DE3844163C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3844163C2
DE3844163C2 DE3844163A DE3844163A DE3844163C2 DE 3844163 C2 DE3844163 C2 DE 3844163C2 DE 3844163 A DE3844163 A DE 3844163A DE 3844163 A DE3844163 A DE 3844163A DE 3844163 C2 DE3844163 C2 DE 3844163C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
reduction
zone
rolling
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3844163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3844163A1 (de
Inventor
Horst Ing.(Grad.) 4156 Willich De Stinnertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3844163A priority Critical patent/DE3844163A1/de
Priority to IT22589A priority patent/IT1238504B/it
Priority to JP1316348A priority patent/JPH02200306A/ja
Priority to US07/449,596 priority patent/US4966022A/en
Priority to FR8916490A priority patent/FR2640892B1/fr
Priority to DD89335620A priority patent/DD289944A5/de
Publication of DE3844163A1 publication Critical patent/DE3844163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3844163C2 publication Critical patent/DE3844163C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B25/00Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
    • B21B25/04Cooling or lubricating mandrels during operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung nahtloser metallischer Rohre nach dem Kaltpilgerverfahren, mit einem in Walzrichtung hin- und herbewegbaren Walzgerüst mit verjüngend kalibrierten Walzen, die mit wechselndem Drehsinn über dem Walzgut abrollen, in welchem sich ein verjüngender Dorn befindet, wobei Durchmesser und Wandstärke des Rohres reduziert werden.
Bekannt sind Kaltpilgerwalzverfahren mit einer Formgebung der Walzkalibrierung der Walzdorne derart, daß Durchmesser und Wandreduktionsverlauf ohne Unterbrechung einer stetigen Kurve folgen. Es sind auch Verfahren bekannt, bei denen zuerst eine Durchmesserreduktion ohne Dornkontakt und anschließend eine überwiegende Wandreduktion durchgeführt werden. Es werden weiterhin Verfahren beschrieben, nach denen in unterschiedlichen Umformzonen spezielle Umformschritte, z. B. Aufweiten, durchgeführt werden.
Nachteil der Verfahren gemäß dem Stand der Technik ist, daß sie keine ständige Zufuhr frischen Kühl- und Schmiermittels in den zeitweise geöffneten Ringspalt zwischen Walzdorn und Innenoberfläche des Walzgutes ermöglichen. Das heißt, das Schmiermittel, das über die Luppeninnenoberfläche in den Ringspalt gerät, wird während des Durchgangs eines Rohrquerschnittes durch die Umformzone nicht erneuert.
Erwähnenswert ist, daß die Innenoberfläche des Walzgutes durch die Umformung häufig wesentlich vergrößert wird. Dies kann zur Unterbrechung des Schmierfilms führen. Auch kann bei größeren Walzleistungen die Schmierwirkung zusammenbrechen, weil bei in Frage kommenden Rohrwerkstoffen die Wärmeentwicklung durch die Umformleistung erheblich ist. Die Folge sind Verschweißungen zwischen Rohr und Dorn, die zu Ausschuß beim Rohr führen.
Feststoffzusätze im Schmiermittel sollen das Problem reduzieren, führen aber zu aufwendigen Reinigungsmethoden. Auch ökologisch ist der Stand der Technik insofern unbefriedigend, als zum Walzen der Rohrwerkstoffe meist Chlor-Parafin-Öle verwendet werden, so daß jede Entwicklung, die zu besseren Schmierverhältnissen führt, auch den Ersatz der derzeit verwendeten Chlor-Parafin-Öle durch weniger bedenkliche Produkte als Zielsetzung wahrscheinlicher werden läßt.
Aus der europäischen Patentschrift 01 48 806 ist ein Verfahren bekannt, das eine Frischölzufuhr in den zeitweisen Ringspalt zwischen Walzgut und Walzdorn ermöglicht. Nachteilig ist, daß der Dorn zu diesem Zweck bei jedem Gerüsthub zurück und wieder vorbewegt werden muß, oder daß verletzungsanfällige Dichtungen im Luppen- bzw. Rohrinneren vorgesehen sind.
Ausgehend vom Stand der Technik und den vorstehend beschriebenen Problemen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Zufuhr von Schmier- und Kühlmittel in den Walzspalt zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung mit den Oberbegriffsmerkmalen gelöst durch das im Kennzeichen des Anspruchs 1 erfaßte Verfahren und die dazu entwickelte Vorrichtung gemäß Kennzeichen des Anspruchs 3.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt.
Durch Unterbrechung der Reduktion während eines Walzhubes ergibt sich die Möglichkeit, ohne Unterbrechung des Hubes Schmiermittel in den Ringspalt zwischen Dorn und Walzgutinnenoberfläche einzubringen, bevor die Reduktion fortgesetzt wird. Auf ökologisch schädliche Schmierzusätze kann verzichtet werden, weil durch die erfinderische Maßnahme die Schmier- und Kühlwirkung gegenüber den bekannten Lösungen erheblich verbessert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 schematisch die Walzverhältnisse auf dem Vorhub eines Walzgerüstes nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 schematisch die erfindungsgemäße Umformzone.
Fig. 1 zeigt schematisch die Walzverhältnisse auf dem Vorhub des Walzgerüstes gemäß dem Stand der Technik. Zwischen dem Walzdorn 1 und den Walzen 2 wird das Walzgut 3 bezüglich Durchmesser und Wand reduziert. Die Schnitte durch die Eintrittsebene (Schnitt C-D) und durch die Austrittsebene (Schnitt A-B) zeigen für den Vorhub, daß der Ringspalt hinter der Umformzone weitgehend geschlossen und vor der Umformzone offen ist.
Nach erfolgtem Luppenvorschub V 1 in mindestens einem Gerüsttotpunkt öffnet sich der Ringspalt auf der gesamten Länge der Umformzone. Es ist ersichtlich nicht möglich, Schmierbohrungen in dem Walzdorn anzubringen, die nicht zu irgendeinem Zeitpunkt vom Walzgut berührt würden und damit unvermeidlich zu Verschweißungen und Oberflächenverletzungen führen würden.
Fig. 2 zeigt schematisch und beispielhaft die Umformzone, unterbrochen durch die erfindungsgemäße Zone, in der ein ständiger Ringspalt die Zuführung des Kühl- und Schmiermittels ermöglicht. Durch die Bohrung 4, die in der Dornstange fortgeführt ist, wird unter Druck ständig Kühl- und Schmiermittel zugeführt und über die Radialbohrungen 5 dem ringförmigen Hohlraum (Unterbrechungszone 6) zugeführt. Nach erfolgtem Luppenvorschub V 1 bildet sich ein Ringspalt 7 zwischen dem vorgeschobenen Walzgut 8 (strichpunktierte Linie) und dem Walzgut, durch den sich das Kühl- und Schmiermittel über der Kaliberlänge verteilen kann. Durch den Walzprozeß wird der Ringspalt auf den Vorschub in Walzrichtung zunehmend geschlossen, so daß das Kühl- und Schmiermittel ausschließlich oder überwiegend in Walzrichtung fließen wird. Auf dem Rückhub wird umgekehrt der Spalt zunehmend gegen Walzrichtung geschlossen, so daß auch der Kühl- und Schmiermittelstrom rückwärts gerichtet wird. Somit ist sichergestellt, daß über der gesamten Umformlänge frisches, kaltes Kühl- und Schmiermittel wirksam wird.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung nahtloser metallischer Rohre nach dem Kaltpilgerverfahren, mit einem in Walzrichtung hin- und herbewegbaren Walzgerüst mit verjüngend kalibrierten Walzen, die mit wechselndem Drehsinn über dem Walzgut abrollen, in welchem sich ein verjüngender Dorn befindet, wobei Durchmesser und Wandstärke des Rohres reduziert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion des Durchmessers und der Wandstärke in einer reduktionsfreien Zone auf einer Länge von mindestens zwei Prozent und höchstens zehn Prozent des Gerüsthubes unterbrochen wird und während der Unterbrechung der Reduktion ein Kühl- und Schmiermittel in den Ringspalt der reduktionsfreien Zone zwischen Walzdorn und Walzgutinnenoberfläche gepreßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reduktionsfreie Zone im ersten Drittel der gesamten Reduktionszone eines Gerüsthubes liegt.
3. Vorrichtung mit den Oberbegriffsmerkmalen des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß Dorn (1) und Werkzeug (2) innerhalb der Reduktionszone eine Unterbrechungszone aufweisen, in der kein Kontakt zwischen Walzgut (3) und Dorn (1) stattfindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (1) eine Axialbohrung (4) zur Zufuhr des Kühl- und Schmiermittels aufweist, von der mindestens eine Bohrung (5) zur Mantelfläche des Dornes (1) in den Bereich der Unterbrechungszone (6) führt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Schmieraggregat und der Dornstange (1) ein Drehanschluß zur Zufuhr für das Kühl- und Schmiermittel in den Dorn (1) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung mehrerer im Wechsel arbeitender Dornwiderlager mehrere Drehanschlüsse verwendet werden.
DE3844163A 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren und vorrichtung zum schmieren des dornes beim herstellen nahtloser rohre nach dem kaltpilgerverfahren Granted DE3844163A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844163A DE3844163A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren und vorrichtung zum schmieren des dornes beim herstellen nahtloser rohre nach dem kaltpilgerverfahren
IT22589A IT1238504B (it) 1988-12-23 1989-12-01 Procedimento e dispositivo per la lubrificazione del mandrino nella fabbricazione di tubi senza cucitura secondo il procedimento di laminazione a passo di pellegrino a freddo
JP1316348A JPH02200306A (ja) 1988-12-23 1989-12-05 コールドピルガー方法による金属製シームレス管を製造する方法及び装置
US07/449,596 US4966022A (en) 1988-12-23 1989-12-12 Method and apparatus for lubricating the mandrel upon the manufacture of seamless tubes by the cold pilger process
FR8916490A FR2640892B1 (de) 1988-12-23 1989-12-13
DD89335620A DD289944A5 (de) 1988-12-23 1989-12-13 Verfahren und vorrichtung zum schmieren des dornes beim herstellen nahtloser rohre nach dem kaltpilgerverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844163A DE3844163A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren und vorrichtung zum schmieren des dornes beim herstellen nahtloser rohre nach dem kaltpilgerverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3844163A1 DE3844163A1 (de) 1990-07-05
DE3844163C2 true DE3844163C2 (de) 1990-10-31

Family

ID=6370424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844163A Granted DE3844163A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Verfahren und vorrichtung zum schmieren des dornes beim herstellen nahtloser rohre nach dem kaltpilgerverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4966022A (de)
JP (1) JPH02200306A (de)
DD (1) DD289944A5 (de)
DE (1) DE3844163A1 (de)
FR (1) FR2640892B1 (de)
IT (1) IT1238504B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9227058D0 (en) * 1992-12-29 1993-02-24 Castrol Ltd Lubricant
FR2759483B1 (fr) * 1997-02-12 1999-04-30 Zircotube Procede de fabrication d'un tube-guide d'un assemblage de combustible d'un reacteur nucleaire, mandrin de formage d'un tube-guide et tube-guide obtenu
DE19911677C1 (de) * 1999-03-09 2000-05-04 Sms Demag Ag Kaltpilgerwerkzeug zum Herstellen von innenverrippten Rohren
EP1884296B1 (de) * 2005-05-27 2011-09-21 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Verfahren zur herstellung eines metallrohrs mit ultradünnen wänden durch ein kaltverarbeitungsverfahren
ES2536183T3 (es) * 2007-12-05 2015-05-21 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Procedimiento de fabricación de tuberías de metal con pared extremadamente delgada mediante laminado en frío
EP2219191A1 (de) * 2008-09-30 2010-08-18 Areva NP Brennstabhüllrohr für Kernbrennstab, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Brennstabhüllrohrs
DE102016107240A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-19 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Schiebemuffe für eine Schaltgetriebe-Synchronbaugruppe sowie mittels des Verfahrens hergestellte Schiebemuffe

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598822C (de) * 1932-03-15 1934-06-19 Fritz Kocks Dr Ing Pilgerwarmwalzwerk
SU694233A1 (ru) * 1962-03-21 1979-10-30 Н. А. Кочегаров Способ пилигримовой прокатки труб
US3783663A (en) * 1971-03-17 1974-01-08 Inst Metallurgii Zeleza Imeni Method of and device for the drawing of tubular workpieces
SU418238A1 (de) * 1971-10-26 1974-03-05
DE2331989A1 (de) * 1973-06-20 1975-01-23 Mannesmann Meer Ag Stopfenstange fuer kontinuierliche rohrwalzwerke
SU654315A1 (ru) * 1976-11-16 1979-03-30 Днепропетровский Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Институт Оправка дл пилигримовой прокатки труб
SU694235A1 (ru) * 1978-06-01 1979-10-30 Уральский Научно-Исследовательский Институт Трубной Промышленности (Уралнити) Оправка дл продольной прокатки труб
SU910243A1 (ru) * 1980-08-12 1982-03-07 Предприятие П/Я В-2328 Технологический инструмент дл периодической прокатки труб
FR2553012B1 (fr) * 1983-10-10 1986-05-16 Vallourec Procede de controle des conditions de lubrification du mandrin d'un laminoir a pas de pelerin et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2557819B1 (fr) * 1984-01-05 1986-05-02 Vallourec Procede permettant d'accroitre les performances des laminoirs a pas de pelerin a froid, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
SU1391744A1 (ru) * 1986-07-16 1988-04-30 Предприятие П/Я В-2328 Способ пильгерной прокатки труб

Also Published As

Publication number Publication date
FR2640892B1 (de) 1994-10-21
US4966022A (en) 1990-10-30
FR2640892A1 (de) 1990-06-29
IT8922589A1 (it) 1991-06-01
DE3844163A1 (de) 1990-07-05
IT8922589A0 (it) 1989-12-01
JPH02200306A (ja) 1990-08-08
IT1238504B (it) 1993-08-18
DD289944A5 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717698C2 (de)
DE102015122297A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hochdruckrohres
DE3844163C2 (de)
DE2621581A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen extrudieren
DE3622678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querwalzen nahtloser rohrluppen
DE2735762C2 (de) Rippenrohr und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2839168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von rohren
AT393805B (de) Verfahren zur herstellung von gestaengerohren und dorn- oder stopfenloses schraegwalzgeruest zur durchfuehrung des verfahrens
DE3910192A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlflaschen
DE3013127A1 (de) Schraegwalzwerk zum herstellen nahtloser rohre
CH674477A5 (de)
DE2154438A1 (de) Walzwerk zur spiralrohr-herstellung
EP0703014B1 (de) Verfahren zum Walzen von Hohlblöcken auf einem Asselwalzwerk
DE102008056988A1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Herstellen von nahtlosen Stahlrohren
DE19911677C1 (de) Kaltpilgerwerkzeug zum Herstellen von innenverrippten Rohren
DE3710193C1 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19651938B4 (de) Kalanderwalzen oder Glättwalzen
DE19610642C2 (de) Vorrichtung zum Kaltziehen von nahtlosen Rohren
DE3326946C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers durch Schrägwalzen
DE4007406C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mittel- und dünnwandigen nahtlosen Rohren und Walzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3833375C1 (de)
DE4234566C2 (de) Walzwerkzeug zum Kaltpilgern von Rohren
DE57906C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung innen konisch verlaufender Rohrenden durch Auswalzen derselben
EP2067542A1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Herstellen von nahtlosen Stahlrohren
DE4334694C1 (de) Werkzeugkalibrierung für die Walzen eines Kaltpilgerwalzwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee