sie
synchron arbeiten. Die Teileaufgabevorrichtung, der erste
Schlitten, die Spulenwickelvorrichtung, der zweite Schlitten
und die Vorrichtungen für die Spulenendbearbeitungsprozesse
sind an solchen Positionen angeordnet, daß die Spulenkörper
vom ersten Schlitten auf die Spulenwickelvorrichtung übergeben
werden, wenn die Spulenkörper von der Aufgabevorrichtung auf
den ersten Schlitten übergeben worden und danach auf dem er
sten Schlitten zu einer vorbestimmten Position bewegt worden
sind; die Spulenkörper wieder auf den ersten Schlitten über
führt werden, wenn die Spulenkörper dem Spulenwickelvorgang
unterworfen worden sind; die Spulenkörper vom ersten Schlitten
auf den zweiten Schlitten übergeben werden, wenn die Spulen
körper auf dem ersten Schlitten zu einer weiteren vorgegebenen
Position bewegt worden sind; und die Spulenkörper vorgegebenen
Prozessen durch die Vorrichtungen für die Spulenendbearbei
tungsprozesse unterworfen werden, wenn die Spulenkörper auf
dem zweiten Schlitten an vorgegebene Stellungen bewegt worden
sind.
Der erste und zweite Schlitten können je folgende Komponenten
aufweisen: Eine Mechanik zum Verändern der Stellung einer
Spulenkörperhaltestruktur (im folgenden als "Fingereinheit"
bezeichnet) um 90°, so daß die Fingereinheit die Spulenkörper
so halten kann, daß die Mittelachsen der Spulenkörper zwischen
horizontaler und vertikaler Richtung hin- und hergesetzt wer
den können; eine Mechanik zum Bewegen der Fingereinheit in
horizontaler Richtung senkrecht zu den Mittelachsen der von
der Fingereinheit gehaltenen Spulenkörper; eine Mechanik zum
Vor- und Zurückbewegen der von der Fingereinheit gehaltenen
Spulenkörper in Richtung der Mittelachse der Spulenkörper; und
eine Mechanik zum Abwerfen der Spulenkörper von der Fingerein
heit.
Weiterhin können die Abstände zwischen den Spulenkörperhalte
stiften der Fingereinheit des ersten Schlittens und die Ab
stände zwischen den Spulenkörperhaltestiften der Fingereinheit
des zweiten Schlittens in solcher Weise festgelegt werden,
daß, wenn die Spulenkörper vom ersten Schlitten auf den zwei
ten Schlitten überführt werden, die Abstände, mit denen die
Spulenkörper vom zweiten Schlitten gehalten werden sollen, im
Hinblick auf die Abstände, mit denen die Spulenkörper vom
ersten Schlitten gehalten werden, sich so ändern, daß alle
Spulenkörper, auf denen die Spulen gebildet sind, auf den
zweiten Schlitten durch eine Vielzahl von Überführungsopera
tionen übergeben werden können, indem jedesmal eine bestimmte
Zahl von Spulenkörpern aus einer Vielzahl von Gruppen von
Spulenkörpern, die vom ersten Schlitten in einer Reihe und
über eine gewisse Spannweite gehalten werden, übergeben wer
den.
Im folgenden werden weitere Vorteile und Merkmale der Erfin
dung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusam
menhang mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Die Zeich
nung zeigt in:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Ausführungsform einer
automatischen Spulenwickel- und endbearbeitungs
maschine nach der Erfindung.
Fig. 2 eine Aufsicht auf wesentliche Teile eines ersten
Schlittens der Maschine aus Fig. 1;
Fig. 3 eine seitliche, von rechts gesehene Schnittan
sicht wesentlicher Elemente des ersten Schlittens
der in Fig. 1 gezeigten Maschine;
Fig. 4 eine Aufsicht auf wesentliche Teile eines zweiten
Schlittens der in Fig. 1 gezeigten Maschine;
Fig. 5 eine seitliche, von rechts gesehene Schnittan
sicht wesentlicher Elemente des zweiten Schlit
tens aus Fig. 4;
Fig. 6 in perspektivischer Ansicht ein Beispiel für
einen in der Maschine verwendeten Spulenkörper,
wobei dessen äußere Form dargestellt ist;
Fig. 7(a), 7(b) und 7(c) und 7(d) die Art und Weise, in
der die Spulenkörper von dem ersten Schlitten auf
den zweiten Schlitten übergeben werden;
Fig. 8 die Art und Weise, in der die Spulenkörper von
einem Teileaufgeber auf den ersten Schlitten
aufgegeben werden;
Fig. 9 die Art und Weise, in der ein fehlerhafter Spu
lenkörper vom zweiten Schlitten ausgeschieden
wird;
Fig. 10 die Art und Weise, in der ein Spulenkörper vom
zweiten Schlitten auf eine Transportpalette abge
worfen wird; und
Fig. 11(a), (b), (c) und (d) die Art und Weise, in der
die Spulenkörper von einem ersten Schlitten auf
einen zweiten Schlitten der erfindungsgemäßen
Maschine überführt werden.
In den Fig. 1 bis 5 ist die Darstellung der Spulenkörper
zur Vereinfachung der Zeichnung fortgelassen.
Zunächst wird die Grundanordnung der erfindungsgemäßen automa
tischen Spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine beschrie
ben.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist das dargestellte erfindungsge
mäße Ausführungsbeispiel der Spulenwickel- und -endbearbei
tungsmaschine einen ersten Schlitten 10 auf, auf dem eine
erste Fingereinheit 11 zum Haltern von Spulenkörpern 2
Fig. 6 bis 11(d)) horizontal bewegt werden kann, ferner eine
Aufgabevorrichtung 1 zum Aufgeben der Spulenkörper 2 auf die
erste Fingereinheit 11 und einem Grundkörper einer Spulen
wickelvorrichtung 4, die die Spulenkörper 2 von der ersten
Fingereinheit 11 erhält und Spulen auf die Spulenkörper 2
wickelt. Die Aufgabevorrichtung 1 und die Spulenwickelvorrich
tung 4 sind dem ersten Schlitten gegenübergelegen angeordnet.
Auf dem Hauptkörper der Spulenwickelvorrichtung 4 sind Spin
deln 3 angebracht, auf denen die Spulenkörper 2 gedreht werden
können, um die Spulen auf letztere zu wickeln. Die Vorrichtung
4 weist einen Mechanismus 5 auf, mit dem simultan Drahtfüh
rungsstutzen bewegt werden, wenn Drähte auf die auf die Spin
deln 3 aufgesetzten Spulenkörper 2 gewickelt oder die Enden
der Spulen an den Anschlüssen der Spulenkörper 2 nach Abschluß
des Spulenwickelns zeitweilig festgelegt werden sollen.
Die Aufgabevorrichtung 1 hat einen Ausgang, aus dem die Spu
lenkörper 2 zur Aufgabe auf den ersten Schlitten 10 ausgegeben
werden. Der Ausgang ist so angeordnet, daß er Spulenkörper
Haltestiften 6 der Fingereinheit 11 gegenüberliegt, wenn die
erste Fingereinheit 11 eine nach unten gerichtete Stellung
einnimmt. Andererseits sind die Spindeln 3 der Spulenwickel
vorrichtung 4 so angeordnet, daß die Fingereinheit 11 in hori
zontal ausgerichteter Stellung (in Fig. 1 durch Strich-Zwei-
Punktlinien dargestellt) die Spulenkörper an die Spulenwickel
vorrichtung 4 übergeben kann.
Weiterhin umfaßt die Maschine einen zweiten Schlitten 20, auf
dem eine zweite Fingereinheit 21 zum Haltern der Spulen 2
horizontal beweglich ist. Die folgenden Teile und eine Mecha
nik sind in einer Linie gegenüber dem zweiten Schlitten 20
angeordnet: Eine Lötvorrichtung 70 mit einem Lötbad 71 für das
Verlöten an den Anschlüssen der Spulenkörper mit aufgewickel
ten Spulen; eine Reinigungsvorrichtung 72 mit einem Reini
gungsbad 73, das eine Reinigungsflüssigkeit enthält, die nach
dem Löten die Reinigung der Spulenkörper 2 bewirkt, um während
des Lötens verursachte Verunreinigungen zu entfernen; ein
Heißluftgebläse 74 mit einem Heißluftauslaßloch 75, durch das
zum Trocknen nach der Reinigung heiße Luft geblasen wird; eine
Ausschuß-Ermittlungsvorrichtung 76 mit einem Sensorbereich 77
zur Durchführung von Tests, wie z.B. Leitfähigkeitstest an den
Spulen; und eine Ausschuß-Aussonderungsmechanik 78 zum Ausson
dern von Ausschuß in einen Ausschußbehälter 79 hinein. Ferner
hat die Maschine eine Führungsvorrichtung 80 zum Führen einer
Palette 81, die die fertiggestellten, in Reihen angeordneten
Produkte aufnimmt.
Das Lötbad 71, das Reinigungsbad 73, das Heißluft-Auslaßloch
75 und die Ausschußaussonderungsmechanik 78 sind alle in sol
cher Weise auf einer Linie angeordnet, daß sie den von der
zweiten Fingereinheit 21 gehaltenen Spulenkörpern 2 gegenüber
liegen, wenn die Einheit 21 sich in nach unten gerichteter
Stellung bewegt.
Als nächstes werden die Antriebsmechaniken für die Fingerein
heiten 11 und 21 beschrieben. Es wird weiter Bezug genommen
auf Fig. 1. Eine bewegliche Platte 12 ist mit der Fingerein
heit 11 des ersten Schlittens 10 verbunden und hat ein Innen
gewinde, in das eine Leitspindel 13 eingreift. Wenn die Leit
spindel 13 über eine Wellenkupplung 15 von einem Motor 14
gedreht wird, wird die bewegliche Platte 12 horizontal bewegt,
wie durch die Pfeile in Fig. 1 verdeutlicht, wodurch die Fin
gereinheit 11 auf einer geraden Laufschiene 16 horizontal
verschoben wird.
Entsprechend ist eine bewegliche Platte 22 mit der Fingerein
heit 21 des zweiten Schlitten 20 fest verbunden und hat ein
Innengewinde, in das eine Leitspindel 23 einfaßt. Wenn die
Leitspindel 23 über eine Wellenkupplung 25 von einem Motor 24
gedreht wird, wird die bewegliche Platte 22 horizontal bewegt,
wie durch die Pfeile in Fig. 1 gezeigt, wodurch die Fingerein
heit 21 horizontal auf einer geraden Führungsschiene 26 ver
schoben wird.
Wie in Fig. 2 und 3 gezeigt, ist die Fingereinheit 11 des
ersten Schlittens 10 mit einer drehbaren Welle 32 über Monta
ge-Wellenblöcke 33 verbunden.
Die Welle 32 ist über Kugellager 35 drehbar auf einem bewegli
chen Auflager 47 gelagert, welches horizontal auf der geraden
Führungsschiene 16 beweglich ist. Das bewegliche Auflager 47
wird derart von einer Linearführung 48 unterstützt, daß es auf
der geraden Laufschiene 16 bewegt werden kann.
Die Welle 32 ist über eine Wellenkupplung 31 mit einem Drehbe
tätiger 30 verbunden. Wenn der Drehbetätiger 30 betätigt wird,
kann die Ausrichtung der zum Halten der Spulenkörper 2 dienen
den Stifte 6 (die die Stifte 6 a, 6 b, 6 c und 6 d umfassen, wie
in Fig. 2 gezeigt) durch Drehen um 90° aus einer horizontalen
Stellung (durch ausgezogene Linien in Fig. 3 gezeigt) in eine
nach unten gerichtete Stellung (durch Strich-Zwei-Punktlinien
in Fig. 3 gezeigt) geändert werden. Wenn die Stifte 6 im hori
zontal gerichteten Zustand die Spulenkörper halten, erstreckt
sich die Mittelachse der Spulenkörper horizontal. Wenn die
Stifte 6 die Spulenkörper im nach unten gerichteten Zustand
halten, erstreckt sich die Mittelachse der gehaltenen Spulen
körper vertikal. Die Ausrichtung der Spulenkörper-Haltestifte
6 kann alternativ von der nach unten gerichteten Ausrichtung
auf die Horizontale gewechselt werden.
Entsprechend ist die Fingereinheit 21 des zweiten Schlittens
20 durch Montage-Wellenblöcke 53 mit einer drehbaren Welle 52
verbunden, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt. Die drehbare Welle
52 ist über Kugellager 55 drehbar auf einem nicht dargestell
ten beweglichen Auflager gelagert, welches auf der geraden
Führungsschiene 26 (Fig. 1) horizontal bewegbar ist.
Die drehbare Welle 52 ist über eine Wellenkupplung 51 mit
einem Drehbetätiger 50 verbunden. Wenn der Drehbetätiger 50
angetrieben wird, kann die Ausrichtung der zum Halten der
Spulenkörper 2 dienenden Haltestifte 7 (die die Stifte 7 a, 7 b,
7 c und 7 d umfassen, wie in Fig. 4 gezeigt) durch Drehen um 90°
aus einer horizontalen Ausrichtung (in Fig. 5 durch ausgezoge
ne Linien dargestellt) in eine nach unten gerichtete Ausrich
tung (in Fig. 5 durch eine Strich-Zwei-Punktlinie angegeben)
geändert werden. Wenn die Haltestifte 7 im horizontal gerich
teten Zustand Spulenkörper halten, erstreckt sich die Mittel
achse der Spulenkörper horizontal. Wenn die Stifte 7 die Spu
lenkörper in dem nach unten gerichteten Zustand halten, er
streckt sich die Mittelachse der gehaltenen Spulenkörper ver
tikal. Die Richtung der Spulenkörper-Haltestifte 7 kann alter
nativ aus der nach unten gerichteten Ausrichtung in die Hori
zontale verstellt werden.
Als nächstes wird die Anordnung und Arbeitsweise eines Mecha
nismus, zum Vor- und Zurückbewegen der Spulenkörper-Haltestif
te 6 und 7 und von Spulenkörper-Entladeplatten 42 und 62 be
schrieben, die auf den Fingereinheiten 11 bzw. 21 montiert
sind.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, sind die Spulenkör
per-Haltestifte 6 auf Stiftmontagegliedern 38 angebracht, die
gemeinsam beweglich sind mit Linearführungen 36, welche frei
beweglich auf linearen Führungsschienen 37 auf einer Finger
einheitsbasis 34 angebracht sind. Die Stifte 6 sind auswech
selbar in Anpassung an Form und Größe der Spulenkörper, die
auf ihnen gehalten werden sollen, passend. Jedes Stiftmontage
glied 38 ist mit einem beweglichen Teil eines Luftzylinders 40
über eine Stiftmontageglied-Antriebsplatte 39 verbunden. Der
Luftzylinder 40 ist an der Fingereinheitsbasis 34 befestigt.
Wenn daher der Luftzylinder 40 betrieben wird, können das
Stiftmontageglied 38 und damit die Spulenkörper-Haltestifte 6
in Richtung der Mittelachsen der von den Stiften 6 gehaltenen
Spulenkörper vor- oder zurückbewegt werden.
Ferner sind, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, die Spu
lenkörper-Entladeplatten 42 jeweils mit den Stiftmontagenglie
dern 38 über Linearführungen 44 und Linearführungsschienen 43
so verbunden, daß sie auf den Linearführungsschienen 43 beweg
lich sind. Jede Spulenkörper-Entladeplatte 42 ist außerdem mit
einem beweglichen Block eines dünnen Luftzylinders 46 über
eine Spulenkörper-Entladeplatten-Antriebsplatte 45 verbunden.
Der Luftzylinder 46 ist an dem Stiftmontageglied 38 befestigt.
Wenn daher der Luftzylinder 46 betrieben wird, kann die Spu
lenkörper-Entladeplatte 42 in Bezug auf die entsprechenden
Spulenkörper-Haltestifte 6 vor- und zurückbewegt werden.
Entspechend sind die Spulenkörper-Haltestifte 7, wie in
Fig. 4 und 5 gezeigt, auf einem Stiftmontageglied 58 montiert,
das an einer Stiftmontageglied-Antriebsplatte 59 beweglich
befestigt ist, welche integral mit Linearführungen 56 beweg
lich ist, die auf einer Fingereinheitsbasis 54 montierten
Linearführungsschienen 57 frei beweglich sind. Die Stifte 7
sind passend zu Form und Größe der von den Stiften 7 zu hal
tenden Spulenkörpern auswechselbar.
Das Stiftmontageglied 58 ist über die Stiftmontageglied-An
triebsplatte 59 mit einem beweglichen Teil eines Luftzylinders
60 verbunden. Der Luftzylinder 60 ist mit der Fingereinheits
basis 54 verbunden. Wenn daher der Luftzylinder 60 betrieben
wird, können die Spulenkörper-Haltestifte 7 in Richtung der
Mittelachsen der von den Stiften 7 gehaltenen Spulenkörper
vor- oder zurückbewegt werden.
Wie weiter in den Fig. 4 und 5 gezeigt, ist die Spulenkör
per-Entladeplatte 62 über Linearführungen 64 und Linearfüh
rungsschienen 63 in solcher Weise mit dem Stiftmontageglied 58
verbunden, daß sie auf den Linearführungsschienen 63 beweglich
ist. Weiterhin ist ein dünner Luftzylinder 66 an einer Spulen
körper-Entladeplatten-Antriebsplatte 65 befestigt, und ein
beweglicher Teil des Luftzylinders 66 ist mit einem erhobenen
Bereich 67 der Stiftmontageglied-Antriebsplatte 59 verbunden.
Wenn daher der Luftzylinder 66 betrieben wird, kann die Spu
lenkörper-Entladeplatte 62 in Bezug auf die Spulenkörper-Hal
testifte 7 vor- oder zurückbewegt werden.
Als nächstes wird die Art und Weise beschrieben, in der die
Spulenkörper 2 übergeben werden.
Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, die das Aussehen
jedes der in den Fig. 7 bis 10 gezeigten Spulenkörpers 2
darstellt. In der Spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine
nach der vorliegenden Erfindung verwendbare Spulenkörper kön
nen verschiedene unterschiedliche Figurationen und Größen
haben, die von der in Fig. 6 gezeigten abweichen.
Die Fig. 7(a), 7(b), 7(c) und 7(d) sind Schnittansichten,
die darstellen, wie die Spulenkörper 2 von der Fingereinheit
11 des ersten Schlittens 10 auf die Fingereinheit 21 des zwei
ten Schlittens 20 übergeben werden.
Fig. 8 ist eine Schnittansicht, die darstellt, wie die Spulen
körper 2 von der Aufgabevorrichtung 1 auf die Fingereinheit 11
des ersten Schlittens 10 überführt werden, um von der Einheit
11 gehalten zu werden.
Fig. 9 ist eine Schnittansicht, die darstellt, wie einer der
von der Fingereinheit 21 des zweiten Schlittens 20 gehaltenen
Spulenkörper 2, der während des Spulen-Checkens als Ausschuß
erkannt wurde, ausgeschieden wird.
Fig. 10 ist eine Schnittansicht, die darstellt, wie ein fer
tiggestellter Spulenkörper 2, der bereits allen Prozessen
unterworfen worden ist, zurückbewegt und von der Fingereinheit
21 des zweiten Schlittens 20 entladen wird, um auf die Trans
portpalette 81 überführt zu werden.
Wenn es erforderlich ist, daß Spulenkörper 2, die alle wie der
in Fig. 6 gezeigte ausgebildet sind, von den Spulenkörper-Hal
testiften 6 der Fingereinheit 11 des ersten Schlittens 10
gehalten werden sollen, wird die Fingereinheit 11 so nach
unten gerichtet, daß die Spitzen der Spulenkörper-Haltestifte
6 ebenfalls nach unten gerichtet sind, und die Spulenkörper
Haltestifte 6 werden wie in Fig. 8 gezeigt nach unten bewegt.
Danach wird der Spulenkörper 2, der sich in einer Spulenkör
perreihe auf einer Spulenkörper-Aufreihstange 1 a, die am Aus
gang der Aufgabevorrichtung 1 bereitsteht, vorne befindet, von
einem nicht gezeigten gabelförmigen Halter gehalten, aus einer
in der Zeichnung gezeigten Position 2 a in eine Position 2 b ge
bracht, dann nach oben bewegt und schließlich in einer Posi
tion 2 c auf einen der Spulenkörper-Haltestifte 6 aufgesteckt.
Da jeder Spulenkörper-Haltestift 6 mit einem sich axial er
streckenden Schlitz ausgebildet ist, kann der Stift 6 federn
und die Spulenkörper 2 festhalten, ohne daß das Risiko be
steht, daß der Spulenkörper herunterfiele.
Wenn es erforderlich ist, die Spulenkörper 2 von der Finger
einheit 11 des ersten Schlittens 10 auf die Spindeln 3 der
Spulenwickelvorrichtung 4 zu überführen, oder wenn es notwen
dig ist, die Spulenkörper 2 von der Fingereinheit 11 des er
sten Schlittens 10 auf die Fingereinheit 21 des zweiten
Schlittens 20 zu überführen, werden die Spulenkörper 2 in der
gleichen Weise übergeben, wie in den Fig. 7(a) bis 7(d)
dargestellt. Die Zeichnungen zeigen als Beispiel den Fall, daß
die Fingereinheit 21 des zweiten Schlittens 20 die Spulenkör
per 2 aufnimmt.
Fig. 7(a) stellt den Zustand dar, in dem die Fingereinheit 11,
die die Spulenkörper 2 mit darauf gewickelten Spulen horizon
tal hält, vor die Fingereinheit 21 bewegt und in einer Stel
lung angehalten worden ist, in der die Mittelachsen der Spu
lenkörper-Haltestifte 6 der Einheit 11 exakt in Linie mit den
Mittelachsen der Spulenkörper-Haltestifte 7 sind, die die
Spulenkörper 2 aufnehmen sollen. Von diesem Punkt ausgehend
werden die Spulenkörper-Haltestifte 6 und die Spulenkörper
-Entladeplatte 42 simultan nach vorne bewegt, wodurch die
Spitzen der Spulenkörper-Haltestifte 6 sehr nahe an die Spit
zen der Spulenkörper-Haltestifte 7 gebracht werden, wie in
Fig. 7(b) gezeigt.
Wie in Fig. 7(c) gezeigt ist, wird sodann die Spulenkörper-
Entladeplatte 42 allein nach vorne bewegt, wodurch bewirkt
wird, daß die Spulenkörper 2, die von den Spulenkörper-Halte
stiften 6 gehalten werden, auf die Spulenkörper-Haltestifte 7
übergeben und von ihnen gehalten werden. Danach werden die
Spulenkörper-Entladeplatte 42 und die Spulenkörper-Haltestifte
6 zurückgezogen und auf diese Weise in ihren Anfangszustand
gebracht. Wie in den Fig. 3, 5 und 7 bis 10 dargestellt,
sind die Stifte 6 und 7 jeweils mit einem Schlitz ausgebildet,
damit sie elastisch sind und dadurch ein Herunterfallen der
Spulenkörper 2 verhindern, wenn die Stifte 6 und 7 nach unten
weisen. In solchen Fällen jedoch, in denen die verwendeten
Spulenkörper von geringer Größe und geringem Gewicht sind,
kann bei entsprechendem Wechsel der Stiftkonfiguration die
Elastizität der Innenwände der Bohrungen der Spulenkörper
genutzt werden, um einen genügenden Schutz gegen Herunterfal
len sicherzustellen, sogar dann, wenn die Stifte aus massiven
Körpern gebildet sind und keine Schlitze aufweisen.
Wenn die Spulenkörper mit den darauf gebildeten Spulen von der
Fingereinheit 21 gehalten werden, werden sie den darauffolgen
den Endbearbeitungsprozessen unterworfen. Alle diese Endbe
arbeitungsprozesse werden durchgeführt, während die Spulenkör
per-Haltestifte 7 nach unten gerichtet bleiben.
Wenn während der Spulenendbearbeitungsprozesse irgendein Spu
lenkörper 2 vom Sensorbereich 77 der Ausschuß-Ermittlungsvor
richtung 76 als fehlerhaft bestimmt wird, wird der Spulenkör
per dann, gesteuert von einer nicht-gezeigten Vorrichtung, vor
die Ausschußaussonderungsmechanik 78 bewegt. Wie in Fig. 9
gezeigt wird nun eine Abgabestange 78 a der Ausschußaussonde
rungsmechanik 78 in die Lücke zwischen der Spitze der Spulen
körper-Entladeplatte 62 der Fingereinheit 21 und dem Flansch
des als fehlerhaft bestimmten Spulenkörpers 2 eingeschoben,
woraufhin der Spulenkörper-Haltestift 7 und die Spulenkörper-
Entladeplatte 62 nach oben zurückgezogen werden, wodurch der
Spulenkörper 2 aus dem Haltezustand gelöst und fallengelassen
wird.
Schließlich werden nach Abschluß aller Verfahrensschritte,
wenn die Spulenkörper 2 von der Maschine entladen werden sol
len, diese von der Fingereinheit 21 gehaltenen Spulenkörper 2
vom zweiten Schlitten 20 zu einer vorbestimmten Position über
der Palette 81 bewegt, die auf einer Spulenkörper-Entlade
paletten-Führungsvorrichtung 80 aufgesetzt ist. Wie in Fig. 10
gezeigt, wird schließlich die Spulenkörper-Entladeplatte 62
allein nach unten bewegt, wodurch die Spulenkörper 2 von den
Spulenkörper-Haltestiften 6 abgeworfen und dann an vorbestimm
ten Stellen in Reihen auf der Palette 81 angeordnet werden.
Wie vorangehend beschrieben, können alle Überführungsopera
tionen der Spulenkörper 2 zwischen den verschiedenen Vorrich
tungen von den ersten und zweiten Schlitten im Zusammenwirken
mit den Vorrichtungen bewirkt werden, wodurch die Notwendig
keit für Roboter entfällt, die gewöhnlich eingesetzt worden
waren.
Zur weiteren Erläuterung wird Bezug auf die Fig. 11(a),
11(b), 11(c) und 11(d) genommen. Eines der Hauptmerkmale des
Ausführungsbeispiels der automatischen Spulenwickel- und -end
bearbeitungsmaschine nach der vorliegenden Erfindung ist die
Weise, in der alle von der Fingereinheit 11 des ersten Schlit
tens 10 gehaltenen Spulenkörper 2 auf die Fingereinheit 21 des
zweiten Schlittens 20 übergeben und dann dort gehalten werden.
Die Spulenkörper 2 werden in solcher Weise übergeben, daß die
Abstände zwischen ihnen verringert sind.
Die Spulenkörper-Haltestifte 7 der Fingereinheit 21 des zwei
ten Schlittens 20 bilden Stiftgruppen, von denen jede Gruppe
z.B. Stifte 7 a, 7 b, 7 c und 7 d umfaßt. Andererseits bilden die
Spulenkörper-Haltestifte 6 der Fingereinheit 11 des ersten
Schlittens 10 Stiftgruppen, wobei jede Gruppe z.B. die Stifte
6 a, 6 b, 6 c oder 6 d umfaßt. Fig. 11(a) gibt den Zustand wieder,
in dem die Fingereinheit 11 in eine Position gebracht worden
ist, in der die Spulenkörper-Haltestifte 6 a, die die am näch
sten zum einen Ende der Fingereinheit 11 gelegene Gruppe bil
den, exakt ausgerichtet sind mit den Spulenkörper-Haltestiften
7 a, die jeweils in jeder Gruppe die nächsten sind zu demjeni
gen Ende jeder Gruppe, welches auf derselben Seite wie die
Gruppe von Stiften 6 a liegt. In dieser Position sind die Stif
te 7 a je gegenüber der Stiftgruppe 6 a angeordnet, also der
jenigen Gruppe, die am nächsten am zur Diskussion stehenden
Ende liegt und z.B. drei Stifte umfaßt.
In dem in Fig. 11(a) bis (d) dargestellten Beispiel ist
jeder Zwischenraum zwischen nebeneinanderliegenden Stiften 7
auf 1/4 des Zwischenraums zwischen nebeneinanderliegenden
Stiften 6 a eingestellt. Die Stifte 7 a entsprechen daher jedem
vierten der Stifte 7.
Weiter bilden in dem dargestellten Beispiel drei Stifte 6 eine
Gruppe, von der drei durch sie gehaltene Spulenkörper 2 simul
tan durch die Bewegung der Spulenkörper-Entladeplatte 42 a,
42 b, 42 c oder 42 d abgegeben werden können.
Bei dem in Fig. 11(a) gezeigten Status können also drei Spu
lenkörper 2 der ersten Gruppe simultan von der Fingereinheit
11 auf die Fingereinheit 21 in der vorher mit Bezug auf die
Fig. 7(a) bis 7(d) beschriebenen Weise übertragen werden.
Danach wird die Fingereinheit 11 wie in Fig. 11(b) gezeigt,
weiter in eine Position gebracht, in der drei die zweite Grup
pe bildende Stifte 6 b genau gegenüber den Stiften 7 b liegen,
die jeweils den Stiften 7 a benachbart sind. In diesem Zustand
werden drei von den drei Stiften 6 b gehaltene Spulenkörper 2
simultan auf die Fingereinheit 21 übertragen, und zwar in der
Weise, wie sie zuvor mit Bezug auf Fig. 7(a) bis 7(d) be
schrieben worden ist.
Danach wird, wie in Fig. 11(c) gezeigt, die Fingereinheit 11
in eine Position weiterbewegt, in der drei die dritte Gruppe
bildende Stifte 6 c exakt gegenüber den Stiften 7 c liegen, die
je benachbart zu den Stiften 7 b sind. In diesem Zustand werden
drei von den drei Stiften 6 c gehaltene Spulenkörper 2 simultan
auf die Fingereinheit 21 übertragen.
Schließlich wird, wie in Fig. 11(d) gezeigt, die Fingereinheit
11 in eine Position weiterbewegt, bei der drei die vierte
Gruppe bildende Stifte 6 d exakt gegenüber den Stiften 7 d lie
gen die je benachbart zu den Stiften 7 c sind. In diesem Zu
stand werden drei von den drei Stiften 6 d gehaltene Spulenkör
per 2 simultan auf die Fingereinheit 21 übertragen.
Auf diese Weise können alle Spulenkörper 2, die von der Fin
gereinheit 11 gehalten werden, auf die Fingereinheit 21 über
führt werden, bei der die Abstände zum Halten der Spulenkörper
viel enger sind als bei der Fingereinheit 11.
Ferner weist das beschriebene Ausführungsbeispiel der automa
tischen Spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine nach der
vorliegenden Erfindung eine Spulenwickelvorrichtung, ein
schließlich eines Drahtaufgebers und einschließlich von Füh
rungen, und verschiedene Vorrichtungen für Spulenendbearbei
tungsprozesse wie Löten Waschen Trocknen, Ausschußaussonde
rung und Ausschußabgabe. Die Beschreibung dieser Vorrichtungen
wird jedoch hier fortgelassen, weil hierfür bekannte Konstruk
tionen oder Kombinationen bekannter Konstruktionen verwendet
werden.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Maschine eine nicht-
gezeigte elektronische Kontrolleinrichtung hat, die einen
Computer enthält, der alle Operationen der o.g. Vorrichtungen
und den ersten und den zweiten Schlitten einschließlich der
Fingereinheiten steuert.
In dem voran beschriebenen Ausführungsbeispiel werden zwölf
Spulenkörper 2 von der Fingereinheit 11 des ersten Schlittens
10 auf die Fingereinheit 21 des zweiten Schlittens 20 übertra
gen, indem vier Übertragungsoperationen ausgeführt werden, wie
in den Fig. 1, 2, 4 und 11(a) bis 11(d) gezeigt. Die Ge
samtanzahl der Spulenkörper jedoch und die Anzahl von simultan
bei jeder Operation übertragenen Spulenkörpern kann aus ver
schiedenen anderen Kombinationen ausgewählt werden.
Wie oben im einzelnen beschrieben, sind nach der Erfindung
zwei Schlitten als erste und zweite Spulenkörperleitvorrich
tungen zum horizontalen Bewegen der Spulenkörper vorgesehen.
Es werden Spulenkörper von der Aufgabevorrichtung auf den
ersten Schlitten und dann von dem ersten Schlitten auf eine
Spulenwickelneinheit überführt. Wenn die Spulen auf die Spu
lenkörper gewickelt worden sind, werden die Spulenkörper von
der Spulenwickelvorrichtung auf den ersten Schlitten und dann
vom ersten Schlitten auf den zweiten Schlitten überführt. Die
Spulenkörper werden dann, während sie weiterhin auf dem zwei
ten Schlitten gehaltert bleiben, Spulenendbearbeitungsprozes
sen unterworfen. Die Überführung der Spulenkörper erfordert
daher nicht das Eingreifen von Robotern, wodurch die automa
tische Steuerung aller Spulenwickel- und -endbearbeitungspro
zesse kontinuierlich, glatt und auf einfach Weise durchgeführt
werden kann.
Weil außerdem kein gesonderter Raum für die Installation von
Robotern benötigt wird und weil die Einheiten für die Spulen
endbearbeitungsprozesse in Reihe entlang des zweiten Schlit
tens über eine minimale Distanz angeordnet werden können,
lassen sich die Spulenwickelvorrichtung und die Endbearbei
tungsvorrichtungen auf engem Raum zusammen anordnen.
Weiterhin können die Zwischenräume, mit denen die Schlitten
Spulenkörper halten, so gewählt werden, daß die Zwischenräume
auf dem zweiten Schlitten für die Spulenendbearbeitungsprozes
se viel enger sind als die auf dem ersten Schlitten zum Über
führen von Spulenkörpern auf die und von der Spulenwickelvor
richtung. Daher können die Vorrichtungen für die Spulenendbe
arbeitungsprozesse jeweils klein ausgelegt und dicht zusammen
angeordnet werden. Dieser Vorteil macht es zusammen mit dem
weiteren Vorteil, daß das Überführen der Spulenkörper nicht
die Installation zusätzlicher externer Maschinen erfordert,
möglich, die Spulenwickelvorrichtung und die Spulenendbearbei
tungsvorrichtungen zusammen auf sehr engem Raum unterzu
bringen.
Schließlich können bei bestimmten Prozessen, deren Effizienz
von der Struktur des Lötbades, des Reinigungsbades etc. ab
hängt, eine Großzahl von Spulenkörpern gleichzeitig bearbeitet
werden. Dadurch ist es möglich, die benötigten Arbeitsstunden
usw. zu reduzieren, wodurch sich große Vorteile für die Pro
duktionseffizienz ergeben.
Claims (3)
1. Automatische Spulenwickel- und -endbearbeitungmaschine,
gekennzeichnet durch:
- - eine erste Spulenkörperleitvorrichtung (10) zum Bewegen der Spulenkörper (2);
- - eine parallel zu der ersten Spulenkörperleitvorrichtung (10) angeordnete Aufgabevorrichtung (1) zum Aufreihen und nachfolgendem Aufgeben der Spulenkörper (2) auf die erste Spulenkörperleitvorrichtung;
- - eine Spulenwickelvorrichtung (4), die die Spulenkörper von der ersten Spulenkörperleitvorrichtung (10) erhält und dann Spulen auf die Spulenkörper wickelt;
- - eine zweite Spulenkörperleitvorrichtung (20) zum Bewe gen der Spulenkörper (2);
- - Vorrichtungen für Spulenendbearbeitungsprozesse, die parallel zur zweiten Spulenkörperleitvorrichtung (20) angeord net sind; und
- - eine elektronische Steuereinheit, die mindestens die erste Spulenkörperleitvorrichtung (10), die zweite Spulenkör perleitvorrichtung (20) die Spulenwickelvorrichtung (4) und die Vorrichtungen für die Spulenendbearbeitungsprozesse in solcher Weise steuert, daß sie synchron arbeiten;
- - wobei für die automatische und kontinuierliche Ausfüh rung einer Reihe von Prozessen einschließlich des Spulen wickels und der Spulenendbearbeitungen die Aufgabevorrichtung (1) , die erste Spulenkörperleitvorrichtung (10), die Spulen wickelvorrichtung (4), die zweite Spulenkörperleitvorrichtung (20) und die Vorrichtungen für die Spulenendbearbeitungspro zesse an solchen Positionen angeordnet sind, daß die Spulen körper (2), wenn sie von der Aufgabevorrichtung (1) auf die erste Spulenkörperleitvorrichtung (10) aufgegeben und dann auf der ersten Spulenkörperleitvorrichtung (10) an eine vorbe stimmte Position bewegt worden sind, von der ersten Spulenkör perleitvorrichtung (10) auf die Spulenwickelvorrichtung (4) übergeben werden, daß die Spulenkörper (2) wieder auf die erste Spulenkörperleitvorrichtung (10) überführt werden, wenn sie dem Spulenwickelprozeß unterworfen worden sind; daß die Spulenkörper (2) von der ersten Spulenkörperleitvorrichtung (10) auf die zweiten Spulenkörperleitvorrichtung (20) über führt werden, wenn sie auf der ersten Spulenkörperleitvorrich tung (10) an eine andere vorbestimmte Position transportiert worden sind; und daß die Spulenkörper (2) vorgegebenen Prozes sen durch die Vorrichtungen für die Spulenendbearbeitungpro zesse unterworfen werden, wenn die Spulenkörper auf der zwei ten Spulenkörperleitvorrichtung (20) an vorbestimmte Posi tionen transportiert worden sind.
2. Automatische Spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spulen
körperleitvorrichtung (10) und die zweite Spulenkörperleitvor
richtung (20) je folgende Merkmale aufweisen:
- - eine Mechanik, um die Lage einer Spulenkörperhalte struktur (11, 21) um 90° zu verändern, so daß die Spulenkör perhaltestruktur (11, 21) die Spulenkörper (2) so halten kann, daß ihre Mittelachsen zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Richtung umgeschaltet werden können;
- - eine Mechanik zum Bewegen der Spulenkörperhaltestruktur (11, 21) in horizontaler Richtung, senkrecht zu den Mittelach sen der von der Spulenkörperhaltestruktur gehaltenen Spulen körper (2);
- - eine Mechanik zum Vor- oder Rückbewegen der von der Spulenkörperhaltestruktur (11, 21) gehaltenen Spulenkörper (2) entlang ihrer Mittelachsen; und
- - eine Mechanik zum Abwerfen der Spulenkörper (2) von der Spulenkörperhaltestruktur (11, 21) .
3. Automatische Spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine
nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände, mit
denen die Spulenkörper (2) von der zweiten Spulenkörperleit
vorrichtung (20) gehalten werden relativ zu den Abständen,
mit denen die Spulenkörper (2) von der ersten Spulenkörper
leitvorrichtung (10) gehalten werden, sich beim Überführen der
Spulenkörper (2), auf denen die Spulen gebildet sind von der
ersten Spulenkörperleitvorrichtung (10) auf die zweite Spulen
körperleitvorrichtung (20) verändern, so daß alle Spulenkörper
(2), auf denen Spulen gebildet sind, auf die zweite Spulenkör
perleitvorrichtung (20) durch eine Vielzahl von Überführungs
operationen übertragen werden können, wobei jedesmal eine
bestimmte Anzahl von Spulenkörpern (2) aus einer Vielzahl von
Gruppen von Spulenkörpern, die von der ersten Spulenkörper
leitvorrichtung (10) in einer Reihe und über einen gewissen
Abstand gehalten werden, übergeben werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63018952A JPH01194406A (ja) | 1988-01-29 | 1988-01-29 | 巻線、巻線仕上げ連続自動加工装置 |
JP63018953A JPH01194407A (ja) | 1988-01-29 | 1988-01-29 | 巻線、巻線仕上げ連続自動加工装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3902063A1 true DE3902063A1 (de) | 1989-08-10 |
DE3902063C2 DE3902063C2 (de) | 1993-02-25 |
Family
ID=26355721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3902063A Granted DE3902063A1 (de) | 1988-01-29 | 1989-01-25 | Automatische spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4910858A (de) |
KR (2) | KR890011719A (de) |
CH (1) | CH677658A5 (de) |
DE (1) | DE3902063A1 (de) |
FR (1) | FR2626566B1 (de) |
GB (1) | GB2214533B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2835988B2 (ja) * | 1991-03-22 | 1998-12-14 | 株式会社新川 | 板状部材の移送装置 |
US5328109A (en) * | 1992-10-19 | 1994-07-12 | Nittoku Engineering Kabushiki Kaisha | Coil winding device having a turret rotatable between a winding position and a taping position |
TW201429611A (zh) * | 2013-01-24 | 2014-08-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | 物料中轉裝置 |
US9305703B2 (en) | 2013-09-19 | 2016-04-05 | General Electric Company | Systems for producing precision magnetic coil windings |
