DE345840C - Muffenstellzeug fuer Flachregler - Google Patents
Muffenstellzeug fuer FlachreglerInfo
- Publication number
- DE345840C DE345840C DE1921345840D DE345840DD DE345840C DE 345840 C DE345840 C DE 345840C DE 1921345840 D DE1921345840 D DE 1921345840D DE 345840D D DE345840D D DE 345840DD DE 345840 C DE345840 C DE 345840C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- eccentric
- setting tool
- pendulum
- regulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D13/00—Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 19. DEZEMBER 1921
DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
— M 345840 KLASSE 60 GRUPPE 1
· Reinhold Proeil in Dresden. Muffenstellzeug für Flachregler.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. April 1921 ab.
Die Erfindung betrifft einen Flachregler,
welcher die Vorzüge von Muffenreglern mit denjenigen von Achsenreglern verbindet. 'Es
ist bekannt, daß Muffenregler mit beliebiger Drehzahl angetrieben werden können, also
z. B. bei sehr niedriger Maschinendrehzahl rasch laufen und infolgedessen klein und billig
gehalten werden können, während Achsenregler in der Regel mit derselben Drehzahl
wie die Maschine selbst angetrieben werden
müssen und daher bei niedrigen Drehzahlen größer und teurer ausfallen. Andererseits
besitzen aber Achsenregler vor Muffenreglern den Vorzug, daß sie durch die Verwendung
von Drehexzentern viel widerstandsfähiger gegen Rückdrücke gemacht werden können
als Muffenregler. Hieraus erklärt sich auch, daß man bei Achsenreglern mit Drehexzentern
viel seltener eine Ölbremse findet als bei Muffenreglern, bei denen man vielfach ohne eine
derartige Dämpfungsvorrichtung nicht auskommen kann. Die das Widerstandsvermögen
von Achsenreglern so günstig beeinflussende Wirkung von Drehexzentern kann sogar bis
zur Selbstsperrung gesteigert werden, da das Drehexzenter wie ein umgelegter Keil wirkt,
der die Rückdrücke der Steuerung von den Schwungmassen des Reglers fernhält. Die
Erfindung besteht nun darin, diese günstige Wirkung für Muffenregler nutzbar zu machen, indem durch den Ausschlag der
Schwungmassen zunächst eine Drehbewegung eines Exzenters wie bei Achsenreglern erzeugt
wird, diese Drehbewegung aber durch einen Winkelhebel in eine- achsiale Muffenbewegung
verwandelt wird. Die Erfindung gestattet ferner für'Muffenregler die gleichen
Modelle wie für Achsenregler zu verwenden, was für die serienweise Fabrikation der
Einzelteile von Vorteil ist und bietet außerdem die Möglichkeit, die bei Achsenreglern
erprobten und für großeVerstellgebiete geeigneten Drehzahlverstellvorrichtungen auch für
Muffenregler nutzbar zu machen.
Die Abb. 1 und 2 zeigen die Erfindung im Längsschnitt und im Querschnitt.
Die Abb. 1 und 2 zeigen die Erfindung im Längsschnitt und im Querschnitt.
Auf der Welle α sitzt der Flachregler b,
welcher mittels der Schwungpendel c und der Zugglieder d in bekannter Weise das Exzenter
e verstellt. Auf der Welle ist ferner der Arm/ befestigt, der den Drehbolzeng des
Winkelhebels h trägt. Letzterer steht mittels des einen Armes mit der Verstellmuffe i in
zwangläufiger Verbindung, während der andere Arm auf die Fläche k des Exzenters e
drückt. Die Anlage kann an dieser Stelle erzwungen werden durch die um die Welle α
gelegte Druckfeder I oder bei vertikaler Lage
der Welle α auch durch ein mit der Muffe i in Verbindung stehendes Belastungsgewicht, es
kann aber auch an Stelle der kraftschlüssigen Verbindung eine zwangläufige durch Anbringung
der Kappe m treten, welche ein Abheben des Hebels h noch zuverlässiger verhindert.
Zur Verminderung der Reibung ist das Druckstück % mit dem Hebel h nicht fest, sondern
drehbar verbunden und in Form einer kugeligen oder balligen Rolle ausgebildet. Die
Handräder 0 und p deuten die Drehzahlverstellvorrichtung an, mit welcher der Regler
unter Benutzung der bei Achsenreglern bewährten und gebräuchlichen Konstruktionen
im Bedarfsfalle ausgerüstet werden kann. Die Ableitung der Muffenbewegung erfolgt
in bekannter Weise durch den Übergreifring q, an dessen Zapfen r und s das Stellzeug
angreift. Im Falle der Drehzahlverstellung kann das Stellzeug bzw. die Muffe
von Zusatzkräften völlig freigehalten werden, im Gegensatz zu den gebräuchlichen Anordnungen
mit Federwaage, bei welchen zusätzliche Kräfte mit Hilfe des Stellzeuges auf den Regler übertragen werden. An Stelle des
Exzenters e kann natürlich auch eine Daumenscheibe treten, da die Begrenzung der
Druckfläche k nicht nach einem Kreisbogen zu erfolgen braucht, sondern auch nach einer
anderen Kurve ausgeführt werden kann. Bei Ermittlung der günstigsten Kurvenform wird
man es zweckmäßig so einrichten, daß die Druckfläche h im Bereiche der inneren Pendellagen
etwas steiler ansteigt als im Bereiche der äußeren Pendellagen, damit die kleinen
Füllungen sich auf ein etwas größeres Ausschlaggebiet des Reglers verteilen als bei proportionalem
Zusammenhang zwischen Muffenbewegung und Pendelausschlag, während die größeren Füllungen umgekehrt auf ein etwas
geringeres Ausschlaggebiet des Reglers zusammengedrängt werden.
Claims (2)
1. Muffenstellzeug für Flachregler, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ausschlag der Schwungpendel (c) zur Erzeugung
der Drehbewegung eines selbstsperrenden Getriebes in Form eines Exzenters (e)
oder einer Daumenscheibe benutzt wird, und daß diese Drehbewegung mittels eines
Winkelhebels (h), welcher auf die Fläche (k) des Exzenters (e) bzw. der Daumenscheibe
drückt, zur Erzeugung einer Achsialbewegung der Muffe (i) verwendet wird.
2. Muffenstellzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche
(k) des Exzenters (e) bzw, der Daumenschei.be im Bereiche der Pendelinnenlagen
steiler, im Bereiche der Pendelaußenlagen flacher ausgeführt wird, zum Zwecke die
kleinen Füllungen auf ein größeres, die großen dagegen auf ein kleineres Ausschlaggebiet
des Reglers zu verteilen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE345840T | 1921-04-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE345840C true DE345840C (de) | 1921-12-19 |
Family
ID=6254856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1921345840D Expired DE345840C (de) | 1921-04-30 | 1921-04-30 | Muffenstellzeug fuer Flachregler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE345840C (de) |
-
1921
- 1921-04-30 DE DE1921345840D patent/DE345840C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE345840C (de) | Muffenstellzeug fuer Flachregler | |
DE1457718B1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Steuerung des hydraulischen Systems eines Ackerschleppers mit Kraftheber | |
DE959129C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung des Lastmomentes bei Wippauslegern | |
DE1099775B (de) | Einrichtung zur Tiefensteuerung von an Schleppern mit Hubwerk und Aushebegestaenge angebauten landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgeraeten | |
DE2800565C2 (de) | Einrichtung zum Steuern der Anpreßkraft einer Schleifscheibe | |
DE420429C (de) | Leistungsregler | |
DE621780C (de) | Daempfungsvorrichtung fuer Fliehkraft- oder Beharrungsregler mit horizontaler Achse, insbesondere fuer Achsenregler | |
DE390818C (de) | Stoessel zur Steuerung von Verbrennungsmaschinen | |
DE386172C (de) | Vorrichtung zum unmittelbaren Messen der Arbeitsleistung von Kraftmaschinen | |
DE882627C (de) | Regel- und/oder Messvorrichtung | |
DE1523489B2 (de) | Regeleinrichtung mit einer Ein stellung fur den Proportionalbereich | |
DE930475C (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Senkgeschwindigkeit einer gewichtsbelasteten Ablaufwinde | |
DE226296C (de) | ||
DE406165C (de) | Sensen-Dengelwalze | |
DE2009896B2 (de) | Kompensationswandler | |
DE492199C (de) | Bremskraftregler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE405716C (de) | Mit Druckfluessigkeit betriebener Turbinenregler | |
DE277119C (de) | ||
DE260822C (de) | ||
DE438720C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Pedalwelle an Vorkrempeln, Schlagmaschinen u. dgl. | |
DE1062637B (de) | Vorrichtung zur Spannungsregelung von Kettenfaeden | |
DE101496C (de) | ||
DE745928C (de) | Fliehkraftegler, insbesondere fuer Verstelluftschrauben | |
DE410025C (de) | Doppelkegelkupplung | |
DE240666C (de) |