DE386491C - Laufkatze - Google Patents

Laufkatze

Info

Publication number
DE386491C
DE386491C DEST34588D DEST034588D DE386491C DE 386491 C DE386491 C DE 386491C DE ST34588 D DEST34588 D DE ST34588D DE ST034588 D DEST034588 D DE ST034588D DE 386491 C DE386491 C DE 386491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
stop lever
stop
control
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST34588D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Steltzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEST34096D external-priority patent/DE383577C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST34588D priority Critical patent/DE386491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386491C publication Critical patent/DE386491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patentes 383577, welches eine Steuerung eines Getriebes zur Ableitung zweier verschiedener Arbeitsvorgänge, nämlich Heben und Fahren von einem einzigen Motor, zum Gegenstande hat, insbesondere an einer Laufkatze, welche aber auch in Form eines Kranes (Velozipedkranes) oder Drehkranes ausgebildet werden kann. Diebesondere Art der Steuerung, welche in dem Hauptpatent beschrieben worden ist, gestattet nicht die Verwendung üblicher Grenzschalter mit einem Anschlaghebel, welcher sowohl bei Fahrt nach rechts wie nach links anschlägt, weil dabei entweder ein besonderer, vor dem Kontrolleur liegender Schalter zum Ausschalten notwendig würde, was die Anlage verwickelt und teurer machen würde, oder der Anschlaghebel würde beim Anschlagen über die Nullage hinausge-
ao worfen, d. h. überschaltet werden, wodurch eine Bewegungsumkehr eingeleitet werden würde, die zur Zerstörung des Motors führen könnte.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß statt eines Anschlaghebels zwei, einer für Vorwärts- und einer für Rückwärtsfahrt, verwendet werden, die so miteinander sowie mit der Steuerscheibe für den Kontroller verbunden sind, daß bei Auftreffen eines Anschlaghebels auf seinem Streckenanschlag zunächst ledig-Hch die Stromausschaltung herbeigeführt wird, während bei Weiterbewegung des Anschlaghebels durch Massenbeschleunigung und Rück- ' schnellfeder das Steuergetriebe für den Kontroller in die Nullage gebracht wird. Vorteilhaft sind die Anschlaghebel für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt um etwa i8o° gegeneinander versetzt, und auf ihren Achsen sitzen Zahnräder, welche mit einem auf der Steuerwelle für den Kontroller sitzenden Zahnrad kämmen.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung scliematisch zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt
Abb. ι die Stellung der Teile im Augenblick des Auftreffens eines Anschlaghebels auf den Streckenanschlag für Vorwärtsfahrt (s. Pfeilrichtung) .
Abb. 2 zeigt die Stellung der Teile im Augenblick des Auftreffens des anderen Anschlaghebels auf den. Streckenanschlag für Rückwärtsfahrt, und
Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach A-B der Abb. ι von unten gesehen, unter Fortlassung des den Streckenanschlag für Rückwärtsfahrt bewegenden Rades.
k ist das Handrad für das Steuergetriebe des Kontrollers, α die entsprechende Steuerwelle und u die darauf befindliche Steuerscheibe mit der Rolle w, welche bei der Drehbewegung in die Schlitze der Kurvenscheibe c eingreift und diese mit der in dem Hauptpatent beschriebenen Wirkung bewegt. Die Kurvenscheibe c bewegt durch die Welle η und die konischen Zahnräder 3,4 den Kontroller f. Die Steuerwelle α trägt ein konisches Zahnrad 15, in welches das konische Zahnrad 14 der senkrechten Welle 16 eingreift, und auf dieser sitzt ein Stirnrad g, mit welchem zwei Stirnräder 8, 10 kämmen, auf denen der Anschlaghebel 11 zur Begrenzung der Vorwärtsfahrt und der Anschlaghebel 13 zur Begrenzung der Rückwärtsfahrt sitzen. Es ist also eine zwangläufige Verbindung zwischen den Anschlaghebeln 11, 13, welche um etwa i8o° gegeneinander versetzt sind, durch das Rad 9 in dem Sinne vorhanden, daß sich die Anschlaghebel in entgegengesetzter Richtung bebewegen, und außerdem besteht vom Rade 9 aus eine zwangläufige Verbindung mit der Steuerscheibe ti sowie dem Handsteuerrad k. Für die Vorwärtsbewegung ist der Vorgang nun folgender:
■Der Anschlag 11 stößt auf das Hindernis 12 und wird um einen kleinen Winkel α bewegt, so daß er in die Lage 11' kommt. Diese Winkelbewegung α wird über die Zahnräder 8, 9 auf die Steuerwelle α übertragen und dient lediglich dazu, den Kontroller und damit den Strom auszuschalten, indem die Rolle w die Scheibe c um das entsprechende Stück bewegt. Wird der Hebel 11 dann infolge der Massenbeschleunigung der Getriebeteile noch weiter bewegt, so ist das ohne Einfluß auf den Kontroller, weil die Rolle w in der Nullstellung des Kontrollers außer Eingriff mit der Scheibe c gelangt. Entweder von Hand von dem Handsteuerrad k aus oder selbsttätig durch eine Rückschnellfeder wird der Hebel Ii in die Stellung ii" und damit das .Steuergetriebe in die Nullage gebracht, wobei die notwendigen Getriebesteuerungen für die Umsteuerung der Laufkatze vorgenommen werden können.
In ganz entsprechender Weise erfolgt bei der Rückwärtsfahrt (Abb. 2) eine Bewegung des Hebels 13 um die Winkel a, lediglich für die Stromausschaltung und den Winkel ß' für Getriebeumsteuerungen, wobei der Anschlaghebel 13 die Stellungen 13' und 13" einnimmt und der Anschlaghebel 11 in die Stellungen 11' und 11" bewegt wird.
Aus den Abb. 1 und 2 ist ersichtlich, daß die Hebel 11, 13, in der Ruhestellung stets einander gegenüberstehen (Lagen" und 13"), wodurch erreicht wird, daß die Anschläge nur bei Einstellung der Steuerung auf Fahrt in den Bereich der Hindernisse 12, 12' kommen.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche :
    i. Laufkatze nach Patent 383577 mit Fahrbegrenzung durch Anschlaghebel, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Anschlaghebel für die Vorwärts- (n) und die Rückwärtsfahrt (13) vorgesehen ist, die untereinander sowie mit der Steuerscheibe (w) für den Kontroller zwangläüfig derart verbunden sind, daß bei Einschaltung des Kontrollers auf Fahrt jeweils ein Anschlaghebel in den Bereich der Streckenanschlage bewegt wird, der andere dagegen aus dem Bereich der Streckenanschläge entfernt wird, und daß beim Auftreffen der Anschlaghebel (11, 13) auf ihre Strekkenanschläge (12, 12') zunächst die Kontrollerschaltung rückgängig gemacht wird, während bei Weiterbewegung der Anschlaghebel durch Massenbeschleunigung und Rückschnellfeder das Steuergetriebe für den Kontroller in die Nullage gebracht wird.
  2. 2. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaghebel (11, 13) für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt um etwa i8o° gegeneinander versetzt sind, und daß auf ihren Achsen Zahnräder (8, 10) angeordnet sind, die mit einem auf der Steuerwelle (α) für den Kontroller sitzenden Zahnrad (9) kämmen.
  3. 3. Laufkatze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschlaghebel (11, 13) für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt in der Xullage des Steuergetriebes für den Kontroller aufeinander zugerichtet sind (Stellungen II", I3").
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEST34588D 1921-02-06 1921-05-31 Laufkatze Expired DE386491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34588D DE386491C (de) 1921-02-06 1921-05-31 Laufkatze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34096D DE383577C (de) 1919-07-02 1921-02-06 Steuerung fuer Laufkatzen
DEST34588D DE386491C (de) 1921-02-06 1921-05-31 Laufkatze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386491C true DE386491C (de) 1923-12-10

Family

ID=7462083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST34588D Expired DE386491C (de) 1921-02-06 1921-05-31 Laufkatze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386491C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157697B (de) * 1953-04-08 1963-11-21 Dr Johannes Knappstein Elektrisches Messinstrument fuer den Werkstatt- und Betriebsgebrauch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157697B (de) * 1953-04-08 1963-11-21 Dr Johannes Knappstein Elektrisches Messinstrument fuer den Werkstatt- und Betriebsgebrauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386491C (de) Laufkatze
DE594799C (de) Mit Endschalter ausgeruesteter Ventilantrieb
DE714061C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Gleiskettenfahrzeuge
DE2155354B2 (de)
DE511691C (de) Einrichtung an Ventilen, deren Spindel sowohl durch einen Motor als auch von Hand verstellt werden Kann
DE867657C (de) UEberlagerungs-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE880697C (de) Stellgetriebe fuer die verstellbaren Blaetter von Luftschrauben
DE665299C (de) Steuerung fuer die Arbeitsschlitten an Werkzeugmaschinen
DE756550C (de) Schaltvorrichtung einer aus Stroemungsgetriebe und mechanischem Wendegetriebe bestehenden Antriebsuebertragung fuer Schienen-fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE758398C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE394492C (de) Kurbelscheibenantrieb fuer Kettenbackoefen
DE842922C (de) Fahrspielzeug mit Vorrichtung zum Umsteuern auf Vor- und Rueckwaertsfahrt sowie Leerlauf
DE959073C (de) Kettenradgetriebe
DE383577C (de) Steuerung fuer Laufkatzen
DE460735C (de) Mechanisches Spielzeug mit an Auslegern einer Antriebswelle sitzenden, auf Kreis- oder Kurvenbahnen gefuehrten Spielfahrzeugen oder Spielfiguren
DE328378C (de) Freilaufgetriebe fuer Vor- und Ruecklauf, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE493284C (de) Vorrichtung zum AEndern der Kuliertiefe beim Arbeiten verstaerkter, schraeg begrenzter Flaechen auf der flachen Wirkmaschine
DE744051C (de) Eilgangsteuerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Fraesmaschinen, mit Eilgangmotor
DE877565C (de) Steuerung fuer Verstellpropeller
DE723783C (de) Sicherung fuer Kraftfahrzeuge gegen unbeabsichtigtes Einschalten des Rueckwaertsganges
DE739841C (de) Steuerung fuer Fahrzeuge mit drei Gleiskettenfahrwerken
DE1092805B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Hin- und Herhubs des Arbeitstisches einer Werkzeug-, z.B. einer Planschleifmaschine
DE404119C (de) Motorpflug mit quergestelltem Motor und durch Seilzug steuerbarer Treibraederlenkung
DE434159C (de) Vorrichtung zum Heben sowie zum Kippen des Wagenkastens nach drei Seiten, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE347047C (de) Lastzugmaschine mit Greiferraedern