US9463948B2 (en) | 2013-09-19 | 2016-10-11 | General Electric Company | Control methods for producing precision coils |
US9201128B2 (en) | 2013-09-19 | 2015-12-01 | General Electric Company | Systems for producing precision magnetic coil windings |
CN103569798B (zh) * | 2013-11-08 | 2016-03-02 | 深圳市泰顺友电机电有限公司 | 一种应用于自动生产线上的自动上料机构 |
CN106409494B (zh) * | 2016-09-24 | 2018-03-16 | 昆山市张浦镇科伟自动化设备厂 | 电感线圈自动组装折弯设备及其方法 |
CN109119242B (zh) * | 2018-09-04 | 2024-02-20 | 柳州源创电喷技术有限公司 | 喷油器线圈自动生产线 |
KR200492830Y1 (ko) * | 2020-01-09 | 2020-12-16 | 최현수 | 튜브가 내장된 다용도 휴대용 쿠션 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE649063C (de) * | 1932-06-17 | 1937-08-18 | Schlafhorst & Co W | Mehrkoepfige Spulmaschine mit wandernden Spulkoepfen |
GB1262790A (en) * | 1969-09-22 | 1972-02-09 | Standard Telephones Cables Ltd | Coil winding machine |
DE2632671B2 (de) * | 1976-07-16 | 1981-02-19 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Spulenwickelmaschine mit mehreren Wickelstationen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3101180A (en) * | 1961-05-29 | 1963-08-20 | George Stevens Mfg Inc | Coil winding apparatus |
CH559418A5 (de) * | 1972-12-21 | 1975-02-28 | Micafil Ag | |
US4035904A (en) * | 1975-10-02 | 1977-07-19 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Automatic article working system |
GB1599353A (en) * | 1977-06-13 | 1981-09-30 | Gen Electric | Stator assemblies for dynamoelectric machines |
JPS57134912A (en) * | 1981-02-13 | 1982-08-20 | Toray Eng Co Ltd | Attaching apparatus for core |
JPS5889820A (ja) * | 1981-11-24 | 1983-05-28 | Nittoku Eng Kk | 巻線装置 |
US4586645A (en) * | 1983-02-07 | 1986-05-06 | Towa Nittoku Engineering Kabushiki Kaisha | Winding machine for coil bobbins |
JPS60142508A (ja) * | 1983-12-28 | 1985-07-27 | Toray Eng Co Ltd | 巻線機 |
JPS62126843A (ja) * | 1985-11-25 | 1987-06-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 扁平モ−タの電機子の製造方法 |
JPS6386508A (ja) * | 1986-09-30 | 1988-04-16 | Tanaka Seiki Kk | 巻線の連続仕上加工装置 |
-
1988
- 1988-12-22 US US07/288,246 patent/US4910858A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-01-20 FR FR898900667A patent/FR2626566B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-23 KR KR1019890000684A patent/KR890011719A/ko not_active Application Discontinuation
- 1989-01-25 DE DE3902063A patent/DE3902063A1/de active Granted
- 1989-01-27 GB GB8901869A patent/GB2214533B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-30 CH CH292/89A patent/CH677658A5/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-08-20 KR KR2019910013219U patent/KR930000622Y1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE649063C (de) * | 1932-06-17 | 1937-08-18 | Schlafhorst & Co W | Mehrkoepfige Spulmaschine mit wandernden Spulkoepfen |
GB1262790A (en) * | 1969-09-22 | 1972-02-09 | Standard Telephones Cables Ltd | Coil winding machine |
DE2632671B2 (de) * | 1976-07-16 | 1981-02-19 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Spulenwickelmaschine mit mehreren Wickelstationen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Pölzlbauer, A.: "Fertigungsstraße für Klein- transformatoren", in: etz, Bd. 102(1981) H. 23 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8901869D0 (en) | 1989-03-15 |
FR2626566A1 (fr) | 1989-08-04 |
FR2626566B1 (fr) | 1992-07-31 |
CH677658A5 (de) | 1991-06-14 |
DE3902063C2 (de) | 1993-02-25 |
KR930005946U (ko) | 1993-03-22 |
KR890011719A (ko) | 1989-08-22 |
GB2214533B (en) | 1992-09-02 |
US4910858A (en) | 1990-03-27 |
KR930000622Y1 (ko) | 1993-02-11 |
GB2214533A (en) | 1989-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3308171C2 (de) | ||
DE4409532C2 (de) | Handhabungssystem | |
DE3824843C2 (de) | ||
DE69703687T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur montage von bauteilen | |
DE3850010T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Vorgarnspulen in einer Spinnerei. | |
DE4018088A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatisierung des garnherstellungsvorgangs, besonders in spinnereien mit rotorspinnmaschinen | |
DE3811667A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum transportieren von fadenlieferspulen | |
DE3902063C2 (de) | ||
DE69015929T2 (de) | Bestückungsvorrichtung für elektrische Bauelemente mit zwei Trägern für die Zuführung von drei oder mehr Bestückungstischen. | |
DE3831498C2 (de) | Transportvorrichtung für Kopse | |
DE2429098B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten und foerdern von vollen zylindrischen spulen von einer textilmaschine zu einer transportvorrichtung | |
DE19905856B4 (de) | Hülsenliefereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine | |
DE3403311A1 (de) | Wickelmaschine fuer spulen | |
DE19913628A1 (de) | Anlage zur Fertigung von Halbleiterprodukten | |
EP0931188A1 (de) | Handhabungssystem für filamentspulen oder doffs | |
DE4015938A1 (de) | Spinnereianlage | |
DE3606612A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen wechseln von auslaufenden vorgarnspulen an einer spinnmaschine | |
EP3453470A1 (de) | Transportvorrichtung für stangen oder drähte | |
DE19620265B4 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Garnspulen aus einer Sammelstation | |
DE102015101973B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Solarzellsträngen | |
DE3734820C2 (de) | ||
DE4303416C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Austragen von Fadenspulen aus einer Textilmaschine | |
DE3622004C2 (de) | ||
DE69417181T2 (de) | Spulenaufsetz- und Abnehmvorrichtung für eine Textilwickelmaschine | |
EP0909844B1 (de) | Spinnkannenstand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |