DE388360C - Grossraumbunker fuer Schuettgut - Google Patents
Grossraumbunker fuer SchuettgutInfo
- Publication number
- DE388360C DE388360C DEM78957D DEM0078957D DE388360C DE 388360 C DE388360 C DE 388360C DE M78957 D DEM78957 D DE M78957D DE M0078957 D DEM0078957 D DE M0078957D DE 388360 C DE388360 C DE 388360C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bunker
- flaps
- slots
- rotation
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G65/00—Loading or unloading
- B65G65/30—Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
- B65G65/34—Emptying devices
- B65G65/40—Devices for emptying otherwise than from the top
- B65G65/44—Devices for emptying otherwise than from the top using reciprocating conveyors, e.g. jigging conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G65/00—Loading or unloading
- B65G65/30—Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
- B65G65/34—Emptying devices
- B65G65/40—Devices for emptying otherwise than from the top
- B65G65/48—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
- B65G65/4809—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
- B65G65/4836—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels
- B65G65/4854—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels mounted on a carriage, e.g. for movement along slit-like outlets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
-
UIU&Jlaullluuiinul tut - Abb. -- zeigt dieselbe Vorrichtung in Allsicht voll oben '.
- Abb- 3 zeigt den Bunker nach Anspruch 2 im senkrechten Ouerschnitt und die Ent-ZD g nach Anspruch 8 in leerungsvorrichtun Stirnansicht. Abb. 4 zeigt dieselbe Vorrichtung in Ansicht von oben.
- .,bb. zeigt den Bunker nach Anspruch 3 im senkrechten Ouerschnitt und die Eiltleerungsvorrichtung nach Anspruch 5 und 9 in Stirnansicht.
- Abb.-6 zeigt dieselbe Vorrichtung in Anel sieht von oben.
- Die Bezeichnung ist in den verschiedenen Abbildungen gleichlautend.
- In der einen Längswand a des Bunkers sind oberhalb seiner Bodenfläche wagerechte Schlitze b ausgespart, die zweckmäßig über die ganze. Länge des Bunkers durchlaufen, uni tote W-Inkel im Bunker zu, vermeiden. Der Boden c des Bunkers ist unter den Schlitzen hindurch so weit verbreitert, daß das durch die Schlitze b sich vorböschende Schüttgut die Außenkantell desselben nicht überschreiten kann.
- Um zu verhüten, daß beini Abstürzen von Schüttgut in den völlig leeren Bunker durch die offenen Eiltleerungsschlitze Staub austritt oder größere Stücke, die #-on der Bunkerwand abprallen, aus dein Bunker herausspringen, ist es zweckmäßig, den Bunker iiii Betrieb immer so weit gefüllt züi halten, daß die Entleerungsschlitze ganz durch (las Schüttgut geschlossen sind. Um diesen Füllungszustand wahrnehmen zu können, ist über den Entlecrungsschlitzen die 1,-angswand in zwei Lahigsteile a und a' (Abb. 3) zerlegt, deren oberer d nach dem litilikerinnern zu so weit versetzt ist, daß zwischen der Innelikalite des untereil Wandteiles a. und der Außenkante desoheren Wandteitesa' des Bunkers Spaltend entstehen, durch die flas liniere iles Bunkers beobachtet werden kann.
- E'in anderes Mittel zur Verhütung des Austretens voll Staub und ",ri;ßereil Stücken aus (!ein leeren Bunker ist die Anordnung %-on Klappen e (Abh. 5) vor (len Entleerungsschlitzen. Diese Klappen c sind in senkrechter Richtung schwenkbar attigehängt und init HebeInf versehen, (lie mit Rtollen au5-gestattet sind. # eriiiittels dieser Hebel wer den die Klappen au, den jeweils zu entleerenden Stellen durch eitie ;in dein Bunker eiitlang fahrende Li'iitIcerLings%-orrichtLing gehoben. Die Entleerung der Bunker der beschriebenen Bauart erfolgt dadurch., (laß das aus den Entleerungsschlitzen sich vorböschende SchÜttgut Über die Außenkante des Bunkerbodens abuestrichen wird. Zur Ausübung dieses Verfahrens dienen Eiltleerulic#svorriclittiii"-eii, für die verschiedene Ausführungsforineil möglich sind. Allen Ausführungsforinen gemeinsam ist das Fahrgestell g, das Mit Rädern li auf dein parallel zur Längsachse des Bunkers verlegten Gleis i läuft. Auf dein Fahrgestell ist der -Motor k angeordnet, der mittel s Wechselgetriebe 12 1 die Laufachscii des Fahrgestclles antreibt. Durch die in das Getriebe 1 eingebaute Wechselkupplung in erfolgt das Ein- und _A-usschalten der Fahrbewegung in beiden Richtungen. All das Fahrgestell sind die Abstreicher für das Schüttgut angebaut. Bei der in Abb. i und 2 dargestellten Vorrichtung dient als Abstreicher das Flügelrad it mit senkrechter Drehachse, dessen Flügel sich iiiit ihren Unterkanten dicht über der Bodenfliche des Bunkers bewegen und ungefähr so weit in den Bunker hineinragen, wie das Schüttgut in freier Böschung liegt. Das Fliigelrad wird mit gleichbleibender Geschwindigkeit und DrehrichtLin- mittels des Triebwerkes o voll b dem Motor k angetrieben. All Stelle des Flügelrades ii. kann eine Kratzerkette p init senkrecht stehenden Leitrollen q treten, wie in Abb. 3 und 4 gezeigt ist. Diese beiden 1"i)rniell der Abstreichvorriclitung arbeiten auch, bei Stillstand de,; F#ahrglestelles. Bei Verzicht auf diesen Vorteil er-ibt sich eine besonders einfache Bäuart für die Eiltleerungsvorrichtung, die in Abb. 5 und 6 dargestellt ist. Die Einrichtung zum Abstreichen des Schüttgutes besteht hier aus dem Abstreicheisen r, das durch Drehung uni einen senkrechten Mittelzapf en s in die für die betreffende T alirtrichtung erforderliche Arbeitsstellung gebracht werden kann. Die Bewegung des FahrgeZtelles erfolgt hier von einem an einem Ende der Bunkeranlage aufgestellten Windwerk aus durch (Las Zugseil it. Wenn der Bunker mit (!en Klappen e vor den Entlecrungsschlitzen versehen ist, so wird an der Entleerungsvorrichtung auf der dein Bunker zugekehrten .Seite parallel zur Bodenkante cles Dunkers die, Führungsscliiene 1 angebracht, die auf 1,eiden Hnden nach untcil gebogen ist. Diese Schiene greift beini ].-"ihren der Vorrichtung j unter die Rollen (ler Klappeiihebel f und liebt die Klappen e all jeweils der Stelle ' wo die l#'iiiieertiii#, vor sich #I,1,o-,lit, so weit, (laß die ##1)streicli\-t)rriclituii## frei unter ihnen arbeiteil kanii. Nach Vorbei-Ing der N--orrichtung t'- ?' el gleiten die Rollen der Hehel auf dem Schlußhogen der Führungsschiene Iherab und bewir-Z, ken ein sanftes Schließen der Klappen durch ihr Eigengewicht.
- Geaenüber -den bekannten_ Bunkern. erfordert der Bunker nach der Erfindtin- keine Verschlüsse für die Entleerungsöffnungen, so (laß er im i#ufbau viel einfacher ist und, ab-,gesehen von den.Staubklappen, keine bewel.1,-lichen Teile bat. Außer den Abstreichteilen kommen (lie beweglichen Teile der Entleerüngsvorrichtung, da diese nicht wie sonst unterhalb, sondern, seitlich des Bunkers fährt, init dein Schüttgut gar nicht in Berührun b 92 und die Abstreichteile arbeiten liur in der locker liegenden Böschung des Bunkergutes. Die Entleerungsvorrichtun',; hat dalier nur geringe Kräfte- zu übenviiiden, kalin also. leicht gebaut sein und weist geringeii.Kraft-1,ledarf Und geringen Verschleiß auf. Die Anlage- und Betriebkosten einer Anlage mit ljunker und Ent:leerungsvorrichtung nach der 'Erfindung sind-also im Vergleich zu den der bisher bekannter Bunkeranlagen, gering.
Claims (2)
- PAT FG-\T-Ax"si#izi"ciiLz: x. Großraunibunker für Schüttgut, in desscii einer oder beiden Längswänden. über der Bodenfläche wagerechte Schlitze ausgespart sind, unter denen hindurch der Bunkerboden so weit -,-erbreitert ist, daß (las durch die Schlitze aus deni Bunker sich vorböschende Schättgut die Außenkanten desselben nicht überschreiten kann, dadurch gckennzeichnet, daß eine oder beide Längswände in zwei Längsteile zerlegt sind, deren oberer nach dem Bunkerinnern zu so weit versetzt ist, daß zwischen der Iiinenfläche des unteren und der Außenfläche des oberen Teiles der Längswände Spalten entstehen.
- 2. Großr - auirbunker für Scliiiittgut, in dessen einer oder beiden Längswänden. über der Bodenfläche wagerechte Schlitze ausgespart sind, unter denen hindurch der Buli kerboden, so weit verbreitert ist, daß das durch die Schlitze aus dem Bunker sich vorböschende Schüttgut: die Außenkanten, desselben nicht * Überschreiten kann, oder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor dessen unteren wagerechten Schätzen in senkrechter Richtung schwenkbare Klapper, allgeordnet sind, di e init Rollen versche.iie Hebel tragen, verniittels dteren die Klappen durch die Fahrbewegung einer aii dem 'Bunker entlang fahrenden Entleerungsvorrichtung- gehoben werden. b 3. Verfahren Zur Eiitleerung des Bunkers nach Anspruch 1 oder 2. dadurch, gekennzeichnet, (laß das aus den. Schlitzen in den Längswändel-i desselben sich vorböschende Schüttgut durch geeignete Vorrichtungen, die oberhalb der Bodenfläche des Bunkers über deren ganze Länge bewegt werden, über die Außenkanten der Bodenfläche abgestrichen wird. 4. Vorrichtung zur Ausübung, des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet., dp_P) an einem auf zur Längsachse des Bunkers parallelem Gleis ,baren Fahrgestell ein oder mehrere beweg Ustreicher angeordnet sind, die oberhalb der Bodenfläche des Bunkers in letzteren i n hit der Spitze in der -.Fahrrichtung weisend hineinragen. 5. Vorrichtung zur Ausübung des V, erfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem auf zur Längsachse des Bunkers parallelem Gleis bewegbaren Fahrgestell Flügelräder mit senkrechten oder angenähert senkrechten Drehachsen an 'geordnet sind, die oberhalb der Bodenfläche des Bunkers in. letzteren hineinragen und iiiit von der Bewegung des Filirgestelles unabhängiger Drehgeschwindigkeit und Drehrichtung bewegt werden. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch 121 gekennzeichnet, daß die Flügel des Flügelrades in ihrer Länge verstellbar sind. 7. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an, einem auf zur Längsachse des Bunkers parallelem Gleise be# wegbaren. Fahrgestell eine um Leitrollen mit senkrechten oder angenähert senkrechten Drehachsen geführte Kratzerk-ette angeordnet ist, deren Kratzer oberhalb der Bodenfläche des Bunkers in letzteren hin- i einragen und iiiit von derSewegung des Falirgestelles unabhängiger Umlaufgeschwindigkeit und "LTi-niattfriclitung bewegt werden. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an ihr auf der dem Bunker zugekehrten> Seite eine Führungsschiene angeordnelt ist, die unter die Rollen der an den Klappen des Bunkers nach Anspruch 2 angebrachten i ZD Hebel greift und. bei der Bewegung der 'Vorrichtung die jeweils ihr gegenÜber befindlichen Klappen liebt und nach dem Vorbeigang, der -Vorrichtung fallen läßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM78957D DE388360C (de) | 1922-09-15 | 1922-09-15 | Grossraumbunker fuer Schuettgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM78957D DE388360C (de) | 1922-09-15 | 1922-09-15 | Grossraumbunker fuer Schuettgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE388360C true DE388360C (de) | 1924-01-12 |
Family
ID=7318258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM78957D Expired DE388360C (de) | 1922-09-15 | 1922-09-15 | Grossraumbunker fuer Schuettgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE388360C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971749C (de) * | 1954-12-15 | 1959-03-19 | Buckau Wolf Maschf R | Einseitig offener Grabenbunker mit der offenen Grabenseite zugeordnetem, verfahrbarem Entleerungsgeraet |
DE1075500B (de) * | 1960-02-11 | Maschinenfabrik Meyer &. Co GmbH Puttlmgen/Saar | Schlitzbunker Raumpflug fur einseitiges Austiagen von Schüttgütern | |
DE1257681B (de) * | 1966-10-22 | 1967-12-28 | Buckau Wolf Maschf R | Raeumwerkzeug fuer einen Schlitzbunker-Entleerungswagen |
-
1922
- 1922-09-15 DE DEM78957D patent/DE388360C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1075500B (de) * | 1960-02-11 | Maschinenfabrik Meyer &. Co GmbH Puttlmgen/Saar | Schlitzbunker Raumpflug fur einseitiges Austiagen von Schüttgütern | |
DE971749C (de) * | 1954-12-15 | 1959-03-19 | Buckau Wolf Maschf R | Einseitig offener Grabenbunker mit der offenen Grabenseite zugeordnetem, verfahrbarem Entleerungsgeraet |
DE1257681B (de) * | 1966-10-22 | 1967-12-28 | Buckau Wolf Maschf R | Raeumwerkzeug fuer einen Schlitzbunker-Entleerungswagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE388360C (de) | Grossraumbunker fuer Schuettgut | |
DE3136316C2 (de) | Entladevorrichtung, insbesondere zur Aufnahme von Schüttgut aus Waggons od. dgl. | |
DE1534099C3 (de) | Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen | |
DE556238C (de) | Verlademaschine | |
DE404862C (de) | Hydraulische Setzmaschine zum Abscheiden von Koks aus Schlacke | |
DE392468C (de) | An einem Gleisfahrzeug angebrachte Maschine mit Schaufelraedern zum Absetzen von neben dem Gleis aufgehaeuftem Boden o. dgl. | |
DE643599C (de) | Bremsfoerderer fuer Kohlen oder Berge bei steilem Einfallen | |
DE1262902B (de) | Entleerungswagen fuer Doppelschlitzbunker | |
AT139890B (de) | Vorrichtung zur ununterbrochenen Reinigung des Schotters von Eisenbahnstrecken. | |
AT99045B (de) | Kehrmaschine mit rotierender Bürste. | |
DE728855C (de) | Schlammraeumer fuer Klaerbecken mit einer die Schlammkratzer tragenden Bruecke | |
DE264774C (de) | ||
DE428959C (de) | Schachtfoerdergefaess | |
DE392782C (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Gruben- und Feldbahnwagen | |
CH470312A (de) | Entleerungswagen an einem Ablass-Doppelschlitz eines Bunkers oder Lagerplatzes | |
DE408366C (de) | Druckluftlokomotive | |
DE411724C (de) | Einrichtung zum Ruecken von Gleisen | |
DE7600208U1 (de) | Füllvorrichtung für Steinformmaschine | |
DE440725C (de) | Heuerntemaschine | |
DE378916C (de) | Waehrend der Fahrt unter dem Einfluss von Streckenanschlaegen sich oeffnender und schliessender Selbstentlader | |
DE603086C (de) | Entleerungsvorrichtung fuer einen Schuettgutlagerplatz | |
DE836932C (de) | Lademaschine | |
DE565031C (de) | Schaufelmaschine | |
DE640197C (de) | Vorrichtung zum Foerdern im Gefaelle mit zwei abwechselnd arbeitenden Gruppen von Haltevorrichtungen fuer das Foerdergut | |
DE964846C (de) | Vorrichtung zur UEbergabe von Drahtbunden von einem Kuehlfoerderer an die Haken einer Hakenbahn |