DE389885C - Vorrichtung zum Anzeigen und Messen der Dichte des Wassers oder einer anderen Fluessigkeit in Dampfkesseln und anderen Verdampfungsbehaeltern - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen und Messen der Dichte des Wassers oder einer anderen Fluessigkeit in Dampfkesseln und anderen Verdampfungsbehaeltern

Info

Publication number
DE389885C
DE389885C DEP42899D DEP0042899D DE389885C DE 389885 C DE389885 C DE 389885C DE P42899 D DEP42899 D DE P42899D DE P0042899 D DEP0042899 D DE P0042899D DE 389885 C DE389885 C DE 389885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
boiler
pipe
density
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42899D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE389885C publication Critical patent/DE389885C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/42Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen und Messen der Dichte des Wassers oder einer anderen Flüssigkeit in Dampfkesseln und anderen Verdampfungsbehältern. Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Messen der Dichte des Wassers in Dampfkesseln- oder der Dichte anderer Flüssigkeiten in Anlagen, in denen eine Flüssigkeit verdampft wird.
  • Die Dichte des Wassers in einem Dampf-Kessel nimmt beim Betriebe des Kessels in dem Maße, wie das Wasser in Dampf verwandelt wird; dauernd zu, da die festen, ursprünglich im Wasser gelösten Stoffe sich ansammeln. Es ist wichtig, daß diese Dichte nicht über ein bestimmtes Maß steigt, und bisher ist es üblich gewesen, die Wasserdichte dadurch festzustellen, daß man von Zeit zli Zeit Proben aus dem Kessel entnahm und darauf die Dichte der Proben mit riem Aräometer bestimmte.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die an dem Kessel oder der Verdampfanlage in der Nähe der Wasserlinie allgebracht ist, und die aus einem Wasserstandsrohr ähnlich den gewöhnlichen Wasserstandsrollren besteht. Dieses Wasserstandsrohr wird an seinem oberen Ende in einer für andere Zwecke bekannten Weise mit frischer (destillierter) Flüssigkeit beschickt und geht all seinem unteren Ende in ein Rohr über, das auf der Temperatur des Kessels erhalten wird und bis oder nahezu bis auf den Boden des Kessels oder sonstigen Gefäßes reicht. Dieses Wasserstandsrohr wird am besten in Verbindung mit einem gewöhnlichen Wasserstandsrohr gebraucht, und der Unterschied des Standes der Flüssigkeit in den beiden Gläsern zeigt die Dichte der Flüssigkeit im Kessel oder Verdampfer an.
  • Die Erfindung soll nun an der Hand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden, in denen Abb. i und 2 eine Ausfuhrungsform des Dichtemessers einmal voll vorn und einmal voll der Seite gesehen zeigt. Abb. 3 ist die Vorderansicht einer andern Ausführungsform des Dichtemessers. Abb. d. und 3 zeigen noch eine andere Ausführungsforen einmal von vorn und einmal von der Seite gesehen.
  • Ein Dampfkessel oder eine '\ erdampfanlage ist gewöhnlich an der Stirnseite mit einem oder zwei Wasserstandsrohren zum Ablesen des Wasserstandes im Kessel versehen, wobei das obere Ende jedes Rohres finit dein Dampfrauin im Kessel und (las untere Ende mit dem '\Ä'asserrauni gerade unterhalb des tiefsten Wasserstandes verbunden ist.
  • Zur Ausführung der Erfindung wird neben dem Wasserstandsrohr (oder mehreren Rohren) oder, wenn zwei N\'asserstandsrolire vorhanden sind, als Ersatz für das eine ein zusätzliches Wasserstandsrohr A an dem Kessel angebracht, das am oberen Ende nach dem Dampfraum und nach einer Vorrichtung offen ist, die frisches Wasser zuführt, während das untere Ende mit dem Boden des Kessels oder der Anlage durch ein Verlängerungsrohr a verbunden ist, das auf der Kesseltemperatur erhalten wird.
  • In der Form, die in Abb. i und -2 dargestellt ist, besteht der Dichtemesser aus zwei Rohren A und B mit den üblichen Anschlüssen a2 und a3 oben und unten. Das Rohr B ist als gewöhnliches Wasserstandsrohr gebaut, das durch a' oben mit dem Dampfraum und durch a3 unten mit dem Wasserraum des Kessels etwas unterhalb des niedrigsten Wasseratandes in Verbindung steht. Das Rohr .-1 ist von ähnlicher Bauart wie das Wasserstandsrohr B, aber es besitzt eine Vorrichtung, mittelswelcher frisches Wasser in das Glasrohr a1 geführt werden kann, beispielsweise einen Kühler D, der reines Wasser aus Dampf abscheidet. Nach oben steht das Rohr a1 durch a2 lnit dem Dampfrauen des Kessels in Verbindung, aber unten ist es mit einem langen Rohr a verbunden, das sich im Innern des Kessels bis oder fast his auf den Boden des Kessels erstreckt. Es ist sehr wichtig, daß das Wasser in dem Rohr a auf der Kesseltemperatur erhalten wird, da die Dichte des Wassers sich erheblich mit der Temperatur ändert; wenn das Rohr a außerhalb des Kessels angeordnet wäre und frei läge, so daß das Wasser darin verhältnismäßig kalt wäre, so würde der Unterschied der Dichte von der 1lIeßvorrichtung nicht verläßlich angegeben werden. Die Verlängerung des Rohres a wird am besten an die Muffe des Wasserstandsrohres a1 durch ein T-Stück angesetzt, so daß das obere Ende a' des Rohres a. aufwärts in den Dampfraum reicht. Diese Verlängerung a4 ist nicht wesentlich für den Betrieb der Vorrichtung, ist aber vorteilhaft, weil sie verhindert, daß Dampfblasen in das Wasserstandsrohr treten. Zwischen den beiden Glasiohren kann ein Zeiger C mit oder ohne Maßstab c angebracht sein, um den Unterschied im Stande des Wassers in den beiden Rohren anzuzeigen, (la ja das Rohr B das dichtere Kesselwasser enthält und den Stand des Wassers im Kessel anzeigt, während das Rohr -.l. das frisches Wasser enthält, einen höheren Stand anzeigt in dem Maße, wie die Dichte des Kesselwassers zunimmt. Der Zeiger C ist nach der Zeichnung auf einer mit Schraubengewinde versehenen Spindel angebracht. die mit einem gerändelten Kopf am unteren Ende gedreht werden kann, um den Zeiger auf den Wasserspiegel einzustellen. Das Wasser in den Rohren der beiden Wasserstandszeiger A und B wird etwas unter die Kesseltemperatur abgekühlt werden, aber das Wasser in dein Rohre a, das mit dein Wasserstandsrohr A verbunden ist, wird genau auf Kesseltemperatur gehalten, so daß es sicher ist, daß die Wasserhöhen in den beiden Gläsern A und B eine zuverlässige Angabe über die Dichte .des Kesselwassers bewirken, indem der Stand des Wassers im Rohr B verglichen wird mit dem Stand einer im wesentlichen gleichwertigen Säule von reinem Wasser gleicher Temperatur im Rohre A. Dampf, der in dein Kühler D verdichtet wird, fließt abwärts in das gläserne Rohr a1 und versorgt dieses und das Rohr a dauernd mit reinem Wasser.
  • Bei der in Abb. 3 dargestellten Foren sind Bauart und Wirkungsweise ähnlich, wie sie in bezug auf Abb. i und 2 beschrieben sind. Die Anbringung am Kessel ist eine etwas andere, aber wohl bekannte, nur daß eine Abzweigung a5 von dem Wasserstandsrohr A die Verbindung mit dem Rohr a im Innern des Kessels herstellt.
  • In der durch Abb. q. und 5 dargestellten Form ist der Dichtemesser A ähnlich dem in Abb. i und 2 dargestellten, aber das Wasserstandsrohr ist weggelassen, und der Dichtemesser wird neben einem-Zeiger G angeordnet, der unmittelbar nach dem Wasserspiegel im Kessel eingestellt wird.
  • Der Kühler D kann von irgendeiner zweckmäßigen Bauart sein, z. B. kann er gebildet werden von einer mit Rippen ausgestatteten Kammer, oder es kann -eine Schlange innerhalb einer Kühlkammer sein, in der genügend Dampf verdichtet wird; um das Glasrohr al und das Verlängerungsrohr a dauernd mit frischem Wasser zu versorgen.
  • Statt eines Kühlers kann ein Einlaßrohr frisches Wasser vom Speiserohr nach dem oberen Ende des Glasrohres a1 zuführen.
  • Das Verlängerungsrohr a kann entweder innerhalb oder außerhalb des Kessels liegen, am besten aber innerhalb. Wenn es außerhalb des Kessels liegt, so ist es mit einem Dampfmantel auszustatten, damit das Wasser in dem Rohr a auf derselben Temperatur wie das Wasser im Kessel erhalten wird, oder das Rohr a kann in ein Rohr eingeschlossen sein, durch welches Wasser umläuft.
  • Bei allen Ausführungsformen der hier beschriebenen Erfindung sind Hähne oder Ventile F; G vorgesehen, um das Wasserstandsrohr je nach Bedarf vom Dampf oder Wasser abzusperren.
  • Im Betriebe wird, wenn der Kessel oder Verdampfer mit frischem Wasser oder frischer Flüssigkeit gefüllt ist, der Wasserstand in den beiden Rohren A und B gleich sein, da dann das Wasser in beiden Rohren frisch ist, also gleiche Dichte besitzt. Wenn das Wasser oder die Flüssigkeit in dem Kessel oder Verdampfer dichter wird entsprechend der Verdampfung und der Entrahme von Dampf, so wird der Wasserstand in dem Meßrohr A höher stehen als in dem Wasserstandsrohr B, und der Unterschied zwischen den beiden Höhen wird die Dichte des Wassers oder der Flüssigkeit in dem Kessel oder der Anlage anzeigen.
  • Obwohl es empfehlenswert ist, die Meßvorrichtung gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem gewöhnlichen Wasserstandsrohr zii benutzen, das den Wasserstand im Kessel anzeigt, wie dies oben beschrieben ist, so versteht es sich doch, @daß- auch jede andere Methode der Anzeige des Wasserstandes im Kessel angewendet werden kann. Z. B. könnte der Wasserstandsmesser gemäß der Erfindung ganz allein verwendet werden, wenn er, nachdem eine Ablesung bei Füllung mit frischem (destilliertem) Wasser gemacht wäre, durchgeblasen und dann sofort mit Kesselwasser gefüllt würde, dessen Stand dann abgelesen und reit dem Stande bei der Füllung mit frischem Wasser verglichen würde. Die beiden, wie oben beschrieben, nebeneinanderliegenden Gläser sind jedoch für die meisten Zwecke bequemer zu gebrauchen, da man sie zu jeder Zeit durch unmittelbaren Vergleich ablesen kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Vorrichtung zum Anzeigen und Messen der Dichte des Wassers oder einer anderen Flüssigkeit in Dampfkesseln und anderen Verdampfungsbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Behälter ein Wusserstandsglas (A) angebracht ist, das an seinem oberen Ende in einer für andere Zwecke bekannten Weise mit frischer (destillierter) Flüssigkeit beschickt wird und dessen unteres Ende in ein Rohr (a) übergeht, .das auf der Temperatur der Flüssigkeit erhalten wird und sich etwa bis auf den Boden des Behälters fortsetzt.
DEP42899D 1920-09-28 1921-09-27 Vorrichtung zum Anzeigen und Messen der Dichte des Wassers oder einer anderen Fluessigkeit in Dampfkesseln und anderen Verdampfungsbehaeltern Expired DE389885C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB389885X 1920-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389885C true DE389885C (de) 1924-02-09

Family

ID=10406930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42899D Expired DE389885C (de) 1920-09-28 1921-09-27 Vorrichtung zum Anzeigen und Messen der Dichte des Wassers oder einer anderen Fluessigkeit in Dampfkesseln und anderen Verdampfungsbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389885C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871700A (en) * 1955-04-05 1959-02-03 John A Hilkene Water level indicating gage for steam boilers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871700A (en) * 1955-04-05 1959-02-03 John A Hilkene Water level indicating gage for steam boilers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389885C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Messen der Dichte des Wassers oder einer anderen Fluessigkeit in Dampfkesseln und anderen Verdampfungsbehaeltern
DE609199C (de) Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE618004C (de) Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher
DE935671C (de) Gastrennsaeule, die wenigstens teilweise von einer metallenen Begrenzungswand umgebenist
DE488614C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Absperrvorrichtungen fuer heisse Gasleitungen, insbesondere von Heisswindschiebern, mit Hilfe von in Kreislauf gefuehrtem Kuehlwasser
DE645431C (de) Absatzweise arbeitende, selbsttaetige Untersuchungs- und Anzeigevorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE671115C (de) Thermostatisch gesteuertes Mischventil
DE571207C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Wasserumlaufs bei Verdampfern oder Dampfkesseln
DE462419C (de) Fluessigkeitstandanzeiger
DE895986C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Messen des Salzgehaltes von Destillat
DE579549C (de) Elektrischer Wasserstandsfernanzeiger
DE688537C (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE629333C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Brauchwassererhitzer
DE389380C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Anzeige der durch Heizanlagen gelieferten Waermemengen
AT92670B (de) Vorrichtung zum Prüfen des Alkoholgehaltes.
DE748066C (de) Fluessigkeitserhitzer mit zwei oder mehreren Zapfstellen mit verschiedenen Auslauftemperaturen
DE873312C (de) Kalorimeter
DE389076C (de) Einrichtung zur Abfuehrung des Schlammwassers aus Dampfkesseln
DE618991C (de) Heisswasserspeicher mit einer als Heizvorrichtung dienenden Wasserkammer
DE513383C (de) Geraet zur Bestimmung des linearen Waermeausdehnungskoeffizienten
DE625093C (de) Selbsttaetiger gasanalytischer Apparat
DE712553C (de) Vorrichtung zur Spuelung der Schwimmereinrichtung von Verdampfern o. dgl.
DE693472C (de) Einrichtung zur Akkumulierung von heisser Fluessigkeit, insbesondere bei einem intermittierend arbeitenden Absorptionskaelteapparat
DE541568C (de) Speisewasserregler
DE484660C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus schlammhaltigen Fluessigkeiten