DE1151145B - Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner - Google Patents

Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner

Info

Publication number
DE1151145B
DE1151145B DEL25185A DEL0025185A DE1151145B DE 1151145 B DE1151145 B DE 1151145B DE L25185 A DEL25185 A DE L25185A DE L0025185 A DEL0025185 A DE L0025185A DE 1151145 B DE1151145 B DE 1151145B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprinkler
gearless
circular
sector area
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL25185A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ludwig Lanninger
Karl Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL25185A priority Critical patent/DE1151145B/de
Publication of DE1151145B publication Critical patent/DE1151145B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0472Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements the spray jet actuating a movable deflector which is successively moved out of the jet by jet action and brought back into the jet by spring action
    • B05B3/0481Impact motive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0472Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements the spray jet actuating a movable deflector which is successively moved out of the jet by jet action and brought back into the jet by spring action
    • B05B3/0477Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements the spray jet actuating a movable deflector which is successively moved out of the jet by jet action and brought back into the jet by spring action the spray outlet having a reversible rotative movement, e.g. for covering angular sector smaller than 360°

Landscapes

  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Getriebeloser Kreis- und Sektorflächenregner Es sind Regner bekannt, die doppelte Treibschaufeln aufweisen. Regner dieser Bauform sind umsteuerbar, um Kreisausschnitte beregnen zu können.
  • Gegenüber diesen bekannten Regnem besteht die Verbesserung nach der Erfindung darin, daß der Umsteuermechanismus erheblich vereinfacht und dadurch der Umsteuervorgang exakter ist. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß in dem gabelförmigen Schwinghebel eine Welle gelagert ist, die an ihrem einen Ende die Treibschaufel und am anderen Ende eine verstellbare Anschlaggabel aufweist, die zwecks Umsteuerung der Treibschaufel mit einer Steuerplatte zusammenwirkt, die durch an sich bekannte, am Regner verstellbare, angeordnete Anschläge beeinflußt ist.
  • Ferner ist neu, daß die Flügel der Umsteuerschaufeln konvex gekrümmt sind und daß weiter die Steuerplatte schwingend und gewichtsbelastet am Regner angeordnet ist.
  • So ist es mit Hilfe von bekannten Anschlägen am Düsenschaft möglich, in einfacher Art präzise Umsteuerungen für verschieden große Kreisausschnitte zu erzielen.
  • In der Zeichnung bedeutet in Fig. 1 bis 5: a = die konvex ausgebildete Schaufel, b = durchgehende Welle, c = eine Anschlaggabel, d = eine Lenkstange, e = Pendelgewicht, f = Anschläge, g = das feststehende Düsenlager, in dem sich der Düsenschaft h dreht, i = das Strahlrohr, j = das Mundstück, k = ist eine vorgeschaltete Spaltschaufel, die sich am Gabelrahmen l befindet. Der pendelnde Gabelrahmen l ist durch ein Scharnier m an der Düse gelagert, n = ist ein Schiebegewicht zur Einregulierung des Umlauftempos und zum statischen Ausgleich beim Umlauf des Regers.
  • Die konvex geschaltete Doppelschaufel a ist auf einer durchgehenden Welle b fest angeordnet. Die Welle b hat eine Anschlaggabel c, die durch eine Lenkstange d mit einem feststehenden Gewicht e in Verbindung steht und betätigt wird. Die Betätigung des Gewichts e erfolgt beim Umlauf durch die am Düsenschaft angeordneten, verstellbaren Anschläge f. Die Umsteuerung erfolgt derart, daß das in der Mitte hängende Pendelgewicht e beim Umlauf des Regners mit dem Anschlag f in Berührung kommt und durch seine Schräglage die Welle B und somit die Schaufel a umsteuert.
  • Die Umsteuertakte sind mit Fig. 2 bis 5 der Zeichnung dargestellt. Während des Schwingens und des Laufens der Düse hängt das Gewicht (nach Fig. 2 der Zeichnung) in der Mitte. Fig. 3 zeigt die Umsteuerung des Regners durch das Pendelgewicht e, welches durch den Anschlag f schräggestellt wird. Fig. 4 zeigt, wie das Gewicht wieder in die Vertikale zurückfällt, bis es gemäß Fig. 5 wiederum anschlägt.
  • Gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen bietet die Erfindung insofern einen Vorteil, als alle empfindlichen Teile, wie Kardangelenke, Rückzugfedern u. dgl., in Wegfall kommen. Die Betriebssicherheit ist durch den Wegfall der Kardangelenke und Verschlußfedern eine absolute. Die Umsteuerung erfolgt präzise und in überraschend einfacher Weise. Der Gesamtaufbau verbilligt sich durch die Erfindung ganz erheblich gegenüber den bisherigen Umsteuerregnern mit Zahnrädern u. dgl.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Getriebeloser Kreis- und Sektorflächenregner mit einem am Regner gelagerten, gewichtsbelasteten Schwinghebel, der als Antriebselement eine zweiflügelige Treibschaufel aufweist, der ein Strahlstörkörper vorgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem gabelförmigen Schwinghebel eine Welle gelagert ist, die an ihrem einen Ende die Treibschaufel und am anderen Ende eine verstellbare Anschlaggabel aufweist, die zwecks Umsteuerung der Treibschaufel mit einer Steuerplatte zusammenwirkt, die durch an sich bekannte, am Regner verstellbar angeordnete Anschläge beeinflußbar ist.
  2. 2. Regner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelflügel konvex gekrümmt sind.
  3. 3. Regner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerplatte schwingend und gewichtsbelastet am Regner angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 355 205, 902 099, 706762.
DEL25185A 1956-06-27 1956-06-27 Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner Pending DE1151145B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25185A DE1151145B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL25185A DE1151145B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151145B true DE1151145B (de) 1963-07-04

Family

ID=7263342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL25185A Pending DE1151145B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151145B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680778A (en) * 1970-07-21 1972-08-01 Nelson Mfg Co Inc L R Improved water distribution in the operation of pivot move agricultural irrigation sprinkler systems
FR2346968A1 (fr) * 1976-04-07 1977-11-04 Mangon Michel Arroseur projecteur rotatif et secteurs a grandes portees variables de liquide en brouillard continu
WO1992003230A1 (en) * 1990-08-21 1992-03-05 Arno Drechsel A rotating impact sprinkler
GR900100761A (en) * 1989-10-19 1992-03-20 Antonio Lanzoni Injectors used for agriculture

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355205C (de) * 1916-02-01 1922-06-23 Thor Paulsen Prestgard Besprengungsvorrichtung mit drehbarer Sprengduese
DE706762C (de) * 1937-10-19 1941-06-05 Karl Ludwig Lanninger Schwenkregner
DE902099C (de) * 1945-03-11 1954-01-18 Heinrich Perrot Weitstrahlregner mit Wendemechanismus zur Sektorberegnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355205C (de) * 1916-02-01 1922-06-23 Thor Paulsen Prestgard Besprengungsvorrichtung mit drehbarer Sprengduese
DE706762C (de) * 1937-10-19 1941-06-05 Karl Ludwig Lanninger Schwenkregner
DE902099C (de) * 1945-03-11 1954-01-18 Heinrich Perrot Weitstrahlregner mit Wendemechanismus zur Sektorberegnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680778A (en) * 1970-07-21 1972-08-01 Nelson Mfg Co Inc L R Improved water distribution in the operation of pivot move agricultural irrigation sprinkler systems
FR2346968A1 (fr) * 1976-04-07 1977-11-04 Mangon Michel Arroseur projecteur rotatif et secteurs a grandes portees variables de liquide en brouillard continu
GR900100761A (en) * 1989-10-19 1992-03-20 Antonio Lanzoni Injectors used for agriculture
WO1992003230A1 (en) * 1990-08-21 1992-03-05 Arno Drechsel A rotating impact sprinkler
US5353989A (en) * 1990-08-21 1994-10-11 Arno Drechsel Rotating impact sprinkler
US5476223A (en) * 1990-08-21 1995-12-19 Drechsel; Arno Rotating joint for sprinklers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE113599C (de)
DE1151145B (de) Getriebeloser Kreis- und Sektorflaechenregner
DE684417C (de) Stroemungskraftmaschine
DE697416C (de) Wasserturbinen- bzw. Pumpenanlage nach Patent 676483 mit durch einen Hilfsmotor waehrend des Betriebes verstellbaren Laufschaufeln
DE428460C (de) Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese
AT163254B (de) Regulierbarer Steuerkurbelzapfenantrieb
DE872475C (de) Selbsttaetige Aufziehvorrichtung fuer Armbanduhren
DE724317C (de) Verstelluftschraube, deren Luftschraubennabe auf der Luftschraubenwelle lose drehbargelagert ist
DE385005C (de) Ratschenantrieb
DE731779C (de) Schwenkregner
DE530158C (de) Turmkran mit starrer Saeule und schwenkbarem Ausleger
DE826696C (de) Drehfluegel-Schwingenflugzeug
DE842922C (de) Fahrspielzeug mit Vorrichtung zum Umsteuern auf Vor- und Rueckwaertsfahrt sowie Leerlauf
DE489368C (de) Vorrichtung zum Drehen von zwecks Haertung in einem Abloeschbottich eingebauten Zahnraedern
DE555480C (de) Schneidwerkzeug mit scheibenfoermigem Kreismesser
DE516806C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser
DE355916C (de) Hemmung mit konstanter Kraft
DE712368C (de) Zuckerknippvorrichtung mit staendigem Vorschub des Knippgutes
DE636127C (de) Federtriebwerk mit eingebautem Schleudergewicht zur abwechselnden Rechts- und Linksdrehung von tanzenden Spielzeugfiguren
DE807500C (de) Windkraftmaschine
DE446113C (de) Wurfspaten mit Kraftantrieb zum Graben und Foerdern
DE931205C (de) Propellerregner
DE560841C (de) Mischtrommel
DE647827C (de) Einrichtung zur Anzeige und/oder Regelung der Drehzahl eines Kreiselgeraetes
DE730943C (de) Schwenkbarer Antriebsmotor in der Tragflaeche eines Luftfahrzeuges