DE3854622T2 - Digitales Bandaufnahmegerät. - Google Patents

Digitales Bandaufnahmegerät.

Info

Publication number
DE3854622T2
DE3854622T2 DE3854622T DE3854622T DE3854622T2 DE 3854622 T2 DE3854622 T2 DE 3854622T2 DE 3854622 T DE3854622 T DE 3854622T DE 3854622 T DE3854622 T DE 3854622T DE 3854622 T2 DE3854622 T2 DE 3854622T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
time
recording
recorded
subcode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3854622T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3854622D1 (de
Inventor
Hiromichi Shimada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62300830A external-priority patent/JPH01143078A/ja
Priority claimed from JP62300831A external-priority patent/JPH01143079A/ja
Priority claimed from JP62300713A external-priority patent/JPH01140448A/ja
Priority claimed from JP62306339A external-priority patent/JP2553599B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE3854622D1 publication Critical patent/DE3854622D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3854622T2 publication Critical patent/DE3854622T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/087Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing recorded signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3063Subcodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein digitales Bandaufnahmegerät zur Erleichterung der Arbeit für den Benutzer bei der Aufzeichnung und beim Bearbeiten des Inhalts des in einem Subcodebereich auf dem Band aufgezeichneten Start- ID [Start- Identifizierungscode], das den Startpunkt eines Programms anzeigt.
  • Diese Erfindung betrifft ein digitales Bandaufnahmegerät, das in der Lage ist zur unabhängigen Aufzeichnung des Subcodes, zu dem auch der den Beginn einer nachherigen Programmeinstellung auf dem Band repräsentierenden Start- ID gehört, auf dem bereits digitalisierte Hauptsignale aufgezeichnet sind, beispielsweise Musik.
  • Bei digitalen Bandaufzeichnungen ist es kürzlich gelungen, die Information über Signale aufzuzeichnen, beispielsweise über den Subcode, wies den Start- ID, um den Beginn einer Folge gleichzeitig mit den Hauptsignalen oder während der Wiedergabe der Hauptsignale anzuzeigen. Der Start- ID zeigt den Beginn einer Programmeinstellung an (den Startpunkt eines Programms), wenn dessen Inhalt von 0 auf 1 wechselt, und im digitalen Tonbandgerät des Typs mit Rotationskopf wird die Zeit zur Aufzeichnung des Start- ID = 1 mit 9 Sekunden ±1 Sekunde gewählt, um so das erneute Aufzeichnen in kurzer Zeit zu ermöglichen und auch um das Übersehen zu vermeiden, wenn das Band mit hoher Geschwindigkeit läuft.
  • Wenn der Eingangssignalpegel unter einem spezifischen Pegel nahe dem 0- Signalzustand während einer spezifizierten Zeit von 2 oder 3 Sekunden während der Aufzeichnung von Hauptsignalen liegt wird in Hinsicht auf die Aufzeichnung des Start- ID = 1 beurteilt, daß es sich um ein Intervall zwischen Programmeinstellungen handelt, und der Start- ID = 1 wird automatisch aufgezeichnet oder nur nach den Hauptsignalen; oder es werden Hauptsignale und der Start- ID aufgezeichnet, und nur der Start- ID wird erneut aufgezeichnet (d. h., es wird Start- ID = 0 oder Start- ID = 1 aufgezeichnet). Im folgenden wird die erneute Aufzeichnung des Start- ID mit Nachaufzeichnung bezeichnet.
  • Anhand Fig. 7 wird nun die Arbeitsweise erläutert, wenn in einem derartigen digitalen Bandaufnahmegerät die Position des Start- ID = 1 auf dem Band verschoben wird, auf das der Start- ID = 1 einmal kurzzeitig durch Nachaufzeichnung aufgezeichnet worden ist. In Fig. 7 bedeutet a das Hauptsignal, das ein Intervall zwischen der Zeit t&sub1; bis t&sub3; umfaßt, und b bedeutet den aufgezeichneten Zustand des Start- ID nach Aufzeichnung; der Start- ID = 1 wird von einer Zwischenzeit t&sub2; zwischen Programmeinstellungen zur Zeit t&sub4; aufgezeichnet. Um auf einem solchen Band den Start- ID zur genauen Suche des Beginns einer Programmeinstellung von Zeit t&sub3; nachaufzuzeichnen, wird der unter c dargestellte Start- ID = 0 aufgezeichnet, und die Bandposition der Zeit t&sub3; zu Beginn einer Programmeinstellung wird genau bestimmt, und der Start- ID = 1 muß, wie unter d gezeigt, von der Zeit t&sub3; bis zur Zeit t&sub5; aufgezeichnet werden. Wenn der Start- ID = 1 von der Zeit t&sub3; zu Beginn einer Programmeinstellung ohne Aufzeichnung des Start- ID = 0 nachaufgezeichnet wird, gibt es einen Zustand von Start- ID = 1 von der Zeit t&sub2; an bis zur Zeit t&sub5;, wie unter e gezeigt, und die genaue Suche wird unmöglich; und um so mehr ist es für das digitialen Tonbandgerät des Typs mit Rotationskopf wegen der oben erwähnten Dauer des Start- ID = 1 von etwa 9 Sekunden nicht erlaubt, den Start- ID für eine diese spezifizierte Zeit übersteigende Zeit auf zuzeichnen. Wenn der Start- ID nachaufgezeichnet wird, muß folglich der zuvor aufgezeichnete Start- ID = 1 einmal in den Start- ID = 0 geändert werden, und dann ist der Start- ID = 1 aufzuzeichnen.
  • Fig. 8 ist eine Zeichnung zur Erläuterung der Arbeitsweise eines herkömmlichen digitalen Bandaufnahmegerätes. Wenn solch ein in Fig. 8a gezeigtes Signal aufgezeichnet wird, das kürzer als das von der Zeit t&sub1; bis zur Zeit t&sub4; festgestellte Zeitintervall ist, und ein aktuelles Intervall zwischen der Zeit t&sub2; und der Zeit t&sub3; in einem durch Digitalisierung erzeugten, noch zu erläuternden PCM- Bereich aufweist, wird in dem digitalen Bandaufnahmegerät, bei dem der Start- ID automatisch aufgezeichnet- wird, die Zeit t&sub4; als Beginn einer Programmeinstellung bewertet werden, und der Start- ID = 1 wird in dem noch zu erläuterten Subcodebereich für eine spezifizierte Zeit (über 9 Sekunden) bis zur Zeit t&sub6; aufgezeichnet. Um den Beginn der Programmeinstellung auf einem solchermaßen aufgezeichneten Band als Ergebnis einer Aufzeichnung des Start- ID = 1 für eine spezifizierte Zeit (etwa 9 Sekunden) von der Zeit t&sub3; bis zur Zeit t&sub5; aufzusuchen, wird-der Start- ID = 1 von der Zeit t&sub3; bis zur Zeit t&sub6; (vgl. Fig. 8c) aufgezeichnet. Folglich wird der Start- ID = 1 länger als die spezifizierte Zeit für den üblichen Start- ID = 1 aufgezeichnet. Um zu vermeiden, daß der Start- ID = 1 länger als die spezifizierte Zeit aufgezeichnet wird, muß der Benutzer des digitalen Bandaufnahmegerätes die ID = 1 von der Zeit t&sub3; an bis zur Zeit t&sub6; einmal aufzeichnen, wie in Fig. 8d dargestellt, um den Start- ID = 1 zu löschen und dann den Start- ID = 1 für eine spezifizierte Zeit von der Zeit t&sub3; an aufzuzeichnen, wie in Fig. 8e dargestellt.
  • Fig. 9 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Hauptsignal und dem Start- ID zeigt. Bezug wird nun auf Fig. 9 genommen, und es wird eine Beschreibung für den Fall gegeben, daß die Position des Start- ID = 1 des Bandes, auf dem der Start- ID = 1 einmal durch Nachaufzeichnung aufgezeichnet worden ist, versetzt ist.
  • In Fig. 9 bezeichnet Symbol g eine Hauptsignalverarbeitung eines Intervalls zwischen der Zeit t&sub1; und der Zeit t&sub2;, h und i bedeuten die Start- ID vor Nachaufzeichnung bzw. des Start- ID = 1, der für eine spezifizierte Zeit von der Zeit t&sub3; an bis zur Zeit t&sub6; unter h und von der Zeit t&sub4; bis zur Zeit t&sub7; unter i aufgezeichnet wird. Um den Anfang des auf diese Weise magnetisierten Bandes genau zu finden, wenn der Start- ID = 1 für eine spezifizierte Zeit von der Zeit t&sub2; an bis zur Zeit t&sub5; aufgezeichnet wird, wird im Ergebnis der Start- ID = 1 auf dem Band von h von der Zeit t&sub2; an bis zur Zeit t&sub6; aufgezeichnet, wie durch i angedeutet, und von der Zeit t&sub2; an bis zur Zeit t&sub7; auf dem Band von i, wie durch k bedeutet. Folglich wird der Start- ID = 1 länger als die spezifizierte Zeit aufgezeichnet, in der der Start- ID = 1 üblicherweise aufgezeichnet wird. Zur Vermeidung der Aufzeichnung des Start- ID = 1 während einer längeren als der spezifizierten Zeit muß der Benutzer des digitalen Bandaufnahmegerätes einmal den aufgezeichneten Abschnitt des Start- ID = 1 in den Start- ID = 0 erneut aufzeichnen, und den Start- ID = 1 für eine spezifizierte Zeit von der Zeit t&sub2; an aufzeichnen.
  • In dem zuvor erläuterten herkömmlichen digitalen Bandaufnahmegerät muß der Benutzer desselben zuerst die Bandposition zur Aufzeichnung des Start- ID = 1 bei der Nachaufzeichnung der Start- ID = 1 vom Anfang einer Programmeinstellung aufsuchen und muß überprüfen, ob der Start- ID = 1 für eine spezifizierte Aufzeichnungszeit zur Aufzeichnung des Start- ID = 1 von der Bandposition an aufgezeichnet worden ist, und er muß den aufgezeichneten Abschnitt des Start- ID = 1 in den Start- ID = 0 erneut aufzeichnen, wenn der Start- ID = 1 aufgezeichnet worden ist, und muß wieder die Bandposition zur Aufzeichnung des Start- ID = 1 aufsuchen, weil die Bandposition nach der Überprüfung des Start- ID und der erneuten Aufzeichnungsaktion verschoben ist, und dann letztlich den Start- ID = 1 für eine spezifizierte Zeit (etwa 9 Sekunden) von dieser Bandposition aufzeichnen. Auf diese Weise muß der Benutzer des digitalen Bandaufnahmegerätes mit komplizierten Arbeiten zu Rande kommen.
  • Fig. 10 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen einem Hauptsignal und dem Start- ID zeigt. Anhand Fig. 10 wird nun eine Beschreibung für den Fall der Verschiebug der Position des Start- ID = 1 auf dem Band gegeben, auf das der Start- ID = 1 einmal durch eine kurzzeitige Nachaufzeichnungen aufgezeichnet worden ist.
  • In Fig. 10 bedeutet a ein Hauptsignal mit einem Intervall von der Zeit t&sub1; an bis zur Zeit t&sub3;, und b ist der aufgezeichnete Zustand des Start- ID vor Nachaufzeichnung, und der Start- ID = 1 wird von der Zeit t&sub2; an bis zur Zeit t&sub4; innerhalb des Intervalls der Programmeinstellungen aufgezeichnet. Auf ein solches Band wird die Nachaufzeichnung des Start- ID zur Suche des Anfangs einer Programmeinstellung, genau von der Zeit t&sub3; an, der Start- ID = 0 einmal aufgezeichnet, wie unter c veranschaulicht, und die Bandposition der Zeit t&sub3; zu Beginn einer Programmeinstellung wird genau gezählt, und der Start- ID = 1 muß für eine spezifizierte Zeit (etwa 9 Sekunden) von der Zeit t&sub3; an bis zur Zeit t&sub5; aufgezeichnet werden, wie unter d gezeigt. Wenn der Start- ID = 1 von der Zeit t&sub3; an zu Beginn einer Programmeinstellung anfängt, ohne den Start- ID = 0 einmal aufzuzeichnen, dann hält der Zustand des Start- ID = 1 von der Zeit t&sub2; bis zur Zeit t&sub5; an, wie unter e gezeigt, und es ist unmöglich, den Beginn genau aufzusuchen; und auch im Falle eines digitalen Tonbandgerätes des Typs mit Rotationskopf ist es gemäß obiger Festgestellung nicht möglich, den Start- ID = 1 über die spezifizierte Zeit hinaus aufzuzeichnen, weil die Zeit des Start- ID = 1 mit etwa 9 Sekunden vorgeschrieben ist. Nebenbei sei angemerkt, daß bei der Nachaufzeichnung des Start- ID auf ein Band, auf das von der in Fig. 11 dargestellten Quelle aufgezeichnet wird, wobei (a) eine Zeit fast ohne Signalpegel nahe dem Rauschpegel in dem Intervall zwischen Programmeinstellungen wie bei Quelle 1 existiert, oder (b) wenn es einen Applaus oder eine Erzählung zwischen zwei Programmeinstellungen wie bei Quelle 2 gibt und keine Pegeldifferenz zwischen Prograinmeinstellungen und Einstellintervallen existiert, der Benutzer des digitalen Tonbandgerätes dann die Bandposition für den Beginn der Aufzeichnung des Start- ID = 1 finden muß, d. h., den Anfang einer Prograinmeinstellung durch wiederholten schnellen Vor- oder Rücklauf finden, um zu überprüfen, ob der Start- ID = 1 an dieser Stelle des Bandes aufgezeichnet ist oder nicht, und wenn der Start- ID = 1 aufgezeichnet ist, muß der Benutzer den Start- ID = 0 aufzeichnen, das Hauptsignal erneut wiedergeben, um den Anfang einer Programmeinstellung zu finden, und er muß dann nochmals den Start- ID = 1 aufzeichnen.
  • Bei diesem soweit erläuterten, herkömmlichen digitalen Bandaufnahmegerät muß der Benutzer bei Nachaufzeichnung der Start- ID zuerst die Bandstelle zur Aufzeichnung der Start- ID = 1 suchen, und überprüfen, ob der Start- ID = 1 an dieser Bandposition aufgezeichnet ist oder nicht, und wenn der Start- ID = 1 aufgezeichnet ist, muß der Benutzer den aufgezeichneten Abschnitt des Start- ID = 1 in Start- ID = 0 neu schreiben, und da die Bandposition letztlich verschoben ist, muß der Benutzer erneut nach der Stelle zur Aufzeichnung der Start- ID = 1 aufsuchen und muß den Start- ID = 1 für eine festgelegte Zeit aufzeichnen. Folglich werden dem Benutzer des digitalen Bandaufnahmegerätes komplizierte Arbeiten zugewiesen.
  • Diesel vorliegende Erfindung ist im Lichte der obigen Probleme entstanden, und ein vorrangiges Ziel dieser Erfindung ist es, ein digitales Bandaufnahmegerät vorzustellen, bei dem die Operation des zuvor aufgezeichneten Start- ID = 1 in das einmalige Start- ID = 0 bei Nachaufzeichnung der Start- ID nicht erforderlich ist.
  • Nach der Erfindung ist ein digitales Bandaufnahmegerät vorgesehen mit:
  • einem Start- Identifizierungscode- Aufzeichnungsmittel zur Aufnahme eines den Start eines Programms für eine spezifizierte Zeit repräsentierenden Start- Identifizierungscode- Signals; und mit
  • einem Start- Identifizierungscode- Feststellmittel zur Bestimmung, ob ein Start- Identifizierungscode- Signal nach Ablauf der spezifizierten Zeit auf dem Band existiert; das gekennzeichnet ist durch
  • ein erstes Speichermittel zur Speicherung der Position des Bandes am Ende der spezifizierten Zeit als eine erste Bandposition, ein Mittel zum Vorschub des Bandes bis zum Ende des zuvor aufgezeichneten Start- Identifizierungscode- Signals;
  • ein zweites Speichermittel zur Speicherung einer zweiten Bandposition, an der der zuvor aufgezeichnete Start- Identifizierungscode endet;
  • ein Mittel zum Umspulen des Bandes auf die erste Bandposition; und durch
  • ein Mittel zum Überschreiben des Start- Identifizierungscode- Signals zwischen der ersten und der zweiten Bandposition.
  • Erfindungsgemäß zeichnet zuerst das Nachaufzeichnungsmittel den Start- ID = 1 während einer spezifizierten Zeit auf, wenn die erneute Aufzeichnung der Start- ID = 0 vom Beginn einer Programmeinstellung an durch Nachaufzeichnung auf einem Band, bei dem der Start- ID = 1 während einer spezifizierten Zeit von der leicht zeitverzögerten Bandposition vom Beginn einer Programmeinstellung an auf, und das Start- ID- Beurteilungsmittel stellt fest, daß der Start- ID = 1 nach der spezifizierten Zeit aufgezeichnet worden ist. Im Ergebnis speichert das Start- ID- Löschmittel die nach dem das Nachaufzeichnungsmittel den Start- ID = 1 für die spezifizierte Zeit aufgezeichnet hat, und speichert die zweite Bandposition, wo der Start- ID = 0 durch Bandnachschub, während der Subcodes wiedergegeben wird, wodurch der Start- ID = 0 zwischen die erste Bandposition und die zweite Bandposition aufgezeichnet wird. Folglich wird der Start- ID = 1 nicht für eine längere Zeit als die spezifizierte Zeit aufgezeichnet. Der Benutzer braucht also nicht den zuvor aufgezeichneten Start- ID = 1 in den Start- ID = 0 umzuschreiben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun nachstehend anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels und der anliegenden Zeichnung ausführlich beschrieben, in der
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild eines digitalen Bandaufnahmegerätes ist, das zum Zwecke Vergleichs beschrieben wird;
  • Fig. 2 eine Umrißskizze von auf einem Band aufgezeichneten Signalen ist;
  • Fig. 3 ein Blockschaltbild eines digitalen Bandaufnahmegerätes in einem Beispiel nach der Erfindung ist;
  • Fig. 4 ein Arbeitsablaufplan ist, der einen Teil der Verarbeitung der Systemsteuerung in dem Ausführungsbeispiel zeigt;
  • Figuren 5 und 6 Kurvenformdiagramme zur Erläuterung der Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispiels sind;
  • Fig. 7, Fig. 8, Fig. 9, Fig. 10 und Fig. 11 Kurvenformdiagramme zur Erläuterung der Arbeitsweise eines herkömmlichen digitalen Bandaufnahmegerätes sind.
  • Fig. 1 ist ein Blockschaltbild eines digitalen Bandaufnahmegerätes, das zu Vergleichszwecken beschrieben wird. Fig. 2 ist eine Umrißskizze von auf einem Band aufgezeichneten Signalen. In Fig. 1 bedeutet Bezugszeichen 1 einen Eingangsanschluß, 2 ist ein Vorverstärker, 3 ist ein A/D- Wandler, 5 ist ein PCM- Kodierer zur Erzeugung von PCM- Signalen, die in einem PCM- Bereich in Fig. 2 durch verschränkte Verarbeitung zum Umspeichern der zeitlichen Anordung von digitalen Signalen, durch Fehlerkorrektur- Codehinzufügung oder anderer Verarbeitung, 5 ist ein Subcodes- Codierer zur Erzeugung von Subcodessignalen zur Aufzeichnung des Start- ID, absoluter Zeit- oder anderer Signale in den Subcodesbereich I und den Subcodebereich II in Fig. 2, 6 ist ein Mischer zum Mischen des PCM- Signals und des Subcodesignals, 7 ist ein Aufnahmeverstärker, 8 ist ein Umschalter zum umschalten von Aufnahme und Wiedergabe, 9 ist ein Kopf, der auf einem Zylinder eines Mechanismus 21 befestigt ist, 10 ist ein Band, das mit dem in Fig. 2 dargestellten Muster magnetisiert ist, 11 ist ein Wiedergabeverstärker, 12 ist ein Separator zur Vereinzelung des PCM- Signals und des Subcode- Signals, 13 ist ein PCM- Decoder zur Korrektur des Fehlers des PCM- Signals oder zum Umspeichern zur zeitlichen Umkehr, 14 ist ein D/A- Wandler, 15 ist ein Leitungsverstärker, 16 ist ein Ausgangsanschluß, 17 ist ein Subcode- Decoder zur Erzeugung eines Signals, wie eines Start- ID aus dem Subcode- Signal, das von dem Separator 12 vereinzelt wurde. Bezugszeichen 18 ist eine Systemsteuerung zur Steuerung des gesamten digitalen Bandaufnahmegerätes, welches die Subcode- Information liefert, die auf dem Band 10 aufzuzeichnen ist, wie den Start- ID für den Subcode- Codierer 5, und empfängt die Subcode- Information, die von dem Band 10 durch den Subcode- Decoder 17 wiedergegeben wird. Die Systemsteuerung 18 wird von einem Microcomputer gebildet. Bezugszeichen 19 ist ein Nachaufzeichnungsschalter mit dem der Startbefehl der Aufzeichnung des Start- ID im Subcodebereich I und im Subcodebereich 11 des Bandes 10 eingegeben wird, und ist mit der Systemsteuerung 18 verbunden. Bezugszeichen 20 ist eine Mechanismussteuerung zur Steuerung des Mechanismus 21 gemäß dem empfangenen Befehls aus der Systemsteuerung 18, und 21 ist der Mechanismus, der das Band 10 antriebt und das Signal auf das Band 10 aus dem Kopf 9 auf zeichnet und das Signal von dem Band 10 wiedergibt.
  • Als nächstes wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand Fig. 3 beschrieben. In der nachstehenden Erläuterung sind die Blöcke mit den gleichen Abläufen wie jene in Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht erneut beschrieben.
  • Fig. 3 ist ein Blockschaltbild eines digitalen Bandaufnahmegerätes in dem zweiten Ausführungsbeispiel nach dieser Erfindung. In Fig. 3 bedeutet Bezugszeichen 51 eine Systemsteuerung zur Steuerung des gesamten digitalen Bandaufnahmegerätes und diese gibt die auf das Band 10 aufzuzeichnende Subcode-Information aus, wie den Start- ID zu dem Subcode- Codierer 5, und empfängt die Subcode- Information, die von dem Band durch den Subcode- Codierer 17 wiedergegeben wird.
  • Die Systemsteuerung wird von einem Microcomputer gebildet. Im Inneren gibt es einen Start- ID- Steuerteil 52 zur Steuerung der Aufnahme von 0 oder 1 als Start- ID, ein die spezifizierte Zeit erzeugendes Teil 53 zur Steuerung der Aufnahmezeit der Start- ID = 1, Start- ID- Beurteilungsmittel 54 zur Feststellung, ob der wiedergegebene Start- ID = 0 oder 1 ist, und eine Bandpositions- Speichereinheit 55 zur Speicherung der absoluten Zeit, die in dem Subcodebereich des Bandes als Bandposition aufgezeichnet ist. Der Nachaufzeichnungsschalter 19 und der ID- Steuerteil 52 und der die spezifizierte Zeit erzeugende Teil 53 und der Subcode- Codierer 5 bilden das Start- ID- Nachaufzeichnungsmittel; und der Subcode- Decoder 17 und der Start- ID- Beurteilungsteil 54 bilden das Start- ID- Beurteilungsmittel; und der Subcode- Decoder 17 mit dem Bandpositions- Speicherteil 55, mit dem Start- ID- Steuerteil 52 und mit dem Subcode- codierer 5 bilden das Start- ID- Löschmittel.
  • Die Arbeitsweise des solchermaßen aufgebauten digitalen Bandaufnahmegerätes wird nachstehend anhand der Figuren 3, 4, 5 und 6 beschrieben.
  • Fig. 4 ist ein Arbeitsablaufplan, der einen Teil der Verarbeitung der Systemsteuerung 51 zeigt, wobei Bezugszeichen 30, 31 Koppelpunkte A, B sind, die mit dem gesamten Programm in Verbindung stehen. Fig. 5 und Fig. 6 sind Abbildungen zur Erläuterung der Arbeitsweise. Wenn die Wiederaufzeichnung der Start- ID = 1 von der Zeit t&sub1;&sub3; zu Beginn einer Programmeinstellung auf einem Band, bei dem das Signal mit einem Intervall von der Zeit t&sub1;&sub2; an bis zur Zeit t&sub1;&sub3; hin wie in Fig. 5 dargestellt, in dem PCM- Bereich in Fig. 2 aufgezeichnet, und der Start- ID = der durch i angedeutet ist, in dem Subcode- Bereich in Fig. 2 von der Zeit t&sub1;&sub4; an bis zur Zeit t&sub1;&sub6; hin aufgezeichnet wird, in dem der Nachaufzeichnungsschalter 19 gedrückt und die Stelle des Bandes 10 auf t&sub1;&sub3; einstellt wird, so wird im Beurteilungsschritt 31 in Fig. 4 entschieden, daß der Nachaufzeichnungsschalter 19 gedrückt worden ist, und die Verarbeitung schreitet fort zu Schritt 32, und Start- ID- Steuerteil 52 der Systemsteuerung gibt einen Befehl an den Subcode- Codierer 5 ab, um den Start- ID = 1 in dem Subcode- Bereich des Bandes 10 für eine spezifizierte Zeit aus dem die spezifizierte Zeit erzeugenden Teil 53 (Fig. 5 j-2) aufzuzeichnen. Zur Zeit t&sub1;&sub5; nach Ablauf der spezifizierten Zeit, hierbei wird der Verarbeitungsschritt 33 erreicht, gibt die Systemsteuerung 51 einen Befehl an die Mechanismussteuerung 20 ab, um den Bandlauf anzuhalten, und der Start- ID der Subcode- Information, welcher von dem Subcode-Codierer 5 ausgegeben wird, gelangt in den Start- ID- Beurteilungsteil 54. Bei dem Beurteilungsschritt 34, wie aus dem Start- ID vor der Nachaufzeichnung, angedeutet in Fig. 5i, stellt der Start- ID- Beurteilungsteil 54 den Start- ID = 1 fest, wodurch die Verarbeitung zu Schritt 35 schreitet. Im Verarbeitungsschritt 35 wird die absolute Zeit der von dem Subcode- Decoder 17 abgegebenen Subcode- Information in die Bandposition- Speichereinheit 55 geleitet, und die erste Bandposition wird gespeichert (Fig. 5 j-3). Im nächsten Verarbeitungsschritt 36 gibt die Systemsteuerung 31 den Start- ID des Ausgangs vom Subcode- Decoder 17 in den Start- ID- Beurteilungsteil 54 und gibt einen Befehl an die Mechanismussteuerung 20 ab, um das Band weiterlaufen zu lassen, bis der Start- ID- Beurteilungsteil 54 den Start- ID = 0 feststellt (Fig. 5 j-4). Wenn der Start- ID- Beurteilungsteil 54 zur Zeit t&sub1;&sub6; den Start- ID = 0 feststellt, schreitet die Verarbeitung zum Verarbeitungsschritt 37, und die Bandposition- Speichereinheit 55 speichert die absolute Zeit aus dem Ausgangssignal des Subcode- Decoders 17 als zweite Bandposition (Fig. 5 j-5) ab. Als nächstes gibt die Systemsteuerung 31 im Verarbeitungsschritt 38 einen Befehl an die Mechanismussteuerung 20 aus, um das Band 10 zurückzuspulen, bis die absolute Zeit aus dem Subcode- Decoder 17 der ersten Bandposition mit der in der Bandpositions- Speichereinheit 57 gespeicherten gleich wird (Fig.5 j-6), und wenn die erste Bandposition erreicht ist, schreitet die Verarbeitung zum Verarbeitungsschritt 39, und ein Befehl wird an den Subcode- Codierer 5 ausgegeben, um den Start- ID = 0 auf das Band 10 aufzunehmen. Wenn die absolute Zeit oder das Ausgangssignal des Subcode- Decoders 17 gleich der zweiten in der Bandpositions- Speichereinheit 57 gespeicherten Bandposition wird, hält die Systemsteuerung 31 die Aufzeichnung des Start- ID = 0 an. Wie in Fig. 5 unter k dargestellt, wird letztlich der Start- ID nach Aufzeichnung von 1 auf 0 für die Zeit t&sub1;&sub5; bis zur Zeit t&sub1;&sub6; geändert.
  • Die folgende Beschreibung betrifft den Fall der Aufzeichnung der Start- ID = 1 zu Beginn einer Programmeinstellung auf dem Band von der Zeit t&sub2;&sub2; an mit einem Intervall von der Zeit t&sub2;&sub1; bis zur Zeit t&sub2;&sub2;, dargestellt in Fig. 6 unter n, wobei der Start- ID = 0 nach der Zeit t&sub2;&sub2; aufgezeichnet wird, wie durch o angedeutet. In Fig. 6 entspricht t-1 und t-2 dem j-1 und j-2 in Fig. 5, und die Arbeitsweise in dem Beurteilungsschritt 31 bis zum Verarbeitungsschritt 33 in Fig. 4 ist mit dem in Fig. 5 gezeigten Fall gleich, und deren erneute Beschreibung wird hier fortgelassen. Nach der Zeit t&sub2;&sub3; wird im Beurteilungsschritt 34, wie aus o in Fig. 6 ersichtlich, aufgrund der Aufzeichnung des Start- ID = 0 die Nachaufzeichnung abgeschlossen, nachdem ein Koppler B40 erreicht ist. Im Ergebnis wird die in Fig. 6 unter q dargestellte Start- ID auf das Band 10 aufgenommen.
  • Dieses Ausführungsbeispiel enthält das aus dem Nachaufzeichnungsschalter 19, dem Start- ID- Steuerteil 52, dem spezifizierten Zeit- Erzeugungsteil 53 und das aus dem Subcode- Codierer 5 gebildete Start- ID- Nachaufzeichnungsmittel, das aus dem Subcode- Decoder 17 und dem Start- ID- Beurteilungsteil 54 gebildete Start- ID- Beurteilungsmittel und das aus dem Subcode- Decoder 17 bestehende Start- ID- Löschmittel, den Bandpositionsspeicher 55, den Start- ID- Steuerteil 52 und den Subcode- Codierer 5, wodurch bei der Nachaufzeichnung der Start- ID = 1 nach Aufzeichnung der Start- ID = 1 für die spezifizierte Zeit das vorherig aufgezeichnete ID überprüft wird, und nach der Aufgezeichnung des Start- ID = 1 wird letztere festgestellt und erneut in den Start- ID = 0 umgeschrieben, und folglich wird in dem Falle der Nachaufzeichnüng des Start- ID = 1 nicht länger aufgezeichnet, als die spezifizierte Zeit andauert, und der Benutzer des digitalen Bandaufnahmegerätes braucht vorher nicht den Start- ID = 0 aufzunehmen.
  • Zwischenzeitlich muß die Bandpositions- Speichereinheit 55 die Bandpostion im Verarbeitungsschritt 35 und 37 speichern, und die absolute Zeit wird auf das Band aufgenommen, jedoch kann die Bandpositions- Speichereinheit den Zählwert des Bandzählers im allgemeinen im digitalen Bandaufnahmegerät speichern, um die Bandposition zu sichern.
  • Industrielle Anwendung
  • Bei dem digitalen Bandaufnahmegerät nach der Erfindung wird der Start- ID = 1 an der gewünschten Stelle des Bandes während einer spezifizierten Zeit ohne erneutes Schreiben des zuvor aufgenommenen Start- ID in den Start- ID = 0 aufgenommen, wenn der Benutzer versucht, den Start- ID = 0 unter Verwendung eines Bandes erneut aufzuzeichnen, bei dem der Start- ID = 1 schon aufgezeichnet worden ist, so daß ein digitales Bandaufnahmegerät bereitgestellt wird, das sehr leicht zu bedienen ist.

Claims (1)

1. Digitales Bandaufnahmegerät mit:
einem Start- Identifizierungscode- Aufzeichnungsmittel (9) zur Aufnahme eines den Start eines Programms für eine spezifizierte Zeit repräsentierenden Start- Identifizierungscode- Signals; und mit
einem Start- Identifizierungscode- Feststellmittel (54) zur Bestimmung, ob ein Start- Identifizierungscode- Signal nach Ablauf der spezifizierten Zeit auf dem Band existiert;
gekennzeichnet durch
ein erstes Speichermittel (55) zur Speicherung der Position des Bandes am Ende der spezifizierten Zeit als eine erste Bandposition (t&sub1;&sub5;), ein Mittel zum Vorschub des Bandes bis zum Ende des zuvor aufgezeichneten Start- Identifizierungscode- Signals;
ein zweites Speichermittel (55) zur Speicherung einer zweiten Bandposition (t&sub1;&sub6;), an der der zuvor aufgezeichnete Start- Identifizierungscode endet;
ein Mittel zum Umspulen des Bandes (M2) auf die erste Bandposition; und durch
ein Mittel zum Überschreiben des Start-Identifizierungscode- Signals zwischen der ersten und der zweiten Bandposition.
DE3854622T 1987-11-27 1988-11-24 Digitales Bandaufnahmegerät. Expired - Fee Related DE3854622T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62300830A JPH01143078A (ja) 1987-11-27 1987-11-27 デジタルテープレコーダ
JP62300831A JPH01143079A (ja) 1987-11-27 1987-11-27 デジタルテープレコーダ
JP62300713A JPH01140448A (ja) 1987-11-27 1987-11-27 デジタルテープレコーダ
JP62306339A JP2553599B2 (ja) 1987-12-03 1987-12-03 デジタルテープレコーダ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3854622D1 DE3854622D1 (de) 1995-11-30
DE3854622T2 true DE3854622T2 (de) 1996-04-18

Family

ID=27479783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3854622T Expired - Fee Related DE3854622T2 (de) 1987-11-27 1988-11-24 Digitales Bandaufnahmegerät.
DE3851526T Expired - Fee Related DE3851526T2 (de) 1987-11-27 1988-11-24 Digitales bandaufnahmegerät.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3851526T Expired - Fee Related DE3851526T2 (de) 1987-11-27 1988-11-24 Digitales bandaufnahmegerät.

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0581333B1 (de)
KR (1) KR910009433B1 (de)
DE (2) DE3854622T2 (de)
WO (1) WO1989005028A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3287875B2 (ja) * 1992-05-20 2002-06-04 ソニー株式会社 ビデオテープレコーダ
EP0630023B1 (de) * 1993-06-18 1999-05-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
US5724474A (en) * 1993-09-30 1998-03-03 Sony Corporation Digital recording and reproducing apparatus and index recording method
JPH07327198A (ja) * 1994-05-31 1995-12-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧縮テレビジョン信号記録再生装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61150180A (ja) * 1984-12-24 1986-07-08 Sony Corp 記録再生装置
JP2570254B2 (ja) * 1985-07-09 1997-01-08 ソニー株式会社 Pcm信号の記録再生装置
US4791497A (en) * 1985-07-19 1988-12-13 Sony Corp. Apparatus for recording and/or reproducing, in successive slant tracks on a record tape, at least an audio signal and an index signal for controlling tape transport
JPS62137756A (ja) * 1985-12-09 1987-06-20 Hitachi Ltd 選曲装置
US4821128A (en) * 1986-06-17 1989-04-11 Sony Corporation Apparatus for recording and/or reproducing a control signal
JPH0777050B2 (ja) * 1986-06-27 1995-08-16 株式会社東芝 磁気記録装置
JPS63179438A (ja) * 1987-01-20 1988-07-23 Alpine Electron Inc Dat装置におけるサ−チ誤動作防止方法
JP2595517B2 (ja) * 1987-01-29 1997-04-02 ソニー株式会社 記録装置
JP2595521B2 (ja) * 1987-02-19 1997-04-02 ソニー株式会社 記録再生装置
JPS6437747A (en) * 1987-07-31 1989-02-08 Sanyo Electric Co Method for recording information of rotating head type tape recorder
JP2595560B2 (ja) * 1987-09-14 1997-04-02 松下電器産業株式会社 磁気記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0341319A4 (en) 1991-07-17
WO1989005028A1 (en) 1989-06-01
EP0341319B1 (de) 1994-09-14
DE3851526D1 (de) 1994-10-20
EP0341319A1 (de) 1989-11-15
DE3854622D1 (de) 1995-11-30
KR910009433B1 (ko) 1991-11-16
KR890702195A (ko) 1989-12-23
EP0581333B1 (de) 1995-10-25
EP0581333A1 (de) 1994-02-02
DE3851526T2 (de) 1995-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028880T2 (de) Platten-Aufzeichnungs-/-Wiedergabegerät
DE3051160C2 (de)
DE68919342T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeanordnung.
DE2702780C2 (de) Bandschnittsteuereinrichtung mit zwei Videomagnetbandgeräten
DE69015871T2 (de) Verfahren für die Montage einer Videoprogramm-Information.
DE3131413C2 (de)
DE3012134C2 (de)
DE4313177A1 (de) Informationswiedergabevorrichtung
DE3917009C2 (de) Programmsprungwahlverfahren in einem Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE69227549T2 (de) Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
DE69415304T2 (de) Digitales sprachwiedergabe- und digitales spracheditiergerät
DE69418535T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3720183C2 (de) Verfahren zur Festlegung der genauen Aufzeichnungsposition eines Steuersignals auf einem Aufzeichnungsmedium
DE3016059A1 (de) Bandstellensucher fuer ein pcm-aufzeichnungs- und -wiedergabe-geraet
DE3854622T2 (de) Digitales Bandaufnahmegerät.
DE69831570T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von daten
DE3689078T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät.
DE2912481C2 (de) Verfahren zur störsignalfreien Aneinanderfügung bzw. Ein- oder Überblendung
DE69324856T2 (de) Schneideeinrichtung für Daten auf einem Bandmedium
DE69420645T2 (de) Informationssignalwiedergabe
DE69221974T2 (de) Informationsaufzeichenanordnung
DE4110153C2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69218809T2 (de) Digitales Datenwiedergabegerät
DE3329217C2 (de) Verfahren zur Bandgeschwindigkeitssteuerung bei der Aufzeichnung eines digitalen Signals auf einem Stammband und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69515353T2 (de) Verfahren und Gerät für die Bewegungssteuerung von Aufzeichnungsmedien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee