DE388624C - Sicherung fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Sicherung fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE388624C
DE388624C DEH90844D DEH0090844D DE388624C DE 388624 C DE388624 C DE 388624C DE H90844 D DEH90844 D DE H90844D DE H0090844 D DEH0090844 D DE H0090844D DE 388624 C DE388624 C DE 388624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
line
electrical lines
armature
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH90844D priority Critical patent/DE388624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388624C publication Critical patent/DE388624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2463Electromagnetic mechanisms with plunger type armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

(H90844
Die Erfindung betrifft eine Sicherung für elektrische Leitungen, deren Vorzug gegenüber gebräuchlichen Sicherungen darin besteht, daß zu erneuernde Schmelzkörper nicht verwendet werden. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß ein in die elektrische Leitung eingeschaltetes, bei Überschreitung einer höchst zulässigen Stromstärke glühendes, aber nicht schmelzendes Leitungsstück im Glühzustand einen in einem Nebenstromkreise liegenden Selenkörper belichtet und diesen an sich nicht leitenden Körper leitend macht. Dadurch erhält der Nebenstromkreis Strom, so daß ein ebenfalls in ihm liegender elektromagnetischer Ausschalter die Hauptleitung unterbricht.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht:
Abb. ι zeigt die neue Sicherung und die Schaltung schematisch,
Abb. 2 zeigt eine Einzelheit.
In eine elektrische Leitung a-b, in die elektrische Lampen, Maschinen, Apparate usw. c eingeschaltet sein können, ist außerdem ein Stück Leitung aus anderem Stoffe d eingeschaltet, das bei Überschreitung einer bestimmten höchstzulässigen Stromstärke zum Glühen gebracht wird. ■ Das Durchbrennen oder Durchschmelzen dieses Widerstandes wird in an sich bekannter Weise beispielsweise dadurch vermieden, daß der Widerstand aus schwer schmelzbarem Material besteht und in eine luftleer gemachte Röhre / aus " Glas ο. dgl. eingesetzt ist. Gegebenenfalls kann sich in der Röhre auch indifferentes Gas befinden. Mit der Röhre / ist ein Selenkörper g, in der Zeichnung übertrieben groß dargestellt, in Verbindung gebracht, den das Leitungsstück d im Glühzustande belichten kann. Er kann z, B. in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise an der Innenseite der Röhre / angebracht sein. Der Innenraum der Röhre, also auch der Selenkörper, wird nach außen hin völlig abgedunkelt.
Der Selenkörper Hegt in einem Neben-Stromkreis h zur Hauptleitung a-b. In dem Nebenstromkreis liegt außerdem ein elektromagnetischer Schalter, der den Hauptstromkreis a-b unterbrechen kann.
Der Schalter besteht beispielsweise aus einem Solenoid i mit zylindrischem Eisenkerne k, in welchem ein Anker m achsial verschiebbar ist. Eine Schraubenfeder η sucht diesen stets aus dem zylindrischen Kerne k herauszubewegen. Der Anker m bildet den Kontaktkörper zwischen zwei Kontakten 0 und p, welche in die Hauptleitung eingeschaltet sind. Wird der Anker m mit ihnen außer Berührung gebracht, so wird der Stromkreis der Hauptleitung unterbrochen.
In der Ausschaltstellung wird der Anker m durch eine Sperrklinke q festgehalten, welche mit einem Haken r hinter eine Nase s des Ankers m greift. Um den Anker aus dieser Stellung freizubekommen, muß man die Sperrklinke von Hand lösen.
Die Sicherung nach der Erfindung wirkt in folgender Weise:
Überschreitet die Stromstärke in der Hauptleitung a-b das höchstzulässige Maß, so
kommt das Leitungsstück d zum Glühen und der Selenkörper g wird belichtet, wodurch er leitend wird und durch den Nebenstromkreis einen zur Erregung der Magnetspule i ausreichenden Strom fließen läßt, der die Anziehung des Ankers in den Kern k bewirkt. Dadurch erfolgt das öffnen des Ausschalters m3 o,p in der Hauptleitung a-b. Beim Einziehen des Ankers m in den Kern k legt
ίο sich die Sperrklinke q hinter die Nase s des Ankers und hält diesen in der Ausschaltstellung fest. Die Unterbrechung des Stromkreises a-b hat auch die des Nebenstromkreises h und damit das Kaltwerden des Leitungsstückes d zur Folge.- Um den Stromkreis a-b wieder zu schließen, hat man die Sperrklinke q von Hand auszulösen, so daß dann der Anker m durch die Wirkung seiner
* Feder η zur Kontaktgebung gegen die Kontakte 0, p getrieben wird.
Die neue Sicherung ist dauernd betriebsbereit, ohne daß die Erneuerung irgendwelcher Teile erforderlich ist. Die getroffene Anordnung bietet den Vorteil, daß der
25-Anker m des Elektromagneten gleichzeitig funkenlöschend bei der Ein- und Ausschaltung wirkt. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Sicherung für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein in eine Leitung eingeschaltetes, bei Uberschreitung einer höchstzulässigen Stromstärke glühendes aber nicht schmelzendes Lei-•tungsstück im Glühzustande einen in einem Nebenstromkreis liegenden Selenkörper belichtet und diesen leitend macht, wodurch ein in der Offenstellung sich selbst sperrender elektromagnetischer Ausschalter die Hauptleitung unterbricht. "
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtgebende Leitungsstück in eine luftleere, gegebenenfalls mit einem indifferenten Gas angefüllte Glasrohre o. dgl. eingebaut und der Selenkörper mit dieser in Verbindung gebracht ist. ,
DEH90844D 1922-08-15 1922-08-15 Sicherung fuer elektrische Leitungen Expired DE388624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90844D DE388624C (de) 1922-08-15 1922-08-15 Sicherung fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90844D DE388624C (de) 1922-08-15 1922-08-15 Sicherung fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388624C true DE388624C (de) 1924-01-25

Family

ID=7165993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90844D Expired DE388624C (de) 1922-08-15 1922-08-15 Sicherung fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388624C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388624C (de) Sicherung fuer elektrische Leitungen
DE623237C (de) Doppelt unterbrechender Installationsselbstschalter
DE581252C (de) Elektrische Leuchtroehre fuer Gleichstrombetrieb mit einer gluehenden Hauptelektrode und einer diese umschliessenden Hilfselektrode
DE175776C (de)
DE403442C (de) Schutzvorrichtung fuer durch Temperatursteigerung gefaehrdete kleinere elektrische Stromverbraucher mit Steckeranschluss
DE610831C (de) Anordnung zum funkenlosen Abschalten eines induktiven Widerstandes in Gleichstromkreisen
AT229472B (de) Elektrischer Flammenwächter
DE965520C (de) Elektrische Entladungslampe, insbesondere Quecksilberniederdruckleuchtstofflampe
DE650438C (de) Nullspannungsverriegelung fuer Schuetzensteuerungen
DE632820C (de) Schaltung zum schnellen Anheizen der Kathoden von elektrischen Leuchtroehren und anderen elektrischen Entladungsgefaessen
DE394203C (de) UEberstromschalter fuer kleine Stromstaerken mit Freiausloesung
DE879865C (de) Elektromagnetischer Stufenschalter
DE945100C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Entladungsroehren
DE472553C (de) Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Gleichrichter mit einer Hilfsanode
DE890097C (de) Thermoschalter zum Zuenden elektrischer Entladungsroehren
DE866215C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtroehre
AT131504B (de) Quecksilberschaltröhre.
DE415530C (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE361509C (de) Schalter fuer elektrische Handapparate
DE528020C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE2149879C3 (de) Elektrische Schalteinrichtung mit Kontrollampe
DE228088C (de)
DE422735C (de) Geschlossene Bogenlampe
DE575324C (de) Einrichtung zur Inbetriebsetzung von Elektronen emittierende Gluehelektroden besitzenden elektrischen Leuchtroehren
DE414020C (de) Schaltung zum Unterdruecken der Funkenbildung bei Kontaktpyrometern