DE3710193C1 - Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE3710193C1
DE3710193C1 DE3710193A DE3710193A DE3710193C1 DE 3710193 C1 DE3710193 C1 DE 3710193C1 DE 3710193 A DE3710193 A DE 3710193A DE 3710193 A DE3710193 A DE 3710193A DE 3710193 C1 DE3710193 C1 DE 3710193C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoothing
rollers
diameter
mandrel
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3710193A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Ing Nickel
Rolf Dr-Ing Kuemmerling
Horst Dr-Ing Biller
Manfred Dipl-Ing Bellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vallourec Deutschland GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3710193A priority Critical patent/DE3710193C1/de
Priority to FR8800792A priority patent/FR2612814B1/fr
Priority to IT8819259A priority patent/IT1215782B/it
Priority to GB8806521A priority patent/GB2203373B/en
Priority to US07/173,139 priority patent/US4848124A/en
Priority to JP63071680A priority patent/JPS63256205A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3710193C1 publication Critical patent/DE3710193C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/02Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially diagonally to the axis of the work, e.g. "cross" tube-rolling ; Diescher mills, Stiefel disc piercers or Stiefel rotary piercers
    • B21B19/04Rolling basic material of solid, i.e. non-hollow, structure; Piercing, e.g. rotary piercing mills

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre über 200 mm Durchmesser nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruches 2.
Seit der Erfindung des Schrägwalzens zur Lochbildung in massiven Rundblöcken ist versucht worden, auf diesem Schrägwalzwerk hinreichend dünnwandige glatte Fertigrohre zu erzeugen. Die Praxis hat diese Vorschläge bislang nicht bestätigt. Statt dessen wurden in der 100jährigen Entwicklung der Herstellung nahtloser Rohre mehrere Verfahren zum Abstrecken der Wanddicke oder zum Aufweiten des Rohrdurchmessers auf besonderen Einrichtungen vorgeschlagen und auch in der Praxis eingeführt. Hierzu gehört das Pilgerwalzen, Stopfenwalzen, kontinuierliches Längswalzen und anderes.
Daneben gibt es auch Vorschläge, mit dem Schrägwalzen gezielt die Fertigrohrqualität zu verbessern. So ist nach der DE-PS 8 86 437 bekannt, zwischen dem Loch- und Querwalzteil des Schrägwalzwerks einerseits und dem Glättwalzteil andererseits einen sogenannten Reduzierwalzteil vorzusehen.
Es wird verformungstechnologisch für ungünstig gehalten, die Wanddicke im Reduzierwalzteil bei gleichbleibendem Durchmesser zu vermindern und durch den anschließenden Glätt-Teil entgegen den kinematischen Bedingungen in diesem Bereich der Walzen auf einem zylindrischen Dornteil aufzupressen. Außerdem wird die Auffassung vertreten, daß die Herstellung von nahtlosen Fertigrohren nicht auf jedwedem Schrägwalzwerk und solchen mit mehr als zwei Walzen gelingen kann, was in der Veröffentlichung unberücksichtigt bleibt, so daß weiteres Nachfolgewalzen erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und ein Schrägwalzverfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren auszuwählen und zu präzisieren, bei dem ein Abstrecken und/oder Aufweiten des Hohlkörpers auf einer weiteren Vorrichtung vermieden ist.
Der Vorschlag nach den Kennzeichen der Hauptansprüche löst erfindungsgemäß diese Aufgabe.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt.
Die Erfindung nimmt für sich nicht in Anspruch, eine Lösung für den ganzen Abmessungsbereich zu sein, für den bislang nahtlose Rohre hergestellt worden sind. Für den Abmessungsbereich über 200 mm Durchmesser bis möglicherweise über ca. 600 mm Durchmesser stellt sie aber eine technisch beherrschbare Lösung dar. Diese Auswahl der Bereiche, die mit der Erfindung erfaßt werden, stellt einen entscheidenden Lösungsschritt dar, da die bisherigen Vorschläge überwiegend darauf abzielten, Rohre mit kleinerem oder beliebigem Durchmesser zu erzeugen.
Die vorstehende Beschränkung auf große Durchmesser erlaubt einen vorteilhaften Werkstoffluß, der im wesentlichen dadurch begründet wird, daß die mittlere axiale Geschwindigkeitskomponente an den Walzen im Querwalzteil und im Glätt-Teil mindestens gleich groß ist.
Dies wird durch eine Rohraufweitung über den relativ stumpfen Dornabschnitt (großer Kegelwinkel) im Querwalzteil erreicht. Der Kegelwinkel wird dabei auf den des Lochungs- und des Glätt-Teils bezogen. Die praktische Dornform kann vom Querwalzteil aus und zum Glätt-Teil hin abgerundet sein. Dies muß gegenüber der Schulterkalibrierung mit gleichbleibendem Rohrumfang vom Lochungsteil zur Schultekalibrierung und dem Glätt-Teil in Abbildung 63 der Vorveröffentlichung als ein bedeutender Vorteil angesehen werden.
In dem Abschnitt zwischen Lochen und Glättwalzen erhalten die feststehenden Führungen eine in Walzrichtung zunehmend größere Öffnung als die Walzen.
Der in der Ebene der Walz- und der Walzenachse in der Ebene des hohen Punktes von der Walzachse selbst und der Walzenkontur eingeschlossene Walzenauslaufwinkel soll etwa halb so groß sein wie der in der dazu rechtwinklig stehenden Ebene von der Walzachse selbst und der Führungskontur eingeschlossene Führungsauslaufwinkel. Durch diese Maßnahme kann das Rohr eine große Ovalität und damit eine ziemlich dünne gleichmäßige Wanddicke beim Aufweiten erhalten. Beim Glättwalzen wird die Wanddickenminderung kleiner und das Rohr nimmt entsprechend dem noch wachsenden Dorndurchmesser eine mehr kreisförmige Querschnittsform an. Für das Glättwalzen sind übliche Bedingungen einzuhalten, wobei sich eine Dornkonizität derart ergibt, daß der Rohrquerschnitt etwa nach einer halben Umdrehung von den feststehenden Führungen abhebt.
Das auf dem Schrägwalzwerk hergestellte Rohr gilt als fertig und von ausreichender Qualität, um verkauft zu werden. Für die Erzeugung besonders guter Oberflächen und besonders enger Durchmessertoleranzen kann dem Schrägwalzwerk ein Maßwalzwerk oder ein Glättwalzwerk mit Innendorn mit Aufweitungen zwischen 2 bis 4% nachgeschaltet werden.
Das Verfahren wird an einem schematisch dargestellten Beispiel erläutert.
Fig. 1 und 2 zeigen Walzenformen und -Anordnungen der ausgewählten allein in Frage kommenden Schrägwalzwerke,
Fig. 3 zeigt Halbschnitte oben durch die Ebene der Walzen und unten durch die der Führungen
Fig. 1 zeigt ein Tonnenwalzwerk, in dem in Richtung des Pfeiles 3 ein Vollblock einläuft. Es besteht aus zwei doppelkonischen Walzen 1, 2, die um in der Projektion auf die Zeichenebene parallele oder geringfügig ein- oder auslaufseitig aufeinander zulaufende Achsen 4, 5 gleichsinnig drehen und angetrieben sind. Die Walzenachsen liegen aber nicht in der Zeichenebene, sondern sind zu dieser gekreuzt, so daß sich ein Vorschub für das Walzgut in Pfeilrichtung 3 ergibt. Zwischen den Walzen außerhalb der Walzachse steht eine Führung, die hier nicht eingezeichnet ist.
Fig. 2 zeigt ein Kegelwalzwerk, in dem in Richtung des Pfeiles 6 ein Vollblock einläuft. Es sind zwei doppelkonische Walzen 7, 8 vorhanden. Ebenso wie in Fig. 1 kreuzen sich die Walzenachsen 9, 10 mit der Zeichenebene, so daß ein Vorschub in Richtung des Pfeiles 6 entsteht. Die Walzenachsenprojektionen schließen in diesem Fall aber einen Spreizwinkel Delta ein und die beiden Kegel 7, 11 der Walzen verjüngen sich im selben Sinne, d. h. beide Kegelstumpfspitzen liegen auf derselben Seite der dargestellten Kegelstümpfe.
Fig. 3 zeigt den Verfahrensvorgang zwischen den Walzen. In der oberen Hälfte der Figur geht der Schnitt durch die Walzen 7, 11. Es handelt sich um eine Walze nach der Fig. 2, also um ein Kegelwalzwerk mit gespreizten Walzenachsen. Der einlaufende Block ist mit 4, das auslaufende geglättete Fertigrohr mit 19 bezeichnet.
Die untere Schnitthälfte ist zur oberen um 90 Grad geklappt. Die darin gezeichnete Linealführung 12 ist also als zwischen den Walzen 7, 8 in Fig. 2 anzusehen. Die eingezeichnete Walzachse 20 entspricht den Pfeilen 3 und 6 in den Fig. 1 und 2. In dieser Walzachse ist auf der Dornstange 13 ein zwischen den Walzen stehender Dorn angeordnet. Der Dorn besteht aus dem Lochungskonus 16, dem Aufweitekonus 17 und dem Glättkonus 18. Zur Dornstange hin ist der Dorn bei 15 abgerundet. Der Dorn wird über die Dornstange von einem Widerlager axial einstellbar gehalten. Er wird während des Walzens zum Gleichhalten der Wanddicke benutzt und zurückgezogen zum Ausbringen des Walzgutendes.
In der Fig. 3 sind die Auslaufwinkel Alpha an der Walze und Beta an der Führung eingezeichnet. Sie liegen in der Zeichnungsebene.
Der Vollblock wird von dem vorderen Walzenkegel 11 bis zur Ebene des engsten Querschnittes 21 (hoher Punkt) radial gedrückt und durch die Dornspitze 16 gelocht. Hierbei kommt es zu einer beginnenden und sich im aufweitenden Querwalzteil 17 verstärkenden Ovalisierung des Hohlkörpers. Um eine dünne Wand zu erreichen, wird der Ovalisierung durch die unterschiedlichen Auslaufwinkel Rechnung getragen. Gleichzeitig vergrößert sich mit zunehmendem Walzendurchmesser an 7 die Vorschubkomponente auf dem Hohlkörper. Sobald der radiale Druck auf die Rohrwand im Dornabschnitt 18 nachläßt, kommt es bei gleichbleibender Wanddicke zum Runden und Glätten des Rohres.

Claims (4)

1. Verfahren zum Herstellen von nahtlosen Rohren über 200 mm Durch­ messer durch Lochen eines massiven Rundblockes, dessen Durchmes­ ser höchstens 0,8 des Fertigrohrdurchmessers beträgt, und Glätt­ walzen des gelochten Blockes, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem Lochen und dem Glättwalzen die Wanddicke des gelochten Blockes durch Aufweiten unter einem Kegelwinkel, der größer ist als der, mit dem das Lochen beendet ist, und als der, unter dem das Glätten erfolgt, verkleinert wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 in einem Zweiwalzenschrägwalzwerk mit feststehenden Führungen zwischen doppelkonischen Walzen, die mit einem axial verstellbaren konischen Dorn zusammenwirken, wobei der Dorn mehrere, im Durchmesser und in Konizitäten unterschiedliche Abschnitte aufweist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen dem Lochungsteil (16) und einem kegelstumpfförmigen Glätt-Teil (18) des Dornes ein Aufweitekonus (17) vorgesehen ist, dessen Kegelwinkel größer ist als der des Endbereiches des Lochungsteiles (16) und des Glätt-Teils (18).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem Bereich zwischen dem Lochen und Glättwalzen die feststehenden Führungen (12) eine in Walzrichtung zunehmend größere Öffnung als die Walzen erhalten.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich zwischen dem Lochen (16) und Glättwalzen (18) der Auslaufwinkel (Beta) an den feststehenden Führungen (12) etwa doppelt so groß ist wie der Auslaufwinkel (Alpha) an den Walzen (7).
DE3710193A 1987-03-27 1987-03-27 Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Expired DE3710193C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3710193A DE3710193C1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
FR8800792A FR2612814B1 (fr) 1987-03-27 1988-01-25 Procede de fabrication de tubes sans soudure de plus de 200 mm de diametre et machine pour la mise en oeuvre du procede
IT8819259A IT1215782B (it) 1987-03-27 1988-01-29 Procedimento per la fabbricazione di tubi senza saldature al di sopra di 200mm di diametro e dispositivo per l'attuazione del procedimento.
GB8806521A GB2203373B (en) 1987-03-27 1988-03-18 Process and apparatus for producing seamless pipes of a diameter of more than 200 mm
US07/173,139 US4848124A (en) 1987-03-27 1988-03-24 Making seamless pipes, over 200 mm in diameter
JP63071680A JPS63256205A (ja) 1987-03-27 1988-03-25 継目無し管の製造方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3710193A DE3710193C1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3710193C1 true DE3710193C1 (de) 1988-05-19

Family

ID=6324172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3710193A Expired DE3710193C1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4848124A (de)
JP (1) JPS63256205A (de)
DE (1) DE3710193C1 (de)
FR (1) FR2612814B1 (de)
GB (1) GB2203373B (de)
IT (1) IT1215782B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445899A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-11 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von mittel- und dünnwandigen nahtlosen Rohren und Walzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4780107B2 (ja) * 2005-06-14 2011-09-28 住友金属工業株式会社 穿孔機、プラグ及び継目無管の製造方法
FR2938110B1 (fr) * 2008-11-06 2013-02-15 Areva Nc Procede de vidage de gaines de combustible nucleaire et machine de broyage par deformation de la gaine
CN105170655B (zh) * 2015-09-15 2018-02-06 鑫鹏源智能装备集团有限公司 具有回转定径功能辊型的多功能轧机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886437C (de) * 1938-11-16 1953-08-13 Westdeutsche Mannesmannroehren Schraegwalzwerk mit drei Walzen zur Herstellung von Rohren und Rohrluppen aus Vollbloecken

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB208285A (en) * 1922-10-09 1923-12-20 Ralph Charles Stiefel Process and apparatus for the manufacture of metal tubes
US2025148A (en) * 1933-03-15 1935-12-24 Bannister Bryant Apparatus for the manufacture of pipes and tubes
US1994713A (en) * 1933-10-09 1935-03-19 Nat Tube Co Apparatus for manufacturing seamless pipes and tubes
GB1291744A (en) * 1970-10-17 1972-10-04 Nippon Kokan Kk Method of manufacturing seamless steel pipes
SU522868A1 (ru) * 1975-04-07 1976-07-30 Московский Ордена Ленина Энергетический Институт Оправка прошивного стана
GB2067112B (en) * 1980-01-12 1983-06-22 Metcalfe J Tube manufacturing plant
DE3236893A1 (de) * 1982-10-01 1984-04-05 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Kalibrierung fuer die walzen mit hyperbelaehnlicher mantelflaeche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886437C (de) * 1938-11-16 1953-08-13 Westdeutsche Mannesmannroehren Schraegwalzwerk mit drei Walzen zur Herstellung von Rohren und Rohrluppen aus Vollbloecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445899A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-11 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von mittel- und dünnwandigen nahtlosen Rohren und Walzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2612814B1 (fr) 1995-03-24
US4848124A (en) 1989-07-18
GB2203373A (en) 1988-10-19
GB2203373B (en) 1991-04-03
GB8806521D0 (en) 1988-04-20
FR2612814A1 (fr) 1988-09-30
JPS63256205A (ja) 1988-10-24
IT1215782B (it) 1990-02-22
IT8819259A0 (it) 1988-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717698C2 (de)
EP0423159B1 (de) Methode und anordnung durch walzen den aussendurchmesser und die wanddicke einer hauptsächlich zylindrisch gehohlten rohrluppe zu reduzieren
CH636431A5 (de) Rippenrohr sowie verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2803365C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmig verlaufenden Querrippen an einem Rohr durch Walzen
DE2735762C2 (de) Rippenrohr und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3128055C2 (de) Schrägwalzgerüst ohne Dorn für nahtlose Metallrohre
DE3710193C1 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre ueber 200 mm Durchmesser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3129903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohren mit abschnittweise wechselnden aussen- und innendurchmessern
DE1427915B2 (de) Walzwerk zum herstellen nahtloser rohre
AT393805B (de) Verfahren zur herstellung von gestaengerohren und dorn- oder stopfenloses schraegwalzgeruest zur durchfuehrung des verfahrens
DE2949970A1 (de) Anlage zur herstellung von nahtlosen metallrohren grossen durchmessers
DE3405641C2 (de)
DE649754C (de) Verfahren zum Walzen nahtloser Rohre
DE2824143A1 (de) Walzwerk zum walzen von staeben oder draht
EP1155759A2 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines Rohranfanges für das Ziehen über einen Ziehdorn
DE19911677C1 (de) Kaltpilgerwerkzeug zum Herstellen von innenverrippten Rohren
DE743823C (de) Schraegwalzwerk zur Herstellung insbesondere duennwandiger nahtloser Rohre
DE647719C (de) Walzenkalibrierung
DE2252091A1 (de) Rohrfoermiges lagergehaeuse, insbesondere fuer die aufnahme von drehstabfedern
DE2910445A1 (de) Verwendung eines schraegwalzwerkes mit umlaufenden walzen mit planetenantrieb
EP0615794B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stopfenkammer beim Kaskadenziehen von Rohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2715847C2 (de) Kalibrierung für ein Schrägwalzwerk
DE608095C (de) Walzwerk zum gleichzeitigen Ausstrecken sowie Glaetten und Runden von Rohren in hintereinanderliegenden Walzensaetzen
EP0542387B1 (de) Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre
DE646162C (de) Schraegwalzwerk zum Aufweiten von Hohlkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: V&M DEUTSCHLAND GMBH, 40472 DUESSELDORF, DE