DE3832614C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3832614C1
DE3832614C1 DE3832614A DE3832614A DE3832614C1 DE 3832614 C1 DE3832614 C1 DE 3832614C1 DE 3832614 A DE3832614 A DE 3832614A DE 3832614 A DE3832614 A DE 3832614A DE 3832614 C1 DE3832614 C1 DE 3832614C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watch
watch band
band
area
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3832614A
Other languages
English (en)
Inventor
Pius Schaffhausen Ch Brida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IWC INTERNATIONAL WATCH CO AG SCHAFFHAUSEN CH
Original Assignee
IWC INTERNATIONAL WATCH CO AG SCHAFFHAUSEN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IWC INTERNATIONAL WATCH CO AG SCHAFFHAUSEN CH filed Critical IWC INTERNATIONAL WATCH CO AG SCHAFFHAUSEN CH
Priority to DE3832614A priority Critical patent/DE3832614C1/de
Priority to EP89106260A priority patent/EP0360964B1/de
Priority to DE8989106260T priority patent/DE58902554D1/de
Priority to JP1246604A priority patent/JPH02126182A/ja
Priority to US07/412,882 priority patent/US4964092A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3832614C1 publication Critical patent/DE3832614C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1486Arrangements for fixing to a bracelet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Armbanduhr mit einem einteiligen Uhr­ armband, dessen freie Enden mittels einer Schnalle miteinander verbindbar sind und das lösbar mit dem Bodenbereich eines Uhrgehäuses verbindbar ist, wobei im Boden des Uhrgehäuses ein etwa parallel zur Anzeigefläche der Arm­ banduhr sich erstreckender, an seinen beiden Enden offener Schacht ausgebil­ det ist, durch den das Uhrarmband hindurchführbar ist.
Bei einer solchen Armbanduhr ist es bekannt, das Gehäuse derart zweiteilig auszubilden, daß eine Trennung zwischen einem oberen Gehäuseteil mit Uhrglas und einem Bodenteil vorhanden ist. Das einteilige Uhrarmband wird zwischen das obere Gehäuseteil und das Bodenteil mit seinem mittleren Bereich gelegt und die beiden Gehäuseteile das Uhrarmband zwischen sich festklemmend miteinander verbunden. Die Verbindung erfolgt dabei mittels am Bodenteil zum anderen Gehäuseteil hervorstehender Stifte, die unter Preßpassung in entsprechende Bohrungen des oberen Gehäuseteils einführbar sind.
Zum Auswechseln des Uhrarmbandes ist dabei immer ein Auseinanderbauen des Uhrgehäuses erforderlich, wozu eine besondere Abziehvorrichtung benötigt wird. Dabei ist es unvermeidbar, daß es zu Beschädigungen, wie Zerkratzen des Gehäuses, kommt.
Aus der CH-PS 3 43 947 und CH-PS 3 43 946 sind Armbanduhren der eingangs genann­ ten Art bekannt, wobei das Uhrgehäuse wie ein Schieber auf dem Armband ver­ schiebbar ist.
Weiterhin ist aus der CH-PS 3 19 691 eine Armbanduhr bekannt, deren Uhrgehäuse an sich diametral gegenüberliegenden Seiten hervorstehende Bügel besitzt. Durch die Bügel hindurch und am Boden des Uhrgehäuses entlang ist ein Uhrarmband geführt, das im etwa mittleren Bereich seiner Längserstreckung einen Halte­ bereich besitzt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Armbanduhr der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein einfaches, Beschädigungen des Uhrgehäuses vermeiden­ des Montieren und Demontieren des Uhrarmbandes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im etwa mittleren Bereich der Längserstreckung des Uhrarmbandes ein Haltebereich vorhanden ist, durch dessen elastische Verspannung im Schacht das Uhrgehäuse an dem Uhrarm­ band befestigbar ist.
Durch diese Ausbildung ist ohne jegliche Spezialvorrichtung und ohne das Erfordernis irgendwelcher Werkzeuge eine von jedem einfach und schnell durch­ führbare Montage und Demontage des Uhrarmbandes möglich. Beschädigungen des Gehäuses werden vollständig vermieden. So wird auch ermöglicht, ein und dasselbe Uhrarmband häufig zu montieren und demontieren, ohne daß es zu einem Ver­ schleiß der das Uhrarmband am Gehäuse haltenden Bauteile kommt.
In einer einfachen Ausbildung kann das Uhrarmband im Haltebereich einen gummielastischen Bereich größerer Dicke als der Höhe des Schachts aufweisen.
Um eine schnelle Montage in die exakte Einbaulage zu ermöglichen, kann der Haltebereich des Uhrarmbandes schnallenseitig durch einen sich quer zur Längs­ erstreckung des Uhrarmbandes erstreckenden, von der Ebene des Uhrarmbandes hervorstehenden, starren Anschlag des Uhrarmbandes begrenzt sein. Um die das Uhrarmband am Gehäuse haltenden Bauteile weitgehend nicht sichtbar zu gestal­ ten, kann das Uhrarmband ein doppellagiges Leder-, Textil- oder Kunststoffarm­ band sein, zwischen dessen beiden Lagen im Haltebereich ein gummielastisches Polster angeordnet ist.
Diese Vorteile werden weiterhin auch dadurch erreicht, daß zwischen den beiden Lagen am schnallenseitigen Ende des Haltebereichs ein sich quer zur Längser­ streckung des Uhrarmbandes erstreckender Draht angeordnet ist, wobei dieser Draht vorzugsweise ein Kunststoffdraht ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer Armbanduhr mit einem Teilschnitt des Gehäusebodens,
Fig. 2 das Uhrgehäuse der Armbanduhr nach Fig. 1 in der Bodenansicht,
Fig. 3 eine Ansicht des Uhrgehäuses nach Fig. 2 mit einem Teil­ schnitt des Gehäusebodens,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Uhrgehäuses nach Fig. 2,
Fig. 5 eine Draufsicht eines Uhrarmbandes der Armbanduhr nach Fig. 1,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Uhrarmbandes nach Fig. 5.
Die in den Figuren dargestellte Armbanduhr besteht aus einem Uhrgehäuse 1 und einem Uhrarmband 2.
Im Boden des Uhrgehäuses 1 ist ein etwa parallel zur Anzeigefläche 3 der Armbanduhr sich in Richtung von der 6-Uhr-Position zur 12-Uhr-Position durch­ gehend erstreckender Schacht 4 ausgebildet. Der Querschnitt des Schachts 4 entspricht etwa dem Querschnitt des Uhrarmbandes 2 in dessen mittlerem Bereich.
Das Uhrarmband ist einteilig ausgebildet und besitzt an seinem einen freien Ende eine Schnalle 5. Im Bereich des anderen freien Endes des Uhrarmbandes 2 sind eine Reihe Löcher 6 ausgebildet, in die der Dorn 7 der Schnalle 5 ein­ führbar ist.
Das Uhrarmband 2 ist als zweilagiges Lederarmband ausgebildet. Im mittleren Bereich des Uhrarmbandes 2 ist ein Haltebereich 8 gebildet, in dem zwischen den beiden Lagen des Uhrarmbandes 2 ein gummielastisches Polster angeordnet ist. Die Dicke des Uhrarmbandes 2 ist dadurch im Haltebereich 8 größer als die Höhe des Schachts 4.
Schnallenseitig ist neben dem Haltebereich 8 zwischen den beiden Lagen des Uhrarmbandes 2 ein Kunststoffdraht sich quer zur Bandlängsrichtung erstreckend angeordnet. Dadurch wird ein Anschlag 9 gebildet, der von der unteren Ebene des Uhrarmbandes 2 hervorsteht, so daß dort das Uhrarmband 2 eine größere Dicke aufweist als die Höhe des Schachts 4.
Zur Montage des Uhrarmbandes 2 an das Uhrgehäuse 1 wird das der Schnalle 5 abgewandte freie Ende des Uhrarmbandes 2 in den Schacht 4 ein- und hindurch­ geführt, bis der Anschlag 9 zur Anlage an der Mündung des Schachts 4 gelangt und ein weiteres Hindurchführen begrenzt.
Sobald bei dem Hindurchführen des Uhrarmbandes 2 der Haltebereich 8 in den Schacht 4 gelangt, wird das in Einführrichtung eine hervorstehende Wölbung bildende gummielastische Polster elastisch zusammengepreßt und hält unter elastischer Vorspannung im Schacht 4 das Uhrarmband 2 in seiner endgültigen Einbauposition.
Zur Demontage muß das Uhrarmband 2 nur in entgegengesetzter Richtung aus dem Schacht 4 gezogen werden.

Claims (6)

1. Armbanduhr mit einem einteiligen Uhrarmband, dessen freien Enden mittels einer Schnalle miteinander verbindbar sind und das lösbar mit dem Bodenbereich eines Uhrgehäuses verbindbar ist, wobei im Boden des Uhrgehäuses ein etwa parallel zur Anzeigefläche der Armbanduhr sich erstreckender, an seinen beiden Enden offener Schacht ausgebildet ist, durch den das Uhrarmband hindurchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im etwa mittleren Bereich der Längserstreckung des Uhrarmbandes (2) ein Haltebereich (8) vorhanden ist, durch dessen elastische Verspannung im Schacht (4) das Uhrgehäuse (1) an dem Uhrarmband (2) befestigbar ist.
2. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrarmband (2) im Haltebereich (8) einen gummielastischen Bereich größerer Dicke als der Höhe des Schachts (4) aufweist.
3. Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Haltebereich (8) des Uhrarmbandes (2) schnallenseitig durch einen sich quer zur Längserstreckung des Uhrarmbandes (2) erstreckenden, von der Ebene des Uhrarmbandes (2) hervorstehenden, starren Anschlag (9) des Uhrarmbandes (2) begrenzt ist.
4. Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrarmband (2) ein doppellagiges Leder-, Textil- oder Kunststoff­ armband ist, zwischen dessen beiden Lagen im Haltebereich ein gummi­ elastisches Polster angeordnet ist.
5. Armbanduhr nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Lagen am schnallenseitigen Ende des Haltebereichs (8) ein sich quer zur Längserstreckung des Uhrarmbandes (2) erstreckender Draht angeordnet ist.
6. Armbanduhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht ein Kunststoffdraht ist.
DE3832614A 1988-09-26 1988-09-26 Expired DE3832614C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832614A DE3832614C1 (de) 1988-09-26 1988-09-26
EP89106260A EP0360964B1 (de) 1988-09-26 1989-04-08 Armbanduhr
DE8989106260T DE58902554D1 (de) 1988-09-26 1989-04-08 Armbanduhr.
JP1246604A JPH02126182A (ja) 1988-09-26 1989-09-25 一部材から成る時計バンドを備えた腕時計
US07/412,882 US4964092A (en) 1988-09-26 1989-09-26 Wristwatch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832614A DE3832614C1 (de) 1988-09-26 1988-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3832614C1 true DE3832614C1 (de) 1989-11-16

Family

ID=6363709

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3832614A Expired DE3832614C1 (de) 1988-09-26 1988-09-26
DE8989106260T Expired - Lifetime DE58902554D1 (de) 1988-09-26 1989-04-08 Armbanduhr.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989106260T Expired - Lifetime DE58902554D1 (de) 1988-09-26 1989-04-08 Armbanduhr.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4964092A (de)
EP (1) EP0360964B1 (de)
JP (1) JPH02126182A (de)
DE (2) DE3832614C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH680327GA3 (en) * 1990-10-10 1992-08-14 Wrist watch with interchangeable supports - includes slotted base which may receive key or conventional strap
DE4302433A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-18 Norbert Muerrle Gliederband als Bestandteil eines Schmuckstücks
RU2582885C1 (ru) * 2014-09-30 2016-04-27 Общество С Ограниченной Ответственностью "Часовой Завод Ника" Часы с декоративным корпусом и сменным декоративным обрамлением на ремешке, корпус для часов со сменным декоративным обрамлением, задняя крышка для часов со сменным декоративным обрамлением и сменное декоративное обрамление для часов с декоративным корпусом
CN109846153A (zh) * 2018-12-07 2019-06-07 深圳市中电华通科技有限公司 一种手表表带及其制备方法

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5065376A (en) * 1988-07-01 1991-11-12 Produsta S.A. Wristwatch with removable and interchangeable strap
DE9302436U1 (de) * 1993-02-19 1993-04-08 Gebr. Niessing Gmbh & Co, 4426 Vreden, De
FR2709574B1 (fr) * 1993-09-03 1995-11-17 Pequignet Montres Montre-bracelet à bracelet interchangeable.
US5434769A (en) * 1993-10-27 1995-07-18 Premier Power, Inc. Multi-phase adaptable AC-DC converter
US5848030A (en) * 1995-12-29 1998-12-08 Sullivan; Scott L. Watch and watchband arrangement
IT242759Y1 (it) * 1997-07-31 2002-01-30 Uno A Erre Italia Spa Orologio da polso con cinturino agevolmente sostituibile e consostegno per il piazzamento su un piano d'appoggio
DE60011867T2 (de) * 2000-03-17 2005-08-25 The Swatch Group Management Services Ag Armbanduhr und Armband auf welches die Armbanduhr montiert werden kann
ITFI20010012U1 (it) * 2001-02-05 2002-08-05 Nomination Di Antonio E Paolo Orologio con cassa incorporante un passaggio di accoppiamento ad un bracciale,in particolare ma non esclusivamente del tipo a maglie scatola
US20110026368A1 (en) * 2008-04-22 2011-02-03 Relyea Gregg F Graphic display programmable wristwatch
US9445659B1 (en) 2014-01-21 2016-09-20 The Big O, Llc Personal item management apparatus
CN103824110B (zh) * 2014-03-19 2017-05-10 香港中文大学深圳研究院 一种腕带式标签
JP6559981B2 (ja) * 2015-03-13 2019-08-14 埼広エンジニヤリング株式会社 記録計、記録計の設置構造及び締結構造
JP6360921B1 (ja) * 2017-01-26 2018-07-18 セイコーインスツル株式会社 携帯機器用ケース、携帯機器及び時計
JP2018117922A (ja) * 2017-01-26 2018-08-02 セイコーインスツル株式会社 携帯機器用ケース、携帯機器及び時計
CN109171127A (zh) * 2018-11-26 2019-01-11 深圳市黑蓝精品贸易有限公司 一种表带易更换的手表
USD916601S1 (en) * 2019-03-22 2021-04-20 Polar Electro Oy Wristwatch with monitor function for body state
CN116249462A (zh) 2020-06-16 2023-06-09 汤姆福特国际有限责任公司 单体式表带

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319691A (fr) * 1955-04-16 1957-02-28 Movado Montres Montre-bracelet
CH343947A (fr) * 1959-06-29 1959-12-31 Rolex Montres Montre-bracelet
CH343946A (fr) * 1959-04-10 1959-12-31 Montres Solvil & Titus S A Fab Montre-bracelet
DE3309409C2 (de) * 1983-03-16 1985-10-31 IWC International Watch Co AG, Schaffhausen Befestigungsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU30030A1 (de) *
FR1069737A (fr) * 1952-12-10 1954-07-12 Bracelet, plus spécialement pour montre de poignet
CH320664A (fr) * 1955-04-05 1957-03-31 Rolex Montres Boîte de montre-bracelet
CH331897A (fr) * 1957-10-07 1958-08-15 Nat Pour Commerce Et Ind Ets Montre-bracelet
JPS4034412Y1 (de) * 1964-06-06 1965-12-02
CH457292A (fr) * 1966-01-20 1968-07-31 Gisiger Lusa Armin Boîte de montre et procédé de fabrication de cette boîte
JPS542691U (de) * 1977-06-07 1979-01-09
GB2048650A (en) * 1979-05-10 1980-12-17 Timex Corp One-piece watch strap
CH650891GA3 (de) * 1983-01-28 1985-08-30
US4742503A (en) * 1987-05-28 1988-05-03 E. Gluck Corporation Watch assembly having interchangeable bezels and coordinated interchangeable bands

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319691A (fr) * 1955-04-16 1957-02-28 Movado Montres Montre-bracelet
CH343946A (fr) * 1959-04-10 1959-12-31 Montres Solvil & Titus S A Fab Montre-bracelet
CH343947A (fr) * 1959-06-29 1959-12-31 Rolex Montres Montre-bracelet
DE3309409C2 (de) * 1983-03-16 1985-10-31 IWC International Watch Co AG, Schaffhausen Befestigungsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH680327GA3 (en) * 1990-10-10 1992-08-14 Wrist watch with interchangeable supports - includes slotted base which may receive key or conventional strap
DE4302433A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-18 Norbert Muerrle Gliederband als Bestandteil eines Schmuckstücks
DE4302433C2 (de) * 1993-01-29 1998-10-15 Norbert Muerrle Gliederband als Bestandteil eines Schmuckstücks
RU2582885C1 (ru) * 2014-09-30 2016-04-27 Общество С Ограниченной Ответственностью "Часовой Завод Ника" Часы с декоративным корпусом и сменным декоративным обрамлением на ремешке, корпус для часов со сменным декоративным обрамлением, задняя крышка для часов со сменным декоративным обрамлением и сменное декоративное обрамление для часов с декоративным корпусом
CN109846153A (zh) * 2018-12-07 2019-06-07 深圳市中电华通科技有限公司 一种手表表带及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0360964A1 (de) 1990-04-04
EP0360964B1 (de) 1992-10-28
JPH02126182A (ja) 1990-05-15
DE58902554D1 (de) 1992-12-03
US4964092A (en) 1990-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832614C1 (de)
EP1588641A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Endteils eines Bandes an einen Standteil
EP0096682B1 (de) Ein- oder mehrschichtiges Band aus flexiblem Werkstoff
DE4442927A1 (de) Endlosverbindung für Zahnriemen
DE941883C (de) Kette aus Laengsgurten fuer Zahnradgetriebe
DE1815882B2 (de) Spannstift
DE4227021C1 (de) Befestigungshaken für Tragegurte von Atemschutzgeräten
DE808012C (de) Federnde Verbindungsklammer fuer rohr- oder stangenfoermige Teile
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE851773C (de) Kettenverbindung fuer Rutschenschuesse od. dgl.
DE364557C (de) Fingerkneifer
AT398700B (de) Mit bohrungen versehene unterlagsplatte für skibindungsteile
AT364181B (de) Haltespange
DE577586C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Gliederarmbaender, Schmuckketten o. dgl.
DE495664C (de) Matratze, Sofa o. dgl. mit federndem Gurtboden
DE7412877U (de) Dehnbares Uhrarmband
DE254551C (de)
CH332245A (de) Uhrarmband
DE502559C (de) Schlauchkupplung
DE1610386C (de) Reißverschluß
DE725409C (de) Gleitverschluss fuer Schuhe, Gamaschen u. dgl.
DE1908380A1 (de) Dehnbares Metallarmband
DE715123C (de) Hosentraeger o. dgl.
DE883674C (de) Unterbrecher fuer Zuendeinrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE1923039C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Fördergurten od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee