DE385167C - Neuerung an hydrostatischen Logs - Google Patents

Neuerung an hydrostatischen Logs

Info

Publication number
DE385167C
DE385167C DEJ18776D DEJ0018776D DE385167C DE 385167 C DE385167 C DE 385167C DE J18776 D DEJ18776 D DE J18776D DE J0018776 D DEJ0018776 D DE J0018776D DE 385167 C DE385167 C DE 385167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
hydrostatic
logs
new
bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ18776D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE385167C publication Critical patent/DE385167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/14Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid
    • G01P5/16Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid using Pitot tubes, e.g. Machmeter
    • G01P5/17Coupling arrangements to the indicating device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Neuerung an hydrostatischen Logs. Die Erfindung betrifft eine Neuerung an hydrostatischen Logs und hat eine Anordnung zum Gegenstand, durch welche der vom Pitotrohr kommende Druck durch Zwischenschaltung geeigneter Organe in besonders vorteilhafter Weise auf einen Anzeigemechanismus übertragen wird. Erfindungsgemäß wirkt der vom Pitotrohr kommende Druck zunächst auf ein Organ, z. B. einen Balg, ein, welcher seinerseits mit einer Kniehebelanordnung in Verbindung steht, der eine Feder umfaßt. Die Verbindung zwischen dem Balg bzw. einer an diesem befestigten Stange und dem Kniehebel erfolgt hierbei vermittels eines verstellbaren Schneidenlagers. Weiterhin betrifft die Erfindung die Anordnung einer Kurve auf dem Hebel, wobei eine auf der Kurve laufende Rolle unter Zwischenschaltung geeigneter Organe die Beeinflussung des -Anzeigemechanismus hervorruft.
  • Weitere Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel .des auf der Zeichnung in schematischer Weise veranschaulichten Erfindungsgegenstandes.
  • Mit 2 ist das Pitotrohr bezeichnet. Der Pitotdruck wirkt auf den Boderi i- des Balges ¢ und wird mittels der Stange 6 zu dem Winkelhebel 7 übergeführt. Die Verbindung zwischen der . Stange 6 und dem Hebel 7 besteht erfindungsgemäß. aus einem Schneidenlager, dessen Schneide 8 mittels der Schraube g in Richtung des kürzeren Armes des Hebels 7 verstellbar ist. Der Winkelhebel? ist bei io mit der Feder i z drehbar verbunden, :deren anderes Ende in dem Punkte 12 drehbar aufgehängt ist. Die Anfangsspannung der Feder I r kann mittels der Schraube 13 reguliert werden.
  • Auf dem Winkelhebel ? ist eine geeignete Kurve 1¢ angeordnet, auf welcher. die Rolle 15. läuft. Diese Rolle ist auf einem Arm 16 angebracht, welcher eine Reibungsscheibe 17 trägt, die gegen einen Kegel 18 anliegt ufd von demselben getrieben wird. Der Kegel wird von der Uhr i9 angetrieben.
  • Die Kurve 14 kann zweckmäßig mit verstellbarer Arbeitsfläche hergestellt werden. Der Arm 16 ist in dem Punkt 2o mit dem um den Punkt 22 drehbarere Arm 21 drehbar verbunden. Durch die Feder 23 wird die Reibungsscheibe 17 in Eingriff mit dem Kegel 18 gehalten. Die Kurve 14 ist derart geformt, daß die Winkelge'schwindigkeit-'der Reibungsscheibe i7Cin jeder_Lage:der Schiffsgeschwindigkeit proportional wird. Die Umdrehungszahl der Scheibe 17 entspricht also dem Zeitintegral der betreffenden Geschwindigkeit und wird durch geeignete Mittel zu dem Zählwerke 24 übergeführt. Durch das Gelenk 25 wird der. Geschwindigkeitszeiger 26 von einem Punkt des Winkelhebels 7 betätigt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRU CHE: i. Neuerung an hydrostatischen Logs, gekennzeichnet durch das Zusammenarbeiten eines unter dem Einfluß des vom Pitotrohr kommenden Druckes stehenden Organs (z. B. Balg 4) mit einer Kniehebelanordnung (7), wobei die Verbindung zwischen dem kürzeren Arm des Hebels (7) und der am Balg befestigten Stange (6) vermittels eines verstellbaren Schneidenlagers (8) erfolgt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Hebel (7) eine Kurve (i4) angeordnet ist, auf welcher eine Rolle (i5) läuft, die ihrerseits unter ZwischenschaItung geeigneter Organe (Hebel 16) den Anzeigemechanismus beeinflußt.
DEJ18776D 1915-10-18 1918-06-08 Neuerung an hydrostatischen Logs Expired DE385167C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE385167X 1915-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385167C true DE385167C (de) 1923-12-05

Family

ID=20309229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18776D Expired DE385167C (de) 1915-10-18 1918-06-08 Neuerung an hydrostatischen Logs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE385167C (de)
GB (1) GB117448A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466048A1 (de) 2010-12-14 2012-06-20 Melchor Daumal Castellon Halter- und Führungsschiene für einen Kraftfahrzeugfensterheber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466048A1 (de) 2010-12-14 2012-06-20 Melchor Daumal Castellon Halter- und Führungsschiene für einen Kraftfahrzeugfensterheber

Also Published As

Publication number Publication date
GB117448A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301670B (de) Vorrichtung fuer den Massenausgleich bei durch Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen
DE385167C (de) Neuerung an hydrostatischen Logs
DE618723C (de) Einrichtung an Rohrruecklaufgeschuetzen mit Wiegenlafette, deren Schildzapfenachse ferngerichtet ist, zur Aufhebung des beim Rohrruecklauf entstehenden Momentes
DE324970C (de) Verfahren zum Daempfen schwingender Bewegungen von Koerpern, insbesondere der Rollbewegungen von Schiffen
DE207023C (de)
DE345840C (de) Muffenstellzeug fuer Flachregler
DE533175C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Zuendphase eines Explosionsmotors
DE509675C (de) Einrichtung zur Steigungsregelung an eine Stroemung erzeugenden oder von einer Stroemung getriebenen Luft- oder Wasserschrauben
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE724792C (de) Vorrichtung zur Betaetigung der Bandbremse an Exzenterpressen mit umlaufender Keilkupplung
DE319573C (de) Uhrwerk zur mechanischen Zeitintegration
DE843959C (de) Drehzahlverstellvorrichtung fuer Fliehkraftregler
DE750176C (de) Kreisel, insbesondere fuer Selbststeuerung von Luftfahrzeugen
DE200852C (de)
DE305205C (de)
DE521950C (de) Motoranwerfvorrichtung, insbesondere fuer Motorraeder
DE645514C (de) Kreiselgeraet zum Anzeigen der Winkelbewegungen eines lenkbaren Gegenstandes um eine seiner Achsen
DE1151145B (de) Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner
DE621780C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Fliehkraft- oder Beharrungsregler mit horizontaler Achse, insbesondere fuer Achsenregler
DE328956C (de) Regelungsvorrichtung fuer Manometer und aehnliche Instrumente
DE338443C (de) Druckmesser
DE685697C (de) Mittels stroemender Medien angetriebener Drehkraftverstaerker fuer Messinstrumente
DE338049C (de) Schiffsmaschinenregler
DE688621C (de) Sprechmaschinenwerk
DE731876C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Drehzahl von Schiffswellen